Anzeige:

Ein Aussie soll es sein.

Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
44
#1
Hi ihr Lieben,

nach langem überlegen bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ein Red Merle Aussie bei mir einziehen darf. Kennt jemand Züchter im Raum Köln & Umgebung?

Das wäre echt super!
 

Anzeige:
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#2
sorry, aber einen Hund nach Farbe zukaufen, geht ja mal garnicht.

Hast du dich mit der Rasse und ihren Eigenschaften außeinander gesetzt?
Ich hoffe doch und dann solltest du wissen, das es sehr viele verschiedene Aussietypen gibt und du nach deinen Bedürfnissen einen Hund aussuchen solltest und nicht weil er hübsch aussieht.

Wie lebt der Hund bei dir und was planst du mit ihm später zu machen? Das sind die wichtigen Punkte...
 
Dabei
3 Nov 2011
Beiträge
44
Alter
35
#3
Hallo,

kann dir leider nicht irgendwelche Züchter sagen, aber die ich finde es nicht schlimm, dass du dir ein Hund nach der Farbe aussuchst.

Wie ich mir mein Aussie geholt habe, habe ich auch gesagt ich möchte ein Black bi / Black tri. Ich denke solche Aussagen @ Jenny kann man sich auch sparen oder erstmal ordentlich nachfragen.

Lg
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#4
Wie ich mir mein Aussie geholt habe, habe ich auch gesagt ich möchte ein Black bi / Black tri. Ich denke solche Aussagen @ Jenny kann man sich auch sparen oder erstmal ordentlich nachfragen.
wenn du meinen Post vollständig gelesen hättest, würdest du sehen, dass ich nachgefragt habe.

und man kann natürlich Vorlieben bei der Farbwahl haben, sollte aber primär andere Dinge für wichtiger erachten, bei der Auswahl eines Hundes.
 
Dabei
16 Jul 2011
Beiträge
225
#5
Gebe Jenny vollkommen Recht.
Ich wollte natürlich auch erst einmal einen Red Merle.
Dann ist mir aber klar geworden:

Was ist wenn ich zu einem Züchter komme und
da ist ein Red Merle, aber ein anderer Hund hat ein Wesen, welches
besser zu mir passt?

Also habe ich mich entschieden, die Wahl des Hundes nach Wesen und nicht nach dem Äußeren zu treffen.
Du solltest dir ernsthafte Gedanken machen, ob ein Australian Shepherd die richtige Rasse für dich ist.
Was möchtest du überhaupt mit ihm machen?
Wenn du im Zentrum wohnst ist das, meiner Meinung nach, nicht optimal,
da ein Aussie, meiner Meinung nach, kein Stadt-Hund ist.

Trotzdem,

Lg Nina
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
1 Nov 2011
Beiträge
17
#6
Hallo,
wir wollten auch erst eine blue Merle Hündin. Nun habe ich hier eine Black tri neben mir schlafen :D eben weil wir sie am Schluss nach Charakter ausgesucht haben. Bei uns war es so "die oder keine". Heute ist sie genau 15 Wochen alt und ich habe es noch keinen Moment bereut. Im Gegenteil, die merle gefallen mir nun, warum auch immer, nicht mehr so gut wie vorher. :eek:


Wünsche euch eine gute Nacht und liebe Grüße
Tabea :eek:
 
Dabei
20 Dez 2011
Beiträge
56
Alter
37
#7
Als wir beim Züchter waren wollte mein Freund einen Red tri und ich einen Black tri, wir haben uns dann für einen Blue Merl entschieden weil wir uns darauf einigen konnten.
Einen Rüden wollten wir beide, weil wir davor auch einen hatten.
Ich hoffe das wir irgendwann noch einen zweiten Hund dazu bekommen und dann wird es wohl eine Hündin sein.
 
Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
44
#8
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.

Natürlich habe ich mir gut überlegt, was da auf mich zu kommt. Aber um mich nochmal besser zu informieren, hab ich mich auch extra in dem Forum angemeldet.
Red-Merle soll es auch dem fast selben Grund wie bei Milow sein. Meine Mutter will einen Red-bi und ich gerne einen Blue Merle. Wir einigten uns halt auf Red-Merle ;)
Um all' das gehts ja auch nicht. Ich hab halt nur gedacht, dass ich hier Links bekomme, da ihr mehr Ahnung habt.

Ich wohne in Köln, was aber nicht heißt, dass es nicht ideal für einen Aussi ist. Hier leben sowohl einige der Rasse. Hinter dem Haus ist ein PArk mit großer Hundefreilauffläche, See & Wäldchen. In der Nähe ist auch eine Hundeschule. Aus meiner Sicht optimal!
 
Dabei
4 Nov 2011
Beiträge
890
#9
Auch mein Sohn wollte unbedingt eine Blue Merle. Wir haben jetzt seit knapp 3 Jahren unsere Emely (Black Tri). Heute ist auch er froh, das wir solch eine tolle Hündin bekommen haben.
Ich finde auch, man darf einen Hund nicht nach Farbe (einkaufen), wie eine neue Bluse.

LG Anne mit Emely
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#10
Hallo,

naja, einen Züchter zu suchen, der die gewünschte Farbe evtl. im Wurf hat finde ich gar nicht schlecht, dann aber unbedingt auf die Farbe bestehen ..... DAS schon.
Ich hätte auch gerne einen dunklen red merle-Rüden gehabt, mein Freund einen fast rein schwarzen Rüden. Bekommen haben wir Loki - und zwar nicht, weil mein Freund sich durchgesetzt hat, sondern weil der red merle-Rüde nicht vom richtigen Züchter für uns kam. Ich habe mir bei unserer Züchterin fast alle Welpen (alle Farben in bi vertreten sowie ein red tri) mit drei Wochen genau angesehen bzw. mein Gefühl wirken lassen: Loki roch einfach nach Zuckerwatte! Da er dann auch noch charakterlich voll in unser Beuteschema passte, war die Entscheidung nicht schwer! Loki wurde von der Züchterin für uns (nach dem Farbwunsch) unverbindlich reserviert und sie hat ihre Welpenkäufer hinsichtlich des richtigen Welpen perfekt beraten - teilweise entgegen des ursprünglichen Farbwunsches. Das fand ich super und ich glaube auch, dass die Welpen genau zu den richtigen Menschen gekommen sind. Zumindest höre ich keine Beschwerden! :)

Züchter nur im Raum Köln zu suchen finde ich ebenfalls etwas schwierig - was ist wenn der richtige Züchter im Raum Saarbrücken wohnt? Eine deutschlandweite Suche nach Züchtern, die in der gewünschten Zeit Welpen haben finde ich sinnvoller und dann dort den richtigen Typ Züchter und den richtigen Typ Aussie rauszufiltern. Einen Hund kauft man ja nicht für drei Jahre, sondern am besten für 15 oder mehr und eine etwas weitere Reise zum PERFEKTEN Lebensgefährten würde ich jederzeit in Kauf nehmen - v.a. da man in und um Köln ja echt viele Verkehrsmöglichkeiten hat! :)

Möchtest du Links von Züchtern?
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#11
Ich wohne auch in Köln, hier gibts mehr Wiesen & Wälder als ihr vllt. denkt ;D
Der Grüngürtel zieht und zieht sich... Königsforst, Wahner Heide, Kottenforst Ville bei Frechen und die Glessener Höhe bei Pulheim sind tolle Flecken hier... Ich hab eine Hundewiese vor der Tür und weite Felder, die angrenzende Umgebung ist schon recht ländlich, siehe Brauweiler, Pulheim etc. Ich bin im HSV Köln Süd.

Einen Aussie nach Farbe auszuwählen finde ich auch nicht sonderlich schlimm (ich fände es schlimm wenn man sich vorher nicht eingehend über diese Rasse informiert)... ich war bei mehreren Züchtern die ASCA registrert und teilweise auch im ASCD e.V. Mitglied sind. Viele sagten, was aus dem Hund wird liegt in der Hand des Hundeführers... Einen ruhigen könnte man genauso zu einer Sportmaschine ausbilden wie einen super agilen und einem sehr agilen Hund, kann man auch beibringen Ruhe zu geben (dieser Meinung war auch ein Vorsitzender des ASCD e.V. die die Leute schon wenige Tage nach der Geburt der Babys kommen lassen). Meiner ist in der Wohnung ziemlich ruhig und knuddelbedürftig, wenn wir raus gehen heißt es Action und er legt richtig los sobald er darf. Naja es gibt viele verschiedene Meinungen, letztendlich muss jeder selbst wissen was er für richtig hält :D. Ich habs nicht bereut und bin überglücklich mit meinem kleinen Frechdachs in Red Merle ;).
 
Dabei
16 Jul 2011
Beiträge
225
#14
Wirklich interessant..
Mich hat u.a das Kapitel "Soziale Annäherung" und "Stereotypien".
Nochmals vielen dank für den Link :)
 
Dabei
3 Apr 2011
Beiträge
451
#15
Hallo und herzlich Willkommen! Viel Spaß hier! Kenn leider keinen Züchter aus dieser Umgebung, kann meine Züchterin nur empfehlen;)! Sie ist allerdings schon ein Stück weit weg von Dir. Sie hat allerdings auch schon Welpen bis nach Österreich verkauft. Find es auch nicht schlimm, wenn man eine Farbe besonders toll findet. Aber manchmal verliebt man sich, wie es oft so kommt dann doch in einen ganz anderen;)! Mein erster Aussie ist auch ein red merle und der zweite wurde dann ein black tri. Hab mir meine Hunde aber nicht nach der Farbe ausgesucht, es hat halt einfach KLICK gemacht:).
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#16
Viele sagten, was aus dem Hund wird liegt in der Hand des Hundeführers...
Das stimmt ja auch - aber eben nicht GANZ. Bei uns war es so, dass ein Interessent einen Hund für's Discdogging wollte, logischerweise bekommt er dann nicht den von Anfang an proppersten Welpen oder den dominantesten Rüden, sondern er hat eine zierliche kleine Maus bekommen, die von Anfang an mit Ruhe und Gelassenheit, aber auch Temperament zur rechten Zeit aufgefallen ist. Und so ist sie auch heute. Ich finde schon, dass ein guter Züchter seine Welpenkäufer dahingehend gut beraten können sollte, natürlich nicht "zuteilen", aber beraten!
 
Dabei
29 Dez 2011
Beiträge
44
#17
Danke, aber irgendwie schweift es hier ein wenig von dem eigentlichem Thema ab. Wie erzieht ihr denn eure Aussies? Was dürfen sie und was nicht?Wie oft gehe ich mit ihm als Welpe spazieren? Was darf er im Welpenalter zu fressen bekommen und in welchen Mengen?
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#18
Ein Hund hat keine Farbe.
Mein Hund darf viel muss aber hören wenn ich ihn rufe.zb wenn ich auf den Sofa bin und soll er runter gehen dann muss er das.
Mit einen Welpen brauchts du nicht viel machen.
Schau mal unter ernährung da steht eine Menge über Fressen
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#19
Wie erzieht ihr denn eure Aussies? Was dürfen sie und was nicht?Wie oft gehe ich mit ihm als Welpe spazieren? Was darf er im Welpenalter zu fressen bekommen und in welchen Mengen?
Ich finde, KEINE dieser Fragen kann pauschal beantwortet werden.
Jeder hat eine andere Philosophie bei der Erziehung, obwohl ich mal wirklich unterstelle, dass viele hier im Forum einen gut erzogenen Aussie besitzen!! Und im Allgemeinen höre ich immer wieder, dass man einfach wissen muss, was der Hund später "dürfen" soll und was nicht und das Ungewollte dann konsequent unterbinden.
Loki darf, wie Merlin, sehr viel! Als Welpe durfte er viele Sachen nicht, die mittlerweile völlig in Ordnung sind, weil er weiß, er darf es NUR, wenn ICH es erlaube! D.h. er darf seit einigen Monaten auf die Couch und ins Bett, aber er hat es nicht alleine zu entscheiden, wann er drauf darf und wann nicht!
Meiner Erfahrung nach geht man mit einem Welpen erstmal sehr wenig spazieren. Er muss sich in der häuslichen und hausnahen Umgebung erstmal zurecht finden, das ist schon sehr anstrengend für ihn. Die ersten Wochen sind wir mit Loki allerhöchstens 10 Minuten am Stück draussen gewesen - nicht zum spazieren gehen, sondern zum Lösen und Bindung aufbauen. Ein Welpe braucht noch seeehr viel Schlaf und Ruhe, er sollte auf keinen Fall durch ständiges "Ansprechen" in der ersten Zeit im "Dauer-Stress" sein. Je mehr du deinen Welpen am Anfang "über"forderst, desto mehr verlangt er später von dir bzw. desto mehr musst du später mühsam wieder runterfahren.
Im Welpenalter darf dein Hund genau dasselbe fressen wie im Erwachsenenalter, sogar in größeren Mengen als ein erwachsener Hund, da er ja sehr viel Energie braucht um zu wachsen und zu gedeihen! :) Da sollte dich aber "dein" Züchter auch beraten können - hoffe ich zumindest! Ansonsten kann ich nur sagen, dass wir Loki ganz schnell auf Rohfutter umgestellt haben und es keinen Tag bereuen, denn wir wissen genau, was Loki da zu sich nimmt und können seine Ernährung sofort bestimmten Umständen anpassen.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.675
#20
Ich sehe das wie Linda.....Erziehung ist sehr individuell. Der Hund braucht ganz klare Grenzen, die du natürlich selber steckst. Da hat jeder andere Prioritäten. Dann musst du es ganz konsequent ahnden, wenn der Hund diese Grenzen überschreitet. Wie man das macht, ist auch von Hund zu Hund unterschiedlich. Bei einem sensiblen reicht vlt schon ein etwas streng gesprochenes Wort.....bei einem Sturkopf muss man sich dann schon was einfallen lassen. Wichtig ist hier, dass du es auch genauso meinst, wie du es sagst und haben willst, sonst wird dich dein Hund nicht ernst nehmen. Und dass ein "Nein" heute auch morgen noch ein "Nein" ist....zb, wenn der Hund nicht ins Bett soll. Da kannst eben nicht heute nein sagen und es morgen erlauben.
Gefüttert habe ich meine damals 4 oder sogar 5 mal am Tag.....allerdings weiss ich die Menge nicht mehr.....ist ja auch schon was länger her :D
Alles andere hat Linda schon geschrieben.
Beim "Gassigehen" kenne ich noch die sog. "5-Minuten Regel"......jeden Monat 5 Minuten länger ;)

Züchter gibt es in deiner Gegend jede Menge....schau mal hier: www.ascdev.de
Da links in der Navileiste auf Züchter und Zucht gehen, dann öffnet sich ein Fenster und darin klickst du auf die Züchterliste. Da findest du ganz viele....alle nach PLZ geordnet.

Wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß beim Suchen nach deinem Hund und deinem Züchter!
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#21
Auf der Seite des ASCD e.V. findest du übrigend auch jede Menge eingetragener Züchter.

Wie Sheena schon schreibt, braucht man mit einem Welpen wirklich nicht so viel zu machen. Denn wenn man sehr viel mit ihnen macht gewöhnen sie sich daran und fordern ihr Tagespensum ein, dann sind die Besitzer schonmal überfordert und das soll ja nicht passieren :). Ich bin mit ihm die ersten zwei Wochen nur kurz auf die Wiese gegangen damit er seine Geschäfte erledigt und dann haben wir noch etwas gespielt, dabei habe ich ihn zur Wiese hin und von der Wiese wieder zurück getragen -jede Stunde ca. 10-15 Minuten-. Nach den zwei Wochen habe ich ihn dann schon zur Wiese hin und zurück laufen lassen und die Gassigänge nach und nach abwechslungsreicher gestaltet. Heute ist er 4 Monate alt und wir gehen meistens auf die Hundewiese damit er toben kann, drehen aber auch schonmal die ein oder andere kürzere Runde durch den Wald (stündlich müssen wir nun nicht mehr raus, da er stubenrein ist, gehen jetzt meistens alle 2 Std. raus). 1x die Woche gehen wir zur Welpenschule. In der Wohnung darf er auch ziemlich viel, aber wenn ich etwas nicht möchte dann setze ich es konsequent durch und dabei sollte man dann auch bleiben, nicht das er am einen Tag etwas darf was er am nächsten Tag dann nicht darf... das verwirrt sie nur und sie wissen nicht was sie nun dürfen und was nicht. Bei der Ernährung empfehle ich immer BARF, einfach und natürlich :).
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben