Hallo
Ich bin neu hier im Forum und besitze keinen Aussie – jedenfalls noch nicht. Als Studentin versuche ich mir über Hundesitting etwas Geld zum Bafög dazu zu verdienen. Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit einen einjährigen Aussie-Rüden für fast zwei Wochen zu betreuen, da seine Halbschwester läufig war. Da ich schon lange von einem eigenen Hund träume und vor allem von einem Australian Shepherd, wusste ich natürlich über die Anfoderungen diser Rasse bescheid. Und konnte die Zeit ausgiebig genießen. Es war für mich quasi für einige Tage Aussie-Haltung auf Probe.
Aus gesundheitlichen Gründen kann es sein, dass ich nun beide Hunde betreuen darf. Also den einjährigen Rüden und seine 5-jährige Halbschwester. Allerdings habe ich noch nie zwei Hunde gleichzeitig gehabt. Daher frage ich mich, wieviel Zeit ich täglich für zwei Aussies einplanen muss und wie man zwei Hunde am besten auslastet.
Mit dem Rüden bin ich morgens zwei Stunden in einer kleinen Hunde-Gruppe spazieren gegangen und hab nebenbei ein paar Tricks eingebaut über Arm/Bein springen, auf nen Felsen/Baumstumpf hopsen oder Slalom durch die Beine. Nachmittags bin ich dann mit ihm nochmal für etwas mehr als ne Stunde allein spazieren gewesen und hab ihn seinen Futterbeutel suchen lassen oder Impulskontrolle geübt. Zu Hause hat er natürlich auch immer mal wieder Aufmerksamkeit bekommen. Ich hab ihm beigebracht Papier in den Mülleimer zu werfen und Licht an zu machen. Ich könnte jetzt aber nicht sagen, wieviel Zeit das insgesamt täglich war. Wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, ne halbe Stunde bestimmt, aber es hat sicherlich tagesabhängig etwas variiert. Der letzte Abendspaziergang war nur ne kleine Runde ca. halbe Stunde aber ohne Futterbeutel höchstens mit ein zwei kleinen Tricks. Wenn ich alles zusammenrechne habe ich für den einen Hund dann etwa 4 Stunden auf den Tag verteilt benötigt– Kuschelstunden nicht dazu gerechnet, denn das ist ja für mich genauso schön wie für das Tier. Ich glaub der Rüde war mit der Auslastung auch ganz glücklich. Er hat sich jedenfalls zu Hause angenehm ruhig verhalten und auf seinem Körbchen gelegen. Aber wie funktioniert das jetzt mit zwei Hunden?
Den morgendlichen Spaziergang könnte ich ja auch mit zwei Hunden genauso machen, sofern sich auch die Hündin mit den anderen Hunden versteht. Aber was ist mit dem Nachmittags-Spaziergang. Da müssen ja dann beide Hunde bespaßt werden. Kann ich sie einfach abwechselnd den Futterbeutel suchen lassen oder wäre es besser mit beiden getrennt raus zu gehen? Gibt es vielleicht bessere Möglichkeiten zwei Hunde gleichzeitig auszulasten? Ich denke die Zeit zu Hause müsste ich dann wirklich mal zwei nehmen damit keiner zu kurz kommt oder reicht einem Hund auch die Hälfte der Zeit aktiv zu sein und die andere Hälfte zu zu schauen?
Ich hätte ja auch Lust auf Frisbee spielen, aber ich denke dazu müsste ich die beiden länger bei mir haben. Oder wie lange braucht man, bis der Hund die Frisbee lernt aus der Luft zu fangen. Mir ist klar, dass das auch vom jeweiligen Hund abhängt, aber es gibt doch bestimmt sowas wie Durchschnittswerte für Aussies.
Ich werde zwar nochmal nen Probetag mit beiden Hunden haben, wenn die Besitzerin meine Betreuung benötigt, aber ich wäre froh über Erfahrungsberichte, was da auf mich zu kommt, denn ich hab Angst mich mit zwei so intelligenten und agilen Hunden zu übernehmen. Alle Tipps und Tricks zur Mehrhundehaltung sind mir herzlich willkommen.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Ariane
Ich bin neu hier im Forum und besitze keinen Aussie – jedenfalls noch nicht. Als Studentin versuche ich mir über Hundesitting etwas Geld zum Bafög dazu zu verdienen. Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit einen einjährigen Aussie-Rüden für fast zwei Wochen zu betreuen, da seine Halbschwester läufig war. Da ich schon lange von einem eigenen Hund träume und vor allem von einem Australian Shepherd, wusste ich natürlich über die Anfoderungen diser Rasse bescheid. Und konnte die Zeit ausgiebig genießen. Es war für mich quasi für einige Tage Aussie-Haltung auf Probe.
Aus gesundheitlichen Gründen kann es sein, dass ich nun beide Hunde betreuen darf. Also den einjährigen Rüden und seine 5-jährige Halbschwester. Allerdings habe ich noch nie zwei Hunde gleichzeitig gehabt. Daher frage ich mich, wieviel Zeit ich täglich für zwei Aussies einplanen muss und wie man zwei Hunde am besten auslastet.
Mit dem Rüden bin ich morgens zwei Stunden in einer kleinen Hunde-Gruppe spazieren gegangen und hab nebenbei ein paar Tricks eingebaut über Arm/Bein springen, auf nen Felsen/Baumstumpf hopsen oder Slalom durch die Beine. Nachmittags bin ich dann mit ihm nochmal für etwas mehr als ne Stunde allein spazieren gewesen und hab ihn seinen Futterbeutel suchen lassen oder Impulskontrolle geübt. Zu Hause hat er natürlich auch immer mal wieder Aufmerksamkeit bekommen. Ich hab ihm beigebracht Papier in den Mülleimer zu werfen und Licht an zu machen. Ich könnte jetzt aber nicht sagen, wieviel Zeit das insgesamt täglich war. Wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, ne halbe Stunde bestimmt, aber es hat sicherlich tagesabhängig etwas variiert. Der letzte Abendspaziergang war nur ne kleine Runde ca. halbe Stunde aber ohne Futterbeutel höchstens mit ein zwei kleinen Tricks. Wenn ich alles zusammenrechne habe ich für den einen Hund dann etwa 4 Stunden auf den Tag verteilt benötigt– Kuschelstunden nicht dazu gerechnet, denn das ist ja für mich genauso schön wie für das Tier. Ich glaub der Rüde war mit der Auslastung auch ganz glücklich. Er hat sich jedenfalls zu Hause angenehm ruhig verhalten und auf seinem Körbchen gelegen. Aber wie funktioniert das jetzt mit zwei Hunden?
Den morgendlichen Spaziergang könnte ich ja auch mit zwei Hunden genauso machen, sofern sich auch die Hündin mit den anderen Hunden versteht. Aber was ist mit dem Nachmittags-Spaziergang. Da müssen ja dann beide Hunde bespaßt werden. Kann ich sie einfach abwechselnd den Futterbeutel suchen lassen oder wäre es besser mit beiden getrennt raus zu gehen? Gibt es vielleicht bessere Möglichkeiten zwei Hunde gleichzeitig auszulasten? Ich denke die Zeit zu Hause müsste ich dann wirklich mal zwei nehmen damit keiner zu kurz kommt oder reicht einem Hund auch die Hälfte der Zeit aktiv zu sein und die andere Hälfte zu zu schauen?
Ich hätte ja auch Lust auf Frisbee spielen, aber ich denke dazu müsste ich die beiden länger bei mir haben. Oder wie lange braucht man, bis der Hund die Frisbee lernt aus der Luft zu fangen. Mir ist klar, dass das auch vom jeweiligen Hund abhängt, aber es gibt doch bestimmt sowas wie Durchschnittswerte für Aussies.
Ich werde zwar nochmal nen Probetag mit beiden Hunden haben, wenn die Besitzerin meine Betreuung benötigt, aber ich wäre froh über Erfahrungsberichte, was da auf mich zu kommt, denn ich hab Angst mich mit zwei so intelligenten und agilen Hunden zu übernehmen. Alle Tipps und Tricks zur Mehrhundehaltung sind mir herzlich willkommen.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Ariane
Anzeige: