Anzeige:

Hat mein Welpe Angst vor mir?

Dabei
21 Aug 2012
Beiträge
121
#1
Hallo, Aussiefreunde
ich bin langsam am Verzweifeln. Seit 6 Wochen bereichert unser Sam nun unser Leben, aber ganz im Gegenteil zu unserem 2 jährigen Aussie Lucky, ist Sam sehr reserviert. Er lässt sich nur ungern anfassen, läuft weg wenn man auf ihn zugeht, er kommt zwar immer sofort wenn ich ihn rufe, hält aber Abstand, so als würde er mir nicht vertrauen. Er läuft mir überall hinterher, zum schlafen sucht er meine Nähe, aber wenn ich ihn streicheln möchte, steht er auf und geht auf Distanz. Ab und zu kommt er von sich aus an und schlabbert uns von Kopf bis Fuß ab, aber er bestimmt wann er angefasst werden möchte. Kennt jemand so ein Verhalten? Hat er schlechte Erfahrungen gemacht? Oder gehört er zu den Hunden, die nicht so "anschmiegsam" sind?
Stubenrein ist er noch gar nicht, was ich bei einem so jungen Hund auch nicht erwarte, aber bei ihm ist es schon extrem. Ich geh jedesmal wenn er aufwacht, wenn er gefressen hat, nach dem Spielen und überhaupt fast jede halbe Stunde. Er kommt rein, zwei Minuten später ist die Pfütze im Wohnzimmer. Ich mach es dann stillschweigend weg, möchte ihn ja nicht verschrecken... Es gibt Tage wo er bis zu vier Mal am Tag auf seine Decke pullert :( Dann wiederum schafft er es drei Tage am Stück ohne ein einziges Mal ins Haus zu machen, meldet sich sogar nachts wenn er raus muss, ich hab meine Schlafzimmertür geöffnet und er kann jederzeit rein, was er auch macht um mich zu rufen. Dann denk ich, jetzt weiß das Kerlchen endlich wie es funktioniert, doch dann wieder der Rückschlag. Eigentlich finde ich das noch nicht so dramatisch, irgendwann ist jeder Hund stubenrein :) was mir mehr zu schaffen macht, ist daß er so auf Distanz geht.

Ich wünsch euch noch einen schönen Abend
Carine
 

Anzeige:
Dabei
21 Aug 2012
Beiträge
121
#3
Hallo,

Sam ist jetzt 3 1/2 Monate alt. Die Frage stell ich mir auch, ob er schlechte Erfahrungen gemacht hat dort wo er herkommt, oder ob er einfach nicht sozialisiert war, dass er nur wenig Kontakt zu Menschen hatte. Ich frag mich die ganze Zeit, wo die Welpen untergebracht waren, wenn die Käufer nicht anwesend waren. Denn als wir das erste Mal beim Züchter waren, da wurden die Welpen von außen durch ein Fenster gereicht, wo wir sie dann gezeigt bekamen. Anfangs dachte ich, das wäre nur eine Vorsichtsmaßnahme, damit niemand irgend was einschleppen konnte an Krankheiten, da der Mann darauf bestand, daß wir uns vorher die Hände waschen mußten. Nur wo waren die Welpen die ganze Zeit, wenn niemand anwesend war??? Hat ein Züchter Zeit sich um jeden Welpen zu kümmern, wenn er mehr als einen Wurf zu der Zeit hat???
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#4
Puh, also ein Züchter sollte nie mehr Welpen haben als er betreuen kann denke ich.
Hast Du Deine Züchterin denn mal gefragt wieso sich Sam so verhalten könnte?
Klar gibt es Hunde die nicht so auf Kuscheln stehen, aber ich denke in dem Alter würde
man das noch nicht merken.
Ich habe Robin viel "auf mir" gehabt. Sie lag zum schlafen viel auf meiner Brust und an meinem
Hals, das wirkte auf sie (und auf mich ;) ) immer unheimlich beruhigend.
Und das ist jetzt ( 7 Monate ) immer noch so. Stubenrein war sie c.a. mit 3 Monaten.
 
Dabei
21 Aug 2012
Beiträge
121
#5
so war es mit unserem Lucky. Der ist jetzt 2 Jahre alt. Der klebte an mir und schlief fest an mich gekuschelt. Noch heute liegt er abends fest an mich gedrückt auf dem Sofa. Fordert seine Streicheleinheiten :) Der kleine Mann schafft es nie länger als 5 Minuten bei mir zu liegen. Mit der Züchterin habe ich noch nicht geredet, da die eh kein Interesse zeigt, wie es ihren Hunden geht. Lucky's Züchterin hat nach nach zwei Wochen nachgefragt wie er sich eingelebt hat, aber von Sam's Züchterin kam bis jetzt nichts.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.354
#6
Leider hört es sich für mich eher so an als ob er nicht unbedingt schlechte ,wahrscheinlich aber gar keine Erfahrungen gemacht hat.DieReserviertheit beim Aussie bezieht sich ja auf Fremde und nicht auf die Bezugspersonen.Nach 6 Wochen ist man das ja wohl.
Leider hört man immer öfter von diesen "tollen " Welpenhäusern im Garten .Leider bekommen die Babys da die meisten Sachen nicht mit-aber es ist natürlich schön einfach,denn man hat keinen Dreck und Gestank und Krach im Haus sondern nur bei Bedarf.
Bei mir wachsen die Welpen die ersten 3 Wochen im Dachgeschoss auf und sobald sie anfangen richtig mobil zu werden ,hab ich sie im Wohnzimmer ,denn dann kommt die wichtige Phase ,aber auch die Zeit mit Dreck Gestank und Krach.Man hat immer den einen oder anderen Welpen dabei der etwas zurückhaltender ist und nicht sofort auf jeden zu rennt ,aber selbst die werden schnell warm und kuscheln und spielen mit dem Besuch.Der übrigens bei mir jeder Zeit möglich ist-außer Nachts natürlich-und nicht nur an sogenannten Besuchstagen wo die Welpen mit Dauerbespaßung völlig überfordert werden.Meines Erachtens ist die Möglichkeit schon gegeben 2 Würfe parallel aufzuziehen aber da muß auch die Betreuung stimmen und ich geb zu ,so wie ich meine Welpen aufziehe ,könnte ich das nicht garantieren ,von daher würde ich es selbst bei genügend Platz nicht machen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#7
neben dem was ja schon geschrieben wurde, würde ich auch in Betracht ziehen,ob es medizinische Gründe gibt, vielleicht hat er Schmerzen bei bestimmten Berührungen und assoziiert dich deshalb jetzt damit
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#8
Ich würde versuchen, mich jeden Tag mehrere Stunden (nicht am Stück, aber immer mal wieder) ganz mit ihm alleine irgendwo aufzuhalten und ihn einfach rumwuseln lassen. Wenn er sich annähert, loben und streicheln, massieren, überall berühren .. Futter aus der Hand geben ... Ganz viel bindungsarbeit leisten. Denke, dass das erstmal ganz wichtig ist, wichtiger als Erziehung.
 
Dabei
21 Aug 2012
Beiträge
121
#9
vielen dank für die guten Ratschläge. @Birgit, ich stimme dir zu 100% zu und bin mir ganz sicher dass unser kleiner Mann sich erst an uns gewöhnen muss, da er eben in den ersten zwei Monaten seines Lebens den Kontakt mit Menschen nicht so lernen konnte. Unser Züchter hat uns zwar die Möglichkeit gegeben den Welpen jederzeit zu besuchen, da die Anfahrt aber zu lang war, konnte ich nicht davon profitieren. Die Welpen die schon von ihren zukünftigen Familien ausgesucht wurden, kamen nur noch mit diesen Menschen in Kontakt und dann eben nur, wenn diese die Möglichkeit hatten öfters vorbeizuschauen. Es wurden nur noch die Welpen gezeigt die noch nicht vermittelt waren. Da die erwachsenen Hunde aber so lieb und zutraulich waren, habe ich mir gar keine Gedanken gemacht. Kann ja auch sein, daß ich es schwärzer sehe als es ist und wir einen Spätzünder bekommen haben :)
@Glöckchen, gecheckt wurde er schon zwei Mal und bei seinem wilden Raufen mit unserem Lucky schließe ich aus, daß er Schmerzen haben könnte. Besucher werden vor Freude pieselnd empfangen und auch auf Fremde geht er zuversichtlich los.
@Loki, so mache ich es schon von Anfang an. Heute zBsp hat er sich seine Streicheleinheiten schon von mir abgeholt, aber es gibt eben Tage an denen er sich einfach nicht anfassen lässt, er bleibt auf Distanz. Aber ich werde nicht aufgeben :) und hoffe doch sehr daß er sich zu einem so tollen Kerl entwickelt wie unser Lucky! Er ist eben das komplette Gegenstück zu Lucky. Aber wären alle Hund gleich, dann wär es ja auch langweilig ;) Bei unserem ersten Spaziergang ist mir schon aufgefallen, daß er ziemlich selbständig ist. Lucky ging nie mehr als ein paar Meter von uns weg, Sam hingegen watschelte ohne sich noch einmal zu uns umzudrehen den Waldweg entlang, er war noch so groß wie eine Ameise. Ich blieb dann stehen und habe mich etwas abseits gestellt, damit er mich nicht sehen konnte. Es dauerte einige Zeit, da kam er mit einem Affenzahn angebraust und ab da hielt er die Distanz zu uns kürzer. Ich werde weiter von seinen Fortschritten berichten und freue mich über den einen oder anderen Tipp von euch.

Ich wünsch euch einen schönen Sonntag
Carine
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#10
Hallo Carine,

so ähnlich hat sich Arina die erste Zeit leider auch verhalten. Nähe war schwierig für sie auszuhalten, sie ging auch nach wenigen Minuten weg und hat selbst bestimmt, wann sie die Nähe ertragen kann. Ich dachte auch, dass sie wohl einfach kein Kuschelhund ist. Als sie dann mal auf den Teppich gepullert hat und ich sie schnell hochnehmen wollte, hat sie komplett unangemessen reagiert und einen Angstschrei losgelassen. Solche verschiedene Situationen hatten wir ein paar Mal... Ich glaube auch, dass da vielleicht irgend ein Erlebnis war, welches eine gewisse Distanz ausgelöst hat. Sie hat z. B. heute noch Respekt vor Männern mit dunkler Stimme und meidet diese mit einem Brummeln. Dieses Verhalten hat sie schon von klein auf gezeigt, wobei ich weiß, dass sie meinen Partner und auch den Mann der Züchterin furchtbar gerne mag.

Wor haben sie einfach machen lassen, die Kuscheleinheiten, die sie angeboten hat genutzt und ansonsten ganz viel auf dem Boden mit ihr gespielt und ihr über die spielerischen Berührungen und Neckereien Sicherheit vermittelt.

Heute ist sie 13 Monate und genießt die Kuscheleien, wobei sie nach einer Weile dann auch wieder geht, wenn sie genug hat. So ist sie halt, wir akzeptieren das...:)
 
Dabei
21 Aug 2012
Beiträge
121
#11
Hallo Conny,
danke für deine Zeilen. Es beruhigt mich zu lesen daß auch anderen dieses "Problem" nicht fremd ist.

lg Carine
 
Dabei
1 Mai 2012
Beiträge
149
#12
Meine war am Anfang auch nicht die Kuschlerin. Klar, sehr zutraulig, null Angst vor mir. Aber so richtig kuscheln ging nur mit was zu beissen im Maul. Damit kam sie immer an und hat sich an mich gedrückt und auf Ochsenziemer etc rumgekaut. Das hat sich aber dann plötzlich geändert. Inzwischen liebt sie es zu kuscheln!!!
 
Dabei
21 Aug 2012
Beiträge
121
#14
Freu, hüpf, am Purzelbaum schlagen :) Seit ein paar Tagen ist Sam wie umgewandelt. Er lässt sich jederzeit anfassen, bleibt ruhig liegen ohne wegzurennen wenn wir an ihm vorbeigehen. Er legt sich neben mich aufs Sofa und genießt seine Streicheleinheiten. Acht Wochen Geduld haben sich ausgezahlt :)
Nur das Problem daß er immer noch täglich auf seinen Schlafplatz und den von unserem anderen Hund pullert, das ist geblieben. Heute hat er sogar in einem Moment der Unachtsamkeit in mein Bett gepieselt. Ich war am Putzen und er kam rein, sprang aufs Bett und hat sofort auf beide Decken gepieselt :( dabei war er gerade ein Viertelstündchen vorher draussen. Weiß jemand einen Rat was ich machen kann, daß er nicht täglich auf seine Decken macht? Der TA, meinte ich soll einfach für 2 Wochen alle Decken wegnehmen, da er es sich sonst zur Gewohnheit machen könnte, draussen und drinnen zu pieseln.

lg Carine
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#15
Ich mach mir heute ein bisschen Gedanken. War mir Nele ja vor zwei Tagen spazieren mit dem Geschirr. Sie hat sich ab und zu gekratzt was ich ja mal nachgefragt habe aber meinten ja viele weil es ungewöhnlich ist. So. Am Abend dann hatte sie panische Angst vor dem Geschirr und so bald wir es in der Hand hatten drehte sie sich um und lief weg. Dann habe ich versucht ganz langsam mit ihr das Geschirr schmackhaft zu machen.
Also auf den Boden gelegt sie schnuppert - leckerli
sie beruht das Geschirr Leckerli usw. Nun ist es So das wenn ich ihr das Leckerli durch das Halsband reiche sie es auch nimmt, sobald aber es drüber gezogen wird oder sie auch nur rücken berührt panische Angst und weg. Nun seit der letzten Übung konnt es mir so vor als in sie Angst vor mir hat.

Wollte sie beruhigen und streicheln was sonst immer gut geklappt hat. Sie dreht sich weg und teilweise bis zum hintersten Eck. Ich bleibe sitzen und locke sie mit rufen etc. Sie kommt aber sobald meine Hände sind als wurden sie das Geschirr umlegen zack und weg. Mit einer Hand streicheln kein Problem.

auch so haben wir mal nein geübt klappt gut und auch innerhalb der Wohnung hört sie dann damit auf. Bei Sachen wo sie nicht aufhört und ich ein bischdn tiefer und grummeliger naaain sage zuckt sie zurück. bin grad weng verwirrtt. Ich weis das es an mir liegt aber wenn ich vertrauen zu ihr Aufbaue auf der einen Seite aber ich muss ja auch konsequent sein auf der anderen Seite. Haben nun erst mal das spazieren gehen gelassen weil es vllt zu viel für sie war.
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#16
Nele,
wenn du sie gestreichelt hast, wenn sie Angst hatte wegen des Geschirrs, hast du sie für die Angst gelobt und ihr bestätigt dass es richtig ist Angst davor zu haben...
Da musst du gut aufpassen, die verknüpfen sowas echt recht schnell.
Vieles, was bei uns als "Beruhigung" angesehen wird, ist für den Hund schon Bestätigung... die Brücke ist ganz schmal...

Lass doch das Geschirr einfach mal weg und nimm das Halsband... :)
Ich hab überhaupt kein Geschirr...
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#17
Oh je wie kann ich das dann wieder gut machen? Oder mich verhalten das es besser wird. Naja an sich okay aber Geschirr brauchen wir ja auf jeden fall zum Beispiel beim Autofahren?!?
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
#18
Achso... beim Autofahren soll sie ins Geschirr.. hmm..
Meiner ist in der Box im Kofferraum.. das klappt super.
Das könntest du also auch noch ausprobieren...

Clickerst du? Kannst du das Geschirr vl. irgendwie "beclickern"?

Ich glaub' dein Neelchen ist ne' ganz zart besaitete Seele... :eek:
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#19
Mach nicht mehr Drama drum als es notwendig ist :). Wenn du sie ständig lockst, sie streichelst und ein rießen Brimborium um das Geschirr betreibst, wird es nicht unbedingt besser :). Lass es einfach die nächsten Tage im Wohnzimmer, oder wo ihr viel seid, herumliegen. Dann nimm es in die Hand und leg es woanders hin, ohne dabei Nele zu beobachten. Sie soll dich dabei beobachten. Das machst erstmal und dann kannst es wieder anfangen ihr anzuziehen. Leckerlie in die eine hand, dann soll sie durchschlupfen oder es ihr überziehen. Und zwar ruhig und ohne großes Trara oder Feinifeinifein! Ich habe nämlich gerade die Befürchtung dass sie dich mit ihrer aufregung ansteckt... Lässt sie das überziehen mit sich machen, dann zieh es ihr wieder aus, leckerlie in den Hund und der Tag geht weiter. So würde ich das zumindest handhaben :).

Was das streicheln bei Angst betrifft, so seh ich das ein wenig differenzierter. Wichtig dabei ist nämlcih deine stimmung!! Lässt du dich anstecken und bist ähnlich drauf, dann ist es denkbar schlecht. Auch wenn sie gerade so im Stress ist! Sucht sie aber irgendwann mal bei dir Schutz weil sie vor etwas Angst hat, dann kannst du sie freilich streicheln, aber nicht anstecken lassen oder sie bemitleiden!!! Bemitleiden ist eh verkehrt.
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#20
Ja hatten auch grad überlegt als Übergangslösung ihre Box zu nehmen und im Auto zu sichern.

also habe es nun eh so ( eher durch Zufall) das das Geschirr einmal neben ihrem Kissen lag. Einfach so. Mal hat sie daran geschnuppert oder amgestupst.

habe schon gemerkt das sie ein kleiner Angst Hase ist. Versuche ihr halt Sicherheit zu geben aber habe dadurch was falsch gemacht. So an sich ist sie wieder normal. Isst trinkt schlaft spielt. Sie hört auch auf mich bei komm oder nein. Nur halt das Geschirr. Werde es nun Erst einmal so machen wie ihr es gesagt habt. Ich versuche natürlich so wenig tam tam und Angst oder Unsicherheit dabei zu zeigen.

Vielen Dank an euch ich finde es echt gut was man hier für Unterstützung bekommt.

Interessanter weise hat sie auf unterschiedliche Dinge Angst: Staubsauger und föhn oder kochen in der Küche laut vollkommen okay. Da legt sie sich neben hin und schläft teilweise. Angst oder zurück schrecken tut sie bisher: Geschirr, bürste, Besen und Gießkanne. Wobei bürste inzwischen schon besser ist dadurch das meine immer so liegt wegen meinem Haaren.
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#21
@nele16, gib deiner Kleinen Zeit, sie ist doch noch kaum bei Euch und muss so viel Neues sehen. Sie darf angst haben und noch unsicher sein. Wichtig ist nur, dass du sie nicht falsch bestätigst. In meiner Huschu wurde wieder gesagt, dass die meisten Menschen viel zu viel mit dem Hund reden, vor allem wenn er Unsicher ist.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#22
Ich würde, wie Manu schon sagt, gar nicht so ein großes Tamtam drum machen. Je mehr Gewese du machst, desto mehr wird sie sich weigern. Das Geschirr muss nun mal sein, also wird es angezogen, fertig. Einfach drüber schieben und dann ein Leckerli in den Hund. Danach so tun, als wäre rein gar nix.
Hazel fand das Geschirr am Anfang auch blöd und wollte reinbeißen. Das legt sich mit der Zeit von selber. Ich hab ihr damals ein Anny-x gekauft. Das saß auch wesentlich besser. Das hat bestimmt auch geholfen.
Ansonsten gib dem Wurm Zeit. Vieles erledigt sich ganz von selber, wenn sie es erstmal länger kennt.
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#23
Mach ich! Danke euch allen! Fühl mich dadurch echt besser! Hatte eigentlich eher deswegen Angst weil ich irgendwo hier mal gelesen habe: Achtung jeder Fehler der jetzt passiert kann schlimm sein.

Heute liegt das Geschirr, von ihr geholt, neben ihrem Tau. Habe aber keine Kommentar dazu gegeben.
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#24
Kleines Geschirr update: habe es nun einfach mal rum liegen lassen und ein oder zwei mal genommen und woanders hingelegt. Heute früh ginge sie mal wieder hin ( hat öfters mal geschnuppert) und hat des anknabbern angefangen.
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#25
Also wir haben uns wegen Geschirr und Co. nie so viele Gedanken gemacht und Neelix hat sein Geschirr die ersten Tage auch gehasst. Wir haben es einfach vor jedem Gassi mit Bestechung und Belohnung angezogen ohne große Worte oder sonstiges. Irgendwann hat er dann aufgegeben und seine Abneigung hat sich langsam in Freude umgewandelt, immerhin hieß das Gassizeit. :)
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#26
Naja da wo ich das geschrieben habe ging selbst mit Bestechung und Belohnung nix sie ist da Mega ängstlich zurück gewichen.
 
Dabei
15 Okt 2012
Beiträge
411
#27
Cara mag bis heute weder Halsband noch Geschirr. Sie findet es einfach doof das oben zu haben. Cara will auch gerne immer weglaufen wenn ich mit Halsband oder Geschirr komme. So bald man es angelegt hat geht sie erstmal geduckt wie ein geprügelter Hund und kratzt sich (Kratzen nicht mehr so viel weil ich irgendwann geschimpft habe, am Anfang hat sie sich alle par Meter gekratzt. Sie kratzt sich auch jetzt noch ausgiebig wenn ich Geschirr oder Halsband abgenommen habe) Nach wenigen Schritten hat sie jetzt aber mittlerweile vergessen dass sie was oben hat. Schönklickern funktioniert nicht sie stellt sich dann nur noch mehr an. Ängstlich finde ich sie dabei aber nicht. Sie mag es einfach nicht oben haben also soll ichs auch nicht anlegen können.

Aber ich mache da kein großes Tamtam drum. Hund festhalten Geschirr oder Halsband drauf Leckerlie in den Hund und fertig. Dauert ein par Sekunden. Ich schaue aber bevor ich das Geschirr oder Halsband hole immer dass der Hund nicht weglaufen kann. Wenn ich das im Garten versuche läuft sie frech um mich rum stellt die Haare auf wufft und fordert mich zum Spielen auf. -.- :-D
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#28
Es ist als ob du fast unsere Geschichte erzählst. Inzwischen ist es echt besser. Bin dennoch froh über die vielen Antworten hier.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben