Ich denke, bei einem solchen Übergewicht hilft allein eine Futterumstellung nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Hund im Idealfall höchstens 25 Kilo haben sollte und nun 10 Kilo mehr hat, könnte man auch sagen, die Hündin ist 40% über ihrem Idealgewicht. Stell dir mal vor, du würdest 40% von deinem jetzigen Gewicht mehr drauf haben D:
Neben einer Futterumstellung würde ich von der Hündin verlangen, dass sie ihr Futter ausschließlich erarbeitet. Es gibt erstmal nichts mehr aus dem Napf, nichts mehr vom Tisch, nichts mehr nebenbei. Gar nichts mehr.
Futter kann der Hund sich easy über den Futterbeutel erarbeiten oder man veranstaltet Suchspiele, bei denen es Futterbelohnungen gibt. Ich kannte mal jemandem, der hat jeden Abend das komplette Hundespielzeug im Garten versteckt und wenn die Hunde dann was gefunden und zu ihr gebracht haben, gab es das Abendbrot zur Belohnung. Es gibt aber noch viel mehr Varianten, wie ein Hund sich das Futter verdienen kann. Sollte sie zuerst keine Lust auf sowas haben, dann hieße das bei mir "Pech gehabt". Wer nicht mitarbeiten will, hat noch nicht genug Hunger. Ein Hund kann locker ein paar Tage ohne Futter leben, ohne dass es zu Schäden kommt, von daher darf man da auch ruhig stur sein.
Man muss aber bei einem Abspeckprogramm extrem aufpassen, wie man den Hund fordert. Bei einem solchen Übergewicht ist beispielsweise Sport oder Ausdauer ein absolutes No Go. Das ruiniert mal ganz fix die Gelenke. Also von wegen mit nem Ball hetzen lassen oder am Fahrrad laufen, geht gar nicht. Erst, wenn ein paar Kilos runter sind. Was jedoch wunderbar geht, ist Schwimmen oder Wanderungen. Aber auch beim Wandern immer gucken, was man vom Hund fordern kann und was seine Kondition hergibt.
Außerdem würde ich dringend auch zum Tierarzt gehen um eventuelle Schäden auszuschließen. Vielleicht geht ihr das Übergewicht ja schon auf die Gelenke und sie tritt die Fesselgelenke durch. Können wir ja jetzt schlecht beurteilen. Je nachdem muss man sich dann auch um die Bänder und Sehnen kümmern, das kann aber am besten ein Arzt.
Was auch gut funktioniert beim Abnehmen übers Futter, ist das Ersetzen einer Mahlzeit gegen Gemüse/Obstbrei. Dann ist was im Magen, der Hund kann davon aber nicht wirklich zunehmen. Außerdem ist es sehr gesund und man deckt besser den Bedarf an Vitaminen ab.