Anzeige:

Border Collie beißt andere Hunde weg!

Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
44
#1
Hi,


mein 7 Monate junger Border Collie Rüde dreht momentan total am Rad.
Wenn wir in der Hundegruppe sind und mitgehen lässt er partout keinen neuen Hund mit gehen. er beißt sie weg. sprich: rennt mit borste hin, schnappt nach ihnen und rennt wieder zurück. Und immer wieder. Wie unterbinde ich es am besten?

Oder wenn wir ein bisschen mit dem Dummy arbeiten und ich ihn verstecke. Wenn dann ein Hund kommt wird er weggebissen. mittlerweile prügelt er sich mehrfach am tag. im park wurde mir schon gesgt ich soll ihn kastrieren lassen.. allerdings glaub ich dass es eher mit der rangordnung zu tun hat. ich glaube eher, dass er denkt dass er alles regeln muss. er ist generell sehr dominant... kastrieren wollte ich ihn sowieso, allerdings hebt er noch nicht das bein und auch sonst hat er keine interesse an heißen hündinnen.

was meint ihr? ich brauche dringend hilfe!
 

Anzeige:

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
#2
Da könnte ich doch schon wieder kotzen - fällt den Leuten denn wirklich nichts besseres ein, als den Hunden die Eier wegzuschneiden??? Boah, da krieg ich den Hass... So, das vorneweg...

Das, was dein Hundi da abzieht, klingt nicht wie Rangordnung (was nämlich nichts mit "alles regeln" zu tun hat), sondern wie reines aber ungeordnetes Hüten. Such dir bitte dringend einen ERFAHRENEN!!! Berufsschäfer, der selber mit Borders arbeitet. Im Internet gibt es dazu gute Foren. Ich empfehle dir das dringend, weil dein Hund offenbar sehr arbeitseifrig zu sein scheint. Was weißt du über seine Vorfahren und woher stammt er?
 
B

Bautienchen

#3
mit kastrieren warten bis der hund nicht nur ausgewachsen sondern auch geistig reif geworden ist! wenn neue hunde mit in die gruppe kommen würd ich ihn an die leine nehmen. wenn er es schafft an der leine ruhig neben dem anderen her zu laufen, dann würd ich erst wieder über freilauf nachdenken. einen anderen von seinem spielzeug weg zujagen, find ich natürlich, sollte aber verhältnismäßig bleiben. also wegschnappen ja, total ausrasten nein.
such dir auch einen hundetrainer der ein paar mal mitgeht und ihr die sache richtig angeht, lieber jetzt als wenn es sich zu stark festigt!!!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#4
Warum möchtest du ihn "sowieso kastrieren"? Ist er hypersexuell, hat er nur Stress deswegen, leidet er? Wenn er kein Interesse an läufigen Hündinnen zeigt, weißt du ja eigentlich schon, dass es damit nichts zu utn haben kann und selbst wenn wäre er viiiiel zu jung, um kastriert zu werden.

Ich würde auch dringend zu einem guten Trainer raten
 
Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
44
#5
also er schnuppert und leckt schon dran, wenn heiße hündinnen da sind. geht auch mal hinterher, lässt sich aber noch abrufen.
kastrieren möchte ich ihn lassen, weil ich keine luist drauf hab, dass er irgendwann evtl. hodenkrebs bekommt. und weil, er hin und wieder kleine sekretfleckchen hinterlässt. und wegen der rüdenfeindlichkeit. ist einfach so, ich bin für kastra und fertig. ich frage ist halt nur wann.

Was soll denn der berufsschäfer machen? der hat doch genug zu tun, als ich um fremde hunde zu kümmern oder nicht? :/

Wenn ich ihn festhalte flippt er völlig aus. er wird richtig aggressiv... ´wie handhabe ich das denn? wie reagiere ich denn in solch einer situation.. auch wenn ich alleine mal irgendwo lang gehe.. es kommt ein fremder hund und er knurrt und hat ne borste..
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#6
Wer sagt denn, dass er automatisch hodenkrebs bekommt nur weil er nicht kastriert ist? Ohne medizinischen Grund kastrieren ist übrigens tierschutzrelevant nur mal am Rande...

Wenn du ihn festhälst und er ausrastet solltest du auf jeden Fall so lang durchhalten, bis er sich wieder beruhigt, sonst lernt er, dass du ihn los lässt, wenn er nur genug Theater macht
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#7
Ganz ehrlich? Du solltest an DEINEM Verhältnis zu deinem Hund arbeiten. Ich hab hier auch so ein Exemplar. Wenn der glaubt, er müsste alles regeln, ist er ähnlich. Aber nur bei meiner Mutter, die dem Hund nicht klar machen kann und leider auch will, daß sie eigentlich das sagen hat. Das bereitet solchen Hunden Stress. Wenn der Hund klare Signale und Zeichen bekommt, hast du das Problem normalerweise weniger.

Du hast ja selbst geschrieben, daß der Hund eventuell denkt, daß er alles regeln muss. Das Problem wird auch durch eine Kastration nicht besser. Da musst du vor allen Dingen an dir arbeiten.

Zum Thema Kastrieren: Nicht jeder Rüde, der nicht kastriert wird, kriegt automatisch Hodenkrebs. Ich hab hier 3 Rüden. Einen kastrierten (inzwischen 13,5 Jahre, Hodenkrebs mit 7 oder 8 Jahren, war eigentlich immer total fertig wenn Hündinnen heiß waren), einen unkastierten fast 10 jährigen (oh Gott, wie die Zeit vergeht....), der nie große Probleme mit heißen Hündinnen hatte und ich damit auch den Grund für eine Kastration nicht sehe. Und dann noch das "Baby" mit jetzt 3,5 Jahren. Solange er "normal" lebt ohne hypersexuell zu sein, wird auch da nicht kastriert.
Du hast da ja noch gaaanz viel Zeit, weil du ja noch im Prinzip einen Welpen hast. Und ich würde auch bedenken, daß Border Collies immer wieder Pubertätsschübe haben, bis sie 3 Jahre alt sind.

Arbeite erst mal an den Problemen, die ihr habt und dann kannst du immer noch irgendwann über das Thema Kastration nachdenken. Denn das oben geschilderte Verhalten wird sich dadurch nicht ändern

Ach ja, bevor ichs vergesse: Wie reagierst du, wenn der die Haare bei anderen Hunden stellt?
 
Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
44
#8
Ich hatte ja nicht gesagt, dass ich ihn sofort kastrieren möchte. Sondern im Laufe der Zeit - in ein paar Monaten oder so. Ich hab halt schon fot genug mitbekommen, dass Hunde im alter Tumore am Hoden bekommen haben, öfters Harnröhreninfektion bekommen haben, an Urin lecken etc. Das ist aber nicht der einzige Grund. wir haben im Park viele Hunde die absolut nicht mit unkastrierten Rüden klar kommen. Ob der Rüde lieb oder böse ist.... das ist da völlig egal. Und auf ständige beißerreien (auch wenn meiner lieb ist) hab ich keine Lust. Darüber möchte ich ehrlich gesagt auch nicht großartig diskutieren, da für uns die Kastra soweiso feststeht. Und nur mal so am Rande, ich hab auch nicht den Hormonen die Schuld an dem Verhalten gegeben. Sondern nur ledeglich erwähnt, dass mir eine Kastra geraten wurde.

Zum anderen: Ja, also ich halte ihn immer fest und lasse ihn auch erst los, wenn er einige Minuten ruhig liegt und auch nicht mehr den anderen Hund hinterherschaut. Also wenn er wieder völlig entspannt ist. Früher hab ich ihn glaub ich nie losgelassen. :)

Wir waren nie in einer Hundeschule, er war bis vor kurzem eigentlich auch super sozialisiert. Dennoch denke ich auch, dass es an mir liegt. Er übernimmt einfach.. obwohl ich die jenige sein sollte. Was ratet ihr mir denn in solch einer situation?

Wenn er die Haare aufstellt... puuh wie reagiere ich. ich weiß es gerade ehrlich gesagt nicht. Das ist eigentlich imemr unterschiedlich. Mal ruf ich ihn zu mir.. mal lasse ich ihn. Wenn ich ihn nämlich rausziehe (am Geschirr, oder anleine und weggehe) dann wird er gifit. Sprich, er bellt wie bescheuert und wird richtig aggressiv. Wie sollte ich denn reagieren? Ich brauche dringend Tipps.


Hab mich gestern ein wenig umgeschaut und eine Hundeschule gefunden zu der wir uns sogar schon angemeldet haben. Er kommt dann in die Junghundegruppe. Allerding müssen wir schauen, ob wir schon nächsten Samstag hin können..
 
Dabei
7 Feb 2012
Beiträge
87
#9
Huhu,

das klingt ganz nach meiner Sali (Border Collie Hündin). Sie ist gerade läufig und wieder voll in Prügellaune;). Da ist es dann immer sehr extrem.
Bei Sali ist es so, dass sie andere Hunde wegschnappt, weil sie der Meinung ist: Bevor ich von dir Prügel kassiere, verpass ich dir vorsichtshalber mal eine. Jaaaaa, was hat das ganze gelindert?? Ich hab mich gefreut wie ne Irre, wenn sie Beschwichtigungssignale gezeigt hat. Sie zeigt das Verhalten nurnoch, wenn andere Hunde unverschämt werden. Also sprich: bei zu schellen Begrüßungen von fremden Hunden. Sie sagt klar: Hallo? Ich Lady, mach mal Low:)
Aber ansonsten kann ich dir sagen: Ich kenne mittlerweile einige Border, und die verträglichsten sind Border nicht gerade. Sind zu 90 % Zicken. Und da ändert die Kastra nicht viel dran.
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#10
Ich bin auch gegen vorschnelle Kastration - ich würde auch keinen Mann dazu zwingen, sich beim Pinkeln hinzusetzen. Und nein: Das ist absolut kein anderes Thema/Problem!

Wenn ein Hund an seinen hohen Testosteronwerten leidet, wie meiner nämlich, dann sollte man etwas für ihn tun. Ich hab mich lange richtiggehend gequält, um so eine Entscheidung zu treffen. Analog hat sich mein Hund auch gequält - nur anders!

Hier bei mir im Ort sind verdammt viele Hunde.....manchmal echt gefüht zuviele.....Aber mein Lieblingshund ist ein Border Collie, 8 Jahre alt, ich kann den gar nicht beschreiben, der ist cool....

Und dessen Herrchen hat mir erzählt, wie verrückt und kompliziert der als Junghund war. Der ist nicht mal kastriert, obwohl mein hormongesteuerter Kleine jetzt nen Chip hat...Und ich wünsche mir, dass mein Kleiner mal mit 8 Jahren so cool ist, wie dieser ehemals Durchgeknallte....Der Mann hatte 3 Hundeschulen hinter sich - und ich kann das jetzt kaum glauben!
Also, Vertrauen haben!!! Sowieso.....
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#11
Ich hatte ja nicht gesagt, dass ich ihn sofort kastrieren möchte. Sondern im Laufe der Zeit - in ein paar Monaten oder so. Ich hab halt schon fot genug mitbekommen, dass Hunde im alter Tumore am Hoden bekommen haben, öfters Harnröhreninfektion bekommen haben, an Urin lecken etc. Das ist aber nicht der einzige Grund. wir haben im Park viele Hunde die absolut nicht mit unkastrierten Rüden klar kommen. Ob der Rüde lieb oder böse ist.... das ist da völlig egal. Und auf ständige beißerreien (auch wenn meiner lieb ist) hab ich keine Lust. Darüber möchte ich ehrlich gesagt auch nicht großartig diskutieren, da für uns die Kastra soweiso feststeht. Und nur mal so am Rande, ich hab auch nicht den Hormonen die Schuld an dem Verhalten gegeben. Sondern nur ledeglich erwähnt, dass mir eine Kastra geraten wurde.
Hört sich nur für mich so an, als wolltest du damit AUCH Stress mit anderen Hunden vermeiden. Und dem ist eben nicht so. Ausreden möchte ich es dir nicht und könnte es wohl auch nicht. Bei dem, was im Zitat fett ist, wirst du nichts ändern können, solche Hunde gibt es bei uns auch. Denen würd ich einfach aus dem Weg gehen. Da muss nur einmal was passieren. Du kannst mir glauben: Border Collies merken sich ihre "Feinde" sehr gut. Ich sprech aus Erfahrung

Nun zu deinem eigentlichen Problem. Ich würde versuchen, ihn "umzulenken", d.h. ihm beizubringen, wenn er einen anderen Hund sieht, dich anzuschauen. Das hier versteh ich nicht so ganz:
ich weiß es gerade ehrlich gesagt nicht. Das ist eigentlich imemr unterschiedlich. Mal ruf ich ihn zu mir.. mal lasse ich ihn
was lässt du ihn? Hinterherstarren? Das würd ich auf gar keinen Fall zulassen. Für mich wär "umlenken" erst mal das erste, was ich versuchen würde. Belohnen würd ich alles, was nicht mit anstarren und keifen zu tun hat
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#12
Aber ansonsten kann ich dir sagen: Ich kenne mittlerweile einige Border, und die verträglichsten sind Border nicht gerade. Sind zu 90 % Zicken. Und da ändert die Kastra nicht viel dran.
Und das sind leider zu 90% die Menschen schuld, die keine Ahnung von dieser tollen Rasse haben. Meine Mutter denkt auch, daß mein jüngster ihr bei der Gartenarbeit zuschaut, dabei liegt er hinter einem Busch und glotzt sich fest :( Allerdings nur, wenn ich nicht dabei bin, denn ich dulde so ein Fehlverhalten nicht. Es kommt immer darauf an, wie ein Mensch mit einem Hund umgeht.
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#14
Ich meinte auch eher, die Border Collies, die du anscheinend kennst und nicht deinen Hund. Weiber können immer zickig sein (seh ich ja an mir selbst ;) )
 
Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
44
#15
Wir haben auch einige Borders bei uns und auch diese sind nicht so nett zu anderen Hunden. Klar, da gibts auch ausnahmen. Aber hauptsächlich liegt's an dem "schleichen" / hüten. Das zum Beispiel lasse ich bei meinem Zwerg nicht zu. Weil ich genau weiß, dass andere Hunde das als bedrohung ansehen.

Heute waren wir z.B in einem anderen Gebiet Gassi, wo wir nicht all zu oft sind. Dort war er total friedlich zu anderen Hunden. Kann es bei mir am Park daran liegen, dass er sich dort zu gut auskennt und sich nun einfach zu sicher fühlt?

sano: wie meinst du das ? Also wie umlenken? Dass er mich anschaut und auch nicht zum anderen Hund hindarf? Oder erst Blickkontakt und langsam zum anderen Hund?
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#16
Wieso soll er zu den anderen Hunden? Kennt er die?
mit Umlenken mein ich, seine Aufmerksamkeit vom "Feind" (wer auch immer das ist) auf die zu lenken. Mit Blickkontakt, mit nah bei dich kommen usw. Und das würd ich dann belohnen
 
Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
44
#17
Ja, wir kennen eigentlich jeden Hund bei uns im Park.

Mein Problem liegt ja dabei, wenn neue Hunde in die Gruppe kommen. Dann kann ich ihn auch nicht die ganze Zeit Fuß laufen lassen oder Blickkotankt halten lassen. Er soll ja schon mit seinen Freunden spielen können. Was aber ja nicht geht, wenn ein neuer in die Gruppe kommt. :/
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#18
Solange er keift, käm er bei mir auch nicht an die anderen Hunde dran. Ich würd mir im Moment überlegen, was dir wichtiger ist: das dein Hund mit allen anderen spielen kann oder ob du im Moment mehr wert auf Erziehung legst. Bei mir gibt es spielen mit anderen Hunden nur für dementsprechend akzeptabeles Benehmen.

Ich halte persönlich von diesen ganzen großen Spaziergehgruppen nichts. Ich denke auch nicht, daß ein Border Collie ein Hund für große Gruppen ist. Meine haben ihre Freunde mit denen sie laufen und der Rest wird "ignoriert".
 
Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
44
#19
Ich hab ja nächsten Samstag einen Termin in der Hundeschule. Dann kommt er in die Junghundegruppe. Evtl. nehmen wir dann auch Eimzelstunden. Die Trainerin hat selbst 3 Borders. Mal schauen.

Was meinst du, wie soll ich bis dahin reagieren, wenn er eien Borste bei einem anderen Hund bekommt??
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#20
Sprich ihn an mit "Schau" oder etwas ähnlichem. Vielleicht seinen Namen davor, wenn er das als Kommando noch nicht kennt. Und wenn er dann schaut gibts ein Leckerchen. Wenn er eventuell sogar auf dich einen Schritt zu gehen würde, gäb es bei mir eine extratolle Belohnung :)
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#22
Also ich kenne mich mit Border Collies genau garnicht aus. Was du da aber erzählst erinnert mich sehr an meinen Madoc!
Bei ihm ist es zwar nicht ganz so schlimm aber er hat auch in ungefähr diesem Alter angefangen andere Hunde wegzschnappen. Heute geht er auch ordentlich auf sie los. Halte ich ihn dabei fest und lass ihn die anderen Hunde nicht "abchecken" dreht er durch. So kenn ich ihn normal garnicht weil er im Grunde ein sehr unterwürfiger Hund ist. Dies passiert aber ausschließlich in Hundezonen, vor Allem in der einen wo wir diesen Frühling und Sommer fast täglich waren.
Die Ursache für das Ganze war aber nicht Dominanz oder sonstwas hormonelles sondern schlicht und ergreifend der gute alte Schutzinstinkt der langsam aber sicher zum Vorschein kam!
Er hat den Platz wo ich mich immer mit meiner Freundin und ihren Hunden getroffen hab für sich beansprucht und durch die Pubertät ist er zusätzlich noch ein wenig übermütiger geworden wenn dann ein Hund vorbeikam, der auch eher unsicher war. An die "starken" und souveränen traut er sich nach wie vor nicht ran da unterwirft er sich weiterhin (und ich hoffe dass das auch so bleibt!) wird aber trotzdem sehr nervös. Hinzu kommt, dass die Hündin meiner Freundin, die er schon kennt seit er bei mir ist sehr ängstlich gegenüber anderen Hunden ist. Also noch ein Grund für ihn jemanden zu beschützen.
Das alles deute ich so, dass er nicht genug Vertrauen mir gegenüber hat. Er traut mir nicht zu, dass ICH unser Reich beschütze wenn es nötig ist und das er sich nicht darum kümmern braucht...was er ja im Grunde garnicht will man merkt ihm die Nervosität in solchen Situationen richtig an.
DEN Trainingsansatz habe ich für diese Situationen noch nicht herausgefunden also meide ich nun diese Wiese und treffe mich mit Hundefreunden zum Spazierengehen. Solange wir in Bewegung sind ist alles paletti und er versteht sich mit jedem. Fremde Hunde sind ihm nach einmal Schnuppern sogar ziemlich egal. Nebenbei arbeiten wir weiterhin an der Bindung und vor Allem an der Impulskontrolle.

Sry dass es jetzt wieder mal so lange geworden ist. Irgendwie hab ich kein Talent darin mich kurz zu fassen ^^
Mich würde ja interessieren was die Trainerin zu dem Ganzen gesagt hat.
 
Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
44
#23
Ich werd am Samstag auf alle Fälle berichten.
Ich bin total aufgeregt und gespannt auf die HuSchu. :D
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben