Anzeige:

chemische Kastra und MDR1-Gendefekt

Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#61
es gibt ja unterschiedliche Präparate, daher würde ich dir raten dir nochmals diese seite anzusehen http://www.vetmed.uni-giessen.de/pharmtox/mdr1_defekt/arzneistoffe.php und sie mit dem Wirkstoff des jeweiligen Spot ons zu überprüfen und als Vorsichtsmaßnahme, nochmals beim Tierarzt nachzufragen. Allerdings würde ich auch schnellstens noch den Tierarzt wechseln!!! und ja auch ein Spot on kann probleme geben, gibt ja unterschiedliche!!! Da sollte man schon seeeeehr vorsichtig sein!!!
Wohnt ihr denn in einem Hochrisikogebiet für Zecken?? Weil dann würde ich mir auch noch Gedanken um andere Präparate machen, man muss ja nicht gleich mit dem Holzhammer kommen :D Ich hab letzten Sommer auch mehreres zuerst versucht, aber leider war das halt nicht unbedingt wirksam...

ah ok, trotzdem danke :) Ich muss eh mal mit dem TA sprechen und da frag ich einfach :)
Mit nem Spot on darf er eh nicht gleich wieder in einen Bach, erst 2 Tage danach (ich warte 3 tage), dann hält ja der Schutz :)
 

Anzeige:
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
18
Alter
77
#62
es gibt ja unterschiedliche Präparate, daher würde ich dir raten dir nochmals diese seite anzusehen http://www.vetmed.uni-giessen.de/pharmtox/mdr1_defekt/arzneistoffe.php und sie mit dem Wirkstoff des jeweiligen Spot ons zu überprüfen und als Vorsichtsmaßnahme, nochmals beim Tierarzt nachzufragen. Allerdings würde ich auch schnellstens noch den Tierarzt wechseln!!! und ja auch ein Spot on kann probleme geben, gibt ja unterschiedliche!!! Da sollte man schon seeeeehr vorsichtig sein!!!
Wohnt ihr denn in einem Hochrisikogebiet für Zecken?? Weil dann würde ich mir auch noch Gedanken um andere Präparate machen, man muss ja nicht gleich mit dem Holzhammer kommen :D Ich hab letzten Sommer auch mehreres zuerst versucht, aber leider war das halt nicht unbedingt wirksam...

ah ok, trotzdem danke :) Ich muss eh mal mit dem TA sprechen und da frag ich einfach :)
Mit nem Spot on darf er eh nicht gleich wieder in einen Bach, erst 2 Tage danach (ich warte 3 tage), dann hält ja der Schutz :)
...ja ich denke schon, dass Süddeutschland zum Hochrisikogebiet zählt. Ich habe ihr jetzt mal die verlinkten Seiten ausgedruckt und hoffe, sie nimmt meinen Ratschlag, sich in Zukunft alle Befunde in Kopie mitgeben zu lassen und das alles in einem Hefter abzuheften, damit sie es zu jeder Behandlung mitnehmen kann, auch an!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#63
Verzeih mir, ich wusst gerade nicht mehr wo ihr ungefähr herkommt :)
Deine Idee finde ich richtig gut!! Hoffentlich nimmt sie es auch an!
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
18
Alter
77
#66
mach ich :D.

Weißt, sie sagt immer "wenn ich nur so sein könnt wie du......, ich bin da halt so dumm", worauf ich schon zig Mal gesagt habe, dann musst du halt an dir arbeiten, sakradi no amoi!!! Noch dazu hat sie von ihrem GöGa halt so gar keine Unterstützung, dem geht das alles am Mors vorbei, das regt mich dann noch viel mehr auf! Das einzige, was in seinen Augen gegen die echte Kastra sprach, war der unvorstellbar grausame Gedanke, dass sein Hundi seiner Gaggele beraubt wird, dass die einfach abgeschnitten werden sollen, uiuiui, das geht ja gar nicht :mad:.

Als ich ihn im 1. Sommer dabei erwischte, dass er Lucky eine volle Gießkanne nach warf, weil der junge Hund halt so ungestüm war, da habe ich ihm aber ein paar Takte an den Kopf geworfen, sowas geht doch nicht!!!! Und wie oft habe ich ihr schon gesagt, dass es an ihrer Erziehung liegt, wenn der Hund nicht folgt! Als Lucky anfing, über den niedrigen Zaun in unseren Garten zu springen, baute das Herrchen einen Schafszaun oben drauf! Plötzlich fing Lucky an, mich derart aggressiv anzubellen, die Zähne zu fletschen, dass ich echt manchmal Angst vor ihm bekam. Er machte das auch, wenn die Besitzer daneben standen. Ich überlegt hin und her, warum er sich denn so verändert hatte. Bis mir der Gedanke mit dem Zaun kam und siehe da, Lucky hatte sich mit seinem nassen Schnäuzchen einen richtig heftigen Stromschlag eingefangen, den er natürlich mit mir in Verbindung brachte, weil ich ja auf der anderen Seite des Zaunes stand. Naja, mit viel Leckerlis habe ich mich wieder bei ihm eingeschmeichelt, er hat es mir "verziehen". Ich flüsterte ihm auch öfter ins Ohr, dass da doch sein dummes Herrchen dran schuld ist und nicht ich :D.

Die beiden wären besser beraten gewesen, wenn sie einem armen Hund aus dem TH ein Zuhause gegeben hätten. Den hätten sie nicht mehr groß erziehen müssen, wie einen Welpen. Rentner und Welpen scheint wirklich keine so ideale Kombi zu sein :).
 

Heidewölfe

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
185
#67
Na dann haben wir ja da so einen Macho und sein Huscherl ......, er geniesst es natürlich, der grosse Zampano zu sein und sie spurt.
Gibt solche Männer, reichlich sogar. Also Mädels, aufgepasst bei der Burschenwahl!

Klar ist auch, dass eine Frau mit so einer Haltung bei dem Hund keinerlei echten Respekt erzeugen kann, leider.

Wäre mit einem TH Hund nicht besser. Der lebt im Jetzt, sieht sich die neue Situation an und verhält sich danach.
Unsere Hunde hören kein Wort auf andere Menschen, die müssten mit denen von vorn anfangen.
Gerade beim Aussie hat das unheimlich viel mit Bindung und auch mit Respekt zu tun, dann liest er Gedanken ....
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
18
Alter
77
#68
Na dann haben wir ja da so einen Macho und sein Huscherl ......, er geniesst es natürlich, der grosse Zampano zu sein und sie spurt.
Gibt solche Männer, reichlich sogar. Also Mädels, aufgepasst bei der Burschenwahl!

Klar ist auch, dass eine Frau mit so einer Haltung bei dem Hund keinerlei echten Respekt erzeugen kann, leider.

Wäre mit einem TH Hund nicht besser. Der lebt im Jetzt, sieht sich die neue Situation an und verhält sich danach.
Unsere Hunde hören kein Wort auf andere Menschen, die müssten mit denen von vorn anfangen.
Gerade beim Aussie hat das unheimlich viel mit Bindung und auch mit Respekt zu tun, dann liest er Gedanken ....
..genauso ist es leider. Als sie jammerte, dass sie Lucky`s Fellhosen immer abwaschen muss, wg. dem DF, riet ich ihr, diese Fellhosen doch einfach kurz zu schneiden, die wachsen ja wieder nach. Mach ich bei meiner Waldkatze auch so. Ne, das darf sie nicht, weil ihr GöGa das nicht will :eek:, ja geht`s noch???? Als sie ihm dann sagte, ER soll sie mal sauber machen, fragt er doof "wie denn.....". Puh, da krieg ich die Krise!

Klar, der Hund merkt wahrscheinlich auch, dass sie nix zu melden hat, oder? Sie ist immer ganz traurig, dass Lucky trotzdem das Herrchen bevorzugt, warum wohl? Sie ist auch immer fast gekränkt, wenn Lucky auf meinen Zuruf reagiert, auf ihre dagegen überhaupt nicht. Mir tun eigentlich beide leid, die Halterin UND der Hund.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#69
Hey,
ich habe mir auch die Seiten ausgedruckt, aber gute Idee ich könnt sie in ne Mappe stecken.
Das mit der Bindung habe ich auch schon gemerkt. Wenn mein Freund Chanti was sagt dann tut sie so als ob sie nix gehört hätte. Da muss er schon richtig stur sein dass sie sich dann endlich hinlegt.XD
 

Heidewölfe

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
185
#70
@missimohr: Klar merkt der Hund, dass sie nix zu melden hat und orientiert sich am Stärkeren, ganz normal, auch wenn er ein Ar.. ist. Tschuldigung.

@coridas: Dann muss er mehr mit ihr machen, Abenteuer bestehen usw.. Der Aussie kann sich zu einem ein-Mann (Frau)-Hund entwickeln.
Wir haben da sehr aufgepasst, dass das nicht passiert und sobald ich zu Hause bin, mache alles ich mit den Hunden, da meine Frau sie ja tagsüber immer hat.
Und glaub mir, ich habe nicht immer Lust, bei jedem Dreckwetter stundenlang mit ihnen durch die Heide und die Wälder zu ziehen. Aber wenn wir mal los sind, ist mir das Wetter egal, weil es so schön ist mit den Beiden.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#71
@ Heidewölfe: Diese Ein-Mann (Frau)-Hund Beziehung ist von uns absolut gewollt.=) Ich soll ihre Bezugsperson sein, sie muss ja auch mit mir arbeiten.
lg
 

Heidewölfe

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
185
#72
Nur mal aus Erfahrung:

Beide geht problemlos. Jeder von uns kann alles mit den Hunden machen, sie reagieren gleich gut auf beide.

Aber dann muss er sich nicht wundern, unsere reagieren NULL auf andere Leute (die sind oft beleidigt deshalb).
Johnny liebt es, Dinge geworfen zu bekommen und zu bringen. Wenn auch gute Bekannte werfen, läuft er nicht los und schaut mich an, ob ich denn nicht bitte werfen könnte...

.... nur Leckerlis nehmen sie mal an, aber wenns nicht schmeckt, spucken sie es aus und gehen weg, sollen die ihren Schrott alleine essen....:p
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#73
Noch mal sorry fürs OT: Chanti ist ein Blindenführhund, sie soll nur eine Bindung zu mir aufbauen und andere Leute kann sie zwar mögen aber die hauptsächliche Bindung soll mir gelten. Sonst könnte sie nicht richtig arbeiten.
Von Fremden, oder auch Bekannten, nicht mal von meinem Freund darf sie Futter nehmen.
lg
 
Dabei
1 Jan 2013
Beiträge
215
#75
Mal zurück zur Frage nach den Spot on's und Halsbändern.......

Also Spot on nehme ich gar nicht auch wenn einige von MDR1 Defekt Hunden vertragen werden, aber da ist halt das Problem "was drin ist - ist drin und krieg ich nicht wieder raus" - deshalb gibts die bei uns nicht.
Ich benutze bei meinen das Scalibor-Halsband (das wird das oben erwähnte teure sein ;) ) - allerdings kaufe ich es nicht beim TA sondern über I-Net dann kostet es nämlich keine 40 €.
Man kann auch das Frontline-Spray benutzen, das hat aber bei uns nicht so gut gegen die Zecken geholfen.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#76
Hmm, also ein zeckenhalsband hatten wir auch schon drauf, aber nicht das von scalibor. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein... :rolleyes: Jedenfalls hat das unsere überhaupt nichts gebracht und rumo hatte dennoch mehrere Zecken. Dennoch werd ich mir das mal in ruhe anschauen und austesten. Danke für den tipp!
 

Heidewölfe

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
185
#77
@aussiequeeny: Super Tipp mit dem I-Net, bei manchen Produkten denkt man nicht dran, obwohl man so oft bei amazon und Konsorten bestellt ......

@rumo: Sag ich ja, bei dem normalen wirkt es zu 90 - 95 %. Aber statt, wie vorgekommen an einem Tag 30 Zecken nur 3, da waren wir schon froh.
 
Dabei
1 Jan 2013
Beiträge
215
#79
Wenn du es im I-Net bestellst bist du bei ca. 15-17 €. Wir machen immer Sammelbestellungen dann kommt man auch über die Portofreigrenze.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#80
Wir haben auch die Scalibor-Halsbänder drauf und letztes Jahr an keinem unserer Hunde auch nur eine Zecke ...
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
18
Alter
77
#81
so, da bin ich wieder. Heute hat sie das Medi bekommen, es ist Ronaxan, also Doxycyclin und sie soll Lucky 2 x tgl. 2,5 Tbl. geben (er wiegt 24 kg). In 3 Wochen soll sie wieder in die TK, damit das Blut wieder untersucht wird.

Nun steht im Beipackzettel, dass man nach 3-5 Tagen bereits ein BB machen soll? Wie sind Eure Erfahrungen? Übrigens weiß sie immer noch nicht, welche Krankheit Lucky hat, nur, dass sie von Zecken übertragen wurde. Babesiose hat er auf jeden Fall nicht gesagt. Ich meine, ich kann ja nicht in der TK anrufen und sagen, sie sollen mir die Befunde mailen, das muss sie schon selbst machen, das Hascherl.
 
Dabei
1 Jan 2013
Beiträge
215
#83
Doxy wird bei vielen Krankheiten gegeben z.B. auch bei Borreliose - was ja auf das Geschriebene auch passen würde. Was mich aber wirklich sehr wundert ist, das eine Tierklinik kein Doxy vorrätig hat. Das hat sogar meine TÄ immer da. Und was natürlich für den Geldbeutel echt übel ist, sie haben ihr die kleinen Tabletten verschrieben, die kosten fast das doppelte wie die Großen........ :( - ich nehm immer die Großen, dann braucht man da auch nicht so viele von geben.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#84
10mg/kg 2x täglich spricht eher für borreliose.bei der analplasmose ist es meist 1x täglich. ist aber quatsch so schnell blut zu untersuchen. IDEXX labor rät nach 3 monaten zu testen da sich vorher die AK nicht vermindern. das braucht seine zeit.ronaxan gibt es nur in einer stärke - nur zur info: doxi aus der humanmedizin gibt es zwar höher potenziert DARF aber vom TA NICHT verschrieben werden. Es MUSS ronaxan eingesetzt werden weil es das zugelassene medi in der vetmedizin ist. nur wenn es dort nix verfügbares gibt darf auf ein präparat aus der humanmedizin umgeschwenkt werden.
@aussiqueen: das darf dein TA nicht, kann er sich massig ärger mit einhandeln
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
18
Alter
77
#85
oh Mann, die Verwirrung meinerseits wird immer größer :mad:. Erstens mal bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, was denn nun Lucky wirklich fehlt. Wäre es Borreliose, hätte er das doch sicher gesagt, denn diese Krankheit kennt ja nun bald jeder. Ich dachte auch eher Anaplasmose oder Leishmaniose, aber beides waren ihr völlig fremde Begriffe, weil er ja gar nix benannt hatte???

Doxycycline habe ich für meine Missi eben bei diesem Arzt angefordert und nach eingehender Diskussion hat er mir das Rezept auch geschickt. Er meinte zu meiner Nachbarin auch, dass das Ronaxan momentan ausnahmsweise nicht vorrätig wäre, deshalb müsste er es bestellen. Sie sagte, es kosten die 100 Tbl. so um die 80 €.

Bonnybobtail: sie muss ihm 2x tgl. 2,5 Tabletten geben, wobei ich jetzt nicht die Stärke einer Tablette kenne. Und dass er nach 3 Wochen ein neues BB machen will, verstehe ich schon, denn ich würde jetzt auch kein AB in ein Tier rein donnern, wenn es nicht unbedingt nötig ist, oder?

Ach ich hoffe, sie ruf morgen in der TK an und lässt die Befunde endlich an mich mailen, damit wir mal etwas klarer sehen. Die arme ist so ziemlich durch den Wind und fühlt sich total überfordert, menno :(.
 
Dabei
1 Jan 2013
Beiträge
215
#86
@Bonnybobtail ich würde dich bitten mich doch, wenn du mich schon direkt ansprichst, auch mit dem richtigen/richtig geschriebenen Namen/Nick anzusprechen - ich finde das sehr unhöflich so - gibts ja grad auch ein schönes Thema zu

An den Namen des Präparates kann ich mich nicht mehr erinnern ist schon was länger her, aber ich habe meinem 20 kg Hund keine 2,5 Tabletten gegeben das weiß ich genau.
 
Dabei
2 Jan 2013
Beiträge
18
Alter
77
#89
Hallo Aussifans, hier bin ich mal wieder.

Es geht um den Aussi meiner Nachbarin, bei dem ja eine Ehrlichiose festgestellt wurde, die mit horrenden Mengen von AB kuriert wurde.

Nun bat sie mich, doch hier mal nach zu fragen, ob sein derzeitiges Verhalten mit dem MDR1-Gendefekt (+/-) zu tun haben kann. Er will seit neuestem überhaupt nicht mehr mit ihr Gassi gehen. Wenn sie Glück hat, geht er noch mit in`s Auto, aber da bleibt er dann auch liegen, höchstens geht er noch aus dem Auto raus, bleibt aber dann einfach liegen. Es kommt auch vor, dass er sich einfach aus dem Halsband wieder raus windet, Hauptsache, er muss nicht mit!

Im Garten tollt er dagegen schon rum, jagt Bällchen, er jagt auch am Zaun den Autos nach, also lethargisch ist er eher nicht. Gut, so nach 10 Minuten verliert er schon die Lust am Bällchen jagen, weiß jetzt nicht, ob das normal ist. Kann dieses Verhalten mit MDR1-Defekt zusammen hängen???

Außerdem bat sie mich, hier nachzufragen, ob jemand hier ist, der/die seinen Aussi von dem Züchter Bärbrandt aus Augsburg-Bärenkeller hat. Blacky ist am 14.8.2009 geboren. Wenn ja, bitte per PN bei mir melden, da sie dann gerne Kontakt aufnehmen würde.

Ich hoffe, ich bin in der richtigen Rubrik gelandet.

Danke schon mal im voraus.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#90
Mit MDR1 +/- hat er keinen Defekt...er ist lediglich Träger.
Sein Verhalten hängt sicher nicht damit zusammen. Es kann alles mögliche sein......Angst vor Geräuschen, die er mit der Gassirunde blöd verknüpft hat, schlechte Blutwerte durch die vielen AB. Wenn deiner Bekannten das Verhalten nicht gefällt, könnte sie mal sein Blut untersuchen lassen. Vlt hat er da ja was, weil er so viele Medis hat nehmen müssen. Denn die haben leider alle auch Nebenwirkungen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben