Hallo ihr Lieben,
bin etwas verwirrt wegen der HSF4, CEA und PRA Gentests....wie ist da die Gewichtung? Es gibt Züchter mit denen ich sprach die sagten HSF4 wäre weniger wichtig bzw. ungenauer als CEA. Andere sehen das genau umgekehrt. Laut Laboklin kann man einen Träger nur mit einem freien Hund verpaaren. Wie beim MDR1. Andere würden einen Träger sofort aus der Zucht raus nehmen. Dann wiederrum bekam ich einen Link das laut einer Amerikanischen Studie der HSF4 Wert missachtet werden kann (da zu ungenau) aber der CEA Wert bei beiden Elterntieren clear sein sollte. Wenn ich mir nun einen Welpen aus einer guten Zucht kaufen möchte wie wichtig ist es darauf zu achten das beide Eltertiere Gengetestet sind? Was ist mit dem PRA Gentest? Oft sind Rüde oder Hündin nur CEA ODER HSF4 gestestet. Ein Elternpaar bei den Aussies zu finden welches alle Ergebnisse hat und durchweg clear ist, ist gar nicht so leicht. Also wie wäre da die Gewichtung? Welcher Test ist der wichtigste?
Liebe Grüße, Ghani
bin etwas verwirrt wegen der HSF4, CEA und PRA Gentests....wie ist da die Gewichtung? Es gibt Züchter mit denen ich sprach die sagten HSF4 wäre weniger wichtig bzw. ungenauer als CEA. Andere sehen das genau umgekehrt. Laut Laboklin kann man einen Träger nur mit einem freien Hund verpaaren. Wie beim MDR1. Andere würden einen Träger sofort aus der Zucht raus nehmen. Dann wiederrum bekam ich einen Link das laut einer Amerikanischen Studie der HSF4 Wert missachtet werden kann (da zu ungenau) aber der CEA Wert bei beiden Elterntieren clear sein sollte. Wenn ich mir nun einen Welpen aus einer guten Zucht kaufen möchte wie wichtig ist es darauf zu achten das beide Eltertiere Gengetestet sind? Was ist mit dem PRA Gentest? Oft sind Rüde oder Hündin nur CEA ODER HSF4 gestestet. Ein Elternpaar bei den Aussies zu finden welches alle Ergebnisse hat und durchweg clear ist, ist gar nicht so leicht. Also wie wäre da die Gewichtung? Welcher Test ist der wichtigste?
Liebe Grüße, Ghani
Anzeige: