Anzeige:

Fragen zum Erziehen

Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#1
Hallo, wir haben unseren kleinen Frechdachs (fast 9Wochen) jetzt seit 1 Woche.

Er schläft noch ziemlich viel und lange an einem Stück und ist nicht aus der Ruhe zu bringen.

Wenn er aber wach ist, ist er der Teufel in Hund. Ich zähle mal auf.

- Will unbedingt in unseren Garten (ist leicht erhöht mit Mauer eingefasst), schafft aber die Mauer noch nicht hoch, es wir alles was er erschwischt abgerissen egal was

- Blumenstöcke die im Garten in Kübeln stehen werden auch verbissen und die Erde ausgebuddelt

- Hosen die an den Beinen schlackern oder am Zuziehband wird ebenfalls rein gebissen oder Kleider die herumschlackern

- in die Hände will er auch dauernd beissen (trotz Spielzeug)

- Steine will er fressen

- Holz

Wenn ich Ihn in der Wohnung habe und dann mit ihm rausgehe macht er meisten (fast immer) noch 1 mal Pipi, egal wie lange ich im Garten bin und wenn ich ihn dann ausgiebig lobe freut er sich nicht richtig, er schaut mich mit ?? in den Augen an als ob er denk warum macht die wie blöd. Oft hat er dann nochmals Pipi in die Wohnung gemacht. Die letzten 2 Tag ging es.

- in der Wohnung will er auch in alles reinbeissen (Hochstuhl, Türrahmen, Bodenleiste ....)

Ich hab ihm gestern einen Büffelhautknochen mit Pansenfüllen gekauft, dort hat er sich dann mal ausgiebig damit beschäftigt (ich weiß nur net wie oft und wie lange ich ihm so was geben kann, oder gibt es eine alternative?)

Böse kann man ihm gar net sein, wenn man mit ihm schimpf weil er gezwickt hat setzt er seinen besten treudofen Hundeblick auf.
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
Normales Welpenverhalten, in alles reinbeißen, buddeln etc. macht ja auch unheimlich spaß... du musst das nur direkt konsequent in die richtigen Bahnen lenken, also BEißhemmung aufbauen (hoch "aua" quietschen und Spiel beenden, wenn er dich beißt), "Nein" trainieren, Kausachen geben und wenn du nicht da bist geliebte Sachen erstmal außer Reichweite stellen ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#3
hey

dann mal noch Glückwunsch zu eurem Frechdachs.

Also Lennox war und ist auch so ein Schlingel, wir haben einfach den Garten wo er nicht hin darf eingemacht mit etwas Zaun.

Zu dem in die Hosen, Kleider und Hände beißen, ich würde wenn er es macht während ihr mit ihm spielt weggdrehen/aufstehen und das Spiel sofort abbrechen.
Wenn er es beim Laufen macht etc. Schnauzgriff anwenden.

Für Steine fressen sowie alles andere was rumliegt fressen eignet sich glaube ich das Pfui oder Aus ganz gut.

Manchmal ist es für die Welpen draußen zu aufregend um Pipi zu machen oder sie wollen ihre Spur noch nicht hinterlassen. Da hilft glaube ich nur Geduld.

Lennox hat so ein Teil in seiner Box liegen und ich lasse es ihm dann auch weil er frisst an so einem Knochen bis zu einer Woche.

Wir haben jetzt seit kurzem so Birkenzweige mit ca. 3cm Durchmesser und er kaut gern auf denen rum, als weitere Beschäftigung könntest du wenn es heiß ist etwas Trockenfutter klein machen mit Wasser und Joghurt vermischen und einfrieren dann hat er auch was zum Schlecken und kühlt später beim Zahnwechsel.

Wir haben jedes mal ganz energisch Aus gesagt wenn er wieder in etwas gebissen hat wo er nicht reinbeißen soll. Wenn er nicht aufgehört hat hab ich ihn einfach immer geschnappt und ihn andersweitig beschäftigt.

Grüßle
 
Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#4
Hm, ich würde mal sagen, der Kleine ist auf dem besten Weg, euch richtig zu erziehen.

Setzt ihm Grenzen, und lasst euch nicht von einem treudoofen Blich weichkochen.
 
B

Bautienchen

#5
hört sich an wie ein absoluter frechdachs! lass dir das nicht bieten, egal wie süß er schaut, wenn er größer und älter wird fallen ihm neue dumme sachen ein :p eine hündin würde sich das auch nicht bieten lassen. ich erinnere mich nur an unsere shitzu hündin die ihren sohn bis zu ihrem lebensende immer mal wieder am kragen gepackt hat und auf den rücken geworfen hat, der musst so parieren wie sie das wollte :-D
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#6
Das ist normales Welpenverhalten. Wenn Robin ungewünschtes Verhalten gezeigt hat habe ich sie angeknurrt. Das kann wahre Wunder bewirken wenn man es auch so meint und nicht daran denkt wie komisch man dabei aussieht. :D Inzwischen kennt sie "nein" und reagiert darauf sehr gut.
Außerdem könntest Du es mal mit der Torgas Kauwurzel versuchen.

 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#7
Ohhhh das kenn ich nur zu gut... :) Das ist alles ganz normales Babyverhalten!

Also, ich gehe einfach mal eins nach dem anderen durch:

Will unbedingt in unseren Garten (ist leicht erhöht mit Mauer eingefasst), schafft aber die Mauer noch nicht hoch, es wir alles was er erschwischt abgerissen egal was
Dagegen gibt es glaube ich nicht viel zu tun. Denn gerade das, wo ich nicht hin komme / hin darf ist natürlich besonders interessant für mich... ;) Einzige Lösung ist eben konsequentes Verbieten, oder noch besser das Problem vermeiden, bspw. dadurch dass ihr die Mauer uninteressant macht. Wenn ihr ihn also rauslasst, lenkt ihn am besten ab BEVOR er sich an die Mauer macht. Hängt er mal an der Mauer, lasst ihn doch einfach mal (insofern keine Verletzungsgefahr besteht). Er wird schon merken, dass er noch nicht hoch kommt, und wenn doch, dann weiß er endlich mal wie's dahinter aussieht und ihr könnt anfangen ihm bewusst (d.h. durch Freigabe) das rüberhopsen zu erlauben und aber andererseits auch mal zu verbieten.

Blumenstöcke die im Garten in Kübeln stehen werden auch verbissen und die Erde ausgebuddelt
Bei Maggy haben wir das durch konsequentes Verbot gelöst... jedes Mal wenn sie gebuddelt hat wurde sie vom Ort weggebracht und hat außerdem ein gegrummeltes "Schluss" bekommen.

Hosen die an den Beinen schlackern oder am Zuziehband wird ebenfalls rein gebissen oder Kleider die herumschlackern
Weil das auch böse enden kann - wenn der Hund nämlich dann mal die Haut erwischt und nicht nur Klamotte - bin ich da sehr radikal vorgegangen. Ich kannte dieses Verhalten bereits und ich glaube, das ist hütehundtypisch. Also direkt als sie das gemacht hat bin ich runtergeschossen, hab sie im Fell festgehalten (nur festhalten, nicht rütteln oder reißen) und böööööse "SCHLUSS" gesagt, sie dabei bestimmt runtergedrückt. Dabei aber auch nicht extra soweit, dass sie auf dem Boden lag oder so, sondern einfach leichten Druck nach unten ausgeübt, dem hat sie sich automatisch gefügt, weil die Hundchen nunmal doch einfach hervorragende Körpersprachenleser sind und sehr wohl wissen, wenn etwas nicht so gut ankommt.

in die Hände will er auch dauernd beissen (trotz Spielzeug)
Auch welpentypisch. Welpen haben noch keine Beißhemmung, d.h. sie müssen erst lernen, dass ihre Beißerei wehtut. Dass lernen sie unter Artgenossen entweder dadurch, dass der Spielgefährte das Spiel abbricht, oder dass er eben auch mal zurückbeißt. Dir bleiben also die gleichen Optionen. Ich würde aber immer erst versuchen, durch weglaufen + "auaaa"-Quietschen das Ziel zu erreichen, bevor ich mich wehre. Außerdem ist, wie ihr anscheinend schon richtig erkannt habt, der allererste Weg, dem Kleinen ein Spieli anzubieten, in das er statt der Hände beißen darf.
Bei Maggy hat es nun auch geschlagene 3 Wochen gedauert, bis sie endlich mit der Beißerei aufgehört hat. Inzwischen machen wir immer mehr oder weniger unfreiwillig noch Übungen, weil sie total gern auf unseren Fingern herumkaut/lutscht. Wenn sie dann da mal nicht wie sonst immer leicht knabbert, sondern zu fest beißt, kommt sofort die Hand weg.

Steine will er fressen, Holz
Macht die Steine bloß nicht zu interessant :D Sonst habt ihr bald einen Staubsauger. Solange keine Verschluckungsgefahr besteht, lasst ihn einfach. Wenn ihr ihm die Steine nicht lassen wollt, versucht lieber ihn abzulenken. Das bestenfalls auch, wenn er gerade erst einen Ziel-Stein anvisiert hat und ihn noch nicht aufgenommen hat. Je mehr ihr um ihn herumspringt, wenn er einen Stein aufgenommen hat, desto interessanter ist das für ihn. "Warum sind die denn immer so aufgeregt? Irgendwas tolles muss an diesem Stein sein..."

Was Holz angeht, so haben wir das Maggy erlaubt, weil sie dadurch ja grundsätzlich keinen Schaden nimmt und eben auch noch ein sehr ausgeprägtes Kaubedürfnis hat. Auch hilft es ihr enorm, dann bei Frust nicht doch nochmal in Hosenbeine oder die Leine zu beißen, weil sie ihren Frust an dem Holz/Stöckchen auslassen kann.

Wenn ich Ihn in der Wohnung habe und dann mit ihm rausgehe macht er meisten (fast immer) noch 1 mal Pipi, egal wie lange ich im Garten bin und wenn ich ihn dann ausgiebig lobe freut er sich nicht richtig, er schaut mich mit ?? in den Augen an als ob er denk warum macht die wie blöd. Oft hat er dann nochmals Pipi in die Wohnung gemacht. Die letzten 2 Tag ging es.
Der Zwerg ist erst eine Woche bei euch, ihr müsst euch einfach erst einspielen :) Maggy hat auch immer richtig blöd dreingeguckt, wenn wir sie während dem Pinkeln bejubelt haben, aber inzwischen denkt sie sich halt ihren Teil und pinkelt einfach vor sich hin ;) Wir haben deswegen (weil es für sie offenbar seltsam war, dass wir immer so Party gemacht haben) angefangen, ihr direkt nach dem Pinkeln einfach ein Leckerli reinzustopfen, das kapiert sie jetzt auch schon richtig. Außerdem war es bei uns auch der Fall, dass sie sich dann manchmal vor lauter Verwirrung nicht leergepinkelt hat sondern erstmal gucken musste, was wir denn da so rumhüpfen.

in der Wohnung will er auch in alles reinbeissen (Hochstuhl, Türrahmen, Bodenleiste ....)
Das ist wieder der Kaubedarf, den Welpen einfach haben, wie Kleinkinder :)
Ihr müsst von Anfang an klarstellen, wo er ran darf und wo nicht. Das hat bei uns auch eeewig gedauert, bis die kleine sich endlich drangehalten hat, aber es lohnt sich. Wir haben halt immer, wenn sie irgendwo dran war, wo sie nicht hin sollte, erst Abbruchsignal "Schluss" (wenn nötig mit körperlicher Unterstützung ;)), dann kurz gewartet, und ihr dann alternativ ein Spieli angeboten. Inzwischen geht sie in 90% der Langeweile-Fälle gezielt zu ihren Spielis ^^

Also generell haben die Kleinen halt ein sehr starkes Kaubedürfnis, daher immer immer immer dafür sorgen, dass sie sich ihre Befriedigung nicht an Möbeln o.Ä. suchen müssen. So Leckereien zum Kauen würde ich höchstens alle 2 Tage geben.

Böse kann man ihm gar net sein, wenn man mit ihm schimpf weil er gezwickt hat setzt er seinen besten treudofen Hundeblick auf.
Duuu, das ist eine gefäährliche Einstellung :D Willst du, dass dein Hund dich zu JEDEM ZEITPUNKT liebt, oder liebst du deinen Hund? Wie ist das denn in einer Beziehung? Streiten du und dein Partner sich nie? Liebt ihr euch weniger, weil ihr ab und zu streitet?
Konflikte sind äußerst wichtig, damit euer Hund lernt, wo er steht. Ihr schadet eurem Hund und überfordert ihn auch, wenn ihr Konflikten immer aus dem Weg geht und nicht bereit seid, ihn auch in seine Schranken zu weisen. Hierzu gibt es ein sehr gutes Buch: "Hoffnung auf Freundschaft" von Michael Grewe.

Deswegen macht ihm bitte auch mal eine Ansage, wenn etwas nicht in Ordnung ist, und lasst euch nicht auf der Nase herumtanzen. Meiner Erfahrung nach (heißt nicht, dass das so die Regel ist, aber ich mein nur) nutzen Rüden sowas noch eher aus als Hündinnen bzw sind dann schwieriger wieder in ihre Schranken zu weisen.
Alles, was ihr ihm jetzt durchgehen lasst, wird sich auch mit dem Älterwerden nicht bessern. Ich kenne das ja auch, da denkt man "ach, ist noch so klein, das gibt sich schon, wenn er/sie etwas älter und reifer ist", aber das trifft nur auf ungefähr (geschätzte) 5 % der Fälle zu, in denen man das denkt. Die Probleme solltet ihr JETZT lösen, solange euer Hund noch so schön formbar ist und noch nicht weiß, wo er steht :)
 
Dabei
29 Okt 2011
Beiträge
257
#8
Milano hatte mir al Welpe nie Sorgen gemacht... das einzige, was er auf dem Gewissen hat: meine Abi-Ball Schuhe (und dafür war ich sehr dankbar!) und eine Nylon-Leine.... Aber ich weiß, was du meinst... Monty buddelt gerne hinter meinem Rücken aus, was ich gerader sorgsam gepflanzt habe. Oder aber er entsorgt die Bambus-Markierungen, Holzabtrennungen, Blumentöpfe....und und und.... Das gute ist: ein kleiner Rüffel und er läßt es sofort sein...und meistens auch für laaaaaaaaaange Zeit :)
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#9
Gute und sehr ausführliche Antwort JoVe, ich schließe mich vollkommen an, besonders in dem Punkt
Deswegen macht ihm bitte auch mal eine Ansage, wenn etwas nicht in Ordnung ist, und lasst euch nicht auf der Nase herumtanzen.
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#10
Wir sind aus unserer Erfahrung mit Enya, unserem 1. Aussie, klug geworden und haben Merlin früh auf das Abbruchsignal "nein" konditioniert. Das hat mittels Leckerli mit "nein" und "nimm" super funktioniert und es blieb uns (und vor allem dem Merlin!) viel Ärger erspart ;)
Ich finde, ein Abbruchkommando ganz ganz wichtig für Welpen, wichtiger als "Sitz" etc.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#11
Hallo, vielen Dank für alle Antworten.
Er ist jetzt schon 1 Woche hier und so langsam klappt es besser mit dem Nein. Er bekommt aber ab und an seine 5 Minuten (so nenne ich es mal) und ist dann wie von der Biene gestochen. Will dann in alles reinbeissen, alles fressen......
Seit 2 Tagen macht es Ihm einen Riesen Spaß mit den Vorderpfoten das Wasser aus dem Napf zu graben (in der Wohnung).
Ist es eigentlich schlimm wenn er Grass, Blätter, Sand.... etc frisst?
VG Claudia
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#12
Ganz normal. Ich finde das herrlich wenn Robin ihre 5 Minuten kriegt. Grass, Blätter, Sand wird hier nach wie vor gut vertragen.
Stell ein Planschbecken in den Garten! ;)
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#13
Gras: eigentlich unbedenklich - frisst meiner auch immer wieder mal
Blätter: kommt drauf an von welcher Pflanze würde ich sagen. Wenn sie giftig ist wird ihm das nicht so bekommen
Sand: In kleinen Mengen wohl unbedenklich, in größeren kann er aber schon Probleme verursachen (zb. Verstopfung)

;)
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#14
Ist es eigentlich schlimm wenn er Grass, Blätter, Sand.... etc frisst?
VG Claudia
wenn es in Maßen ist und nix Giftiges, ist es ok...der wird wahrscheinlich noch ganz andere Sachen fressen...Pferdeäpfel oder Schafsköttel sind bei Welpen immer sehr beliebt :D
Die Idee mit dem Planschbecken finde ich genial!
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben