Ich finde die Fragestellung etwas problematisch, wenn sie dazu missbraucht wird zu rechtfertigen sich nicht mit dem Hund zu beschäftigen.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass ein Hund die Möglichkeit haben sollte sich einmal am Tag auszulaufen, Elmo bekommt draußen dann wenn wir alleine gehen seine dollen 5 Minuten, oder im Rudel rennen die Hunde ja sowieso. Wenn ich mir dann ansehe, welche Strecke die da zurück legen, halte ich es für unwarscheinlich, dass hier jeder so einen großen Garten hat

Zudem galube ich auch, dass das "Zeitunglesen" anderer Hunde/Spuren oder nur das Aufnehmen von fremden Gerüchen wichtig ist. Ich glaube, wenn ein Hund nur im reizarmen Garten gehalten wird, fahlt ihm was. Sozialkontakte sind auch nicht zu verachten, ich kann mit meinem Hund nicht so spielen, wie ein anderer Hund. Deshalb halte ich regelmäßige Spaziergänge für wichtig.
Natürlich kann auch mal ein Tag dabei sein, wo der Hund nur im Garten beschäftigt wird (Betonung
BESCHÄFTIGT), sofern er sich im Garten auch noch löst, viele Hunde machen das ja im Erwachsenenalter nicht mehr. Aber, und da sehe ich die Schwierigkeit der Fragestellung, dauerhaft oder ausschließlich kann das auch nicht sein, selbst wenn der Hund noch 2/3 Mal die Woche in die HuSchu gekarrt wird. Sonst sind wir ja bald bei amerikanischen Verhältnissen. Natürlich gibt es mal langweilige Tage, gerade, wenn man krank ist und das muss der Hund auch aushalten können. Aber grundsätzlich soll der Hund ja rassegerecht ausgelastet werden und wir haben uns hier nun mal alle eine Rasse zugelegt, die geistig und körperlich ausgelastet werden will, also ist es mit Tür auf, Hund raus eben nicht getan. Zumal die meisten Hunde sich ja auch im Garten nicht selbst beschäftigen (bischen schnüffeln, klar, wenns ein Rüde is, markieren, aber dann schnurschnacks zurück zur Terassentür und Nasenabdrücke an der Scheibe machen, bis man endlich wieder rein darf, so sieht die Gartennutzung aus, wenn Frauchen/Herrchen nicht dabei is

).
Kurz zusammengafasst, mal ein Gartentag find ich ok, aber wenn dann bitte mit Beschäftigung und auch nicht als Dauerlösung.