Anzeige:

Hormonchaos bei jungen Rüden

Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.049
#31
oh, dass finde ich klasse!

ich denke er will den Junghunden ersparen ihrerseits gebissen zu werden, aber ich weiß es nicht sicher. Wundern tut`s mich jedes Mal wenn ich da bin.
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.675
#32
Dusty ist leider so, ist seine Art. Der ist schon mit 6 Wochen mit aufgestellter Rute durch den Hundeauslauf stolziert, da habe ich damals leider gar nicht drauf geachtet,
mir ist das aber im Nachhinein auf einem Foto aufgefallen. Also ist er seit Geburt ein "Hier-komm-ich" Typ.
Aus einem fröhlichen "Schwanz-hoch-Träger" wird noch lange kein Raufer.

Deinen Beschreibungen nach pöbelt er und das mal richtig. Da liegt die Gefahr und nicht im Schwanz hoch tragen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#33
oh, dass finde ich klasse!

ich denke er will den Junghunden ersparen ihrerseits gebissen zu werden, aber ich weiß es nicht sicher. Wundern tut`s mich jedes Mal wenn ich da bin.
Netter vermenschlichter Gedanke... aber wie Gundi schon schrieb, Dein nicht ganz so dummer Hund, hat längst geschnallt das der Gegner nicht über den Zaun kommt und pöbelt provozierend herum. Du hast da einen selbstbewussten jungen Kerl er seine Grenzen kennenlernen muss und das fängt schon dabei an, das ich solche Aktionen seinerseits unterbinde u. sie ihn nicht noch weiter ausleben lasse und das geht über das Pinkeln und seine Unkonzentration und Ablenkung weiter, die Du einfordern solltest. Jetzt legst Du den Grundstein für sein weiteres Verhalten als adulter Rüde und entscheidest dadurch indirekt über Kastration oder Hormonchip mit, denn es liegt jetzt in Deiner Hand, damit sie mit der nötigen Ruhe und Konsequenz in die richtigen Bahnen gelenkt werden. Und das heißt, die nächsten Wochen können verdammt anstrengend werden! Ich würde HS gezielt für das Training nutzen u. halt Freilaufspiel etc. erst einmal einschränken.
 
Dabei
25 Aug 2016
Beiträge
147
#34
eine aufgestellte Rute allein ist nicht das Problem. Der Hund lernt auch damit zu kommunizieren...Es gibt ja auch Rassen die anatomisch nicht anders können.
problematisch ist wie gundi schreibt das drumherum und das ist zu unterbinden bzw. einzuschränken.

Den Trainer stell ich einfach mal in frage. Da hat der Hund eine schlechte Erfahrung als welpe gemacht und er hat es bis jetzt nicht geschafft das zu überschreiben? Und das ist angeblich am alter der hunde festgemacht?
klingt für mich äußerst dubios...Die gelbbacke ist das vorzeigeschild dafür wie es nicht geht...Lieber wegsperren als dran arbeiten und dann noch so das der Hund die junghund anmotzen kann...Hast du schonmal drüber nachgedacht die HuSchu zu wechseln?

Edit: aussiewolf war schneller...Sehr schön geschrieben !

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.049
#35
Darum freue ich mich über dieses Forum :)

Aus Distanz betrachtet und meine Beiträge gelesen habt ihr Recht, ich sollte über einen Wechseln nachdenken.
Ich will ja auch dass er nicht noch mehr rumpöbelt, wenn ich hier alleine mit ihm trainiere habe ich auch keine Probleme
(an der Leine wird nicht markiert). Anscheinend aber sobald er auf andere Hunde trifft. Er ist zwar freundlich aber er stolziert eben
mit aufgerollter Rute rum, markiert dann im Freilauf viel. Hatten wir in der HuSchu ja auch, einer der anderen Rüden hat ihn dann noch ständig
verfolgt und nach ihm geschnappt, das stört ihn aber nicht groß, d.h. er wehrt sich nicht sonderlich.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben