Anzeige:

Geschäft nicht im eigenen Garten verrichten lassen wegen Geruchsbildung

Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#1
Ich habe hier wie auch woanders jetzt schon öfter gelesen, dass einige Leute ihre Hunde nicht im eigenen Garten machen lassen, weil der Urin den Rasen zerstört und es obendrein zu sehr stinkt.
Aus Sicht derer, die Wert auf einen gepflegten Garten legen, kann ich das zwar ein Stück weit nachvollziehen , trotzdem stellen sich mir da jedes Mal zwei Fragen.

Zuerst einmal, ob man, wenn man Hunde hält , solche Abstriche nicht einfach machen MUSS, genauso wie vermehrten Dreck und unzählige Haare in der Wohnung.
Hätte ich einen eigenen Garten würde sich mir die Frage nämlich gar nicht stellen, ob meine Hunde sich da auch erleichtern dürften.
Es würde zwar rein gar nichts an den Spaziergängen ändern, aber grade wenn man mal krank ist oder der Hund nicht mehr sonderlich fit ist, finde ich diese Möglichkeit Gold wert.
Und als Halter sehe ich mich auch irgendwo in der Pflicht, eine Möglichkeit dieser Art zu nutzen, wenn ich sie habe...Zum Wohle aller .

Denn, und das irritiert mich sogar noch weitaus mehr: Im eigenen Garten soll es nicht stinken, aber außerhalb schon?
Ich rede jetzt nicht vom großen Geschäft, dass man ja wegmachen kann und sollte, sondern vom Urin.
Da markieren schließlich unzählige andere Hunde drüber, je nach Dichte der Hundepopulation stinkt dass dann erst recht ziemlich penetrant.
Im Gegensatz zum eigenen Grundstück "belästigt" der Geruch dann vermutlich auch jeden unbeteiligten Fußgänger, Radfahrer, eventuell fassen spielende Kinder oder Pflanzensammler sogar hinein und an die Leute, da dafür zuständig sind, Wegesränder, Böschungen und öffentliche Flächen zu reinigen, schneiden etc. will ich gar nicht denken.

Ist das also nicht ziemlich kurzweilig und vor Allem egoistisch gedacht?
Mich interessiert einfach der Grundgedanke dahinter.
Wenn es einem im eigenen Garten so stört, warum ist es einem dann auf Grundstücken der Gemeinde oder Stadt oder womöglich an Nachbars Hecke anscheinend egal?:confused:
 

Anzeige:
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#2
Kenai hat eine Lösestelle im garten da wir da nur barfuß laufen finde ich das ekelhaft. Er muss auch nicht meinen kompletten Garten markieren :D kann im Wald Manieren aber zB vorm Haus im Ort und sonst was gibt es das auch nicht mit der Makiererei...
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
#3
Ich verstehe es ehrlich auch gesagt nicht so wirklich.
Zumal ich denke... von 1-2 Pinklern hier und da, da stinkt doch der Garten nicht? :confused:
Und mal ganz abgesehen davon: Wir hatten Anfang des Jahres für 3 Monate noch einen weiteren Hund hier im Haus, der hat im Garten immer nur an die selben 2 Stellen gepinkelt. Und an diesen Stellen wuchert der Rasen jetzt wie Unkraut!
Überall wächst er normal, nur da, da könnte man quasi alle 3 Tage mähen! :D

Also ich sehe nicht so ganz das Problem darin, den Hund in den Garten machen zu lassen.
Vielleicht nicht unbedingt da, wo man sitzt und erst recht nicht an Kräuter etc. die man noch essen möchte, aber der Rest - so what?
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#4
Bei meinen beiden wird der rasen direkt braun und es riecht auch nicht gut... vorallem wenn man nur einen kleinen Garten hat kann das schon unangenehm sein für meine Verhältnisse ☺️
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#5
Bei uns riecht es nicht. Wir wohnen am Stadtrand in einer Spielstraße mit Häuschen und nur wenig Hunden.

Wir haben einen Garten vor dem Haus und hinter dem Haus. Der hinter dem Haus ist "meiner", mit Gemüsebeet, Rasen und ganz viel Blumen. Da darf sie auf dem Rasen toben und die Wege benutzen, aber nicht "hin machen". Es sei denn seitlich ins Gebüsch. Nicht wegen riechen oder so, sondern weil die Kinder da auch spielen und der Rasen fleckig wird.

Vor dem Haus ist der Vorgarten, in den gehen die Katzen. Da geht der Hund nicht rein, warum auch immer. Am Vorgarten geht eine Straße vorbei mit Pflanzinseln aus Spiere und anderen dichten halben Meter hohen Büschchen. Dort hopst sie rein und macht beide Geschäfte. Man hat keine Chance, was wegzumachen wegen dem dichten Bewuchs. Es stinkt nicht und man sieht auch nichts. Ich finde es ideal und ich lasse den Hund dort nachts und morgens hin. Tagsüber sind wir auf diversen Weg und dort macht sie (selten) sichtbar (das mache ich weg) oder meist (unsichtbar) in den Büschen. Das lasse ich liegen.

Hätte ich die Möglichkeit mit dem vorderen Bereich nicht, würde ich auf jeden Fall im Garten eine Ecke reservieren. Das schaffe ich sonst gar nicht, wegen jedem Lösungsgang extra eine Runde zu gehen.

Bis auf die Büschchen habe ich bei meiner Hündin noch nicht festgestellt, dass sie da macht, wo alle auch machen also quasi Stinkezonen entstehen. Da würde ich sie dann auch nicht machen lassen, weil ich das so sehe wie du, das keiner von sowas belästigt werden sollte.
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#6
Und mal ganz abgesehen davon: Wir hatten Anfang des Jahres für 3 Monate noch einen weiteren Hund hier im Haus, der hat im Garten immer nur an die selben 2 Stellen gepinkelt. Und an diesen Stellen wuchert der Rasen jetzt wie Unkraut!
Überall wächst er normal, nur da, da könnte man quasi alle 3 Tage mähen! :D

Alinchen da hattest du Glück. Von zwei drei Mal Pipi wächst der Rasen super, danach wird er braun und man muss die Erde tauschen damit da wieder was wächst. Das war zumindest bei uns so.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#7
Ich durfte hier bis Anfang des Jahres ein Stück Garten mitbenutzen, da wurde der Rasen im Sommer tatsächlich auch sehr schnell braun, im Jahr drauf standen dort aber überall saftige, grüne Büschel :p

Diaz, das meine ich ja.
Im eigenen Garten ist es einem unangenehm, außerhalb, wo andere Leute hergehen, aber nicht?
Das verstehe ich halt nicht.
Und grade Rüden markieren nun mal gerne drüber.
Selbst, wenn Büsche angepinkelt werden, erzeugt das ja dann den gleichen Geruch wie im Garten.

Wir haben hier eine bestimmte Strecke, die alle Halter aus Straße XY nutzen, die entweder keinen Garten haben oder die nicht wollen, daß ihre Hunde im Garten machen und die stinkt im Sommer dann derart nach Ammoniak, daß einem echt schlecht werden kann.
 
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
#8
Ui, na dann sollte ich Dusty mal ins Unkraut schicken :)

Er darf in den Garten machen (Pieseln) und ich bin extrem dankbar dass er es macht. Denn so kann mein Sohn ihn auch mal kurz runter lassen in den Garten (wir wohnen im 1.OG haben aber einen eigenen Garten mit Terrasse und Co) wenn ich krank bin.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#9
Meine Hunde dürfen bei uns in den Garten pieschen (auch großes Geschäft) und mir ist noch nie aufgefallen, dass es irgendwo danach riecht. Wir haben allerdings ca. 1000qm Garten, da verteilt es sich auch. Meistens wird das Geschäft ja auch unterwegs erledigt (immer im Gebüsch ;)), aber abends bevor ich schlafe gehe lasse ich sie immer noch mal in den Garten.
Wir haben mehrere Obstbäume und Sträucher im Garten, aber nachdem ich letzte Woche einmal gesehen habe, dass Zaro an einen tiefhängenden Apfel gepiescht hat fallen diese (für Hunde erreichbaren) nun komplett aus der zu erntenden Menge weg. Ich bin schon am Überlegen, eine kleine Gemüseecke anzulegen, die würde ich aber wohl komplett abtrennen oder die Hunde anfangen dahingehend zu erziehen, dass sie eine Löseecke benutzen.
 
Dabei
25 Aug 2016
Beiträge
147
#10
Ich kann das auch nicht so wirklich verstehen. Wir gehen auch barfuß im Garten und hier stinkt auch absolut nichts...Außer die Markierungen der Kater aus der Nachbarschaft.

Ich finde viele Dinge in meinem Garten sehr viel widerlicher als hundepipi und bin auch groß geworden obwohl oder gerade weil ich in so einem garten gespielt habe. Der Urin des eigenen Hundes ist wirklich nichts gegen Igelkacke....katzendreck im Sandkasten...vogelkot voller kokzidien oder nacktschnecken.

Fleckig wird der Rasen auch nur ganz selten...Ich vermute dass das mit der Zusammensetzung des Urins zu tun hat...Für "studien" fehlt mir da die Zeit aber ich gehe davon aus das es da um zuviel Ammoniak aufgrund zu hohen Proteins kommt. Wir haben tatsächlich nur sehr wenige kleine Flecken
...Wahrscheinlich genauso viele wie es kauartikel gab denn sonst achte ich sehr darauf das der Hund nicht all seine Energie aus Protein synthetisieren muss.

Wäre also sehr interessant mal zu hinterfragen was hunde fressen bei denen der Urin sehr stinkt oder so "fies" ist das da nie mehr was wächst.
Erde austauschen mussten wir auch noch nie...Der Rasen schließt sich spätestens im Folgejahr wieder ganz von allein.

Ich bin eben Typ bauerngarten aber es gibt eben auch den golfrasen im Reihenhaus der eben keinen gelben fleck verträgt...indem es aber sicher auch keinen igel gibt ;)

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Dabei
25 Aug 2016
Beiträge
147
#11
Edit: Mich interessiert auch dringend wie ihr das denn praktisch umsetzt?
Mein Hund verbringt viel zeit mit mir im Garten...unmöglich ständig zu gucken das er nicht pinkelt...Und was wenn doch? Und wie habt ihr das mit der stubenreinheot hinbekommen wenn er noch nicht mal in der nähe vom Haus pinkelt darf? Jedes mal nachts mit dem welpen bis zum nächsten Feld?

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#12
Zum Glück hatte ich mit Finn noch die Option eines Gartens, anfangs jedoch auch nicht, da hieß es 15 Stufen runter, Hautür aufschließen, 3 Stufen runter, duch den Hof Richtung Feld....bis dahin war das Malheur natürlich schon längst passiert.
Ich werde beim nächsten Wepen leider wieder zum Feld rennen müssen und deshalb darf es schon mal kein Winterwelpe sein, denn sonst breche ich mir garantiert den Hals :(

Was die Konzentration vom Urin angeht: Mein Ire (Frühkastrat) hat beispielsweise nie markiert, sondern sich komplett leer gepieselt, sobald wir auf dem ersten Stück Grün waren.
Und so ein Ire pinkelt viel, wenn die Blase voll ist.
Da war die Wiese tatsächlich irgendwann verbrannt und hat sich bis heute nicht erholt an der Stelle.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#13
Im Wald mitten drin, wen soll es da stören? Ich verstehe den Zusammenhang da nicht? Ich kenne keinen der barfuß durch den Wald läuft...
Kenai hat von der 8. Woche an seine Lösestelle bekommen, unser Garten ist zweigeteilt und er nutzt den vorderen Teil, wir den hinteren, garkein Thema. Diaz kennt es nicht der markiert aber auch nicht und hebt wenn er hier ist nur einmal am Zaun das Bein und pinkelt nicht mitten auf den Rasen, daher ist es so ok. Denke das muss jeder mit sich selber ausmachen. Hier pinkeln die Hunde halt auch mitten auf die Gehwege (ich wohne halt mitten in Köln) das geht für mich garnicht und keiner meiner beiden würde das je machen, außer sie sind krank :)

bevor wor irgendwo hingehen kommen meine übrigens auch immer erst in den Garten um sich dort zu lösen :) zudem pinkelt keiner im Wald auf Gehwege etc. und beide markieren so gut wie garnicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#14
Das galt auch nicht dir persönlch, Diaz.
Dass deine in den Garten dürfen, hatte ich schon verstanden.
Ich hatte das auf den Satz bezogen "...wenn man einen kleinen Garten hat, kann das schon unangenehm werden..."
Denn nicht jeder hat das Glück, am Wald zu wohnen :)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#15
Ja, deswegen bin ich froh einen Garten zu haben, denn bis zum Wald laufen wir locker 15-20min. Wir haben auch keinen Schickimicki Garten und auch Igel und co dort nur möchte ich persönlich einfach nicht alles zugepinkelt haben :D

ich hab letztens gesehen das es wohl auch Hundeklos mit rasen drauf gibt die man auf den Balkon stellen kann... also da hört der Spaß auf :D
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#16
Das habe ich auch gesehen.
Bei Facebook, allerdings war da der Grund für mich nachvollziehba, da der Hund Cushing hat und ständig muss und öfter was daneben geht.
 
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
#17
Wir haben auch keinen Garten , muss auch raus, allerdings ist ein bepflanter Platz mit Gebüsch und Baum vor dem Haus , den nutzen wir für das Lösen vor dem Zubettgehen. Hätte ich einen Garten, dürfte mein Hund sich dort lösen und sollte mal ,zB. bei anhaltender Trockenheit was zum riechen anfangen , würde ich den Schlauch nehmen und drüber spritzen, wenns regnet erledigt sich das Problem von selbst. Das sehe ich locker, aber jeder so wie es ihm gefällt.
LG Roswitha und Dusty
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#18
Der Hund in meiner Kindheit hatte einen Platz zum lösen, diese Stelle 2qm vielleicht, da war der Rasen nach heißen Sommern kaputt, wuchs aber im nächsten Jahr auch wieder.
Lassie darf im ganzen Garten, da wir es nicht geschafft haben sie auf eine Stelle zu konzentrieren. War aber mein Fehler, bzw. Lassie macht nicht gerne auf die selbe Stelle. Daher verteilt sich das Ganze auch und es gibt keine braune Stellen. Ihr großes Geschäft erledigt sie mittlerweile fast nur noch unter den Büschen. Was auf dem Rasen sich verirrt wird abgesammelt und kommt in den Kompost, Biotonne oder unter die Büsche.
Ich geniese es total das ich morgens nur die Tür aufmache und mich weiter um den Rest kümmern kann.-

Ich persönlich finde es auch total eklig wenn im Wald am Wegesrand permanent irgendwelche Hinterlassenschaften liegen. Wenn sie 2 Meter drinnen sind, unterm Gebüsch kein Problem. Aber es gibt hier so Kandidaten die lassen ihren Hund bei sich daheim los, dann läuft er bis zu uns und macht vor unserem Garten
Das ist dann echt klasse, oder er macht auf die Nachbarswiese die gemäht wird für Hasen... Wegräumen tun sie weder das eine noch das andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#19
Mein Nachbar will auch nicht dass sein Hund im Garten pinkelt, wegen der braunen Stellen im Gras. Wie er das beigebracht hat.

Paula Pinkelt von sich aus nicht in den Garten, großes Geschäft schonmal garnicht. Die Hunde eines Bekannten halten es genau so.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#20
Hier riecht auch nichts... allerdings muss ich sagen, das bislang alle meine Hunde ungern in "ihren" Garten gemacht haben und das das quasi nur selten vorkam, wenn wir unseren gewöhnlichen Tagesablauf eingehalten haben.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#21
ich persönlich mag es nicht wenn meine hunde in den garten pinkeln. großes geschäft schon mal gar nicht. mich würde es auch stören wenn die kinder in den garten pullern, davon mal ab. linox markiert nicht, warum auch - es ist ja sein garten und keiner kommt da rein außer smiley. ich hab es mit einen tsch! unterbunden wenn ich es gesehen habe. allerdings finde ich nicht das es riecht..

auf anderen grundstücken markiert der dicke schon mal an der hecke, wobei mich die hecke auch nicht stört da da nichts braun wird. wenn smiley auf den rasen pieselt gibt es unschöne braune flecken, bei linox wächst das gras unheimlich grün und stark. keine ahnung warum

meine hunde lösen sich zum großen geschäft im wald, gehen ein stück weit rein. und smiley bevorzugt unter einen busch. sollte mal was woanders landen dann nehm ich es halt weg. ich finde es ekelig wenn hunde direkt auf den weg oder an die seite kacken..das gehört sich einfach nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#22
Es ist aber auch so, dass jetzt die Jahreszeit beginnt, wo die Hinterlassenschaften schon mal ewig liegen bleiben, gerade wenn Schnee liegt... Ich hasse das so. Ist schon netter, wenn die Natur es in kurzer Zeit "beseitigt". Wenn bei uns Schnee liegt oder Minusgrade sind, liegen links und rechts an den Wegen die Haufen. Dass das die Leute stört wundert mich gar nicht :(

Unsere Hündin hat mit etwa einem halben Jahr immer seltener in den Garten gemacht. An den Stellen wo es ok war, gab es viel Lob, auf dem Rasen halt sanftes meckern, also nicht so wirklich meckern, eher so wie beim Welpen, wenn er sich offensichtlich anschickt was zu tun... Da wir auch ein Lösewort haben, ging es sehr schnell, sie vom Rasen weg zu gewöhnen.
Den Gedanken mit dem Protein finde ich interessant. Ich muss aber sagen dass ich im Frühjahr nicht lange gewartet habe die Erde zu tauschen als da nicht sofort was wuchs. Vielleicht war es einfach noch zu früh und es lag nicht an der frischen Erde sondern an der milderen Jahreszeit, dass dann die Lücken schnell geschlossen waren.

Was ich letztens nervig fand war der Rüde einer Bekannten, der mit im Garten war. Ich war kurz weg um Kaffee zu holen und sah dann durchs Fenster wie er alles munter markierte, den Grill, den Tisch, die Kübelpflanzen usw. Die Besitzerin war auf dem Clo... Da war ich ziemlich platt und fand das total eklig. Entweder kommt der mir nicht mehr in den Garten oder nur wenn ich dabei bin.
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
#23
Meine beiden dürfen in den Garten pinkeln, Mina macht es allerdings ungern ....
Ich habe noch nie ein Stinken bemerkt, klar kommen paar braune stellen aber die sind auch recht schnell wieder weg und dann wuchert das Gras :D

Und ich laufe im Sommer auch immer barfuß im Garten und finde das aber auch nicht ekelig die pinkeln ja nicht den ganzen Tag durch ...
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#24
Meine Hunde haben einen eigenen Garten mit Wiese. Unser Teil (Obstgärtchen/Grillplatz) ist abgetrennt und mit einem Zaun versehen. Hunde verboten ;)
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#25
Bei meinen Eltern im Garten darf Otis nur in der hintersten Ecke an den Büschen pinkeln (bei den Schwiegereltern ebenfalls). Der Rasen hat sich im letzten Jahr echt bräunlich verfärbt und ich bin auch kein Fan davon, im Sommer barfuß über Pipi zu laufen (von dem ich weiß ;) ).


Allerdings stinkt es bei unseren Nachbarn schon (wir bekommen das icht so mit, aber unsere Nachbarn neben an, weil sie über deren Garten wohnen): die gehen mit dem Hund leider gar nicht mehr raus und räumen die Haufen nur gelegentlich weg. Im Sommer war das wohl echt fies. Was aber an der Masse an Häufchen liegen muss.
 
Dabei
2 Nov 2015
Beiträge
82
#26
Unsrer darf sich auch nicht im Garten meiner Eltern lösen, sowie der Hund davor auch. Bei unserem ersten Hund, war der Garten allerdings vollkommen bepflanzt mit obst/Gemüse und Blumen meiner Oma und der Hund durfte nicht durch die Beete laufen. Jetzt ist zwar viel Rasen da, aber die Regel ist geblieben und auch wenn wir im Sommer den ganzen Sonntag im Garten verbringen, macht er keine Anstalten sich dort zu lösen. Das beizubringen war nicht schwer, ich bin einfach als er klein war, mit ihm lösen gegangen, bevors in den Garten ging. Und zu dem Warum: Wir laufen gerade im Sommer eigentlich nur barfuss im Garten und ich lege mich auch gerne mal mit einem Handtuch in den Rasen und finde es nicht so toll da durch die Lösestellen meines Hundes zu laufen oder drin zu liegen :D

Meiner macht auch nicht auf die Grünfläche ums Haus in dem ich wohne. Selbst bei Durchfall verkneift er sichs bis wir auf dem Feld sind und macht nicht mal auf eine Grünfläche auf dem Weg dorthin. Sind nur so 500m zum Feld, aber dazwischen noch leere Baugrundstücke, auf denen er sich lösen könnte, dort wird aber maximal gepinkelt.
Er löst sich ja auch nicht auf dem Hundeplatz, das hat er auch gelernt....obwohl da ja schon hin und wieder einer iwo hinpinkelt und die Verlockung dort größer ist, denke ich.
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
#27
Also meine Hundis (5) gehen sowohl morgens als erstes in den Garten, wenn ich aufgestanden bzw Grade wach geworden bin. Sie können da sowohl ihr kleines als auch ihr großes Geschäft machen. Meine älteste Hündin zb will nicht mehr groß spazieren gehen nur so 1-2 mal die Woche einen kurzen Gang und ich bin sehr froh ihr diese Möglichkeit bieten zu können denn sonst müsste sie gassi gehen. Obwohl hier ja quasi viele Hunde auch hin machen hab ich hier weder Gestank noch verdärbungsprobleme.
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#28
Wir haben ja am Haus einen Garten aber da darf Amy vom Vermieter aus nicht drauf machen. Wegen der braunen Flecken und aus hygienischen Gründen laut Vermieter. Ich lass Amy dann immer auf der Grünfläche bzw. in den Büschen auf der anderen Straßenseite machen. Dann haben wir auch noch einen Schrebergarten. Und dort darf Amy auch machen. Aber ein Häufchen macht sie da nie... und Pipi nur wenn sie sehr viel gesoffen hat und nötig muss. Find ich auch nicht schlimm und stinkt auch nicht.
 
Dabei
10 Sep 2012
Beiträge
290
#29
meine Hunde dürfen sowohl "klein" als auch "groß" in den Garten machen. Letzeres wird weggeräumt und gut ist. Ich bin da nicht mit Golfrasen gesegnet und will das auch nicht.
Als bei den Nachbarn die Landschaftsgärtner da waren, sprachen Sie mich an wegen meinem supertollen dunkelgrünen und dichten Rollrasen... nun, Rollrasen hatte ich ja noch nie... die Hunde toben im garten (belüften) und Pinkeln usw. (düngen?)...
Konnten die gar nicht glauben....
ich fördere die Gartenbenutzung auch, morgens gehen meine Hunde nur in den Garten. Ein Vorteil auch, wenn einer mal einmal im Jahr Durchfall hat, grade nachts... Oder wenn wir krank sind. Als mein Sohn noch kleiner war konnte ich ja nicht sagen, Du hast Fiber und bleibst allein daheim, ich muss jetzt mit den Hunden gehen...
Ich mags gar nicht wenn Hunde auf Nachbars Vorgarten, an die Hecke, Mauer etc. pinkeln... möchte ich bei meinen Sachen von fremden Hunden auch nicht. Wir haben im Ort auch so mini Grünflächen, da stinkts ordentlich nach Urin, weil jeder da seine Hunde hinmachen lässt...
 
Dabei
14 Nov 2014
Beiträge
391
#30
Wir haben auch keinen englischen Rasen. Klein Kaami darf sich natürlich noch im Garten löse (großes und kleines Geschäft). Digger soll und macht es nicht. Ich habe aber das Glück direkt am Feld zu wohnen. Tor auf, raus und zwei Meter weiter können sie sich lösen. Kaamis große Hinterlassenschaften werden einmal am Tag mit der Schaufel über den Zaun geworfen und fertig.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben