Anzeige:

Halsband oder Geschirr?

Dabei
20 Jul 2015
Beiträge
30
#1
Hallo !
Ich bin neu hier, heiße Melanie und wir werden in 3 Wochen unsere kleine Aussie-Rabaukin Rosi zu uns holen können....Wir haben schon ein paar Sachen angeschafft, bei zwei Anschaffungen bräuchte ich aber noch euren Rat / Erfahrungswerte.....
- Ich habe gehört, dass man Welpen besser ein Geschirr anlegt als eine Leine, da so die Wirbelsäule geschont wird (wenn sie zB an der Leine ziehen)...Macht für mich Sinn, und mir ist -auch für später- das Geschirr sympathischer als das Halsband....Jetzt hab ich jedoch gehört dass das alles Quatsch ist mit der Wirbelsäule, und dass man am Anfang eher ein Halsband nehmen soll.....Äh??

- Mein Mann ist der Ansicht, dass die Näpfe höhenverstellbar sein sollen....Da der Hund ja auch größer wird und dann beim Fressen wieder Probleme mit der Wirbelsäule kriegen kann.....seufz...Auch das wurde mir jetzt wieder widerlegt, mit dem Argument, dass die Hunde so schnell fressen, dass da keine Probleme zu erwarten sind....Was sagt ihr dazu?

Ganz liebe Grüße und vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Melanie
 

Anzeige:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#2
Huhu,

wir haben am Anfang nur Halsband und Leine benutzt (beides ganz leicht und schmal), in der Welpengruppe sollten wir beides haben, hab ihr aber erst jetzt ein Geschirr gekauft (mit 17 Wochen), weil wir an der Leinenführigkeit arbeiten. Halsband und Leine = Konsequente Erziehung, Ziehen wird nicht geduldet. Geschirr = wir sehen es nicht so eng, es darf auch mal gezogen werden (einfach weil man nicht immer Zeit hat für 20 Meter ne halbe Stunde zu brauchen.

Mir hat ne Verkäuferin im Geschäft erzählt: Für Welpen soll man kein Geschirr verwenden, das schädigt den Brustkorb.

is klar. Märchen gibt es viele. Maximal ist ein Halsband schlecht für den Kehlkopf wenn dein Hund total zieht.

Am Anfang würd ich aber so oft es geht ohne Leine gehen. Halsband zur Gewöhnung aber schon immer dran. Kommt natürlich drauf an wo ihr wohnt, sind Straßen in der Nähe gehts nicht ohne Leine. Aber vielleicht habt ihr was in der Nähe wo ihr den Hund laufen lassen könnt. Dann könntet ihr sie für kurze Ausflüge dorthin bringen.

Der Welpe hat einen Folgetrieb und wird euch vermutlich hinterher laufen. Das stärkt die Bindung, weil der kurze gleich lernt er muss schauen wo ihr seid.

Das mit den Hohen Näpfen gehört auch ins Land der Fabel.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#4
Als Baby hatte Otis ein ganz schmales Halsband, weil wir auch in der Welpengruppe kein Geschirr tragen sollten (Hintergrund: Die Hunde sollten nackt spielen und zum Teil dauerte es ewig, bis das Geschirr aus- und angezogen war).

Jetzt trägt Otis fast die ganze Zeit ein Retrieverhalsband. Machen wir einen Ausflug, dann trägt er sein Geschirr.
 
Dabei
27 Feb 2015
Beiträge
56
#5
Ich habe bei Cassy im Welpenalter beides benutzt. Bei Leyla habe ich bisher nur ein Geschirr drauf (sie ist jetzt 17 Wochen) weil sie lange Zeit mit Husten zu kämpfen hatte und ich ein Halsband da ungünstig fand und mir das gezerre am Halsband auch ungesünder vorkommt als im Geschirr. Ein Welpe läuft nunmal noch nicht perfekt an der Leine.
Werde aber nun auch bald umsteigen und es dann so wie FrauRossi machen, Halsband = ordentlich an der Leine gehen Geschirr: geh wie du magst...
 
Dabei
23 Sep 2014
Beiträge
0
#6
Aura hatte beides und noch heute bekommt sie je nach Ausflugsort eines der beides um.. sicherlich soll der Welpe schon zu Beginn lernen, dass er ein Halsband tragen soll. Aber beim Welpen sitzt einfach die Leinenführigkeit noch nicht, daher würde ich definitiv zum Geschirr raten. Er soll das Halsband nicht negativ verknüpfen und daher würde ich damit nur arbeiten, wenn ihr immer mal gezielt daran arbeitet. Im Freilauf ist es ja egal ;)
Aura läuft zwar mittlerweile gut an der Leine, aber in gewissen Situation sitzt es noch nicht. Meistens plane ich vorab und dann trägt sie das Geschirr. An der Schlepp ist natürlich auch Geschirrpflicht.
außerdem hat unsere Trainerin gesagt, dass sie von Norwegergeschirr abrät, da die Beinfreiheit vorne nicht gegeben ist. Am besten sind somit jene, die die Schulterblätter nicht begrenzen und der Hund komplette Beinfreiheit hat. Im Gegensatz zu den Norwegern haben sie meist auch mehrere Verstellmöglichkeiten, sodass es individuell eingestellt werden kann.
Hat für mich alles viel Sinn gemacht und das Norweger wird nicht mehr benutzt ;)
Übrigens gabs den Tipp das Geschirr dem Welpen von der Seite anzuziehen, damit er da kein Meideverhalten zeigt. Viele ziehen es von vorne auf und da entwickeln manche eine Abneigung. Also am besten seitlich hinhocken und den Welpen mit Leckerli durch locken :)

Zu den Wassernäpfen: ich habe ganz normale, die auf dem Boden stehen. Ich denke nicht, dass das schädlich ist. Hunde laufen ja teilweise auch mit der Nase aufn Boden rum und tragen davon keine Schäden davon. Ich glaube, dass das zu menschlich gedacht ist :D Martin Rütter hat sich darüber auch mal in seiner Show lustig gemacht. Kauf den Napf wie ihr wollt, ich denke es schadet weder das eine noch das andere :)

Und ganz viel Spaß mit dem Welpen! :)
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#7
Ich kann nur empfehlen sich beides zuzulegen und Situationsbedingt anzupassen.
Natürlich ist das immer abhängig vom Hund, aber wir konnten zum Beispiel mit dem Halsband viel bessere Leinenführigkeit und "Bei Fuss" aufbauen.
Das aber ohne jeglichen Zug oder Druck und das finde ich sehr, sehr wichtig. Wenn ich sehe wie manche Hunde in der Leine liegen, dann kann das nur schwerwiegende Auswirkungen für die Gesundheit des Hundes davon tragen.
Also da ist für mich anständiges Training genauso Pflicht! Ansonsten erst mal zum Geschirr greifen.
Am Geschirr läuft er mittlerweile genauso, aber der Aufbau war damit schwerer.
Im Hunderudel gehe ich nur mit HB raus, denn wenn die Hunde spielen können die sich auch mal im Geschirr verhaken.
Geschirr war allerdings bei uns schon hilfreich auf Wandertouren, beim Inline Skaten, etc.!
Auch bei anfänglichen Besuchen im Restaurant fand ich ein Geschirr praktisch, da der Welpe da niergendwo schnell rausgeschlüpft ist oder ich ihn mal an der Schlaufe nehmen konnte. Barney hatte da manchmal blödsinn im Kopf ;)
Alles hat seine Vor- und Nachteile und für mich war es wichtig beides zu haben.
Am Anfang reicht aber ein ganz einfaches Geschirr, erst wenn der Hund seine finale Größe erreicht würde ich ein hochwertigeres Geschirr kaufen.
Sowas hat man dann auch einfach ewig!
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#8
Ich benutze auch beides, je nachdem wohin oder so. Eigentlich läuft er sehr viel ohne Leine. Und sonst wechsel ich ab und zu mit beidem mal ab. Ich hab ein höhenverstellbaren Napf aber lag eher daran das er schon da war von meinem vorherigen Hund. :)
Ich denke Du machst mit beidem nichts falsch! Dann hoffe ich mal das die 3 Wochen schnell vorüber gehen. :cool:
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
44
#9
Koda hat als Baby fast immer Geschirr getragen, haben dann aber doch recht schnell auf Halsband gewechselt, weil er es wirklich hasst, so viel "an sich dran zu haben" (er kratzt sich ständig damit und läuft auch irgendwie anders). Mittlerweile trägt er entweder normales Halsband oder läuft oft auch ganz nackig. Geschirr trägt er nur noch zum Mantrailing :)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#10
Wir haben beides, Lassie zieht aber am Geschirr von Haus aus weniger als mit Halsband. Trotzdem trägt sie das Halsband immer, also auch zu Hause, das Geschirr wird nach bedarf drüber gezogen, Wenn sie spielt ist sie immer nur mit Halsband.
Wir habe auch einen höhenverstellbaren Napf. Allerdings nicht wegen der Gesundheit, sondern weil ich auf dem Boden immer reinsteige.
Schön drei Wochen
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#11
Ich habe immer beides passend für den Hund. Fast immer gehen wir mit HB. Brauche jedoch das Geschirr nur wenn ich mit dem Welpen in die Stadt oder sonst was "gefährliches" anschaue. Da kann ich den Hund zur Sicherheit an beidem anmachen. Ein Hund der viel zieht würde ich auch mit Geschirr führen. Ich hatte mal einen verletzten Welpen da durfte er nur mit Geschirr laufen. Ich bin aber der Meinung wie littley Barney, dass man mit HB besser die Leineführigkeit üben kann.

Geschirr kommt ran wenn ich mit dem Hund und Stöcke unterwegs bin und ich einen Bauchgurt trage oder beim Schlitteln.

Viel Freude dann mit Eurem Aussie Baby
 
Dabei
7 Jun 2015
Beiträge
160
Alter
43
#12
zu dem Thema fällt mir auch gerade was ein. Wir gehen mit Koda meistens ohne Leine (sofern das Umfeld es zulässt) ober eben mit Leine und Halsband. In der Hundeschule wurden wir angesprochen ob wir nicht über ein Geschirr nachdenken wollen.

Im Alltag beim spazieren/gassi gehen haben wir echt kein Problem mit ziehen, aber sobald Koda einen bekannten (Hund/Mensch) trifft möcht er natürlich schnellstmöglich zu ihm und es wird an der Leine gezogen.

Haben ihm jetz mal zwei verschiedene Geschirre übergezogen, Problem hierbei ist jedoch, dass er ständig mit seiner Schnauze in den Brustgurt beisst und ihn das total stresst, dass er sich das Geschirr nicht vom Leib reissen kann.

Habt ihr Tipps zur Abgewöhnung hierzu?
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#13
@Krush82 : probier Koda das Geschir mal anzuziehen und dann sofort zu spielen, z.B. mit einem Zergel oder umherrennen etc. So dass er gar nicht dazu kommt sich auf das Geschirr zu konzentrieren.
Das war bei uns beim normalen Hundegeschirr zwar nicht nötig, aber dafür ist Betty der Ruffwear Hunderucksack etwas unangenehm und da hab ich das so gehandhabt. Sie hat sich dann ziemlich schnell dran gewöhnt.
 
Dabei
7 Jun 2015
Beiträge
160
Alter
43
#14
Danke, wird gleich mal ausprobiert. Meine Frau versucht es jetzt mit clickern sobald er stillhält. So kann man zumindest das anlegen des Geschirrs entspannt durchführen.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#15
Paula findet das Geschirr anziehen auch nicht so prikelnd. Wir machen aber immer sitz an der Tür beim an- und ausziehen und "bleib", bis ich fertig bin. Klappt mittlerweile ganz gut. Ich hab kein Bock auf Rumgespacke beim An- oder Ausziehen. Beim Anziehen des Geschirrs beißt sie auch hinein, daher gibts erst n Sitz, dann Lekkerlie, dann Geschirr übern Kopf, Lekkerlie, Geschirr rechts zu, Lekkerlie, Geschirr links zu Lekkerlie. Tada, so hat sie keine Zeit darin rum zu beißen. Im Auto nehme ich es ihr ab, da sie es da mal durchgekaut hat. Komischerweise, spackt sie nicht rum wenn ich es ihr im Auto wieder anziehe bevor sie aussteigt. Dank der Sitz und Lekkerlietechnik, läufts auch zu Hause immer besser.
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
#17
Suri hat beides und ich ziehe ihr mal das und mal das an. Damit sie beides kennen lernt und auch an beidem leinenführig ist :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben