Korrekterweise nennt man nur die beidseitig gezahnte Schere Effilierschere und sie schneidet i.d.R. nur 30-50% der Haare weg. Eine Modellierschere ist einseitig gezahnt und schneidet i.d.R. 50-70% der Haare weg.

D.h. als ungeübter Schnibbler kann man mit einer Modellierschere auch schnell zu viel wegnehmen.
Ich weiß nicht, ob für Hundehaare andere Regeln gelten als für Menschenhaare, aber ich denke mal, eher nicht. Wenn man die Haare der Hunde wirklich regelmäßig schneiden möchte lohnt es sich durchaus, eine etwas teurere Schere (50€ aufwärts bei Ha*****neidescheren) anzuschaffen, ganz gleich ob Effilier-, Modellier- oder Fellschere. Je hochwertiger der Stahl und je schärfer die Klingen, desto mehr Geld kann man investieren - wenn man mal von "aufgehübschten" Scheren mit Strasssteinchen und anderen Spielereien absieht, die durchaus auch 500-600€ kosten. Kenne leider nur die Preise und Qualitätsmerkmale von Scheren zum Haareschneiden, aber ich kann mir vorstellen, dass die Preise sich nicht so sehr unterscheiden.
Weiß nicht, was bei Hundefriseuren so angesagt ist, kann leider im Netz nichts finden. Notfalls würde ich wirklich im Friseurbedarf nachsehen und da eben nicht die billigsten Varianten wählen - die sind meist nach kurzer Zeit schon stumpf oder schwergängig.
Liebe Grüsse,
Linda