Anzeige:

Fehlfarben

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#61
Ich denke, bei einer "seriösen" Ausstellung wird keine Fehlfarbe BoB werden, vielleicht ein Hund mit einer Fehlzeichnung oder Dilute-Spots .... sowas kann ich mir vorstellen, aber eine Fehlfarbe BoB im ASCA oder FCI? Dazu will ich Beweise sehen, damit ich mich wieder aufregen kann. :D
 

Anzeige:
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#62
Gleich mal eine Frage von mir, was haltet ihr davon wenn Fehlfarben bei Ausstellungen mit Vorzüglich bewertet werden und somit auch zur Zucht zugelassen werden.
wenn dem so wäre, dann wären es keine Fehlfarben. weder im VDH noch im ASCA wirst du Fehlfarben auf Austellung sehen, die können dort garnicht mitlaufen.

In den meisten Dissvereinen sieht das anders aus, da kannst aber auch provokativ gesagt alles ausstellen und jeder gewinnt, von Landessieger bis Champion of Universe ... das hat aber nicht wirklich was mit dem eigentlichen Sinn und Zweck von Zucht und Austellung zutuen.

und nochmal was zu alle blauen Hunde sind krank, mal ganz deutlich: es ist so, dass solche Hunde innerhalb ihrere Rasse (insbesondere jetzt zB beim Dobermann) am häufigsten erkranken, ist das selbe wie mit HSF4, ein Hund der davon betroffen ist, also postiv auf diesen Defekt getestet wurde, hat ein höheres Risiko genau an dieser Art von Katarakt zu erkranken, der Hund kann aber genauso gut nie erkranken bzw an einer ganz anderen Form von Katarakt erkranken, selbiges mit Merle x merle-verpaarungen, da entstehen auch völlig gesunde Hunde drauß und eben auch welche, mit unheimlichen Körperlichen Einschränkungen, wie eben Blindheit, Taubheit und Missbildungen.

Selbes Prinzip auch bei den Farben, der Hund hat einen Defekt (in dem Fall das Verdünnungsgen) und dieser Defekt kann einher gehen mit diversen Nebenerkrankungen muss aber nicht, Genetik ist viel komplexer, da spielen diverse Kombinationen eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#63
Ach Jenny, mir fällt gerade ein Like-Button, deine Beiträge sind immer so auf den Punkt und durchdacht :) ICh kann mir auch nicht vorstellen, dass auf vernünftigen Shows mit guten Richtern Fehlfarben ausgezeichnet, geschweige denn ausgestellt werden
 
Dabei
6 Feb 2013
Beiträge
222
#64
Betreffend Dilute und ihre Genveränderung - ich habe so ein Exemplar zu Hause, er ist red-bi, Dilute. Er ist Nachblind, sieht nicht sehr gut in die Weite, er hat komisch, struppiges Fell, an einem Ort kurz, am anderen Lang, er hat sehr helle Augen und mit der Sonne Probleme, für ein Rüde mit knapp 47-48 cm eher klein und er nimmt kein Gramm Fett zu. Sprich er ist knapp 15.5 Kilo, meine Tierärztin hatte ihn schon mehrmals im Auge, weil er immer so augehungert aussieht und er hat einen unheimlich empfindlichen Magen. Ich würde ihn nicht mehr her geben und durch seine Fehlfarbe wird er natürlich oft begutachtet. Aber ich würde mit ihm auch nicht züchten.

Unser 2ter ist blue-merle, weiss kupfer dilute Spot und white pattern... bei ihm merkt man nichts, aber auch ihn würde ich nicht zur Zucht frei geben.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#65
Ich hab' noch nie gehört, dass Dilute solche Auswirkungen hat..
Wiw alt ist er denn?
Dass das Fell so unregelmäßig wächst ist bei Junghunden ja nichts ungewöhnliches...
Hast du mal ein Bild von ihm?
 
Dabei
6 Feb 2013
Beiträge
222
#66
image2.jpg Das ist er als Welpe, ich weiss nicht ob ich grad ein Foto hab, wo er man sein Fell seitlich sieht.. müssen immer alle lachen, wenn sie ihn sehen, und hören, dass er ein reiner Aussie ist.

564812_10200235457718710_1149158182_n.jpg geschwistertreff2.jpg Diese beiden Fotos sind vor einer Woche entstanden. Er hat keinen Kragen, einmal lang, einmal kurz und so siehts hinten eben auch aus, wie ein gerupftes Huhn, versuch nachher mal Fotos zu machen. Das ist übrigens sein Bruder auf dem letzten Foto, und mein 7 Monatiger, hat die regelmässiger Haarpracht wie er.

Ich selber kanns nicht beweisen obs am Dilute liegt, der Tierarzt meinte es jedenfalls und nach all den Berichten, die ich gelesen habe, könnte es schon passen.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#68
Ich finde schon das man recht deutlich sieht, dass hier ein Fellproblem vorliegt. Als Welpe ist er deutlich ausgeblichen und auch als Erwachsener hat er nicht das typische Aussiefell, welches sein Bruder und euer Blue Merle haben.
Ich finde auch als erwachsener sieht er etwas verwaschen aus und an den Beinen, kann ich ein paar Fellunterschiede erkennen.
Mir tut es leid dass er solche Probleme hat. Ob die vom Dilute kommen, weiss ich natuerlich auch nicht. Aber es gibt ja bei anderen Hunderassen recht haeuffig (Fell)Probleme mit dem Dilute. z.B. beim Dobermann.

LG
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#69
Dass er heller ist, ist klar, aber es gibt ja auch einige Aussies, die nicht so viel Fell haben ^^
 
Dabei
6 Feb 2013
Beiträge
222
#70
IMAG2434-1-1-2.jpg
Ev. sieht man hier was ich meine, er hat auf der Seite, komische Wirbel, die Haare stehen nach oben, sieht aus, wie ein Ridgeback.. An den Seiten liegt es an, dort hat er graues Unterfell, oben ist es teils fast weiss und hinen gelb. auch hat er hellere und dunklere Flecken
 

Anhänge

Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#71
Sieht auf jeden Fall ziemlich süß aus...
Aber beim Aussie wundert mich Felltechnisch gar nichts mehr, da sieht man ja die verschiedensten Varianten
Von recht kurz bis Fellexplodiert, von glatt bis total lockig, von wenig bis richtig dicke Unterwolle usw
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#72
Interessant, aber diese kürzeren und längeren Fellpartien hat Lokis RED BI-Schwester auch. Am Rücken hat sie viel mehr und auch irgendwie anderes Fell als an den Seiten. Das liegt also bei ihr NICHT an einem Dilute-Gen, sie ist nämlich sehr dunkel rot. :)
 
Dabei
6 Feb 2013
Beiträge
222
#73
59691_10200561352305871_1345385956_n.jpg
Dieses Foto ist von vor 2 Minuten, da sieht mans gut, wie Fellunterschiedlich er ist. Die blue-merle Hündin ist mit ihm verwandt
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#74
ich muss sagen das lässt sich garnich beurteilen, da die Bilder eine, sorry aber ist ja so, wirklich bescheidene Qualität haben, so hat er auf jeden Bild einen anderen Farbton...

sollte er dilut sein, kann das aber durchaus zusammenhängen mit seinen Problemen, kommt vor, beim Aussie zwar eher selten, aber die Möglichkeit besteht.
 
Dabei
6 Feb 2013
Beiträge
222
#75
Die Qualität wäre gut, aber die Sonneneinstrahlung fehlt, zudem hat er sich wirklich farblich von hell nach dunkel immer jeden Monat verändert
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#76
Ich finde auf dem letzten Bild sieht der am Rücken sogar recht dunkel aus *gg*
Wobei die Nase schon recht hell ist
Und ansonsten finde ich sein Fell relativ normal, hab' ich so bei Aussie schon öfter gesehen, vor allem bei den Reds
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#77
Ich sehe, was du meinst. Er sieht von der Fellfarbe her ein bisschen aus wie ein roter Border Collie hier im Dorf, der ist auch so hell und "verwaschen". Finde auch die Fellunterschiede recht deutlich zu sehen, aber ob die was mit dem Dilute-Gen zu tun haben könnten? Keine Ahnung
 
Dabei
4 Jun 2012
Beiträge
131
#78
Anhang anzeigen 18466
Dieses Foto ist von vor 2 Minuten, da sieht mans gut, wie Fellunterschiedlich er ist. Die blue-merle Hündin ist mit ihm verwandt
Wie alt ist denn der Hund eigentlich oder habe ich das überlesen? Und die Geschwister haben rien gar keine gesundheitlichen Probleme?

Von der Fellart erinnert er mich stark an meinen Border. Dieser hat auch ein wenig welliges Fell bzw. scheinbar ein paar Wirbel im Fell und er hat auch nicht das dichteste Fell, aber das liegt bei ihm in der Familie. Ich muss zugeben, ich mag diese extrem Plüschies auch nicht.

Zurück zum Thema. Ich finde das Thema sehr interessant. Vll. gibt es da einen genetischen Hintergrund, aber um so etwas genauer sagen zu können, bräuchte man mehr Hunde mit dieser Fehlfarbe und einige Vergleiche zu normalfarbenen Hunden und die Ahnen sind mit Sicherheit auch wichtig, denn beim Aussie gibts wirklich viele Unterschiede gerade auch beim Fell (Struktur, Länge,...). Und man bräuchte, wie schon gesagt, Fotos, die eine ähnlich gute Qualtät haben und bei ähnlichen Bedingungen geschossen wurden...
Wir haben auch einen Aussie, der zwar ordentlich dichtes Fell hat, aber nicht umbedingt (sehr) langes. Wobei das auch ansichtsache ist.

LG
 
Dabei
6 Feb 2013
Beiträge
222
#79
Sioux ist 14 Monate alt, doch seine Schwester ist auch Dilute und die hat auch Auffälligkeiten. Die "normalfarbenen" sind, waren alle bisher gesund. Meine Hündin ist ja auch aus der Zucht, und verwandt, sie hat nix.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#81
vielleicht ist es wichtig mal richtig fest zustellen dass:

Fehlfarben: sind Dilutes, Sable, Yellow usw. Weiß nur dann wenn sie fast überwiegend weiß sind. Farbfehler sind: kleine dilute Flecken und z.B ungefärbte Augen oder Kopf.
Fehlfarben werden im Show nicht gezeigt, die Farbfehler je nach dem....

KON: ist deine Dilute oder hat er nur viel Weiß im Gesicht?

P.S im anderen Thread stand du denkst er sei ein Dilute? Für mich sieht er nach einem normalen Red Merle aus mit viel Weiß im Gesicht = sprich ein Farbfehler. Dilute Aussies haben meist eine grau Pigmentierte Nase oder eine sehr helle. Zumindest auf den Bildern im Thema von Ivo, sehe ich es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#82
Ja, das ist das schwere bei Ivo: sein Fell changiert sehr stark. Das Unterfell hat einen eindeutig warmen Grauton, wie bei Weimaranern, aber das Deckfell ist braunstichig und je nach Licht sogar sehr braun. Aber was er definitiv nicht ist, ist rot - und so ein red Aussie kann je nach Licht schon richtig rot aussehen. Außerdem sind auch seine tans sehr hell.
Er hat schon recht viel weiß, die Vorderbeine sind bis auf kleine Tans an den Ellenbogen komplett weiß und der Bauch ist es auch. Aber um die Augen hat er Merle-Flecken, wenn auch eben superhell und seine Ohren sind auch pigmentiert. Ich weiß jetzt nicht, wie die Nase von einem red in real aussieht, hab ich noch nicht von nahem bewundern können, aber seine ist nicht durchpigmentiert und eher graubraun als leberfarben.

Ich versuchs nochmal mit Bildern zu zeigen, kann gerade welche ohne Blitz machen, da sieht das noch eindeutiger aus.

100_0060.jpg 100_0369.jpg 100_0368.jpg
(ein Welpi und ein verpennter Hund)

edit: der Weißabgleich hats dann doch wieder sehr grau aussehen lassen, aber wenn man sich jetzt noch einen minimalen Braunstich dazudenkt, hat mans etwa.
 
Dabei
6 Feb 2013
Beiträge
222
#84
IMAG6488.jpg IMAG6495.jpg

IMAG6506.jpg
Auf den Bildern sieht man sein Unterfell besser. Es ist einfach schwer zu beschreiben, Oben hat und hinten hat er ganz gelbe Unterhaare, und auf der Seite sind sie grau (blau).

Eyk hat nur Dilute Spot und ist white pattern (auf dem Bild sieht man den schiefergrauen Fleck)
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#85
@kingpin: Das ändert aber nix an der Farbe :p
Und ja, er ist dünn, aber er ist auch noch jung und fängt mit 2 Jahren gerade mal an, richtig vernünftige Muskeln aufzubauen. Außerdem wird er im Sport geführt und hat nicht ein Gramm Fett am Leib. Groß und dünn, so ist er halt.

@Rijoscha: Die Farbe von deinem (Name schon wieder vergessen, du hast so viele xD) ist ja noch abgefahrener als Ivos. Halb diluted, halb yellow und ein bisschen sable hat er wohl auch. Jedenfalls sieht das so aus, als wären einzelne Haare in Stufen eingefärbt^^
 
Dabei
6 Feb 2013
Beiträge
222
#86
IMAG6366.jpg
Ich sag immer, er ist unsere Wundertüte (Sioux der Rote J), er hat jede Woche ne andere Farbe, mal ist er rostrot, dann wieder mehr gelblich, dann hat er wieder sehr viel Grauanteil. Und er hat Flecken, an Beinen und im Gesicht, die sind schön rostrot und haben keine andere Unterfellfarbe, dann hat er aber wieder dieses sehr gelbliche Unterhaar. Und eben seine Wirbel, ist ist total (abverheit), wie wir das hier nennen. Er sieht wirklich mehr wie ein Toller-Retriver aus, als ein Aussie. Sioux hat extrem Probleme im Sommer mit seiner sehr hellen Nase. Und er hat sehr helle Augen
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#87
KON: da muss man wohl wirklich live gucken. An manchen Bildern sieht es für mich nach normale Nasenfarbe aus, und auf den anderen wiederrum tatsächlich etwas gräulicher. Das er keine richtige Merle Flecken am Körper hat, ist in dem Sinne nicht schlimm. Es gibt Merle die haben große Flächen als Flecken und andere wie z.B Key von Johanna eher wenige einzel verteilte Merle Flecken.
Ich würde eher sagen: er ist red merle mit viel Weiß, so ganz dilute hm...schwer zu sagen. finde ich eher nicht. Man kann natürlich Blutuntersuchungen machen (sowohl für merle als auch dilute) aber da er nicht in die Zucht geht ist es eigentlich relativ Schnuppe.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#89
Ja, wahrscheinlich werdens die Fotos nie richtig zeigen, aber ich hab bisher weder in echt noch auf Fotos so eine Farbe wie seine gesehen.

@Rijoscha: Kriegt Sioux etwa Sonnenbrand auf der Nase? Oder was für Probleme sind das? Meiner hat je ne Butterfly-Nose und ich hab immer voll Sorge, dass er mal nen bösen Brand kriegt. Aber bisher ist auch bei vollem Sonnenschein am Meer nichts passiert.
 
Dabei
6 Feb 2013
Beiträge
222
#90
Bisher hatte er Glück, ich streiche ihm aber wenn wir wirklich im Feld oder sonst wo sind Aloe-Vera Sonnencrème ein, die kann er auch ablecken, ohne dass was passiert. Seine Nase dunkelt aber schon ab, er hat schon eine sehr helle Nase.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben