Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, bzw Tipps geben, um den Übeltäter zu finden.
Olli hat seit Oktober eine dicke Lippe, die immer wieder auch offen ist und dann natürlich ein Grind bildet.
Angefangen hat es, nachdem ich ihn mit einer Erkältung angesteckt hatte und nach Rücksprache mit meiner Tierärztin ACC Kinderhustensaft gegeben habe. Da war es richtig schlimm, er sah aus wie nach einer Botoxbehandlung. Also ab zum Tierarzt, die tippte ganz stark auf eine Unverträglichkeit auf den Hustensaft. Zur Behandlung gab es ganz leichtes Cortison und zur Sicherheit noch Flohprophylaxe. Dann war auch erst mal Ruhe. Ich sollte weiter Bepanthen drauf schmieren, damit die Haut geschmeidig bleibt. Er ist bei Verkrustungen empfindlich und kratzt das gerne immer wieder auf, dementsprechend lange dauert das Abheilen.
Einige Zeit war es besser und auch fast weg. Ganz weg war es nicht, aber nur noch minimal an der linken Seite. Rechts ist es seitdem gut. Dann wurde es wieder schlimmer, einige Tage später war es wieder so gut wie weg. Ich habe das ganze mit bestimmten Leckerli in Verbindung gebracht, bzw gedacht. Wieder eine minimale Besserung. Seit gestern ist es schlimmer, seit heute wieder dick, wie auf dem Foto zu sehen.
Wenn er sich kratzt, dann am Kopf.
Ich tippe ganz, ganz stark auf eine Kontaktallergie. Aber auf was?
Er wird roh gefüttert und bekommt im Moment Rind, Geflügel (jeweils Muskelfleisch und Innereien) und Lamm (nur Innereien). An Gemüse meistens Karotte Zucchini, aber auch mal Kürbis oder Fenchel; alles frisch zubereitet und dann eingefroren. Apfel und Banane bekommt er auch mal, genauso wie mal ein Stück Kiwi, oder ein sehr kleines Stück Orange. An Zusätzen bekommt er Knochenmehl und Komplement von pernaturam, sowie Kokos- bzw. Lachsöl.
Als Leckerchen bekommt er Fleischbits ohne Getreide, nur mit einer Spur Apfel und sonst nix drin. Er bekommt aber auch Emmentaler als Belohnung zum draußen Üben.
Ich würde mich freuen, wenn es jemand schafft alles durchzulesen und Tipps, Hinweise oder Kritik äußern würde.
Dass es nicht so bleiben kann, ist mir klar, deswegen werde ich auch was unternehmen. Im Notfall auch die Ausschlussdiät, wenn gar nix hilft.
Viele Grüße
Lynne und Olli

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, bzw Tipps geben, um den Übeltäter zu finden.
Olli hat seit Oktober eine dicke Lippe, die immer wieder auch offen ist und dann natürlich ein Grind bildet.
Angefangen hat es, nachdem ich ihn mit einer Erkältung angesteckt hatte und nach Rücksprache mit meiner Tierärztin ACC Kinderhustensaft gegeben habe. Da war es richtig schlimm, er sah aus wie nach einer Botoxbehandlung. Also ab zum Tierarzt, die tippte ganz stark auf eine Unverträglichkeit auf den Hustensaft. Zur Behandlung gab es ganz leichtes Cortison und zur Sicherheit noch Flohprophylaxe. Dann war auch erst mal Ruhe. Ich sollte weiter Bepanthen drauf schmieren, damit die Haut geschmeidig bleibt. Er ist bei Verkrustungen empfindlich und kratzt das gerne immer wieder auf, dementsprechend lange dauert das Abheilen.
Einige Zeit war es besser und auch fast weg. Ganz weg war es nicht, aber nur noch minimal an der linken Seite. Rechts ist es seitdem gut. Dann wurde es wieder schlimmer, einige Tage später war es wieder so gut wie weg. Ich habe das ganze mit bestimmten Leckerli in Verbindung gebracht, bzw gedacht. Wieder eine minimale Besserung. Seit gestern ist es schlimmer, seit heute wieder dick, wie auf dem Foto zu sehen.
Wenn er sich kratzt, dann am Kopf.
Ich tippe ganz, ganz stark auf eine Kontaktallergie. Aber auf was?
Er wird roh gefüttert und bekommt im Moment Rind, Geflügel (jeweils Muskelfleisch und Innereien) und Lamm (nur Innereien). An Gemüse meistens Karotte Zucchini, aber auch mal Kürbis oder Fenchel; alles frisch zubereitet und dann eingefroren. Apfel und Banane bekommt er auch mal, genauso wie mal ein Stück Kiwi, oder ein sehr kleines Stück Orange. An Zusätzen bekommt er Knochenmehl und Komplement von pernaturam, sowie Kokos- bzw. Lachsöl.
Als Leckerchen bekommt er Fleischbits ohne Getreide, nur mit einer Spur Apfel und sonst nix drin. Er bekommt aber auch Emmentaler als Belohnung zum draußen Üben.
Ich würde mich freuen, wenn es jemand schafft alles durchzulesen und Tipps, Hinweise oder Kritik äußern würde.
Dass es nicht so bleiben kann, ist mir klar, deswegen werde ich auch was unternehmen. Im Notfall auch die Ausschlussdiät, wenn gar nix hilft.
Viele Grüße
Lynne und Olli

Anzeige: