Anzeige:

Demolition Man wenn er alleine ist

Dabei
25 Nov 2014
Beiträge
36
#1
Hallo Community,

unser Aussie ist jetzt 12,5 Wochen jung und versuchen derzeit ihm das alleine sein beizubringen, aber das hört sich leichter an als es ist.
Also wenn wir ihn alleine lassen, dann kann er sich nur im Wohnzimmer bewegen wo er alles hat wie essen, trinken, Bett und Spielzeug.

Angefangen haben wir ganz klein mit 5 min. und wollten das ganze steigern, so dass er irgendwann wenn er auch die Blase kontrollieren kann bis zu 4 Std. aushält.

Das Problem besteht aber schon wenn ich nur den Müll nach unten bringe was nicht länger wie 5 min. dauert und zwar winselt und bellt er lautstark (höre ich im Flurbereich) und wenn ich zurückkomme sieht es so aus als wäre ein Wirbelsturm durch das Zimmer gezogen. D. h. ich schaue schon das nichts auf dem Tisch oder Couch liegt was interessant wirken kann, aber im Wohnzimmer steht auch der Bürotisch. Als ich heute nach 5 min. wieder kam war der Druckerdeckel für die Papierzufuhr offen, der PC verschoben, Pfotenabdrücke auf dem iPad und die PC-Maus lag auf dem Boden.

Das alles sind natürlich nur materielle Dinge und lassen sich auch ersetzen, falls mal etwas kaputt geht, aber was mich beunruhigt ist zum einen die "Zerstörungswut" und vor allem die Frage ob er denselben Weg auf den Tisch auch wieder zurücknimmt über die Couch oder ggf. vor Schreck, wenn er den Schlüssel im Schloss hört vom Tisch runter springt was weniger gut wäre aufgrund der Höhe!?

Beim öffnen der Wohnzimmertür habe ich als Willkommensgruß auf anraten der Tierärztin auch keine Party gefeiert, sondern so getan als wäre ich nur kurz in der Küche gewesen. Beim streicheln hat er dann aber sein Kopf gesenkt und mich keines Blickes gewürdigt - ist freiwillig in die Box welche eigentlich schon zu klein für ihn ist und als "i"-Tüpfelchen hat er sich dann auf der Couch entleert obwohl ich mit ihm eine Runde gedreht habe, bevor ich das alleine sein getestet habe.

Wie habt ihr das so gemacht das ihr eure Aussies alleine lassen könnt und ab welchem Alter ist es ratsam damit langsam anzufangen - ist es mit 12,5 Wochen ggf. noch zu früh?

Danke.
 

Anzeige:
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#2
Ohje das klingt aber nicht gut!
Wenn Remo 4 Stunden alleine is, wird aus Langeweile auch mal was demoliert. Aber alles noch halbwegs im Rahmen. Und er hat dabei keine Angst oder gar Panik.

Vielleicht solltest du kleinschrittiger vorgehen?
Erstmal nur das Zimmer wechseln, Tür zu, kurz warten und wieder rein. Ich hab zu Anfang auch einfach immer die Türen hinter mir zu gemacht. Dann für eine Minute vor die Wohnungs Tür etc.
Das erste mal 20 min alleine war er glaub ich auch so mit 12 oder 13 Wochen. Ich hatte für den Anfang so einen Welpen laufstall in dem er drin war zum runter kommen und eben wenn er alleine war.
Film ihn doch mal und schau dir das ganze mal an, das hat mir geholfen. Remo hat anfangs immer gejammert sich dann aber schnell schlafen gelegt...
Wir hatten da aber nie soooooooo große Probleme weil er ein sehr selbstständiger Hund ist
 

Hitch

Sibylle
Dabei
13 Sep 2014
Beiträge
46
Alter
49
#3
Hallo
Mich würde mal interessieren was du machst wenn du das Haus ect. verlässt.
Gehst du einfach oder redest du bzw.streichelst du ihn bevor du das Haus verlässt. Die Zerstörungswut kann eine Trotzreagion sein da er nicht mitkommen kann.
Wenn du da bist darf er dann überall hin? Du schreibst das er sich nur im Wohnzimmer aufhalten darf wenn du gehst und wenn du da bist vermute ich das er sonst überall hin kann?. Ich denke das der kleine sich eingesperrt fühlt und vielleicht als was negatives ansieht da er ja sonst sich im Haus frei bewegen kann, er verbindet oh herrchen geht und sperrt mich ein. Am besten du lässt die Räume wie Gang Küche ect. Frei zugänglich ausser die Zimmer die für ihn tabu sind.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
Lg Sibylle und Hitch
 
Dabei
25 Nov 2014
Beiträge
36
#4
Hoffe auch das sich das mit dem jaulen und demolieren legt zumal er auch selbstsicher in der Welt unterwegs ist - zumindest wenn er mit anderen Hunden spielt wie z. B. Pitbull oder Boxer - das lässt er sich nicht kleinkriegen und durchschaut auch alles schnell wie man beide Rassen in die Knie zwingt. :)

Für den TV habe ich schon eine Wandhalterung gekauft das er den schon mal nicht runterwerfen kann und wegen dem PC-Tisch muss ich schauen das ich den solange in ein anderes Zimmer stelle bis es klappt mit dem alleine bleiben und ihm mit der Zeit mehrere Zimmer zur Verfügung stelle, aber am Anfang möchten wir es nur auf das Wohnzimmer reduzieren.


Das mit der Kamera muss ich mal schauen wo ich die am besten anbringen, dass ich das komplette Zimmer im Überblick habe.

Er war in dem Hundezentrum in dem er aufgewachsen ist nie alleine - entweder waren die Trainer tagsüber den Ganzen Tag vor Ort oder andere Hunde und seine Geschwister.
Mal schauen wie lange es bei ihm dauert bis er soweit ist und das alleine sein auf mehrere Stunden ausgedehnt werden kann - und wenn es funktioniert müssen dann nächstes Jahr neue Möbel her. :)
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#5
Naja manchen Hunden hilft es aber auch einen "geschützten" Bereich zu haben. So kenne ich einen Hund, der nur in seiner Box alleine bleiben kann. Andere nur in Küche oder nur in Flur. Wie gesagt Remo war anfangs auch immer nur in seiner Ruhe Zone.
Sonst hat auch die ganze Wohnung, nhr wenn er alleine ist ausschließlich das Wohnzimmer.
Ihm alles frei zugänglich zu machen ändert glaube ich nichts an der Zerstörungswut.
Wenn du ins Bad gehst kann er ja auch nicht mit oder? Bring ihm einfach Schritt für Schritt bei, dass du immer wieder kommst.
Gib ihm doch einen Kong mit super Füllung wenn du gehst, so dass er es positiv verbindet. Meiner bekommt auch immer was zu knabbern oder in Zeitung gewickelte Leckerchen...

Hierzu gibt es auch einige Threads, ich kann dir nur mit dem Handy die Links nicht kopieren. Einfach mal die Suche benutzen :)
 
Dabei
25 Nov 2014
Beiträge
36
#6
Hallo Sibylle,

wenn wir zu Hause sind darf er sich in allen Zimmern bewegen sofern wir auch in diesem Zimmer sind, d. h. wenn wir uns im Wohnzimmer aufhalten ist die Tür zu um zu kontrollieren wann er evtl. nach draußen muss, kann dann nämlich sein das er ins Esszimmer läuft und wir es nicht mitbekommen und sich dann da entleert!?

Wenn ich die Wohnung oder nur das Zimmer zum testen verlasse spreche ich ihn nicht an und streichle ihn auch nicht, sondern gehe einfach und schließe die Tür hinter mir.

Müsste mal testen wenn ich die andere Zimmer offen lasse ob es dann besser ist oder er mehr Spielewiese hat für seine "Zerstörungswut"!? :)

Die Hundeschule hat angeraten das man ihn in die Box tun sollen, aber hallo - der Hund ist kein Kaninchen und in der Box kann er sich nicht wirklich viel bewegen wenn noch das essen und trinken drin steht - also absolutes No-Go, dann lieber defekte Möbel - haben dann auch einen Grund für neue.:D
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#7
mal ne ganz blöde frage: hundezentrum??? was meinst du damit? hört sich fast nach kaufladen an ?!?
 
Dabei
25 Nov 2014
Beiträge
36
#8
Hallo Pusteblume,

das mit der Ablenkung durch spielen machen wir immer wenn wir duschen gehen und die Tür hinter uns schließen, weil Bad und WC sind Tabu.
Das lenkt ihn zwar für ein paar Minuten ab, aber wenn alle Leckerlies ergattert wurden oder die Konzentration nachlässt - in seinem Alter sehr schnell, dann fängt das pinsen und bellen an obwohl er weiß das wir direkt nebenan sind!?

Vielleicht legt sich das bei ihm schnell oder auch nicht - abwarten. :)
 
Dabei
25 Nov 2014
Beiträge
36
#9
Hallo AnnaAussie,

ja hört sich so an, aber das Hundezentrum vereint Hundetagesstätte, Hundeschule wie auch die Spezialausbildung. Unter anderem nehmen sie auch immer wieder Hunde auf die ausgesetzt oder direkt bei denen abgegeben werden.

Also sozusagen Hundeschule mit Tierheim unter einem Dach.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
521
#10
Mmh.. das klingt ja wirklich nach ein wenig Zerstörungswut :D
Ich habe mit Nucha direkt am Ende seiner ersten Woche bei mir angefangen, auch mal aus dem Zimmer zu gehen, Tür kurz hinter mir zu, dann man aus der Wohnung, etc.. mal so, mal so.. und auch dann nicht einfach gesteigert, sondern war eben mal 2sek weg, mal 5min, und dann iwann auch 30min einkaufen.. Ende seiner dritten Woche bei mir hatte ich eine Prüfung währenddessen niemand anderes nach ihm gucken konnte, da ist er auch ohne Probleme 2h allein geblieben. Klar hat er die allerersten Male auch gejault, aber nachdem ich auch nach dem zweiten und dritten Mal inkl Jaulen erst wiederkam als es ruhig war, hatte es sich dann auch damit :)

Wir hatten allerdings vor kurzem nochmal eine Zeit, in der er jedes Mal, wenn ich weg war, meinte, er muss was zerstören -.-
Seitdem bekommt er meistens Trockenfutter in Zeitung/Papier eingeknüllt (wenn ich länger als 15min weg bin).. da hat er einen Heidenspaß dran, sich die da rauszufrimeln. Und man hat zwar die ganzen Papierfetzen nachher im Zimmer verteilt, aber alles andere ist heil geblieben ;) :)
 

Hitch

Sibylle
Dabei
13 Sep 2014
Beiträge
46
Alter
49
#11
Hallo Bobby
Ich denke das es schon was aus macht wenn du ihm mehr freie Fläche zu Verfügung gibst. Ich habe bei meinen Hunden nie so ein Problem gehabt da ich ausser eben die Zimmer die tabu sind frei für sie zugänglich sind. Spieli oder was zum knappern dazu das er etwas abgelenkt ist und dann wirklich schritt für schritt die Zeit erhöhen bis du mal für ne Halbe Stunde rausgehen kannst ohne das es ein Problem gibt und ja nicht zurück ins Zimmer gehen wenn er jault oder bellt sonst wird das als positive Handlung bestätigt und der Hund hat gewonnen er muss nur laut genug sein und Herrchen kommt wieder. Also immer kurz warten ob ruhe ist dann ins Zimmer.
Lg Sibylle und Hitch
Lg Sibylle mit Hitch
 
Dabei
25 Nov 2014
Beiträge
36
#12
Das mit dem nebenan gehen und abwarten bis Ruhe eingekehrt ist und dann belohnen haben wir ganz am Anfang gemacht mit der Hoffnung das man darauf aufbauen kann und dann die Wohnung komplett verlassen kann - war wohl nichts - zumindest jetzt noch nicht. :)

Das mit dem Futter in Zeitungspapier müssen wir mal testen - lieber Zeitungsschnipsel entfernen anstatt ggf. ein PC auf dem Boden.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
521
#13
Das mit dem Futter in Zeitungspapier müssen wir mal testen - lieber Zeitungsschnipsel entfernen anstatt ggf. ein PC auf dem Boden.
Hehe, das denk ich mir auch.. Je nachdem sieht es zwar trotzdem aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen... aber die Einzelteile kann man dann ja einfach zusammenfegen und wegwerfen :) ;)
Und besser als ein PC auf dem Boden sowieso :D


Ich weiß allerdings nicht, wie viel Sinn das macht, wenn der Kleine auch so noch "Theater" macht, also jault... Wir nutzen es einfach als ruhige Beschäftigung für einige Zeit in der ich weg bin und wenn er dann doch noch Lust hat, etwas zu zerfetzen, dann nimmt er sich meist die Papierreste vor und nix anderes mehr..
 
Dabei
9 Dez 2011
Beiträge
1.094
Alter
38
#14
Freya ist auch so und ich stecke sie in ihre Box.
Das hat nix mit Kaninchen oder so zu tun.
Das ist einfach nur da,das sie runter kommt,was sie auch tut.
Sie fühlt sich beim alleine sein in der Box wohler,obwohl ich noch einen Hund habe.

Sie bekommen beide einen Kong und es geht ihr deswegen nicht schlechter,im Gegenteil so hat sie es besser und kann sich auch selbst nicht verletzen.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#15
Wenn ich die Wohnung oder nur das Zimmer zum testen verlasse spreche ich ihn nicht an und streichle ihn auch nicht, sondern gehe einfach und schließe die Tür hinter mir.

Müsste mal testen wenn ich die andere Zimmer offen lasse ob es dann besser ist oder er mehr Spielewiese hat für seine "Zerstörungswut"!? :)
Ich sage meinen Hunden (am Anfang nur Zaro) immer Bescheid, wenn ich gehe. Ich habe ein festes Wort dafür "Warten" (passt vielleicht nicht ganz:confused:). Sonst haben sie ja immer Sorgen, wenn ich mal aus dem Zimmer gehe.
Am Anfang habe ich es auch so gemacht, dass ich "Warten" gesagt habe und nur ganz kurz hinausgegangen bin. Blieb es ruhig, kam ich sofort wieder rein und es gab Lob und Leckerlie. Bellte er, habe ich gewartet, bis er kurz ruhig war und ging dann wieder hinein. Ich habe auch schon mal kurz die Tür geöffnet, psst gesagt und sie wieder geschlossen. Nach ca. 1-2 Wochen klappte es dann, dass ich etwas länger weggehen konnte. Allerdings dürfen meine immer in die ganze Wohnung (Ausnahme Kinderschlafzimmer). Die erste Zeit gab es immer etwas zum Kauen, wenn Zaro etwas länger alleine bleiben musste.
Ein paar Sachen (Bücher, Schuhe, Stifte,..) mussten schon am Anfang dran glauben, wenn keiner zu Hause war, es artete aber nie aus und wenn ich zurückkam lag Zaro immer brav irgendwo und hat geschlafen.
 
Dabei
25 Nov 2014
Beiträge
36
#16
Das hört sich auf jedenfall gut an und sollte ihn zumindest etwas beschäftigen und Fan von Zeitungspapier und Zewa ist er sowieso, denn wenn ich z. B. das verschüttete Wasser vom Trinknapf vom Boden aufwische jagt er immer das Zewa und zerfetzt es.

Das mit dem jaulen/ wimmern wird sich bestimmt mit der Zeit legen - vor allem wenn er kapiert das ihm nicht schlimmes passiert wenn er alleine ist und dás er auch eine Belohung bekommt, wenn er ruhig ist.
 
Dabei
2 Mai 2013
Beiträge
104
#17
Ich würde anstatt Zewa oder Zeitungspapier eher eine kleine Decke oder ein Handtuch nehmen. Hätte nämlich keine Lust jedesmal die Fetzen zu entsorgen :D
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#18
Ich weiß nicht... ich glaube dass manche aus dem Allein-Bleiben einfach zu viel Theater machen.
Schon alleine im Vorraus von den Vorstellungen her. Wenn man das großartig plant und denkt "So heut üb ich mal allein bleiben" wird man doch innerlich
selbst vielleicht schon unruhig. Zwar nicht absichtlich, aber unterbewusst ... und das merkt der Hund.
Ich persönlich habe da nie ein riesiges Tamtam draus gemacht. Wenn ich mal weg musste, musste ich weg ... und der Hund blieb da. Fertig.
Ich hab da gar nicht bewusst angefangen erst den Raum zu verlassen, die Tür zu schließen usw.. sondern ich habs einfach ganz normal im Alltag integriert. Wenn ich aufs Klo musste, ging da die Tür zu, wenn ich Duschen gegangen bin, blieb sie länger zu ... das hat sich alles von selbst ergeben.
Natürlich achtet man drauf dass man nicht am 3ten Tag schon ein paar Stunden außer Haus ist, aber so das Normale... mal zum Edeka kurz was einkaufen o.ä hab ich immer von Anfang an gemacht.
Unsere Hunde können alle problemlos und vollkommen entspannt alleine bleiben. Ich bin bisher mit diesem Modell also gut gefahren.
Wenn man den Welpen erst 4 Wochen hat und dann mal anfängt den Müll rauszubringen o.ä, produziert man das Problem schon fast selbst... find ich.

Wenn ich einen Hund allein' lasse, verabschiede ich mich nicht großartig, sondern sag nur "Da bleiben.." und er kriegt ein Stück Pansen. Er merkt sowieso dass ich weg will, weil ich dann die Tür zwischen Küche+Wohnzimmer schließe so dass er nur in der Küche bleiben kann. Wenn ich wiederkomme, erledige ich erst das, was ich eh gemacht hätte (Einkauf wegstellen, Kind die Jacke ausziehen usw.) und dann begrüße ich den Hund.. aber nicht überschwänglich, sondern ganz normal mit ruhiger Ansprache .. "Na du alte Socke, lebste auch noch???" ... oder so ...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Akuma

#19
Freya ist auch so und ich stecke sie in ihre Box.
Das hat nix mit Kaninchen oder so zu tun.
Das ist einfach nur da,das sie runter kommt,was sie auch tut.
Sie fühlt sich beim alleine sein in der Box wohler,obwohl ich noch einen Hund habe.

Sie bekommen beide einen Kong und es geht ihr deswegen nicht schlechter,im Gegenteil so hat sie es besser und kann sich auch selbst nicht verletzen.
Ich stimme dir voll und ganz zu :D Akuma hat sich sehr wohl in seiner Box gefühlt, wenn er alleine bleiben musste.
Tyson und Akuma bekamen auch einen Kong und waren immer brav bis ich wieder nach hause gekommen bin.
Akuma hat mir noch nie was kaputt gemacht :)
Heute mit 6 Monaten ist es immer noch sein lieblings rückzugs ort, wenn er seine ruhe haben will geht er in die Box.
Habe mit der Box nur super erfahrungen gemacht :eek:
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#20
Wir haben früh angefangen das Alleinsein in der Wohnung zu üben. Ich hab das dann in Mini-Schritte eingeteilt und bin nur kurz zur Haustüre raus und dann gleich wieder rein und ein Leckerli gegeben wenn sie ruhig war. Das hab ich dann ein paar Mal wiederholt mit mehreren Sekunden, weil ich erst gar nicht wollte dass sie sich zuhause mal so unwohl fühlt dass sie zu fiepsen/jaulen/bellen beginnt. Als ich dann mehrere Minuten aus dem Haus ging hab ich ihr jeweils Leckerli in Zeitungspapier oder Klopapierrollen gelegt und ihr gegeben kurz bevor ich raus bin. Das hat super funktioniert! Auf der Kamera sah ich dann wie sie die ersten 10 Minuten mit Leckerliesuchen beschäftigt war und und sich dann im FLur hingelegt hat zum Schlafen.
Ach ja beim rausgehen haben wir jeweils "bis nacher" gesagt (ohne streicheln etc.). Mittlerweile läuft es so ab, dass ich zur Haustüre geh, sie setzt sich vor mich hin, ich werfe ein Leckerli in den Flur während sie wartet und sag dann beim rausgehen "Nimms Leckerli" und "bis nacher".

Ihr findet da bestimmt noch eure Routine die für euch passt! ABer ich würd dir wirklich ans Herz legen die Laptop-Kamera o.ä. laufen zu lassen. Dann weisst du ganz genau was dein kleiner macht. Ob er schon zu Beginn anfängt zu demolieren oder erst nach einer gewissen Zeit...

Ach ja, noch ein Tipp am Rande: Übe das Alleinsein auch an fremden Orten in der gleichen Geschwindigkeit wie zuhause, weil nicht alles das zuhause klappt, klappt auch draussen. Ich war zu Beginn zu "sicher" und hab sie im Büro gleich mal alleine lassen wollen, weils ja zuhause so gut klappt. :rolleyes: Das war eine Katastrophe! Nachdem wir es aber dann langsam geübt hatten, klappte es super! :cool:
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#21
Ich stimme Taumaussies Meinung voll zu. Wir haben uns ne Gedanken darüber gemacht oder trainiert. Wir bekamen Lassie in den Weihnachtsferien und 1 1/2 Wochen später musste sie 3-4 Std. allein bleiben. Bei 4 Leuten daheim war Training nur insoweit möglich das sie nur im EG war. Sind wir im 1. Stock oder Keller gewesen, war sie "allein".
Aus Spaß habe ich ihr in einen Größere Schachtel zerknüllte Küchenrolle und Futter gemischt. Meistens hat sie es erst gefressen wenn wir wieder da waren.

Unsere Hündin ist sehr sensibel auf meine Stimmung Wenn ich sauer aus der Arbeit komme, aufgeregt bin, mir Sorgen mache......... merkt sie das oft noch vor mir selber.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
521
#22
Wir haben auch wie Traumaussie angefangen.. also nicht vor die Tür weil ich dachte, wir üben jetzt.. sondern eben: Dann bin ich mal allein ins Bad oder kurz in die Küche.. oder hab mal eben die Waschmaschine angemacht, etc.. alles nicht lang am Anfang. Aber auch mal 1min, mal 5min, dann wieder mal nur 1 ;) :)


Genau wie mit dem Verabschieden/Tamtam.. Bei uns gibts halt nicht immer n Stpck Pansen, sondern mal was zum Knabbern, mal das Trockenfutter versteckt, mal der Kong ;) :)
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#23
Das mag ja bei vielen so funktionieren aber bei Bobby anscheinend nicht. So wie ich das Lese, macht dem jungen Kerl schon die kurze Zeit zum Müll rausbringen Mühe.
Dann kann es natürlich sein, dass sich sein Verhalten ändert und er plötzlich kein Problem mehr mit dem alleinsein hat, oder dass es sich noch verschlimmert. Dann würde ich lieber jetzt schon ein paar Schritte zurückgehen und ihm das alleinsein in kleinen Schritten angewöhnen und nicht einfach hoffen dass sich das von alleine legt.
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#25
Son Quatsch, Traumaussie :) Das geht nur wenn man die falsche Größe benutzt ;)
Da gibt es sogar bei jedem Kong eine Tabelle für, welche Kongs für welche Rasse geeignet sind.

Mit dem Alleinebleiben haben wir das auch langsam aufgebaut und vorallem so wenig Reize wie möglich gelassen. Alles weg oder hochgelegt. Dann hat er ein Schweineohr zum Abschied bekommen und wir sagen immer " Goodbye". Mittlerweile weiß der Hund morgens, wenn es heißt "Goodbye" - jetzt muss ich wohl alleine bleiben und warten bis das Frauchen zurück kommt. Er guckt dann immer tottraurig. GUt, dass ich meist nie Zeit habe, ihn noch zu bemitleiden ;)
Ist wohl das beste für uns beide.

Wir durften in der Anfangszeit auch viele Papierschnipsel wegräumen/fegen. Unglaublich wo der überall noch Papier gefunden hat ;D
 
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
#26
Bei uns lief das auch so wie bei Traumaussie, ganz von allein ,weil wir es auch einfach in den Alltag integriert haben. Wir haben unseren Dritten Hund und es hat jedes mal so funktioniert und nie wurde was zerstört. Aber ich denke schon das es auch auf den Hund und seine Prägung ankommt , man kann das sicher nicht pauschalieren.
LG Roswitha und Dusty
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#27
Ich kann traumaussie nur zustimmen.
Ich habe es zudem genauso gemacht.
Auf den weg habe ich es auch hinbekommen, dass meine Mädchen innerhalb von 2 wochen halbtags (4-5 stunden) alleine bleiben können.
Aber gut, pangari war bis auf die erste Woche auch draußen aufgewachsen und hatte nur die ersten drei oder vier Wochen jemanden permanent um sich gehabt, danach musste die person wieder halbtags arbeiten.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#28
Also ich musste direkt wieder arbeiten und konnte einfach keinen Urlaub nehmen (bin Lehrerin). Zuerst hatte ich Sue in einer großen Box- 2 Stunden und dann kam Mama und hat beide abgeholt. Irgendwann hat sie aber Terror gemacht und sie kam dann in den Hauswirtschaftsraum (Mit Babygitter, sodass die Tür offen blieb). Sue ist ein Hund, der einfach zur Ruhe gezwungen werden muss!! Auch noch mit 1 Jahr und 9 Monate. Sie dreht furchtbar schnell hoch und wenn ich sie im großen Haus alleine rumlaufen lassen würde, würde sie nicht schlafen, sondern entweder meinen alten Rüden nerven oder Dinge zerstören, weil ihr langweilig ist (auch wenn ich sie vorher beschäftigt habe). Und im Hauswirtschaftsraum hat sie eine Decke liegen, was zum knabbern und gut ist. Sie weiß das sie da rein muss, wenn wir weg sind und kann sich dann auch entspannen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#29
Ich mach das auch wie Traumaussie. Kein Tamtam ums alleinbleiben machen. Ich hab ab dem ersten Tag die Tür im Bad geschlossen wenn ich dort war, auch beim Duschen. Dann ist sie halt mal ein paar Minuten allein geblieben, hat auch Terror gemacht. Das hat sich dann gelegt. Da ist sie einfach im Flur mit Chanti geblieben und es wurde ALLES weggeräumt was sie zerstören hätte können. Und wenn ich dann mal mit Chanti in den Garten trainieren bin oder mit ihr in den Wald spazieren (mir ist es wichtig mit denen einzeln zu trainieren und Chanti braucht längere Spaziergänge als Welpie), musste die Kleine halt in der Box bleiben. Wir haben immer die Kamera aufgestellt- die ersten 1,5 Minuten Terror, aber richtitger Terror, aber dann hat sie sich beruhigt und den Kauknochen geknabbert oder ist eingeschlafen.
Was ist so schlimm an ner Box? Die Box soll groß genug sein, aber wenn ich nicht da bin dann schläft der Hund und geistert nicht rum.
 
Dabei
25 Nov 2014
Beiträge
36
#30
Hallo zusammen,

vielen Dank für die wertvollen Tipps.
Wir haben uns eines besseren belehren lassen und eine XXL-Box (für Hunde bis 35kg) geholt - die auch für Flugzeuge zugelassen ist - und auch beim Auto fahren genutzt werden kann.

Haben am Sa. angefangen die Box positiv mit Futter/ Leckerlies zu belegen, so dass er auch freiwillig zum Schlafen reingeht. Bisher war das Gitter zum Schlafen offen, welches aber heute geschlossen wird. Wenn wir jetzt die Wohnung/ Zimmer verlassen sagen wir als Signal "Bis später" und gehen dann. Anfangs macht er zwar ein paar zicken, aber beruhigt sich dann schnell. Zum Auto fahren haben wir diese heute auch zum ersten mal genutzt (kurze Fahrt von 10 min.), aber das war ihm so nicht ganz geheuer (fasst die ganze Fahrt gebellt/ gepinst.

Also die Box nimmt er also schon mal gut an, so dass wir auch mal beruhigt das Haus verlassen können ohne jedesmal zu schauen ob ggf. etwas auf den Tischen liegt o. ä.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben