Anzeige:

HD/ED und?

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#91
Wir wohnen in einem Reihenhaus und haben unseren "Wohnraum" in der 1. Etage. Eltern wohnen in der 2. Etage und EG ist gemeinschaftlicher Wohnbereich. Wir tragen den Hund mit fast 19 Kilo und 7,5 Monaten noch die Treppen runter, hoch läuft er ab und zu schon selbst.
Ich habe einerseits echt Schiss mit damit die Hüften zu versauen, andererseits wird der Hund langsam echt schwer und ich bin auch schon zweimal die Treppe mit dem Hund runtergefallen (dem Hund ist nichts passiert) und mir die schlimmsten blauen Flecken meines Lebens geholt! Hab leider keinen großen Halt in den Füßen ohne Sprunggelenksbänder...
Am Schwierigsten ist es dann noch einen auf fröhlich zu machen und so zu tun, als ob das Poltern geplant war und das alles super lustig war, damit der Hund keine Angst vorm Trepperuntertragen entwickelt... seufz.
 

Anzeige:
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#92
Wir wohnen in einem Reihenhaus und haben unseren "Wohnraum" in der 1. Etage. Eltern wohnen in der 2. Etage und EG ist gemeinschaftlicher Wohnbereich. Wir tragen den Hund mit fast 19 Kilo und 7,5 Monaten noch die Treppen runter, hoch läuft er ab und zu schon selbst.
Ich habe einerseits echt Schiss mit damit die Hüften zu versauen, andererseits wird der Hund langsam echt schwer und ich bin auch schon zweimal die Treppe mit dem Hund runtergefallen (dem Hund ist nichts passiert) und mir die schlimmsten blauen Flecken meines Lebens geholt! Hab leider keinen großen Halt in den Füßen ohne Sprunggelenksbänder...
Am Schwierigsten ist es dann noch einen auf fröhlich zu machen und so zu tun, als ob das Poltern geplant war und das alles super lustig war, damit der Hund keine Angst vorm Trepperuntertragen entwickelt... seufz.

Also ehrlich, da würde ich den Hund aber wirklich selber laufen lassen. Du kannst ja mit dem Geschirr unterstützen und aufpassen, dass sie nicht runter rast.
Aber da wo der Mensch ernsthafte körperliche Beschwerden bekommt, ist auch mal eine Grenze erreicht. Weißt du, dass so ein Treppensturz auch ganz anders ausgehen kann? Im schlimmsten Fall mit nem gebrochenen Genick. Bei dir und beim Hund.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#93
Unsere läuft die Treppen seit sie beim Spielen über ausgewachsene große Hunde hüpft, auf die Holzbeuge springt und über den Gartenzaun verschwindet um ums Haus zu sausen, beim Gartentor reingelassen zu werden und dasselbe Spiel von vorne beginnt.
Sie geht langsam runter und auch nicht zu oft am Tag,
Bedenke wenn Herrchen oder Frauchen einen Gelenkschaden, Verstauchungen oder schlimmeres haben, hilft es dem Hund noch weniger, da dann das Spazieren gehen ... ausfällt. Außerdem hilft auch beim Menschen ein gezielter Muskelaufbau bei Arthrose, je stabiler die Muskeln desto besser ist das Gelenk geschützt. Bei einer angeborenen HD kannst du auch durch Treppen tragen nicht viel verbessern. Das heißt nicht, das dein Hund nun den ganzen Tag runter rennen soll, aber wer geht schon freiwillig mehr Treppen als nötig von uns Menschen, und die kann dein Hund schon laufen.:confused::rolleyes:
LG
Michaela
 
Zuletzt bearbeitet:

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#94
Jasmin hat vollkommen recht! :) Und mit 8 Monaten, musst du den Hund wirklich nicht mehr alle Treppen hoch- und runterschleppen. Wichtig ist nur, im normalen Tempo rauf/runter zu gehen :)
 
Dabei
26 Jun 2014
Beiträge
181
Alter
38
#95
Ich lasse meine Kurze (fast 8 Monate) auch schon Treppen laufen. Natürlich soll sie nicht im Affenzahn da hoch und runter sausen, aber das tut sie eigentlich sowieso nicht. Mal hier und da ein paar Stufen in gemäßigtem Tempo sind ja auch gut für die Muskulatur und das Körpergefühl. Gestern haben wir sogar das Treppenlaufen geübt - an der Leine und bei Fuß, damit wir später nicht daher fliegen. Ich sehe das alles nicht so eng, solange die nicht ständig treppauf treppab müssen. Zum Glück verlangt meine Wohnsituation das nicht.

Finde halt immer ganz witzig, wenn manche Leute das Treppensteigen verteufeln, ihren Junghund aber dann einen Ball hinterherhetzen lassen ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Feb 2013
Beiträge
333
#96
Bin auch voll und ganz deiner Meinung AmberEyes!
Das mit dem Treppen steigen ist echt ein hartnäckiges Märchen! NATÜRLICH soll der Hund nicht 30x am Tag in vollem Karacho runter und hoch sausen, ABER solang er normal geht ist das Treppensteigen wirklich gar kein Problem! Im Gegenteil, die Hunde müssen auch ein Gefühl für das 3-Dimensionale sehen/denken entwickeln!
Mit Ball spielen macht man da viel mehr kaputt durch die aprubten/unkontrollierten brems/sprungbewegungen!

was sollen denn Leute mit nem Bernhardiner z.B. machen ?! ;)

kannst dein Hundi wirklich bedenkenlos Treppen steigen lassen, gar kein Thema, sobald es in kein Extrem ausartet, wie bei allem im Leben ;)
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#97
Naja da bin ich ja beruhigt :)
Das hochlaufen üben wir auch schon fleissig, er kennt mittlerweile auch das Kommando langsam, wenn er zu übereifrig hochläuft. Das macht er schon ganz toll. Wir haben halt gewundene Treppen und das Runterlaufen sieht auch noch ziemlich überstürzt aus...

Das mit dem Ball- und Stöckchenwerfen ist bei uns, zum Leidwesen meiner Schwiegereltern, auch verboten ;)
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.354
#98
Bin ganz bei dir Sandra ,der kann schon längst Treppen .Macht er hier ja auch ,schließlich möchte der Knilch ja auch dabei sein wenn ich länger oben bin .Da geht er eigendlich auch recht manierlich.Ball und Stöckchen brauch der nicht ,der rennt auch ohne das man ihm was wirft.Hier bei mir meist immer im Kreis mit Pi :cool:
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#99
Ja ich weiß, der rennt und springt für 10 Bälle und Frisbees. Der brauch sowas nich ^^
Ach man, das ist ja was tolles, dass ich den Dicken nicht mehr tragen muss :cool:
 
Dabei
7 Mai 2012
Beiträge
58
Alter
44
Hallo!
Da bei mir das HD-ED-OCD-Röntgen ganz aktuell war (Teebo wurde am 17.11.14 geröntgt), kann ich ja auch mal kurz berichten... Ich war auf diesem gebiet nämlich auch Neuling und wusste nicht, was genau ich machen musste.

Ich war mit Teebo bei einem "normalen" TA, der sich aber auf's Röntgen spezialisiert hatte (das war mir wichtig, damit keine unbrauchbaren Bilder gemacht werden). Es gab ein Vorgespräch, indem uns alles genau erklärt wurde. Wir fühlten uns dort sehr gut aufgehoben. Der Arzt erklärte uns auch, dass er -wenn Teebo schon mal in Narkose liegt- er auch gleich immer einen Checkup macht (eben die Dinge, die eher unangenehm sein können).

Zum Formellen, wenn man auswerten lassen möchte: Ich habe bei Dr. Viefhues angerufen (es gibt dort extra auf der Homepage der Tierklinik Ahlen eine Durchwahl der HD-Zentrale, wo man sehr nett und umfassend aufgeklärt wird ;-) ) Die Unterlagen, die man zum Auswerter schicken muss, kann man sich auf der Seite des ASCD runterladen (Privatauswertung HD bzw. ED und OCD). Diese füllt man dann aus (ist selbsterklärend). Die Dame der HD-Zentrale teilt einem dann auch mit, wieviel man für die Auswertung im Voraus bezahlen muss und wohin das Geld überwiesen werden muss (90 Euro für HD-ED und OCD). Auch erklärt sie, das man außer den Auswertungsbögen noch die KOPIE des ASCA-Papiers (dieser blaue "Lappen" ;)) mitsenden muss...zumindest bei "nur" ASCA-Aussies.

Am Tag X wurde Teebo dann in unserem Beisein kurz in Narkose gelegt, die Aufnahmen wurden gemacht und nach ca. 15 Minuten war's auch schon vorbei. Unser TA hat noch etwas Zahnstein abgekratzt, da Teebo einmal geschlafen hat.

Bei unserem Tierarzt war es dann so, dass er die Röntgenbilder zusammen mit den Auswertungsbögen (die, die ich heruntergeladen und ausgefüllt habe) und der Kopie des (bei uns) ASCA-Registrierpapiers zu Frau Dr. Viefhues geschickt hat. Damit hatte ich dann gar nichts mehr zu tun!

Unser TA nahm dann für ALLES (Röntgen, Zahnstein, Verschicken etc.) 212 Euro...völlig okay!

Am 22.11.14 (!!!) bekam ich dann schon das Ergebnis zugeschickt! Es lief wirklich völlig easy!

Also zusammen habe ich 212 Euro (TA) plus 90 Euro (Auswerterin) bezahlt.

Also: Es hört sich erstmal nach "WOW" an, ist aber im Grunde recht simpel... wobei auch unser TA echt klasse war! Überlege, vielleicht jetzt immer dorthin zu gehen (ist eigentlich nicht unser Haustierarzt).

Liebe Grüße und viel Erfolg an alle!!
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
ok. ich hatte mal gehört dass nur digitale röntgenbilder zur auswertung heran gezogen werden können?!? ist ja sehr interessant..vielleicht lasse ich es dann doch offiziell auswerten - 90 eur geht ja.

ist das ergebnis denn gut ausgefallen?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
Anna, das ist auch sowas das sich bei Dr. witteborg immer wieder hält. Also dass der nur digitale Bilder auswerten würde, stimmt aber nicht :). Der wertet auch weiterhin ganz normale aus :).
 
Dabei
7 Mai 2012
Beiträge
58
Alter
44
Hallo!
Also, bei Dr. Viefhues war es so, dass sie "ganz normale" Bilder auswertet, Digitale und solche, die auf eine "Plattform" geladen werden. Bei Dr. Witteborg ist dies wohl auch so (Dr. Witteborg nimmt aber keine CD's mit den Bildern an). Unser TA hat ganz normale Röntgenbilder hingeschickt, die ich dann auch mit der Auswertung zugeschickt bekam. Aber frag einfach dort in der HD-Zentrale... guckst du hier: http://www.tierklinik-ahlen.de/hd-zentrale.html

Bei Dr. Witteborg erreicht man leider schlecht jemanden direkt. Aber die melden sich dort oder man kann direkt eine E-Mail mit den Fragen, die man hat, stellen...

Und ja, die Ergebnisse waren top! Hab mich soooooo gefreut!!! HD: A1 und ED und OCD frei! Keinerlei Einschränkungen oder Auffälligkeiten! Bin richtig happy! :D
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
Anna, das ist auch sowas das sich bei Dr. witteborg immer wieder hält. Also dass der nur digitale Bilder auswerten würde, stimmt aber nicht :). Der wertet auch weiterhin ganz normale aus :)
prima :)

na dann herzlichen glückwunsch zu dem ergebnis :)
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
Hallo, wie habt ihr das denn mit diesen privatauswertungsbögen vom ascd gemacht??? Hat euch der TA da ausgefüllt? Wenn ja way hat er ausgefüllt? ?
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
Es gibt wohl viele Möglichkeiten wie man den Ellenbogen röngt und er weiß halt nicht wie der Verband das haben will.....
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
Ich weiß leider nicht, was auf diesen ASCA Auswertungsbögen alles steht und kann leider nur berichten wie es bei uns war (CASD)... Mein Tierarzt hat alles nötige ausgefüllt. Zum Röntgen selbst: In der Regel sollten die Tierärzte wissen, was und wie (also in welcher Position) geröngt werden muss. Meiner hatte mich allerdings auch gebeten, sicherheitshalber noch einmal bei Fr. Dr. Viefhues (die die CASD Auswertungen macht) nachzufragen, welche Röntgenbilder bzw. Positionen genau gefordert werden. Die Bilder samt Bogen wurden dann direkt vom Tierarzt zur Auswertung weitergeschickt (natürlich nur nötig, wenn man es offiziell auswerten lassen möchte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
So ich habe jetzt einen Kostenvoranschlag liegen für die genetischen Untersuchungen und ich wäre fast vom Stuhl gekippt,364,08 Euro!!!!
MDR1+HSF4 kostet lediglich 125,02 Euro.
Das wäre noch deutlich teurer als das Röntgen inklusive Auswertung. ......also wenn man alles machen würde.
Nur mal so gesagt, hier geht es ja schließlich nicht nur um das Röntgen;).
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben