Anzeige:

Hündin jedes Jahr decken lassen

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#31
Ich denke auch, dass solche spezifischen Threads gerade für Menschen gut sind, die sich in den Richtlinien und Ansichten des Züchtertums nicht gut auskennen und die sich daher manche Fragen bei der Welpensuche nicht unbedingt stellen. Hat man aber davon gelesen, dass 1 Wurf pro Jahr für eine Hündin keinen Sinn macht, wird man sich auch eher bei einem Züchter nach so etwas erkundigen.

Ich weiß bisher auch nicht, um wen es geht - für mich sind lediglich die Argumente relevant, die anscheinend für diese Vorgehensweise ins Feld geführt wurden. Und wie sie halt bisher entkräftet wurden.
 

Anzeige:

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#32
Steffi, ich finde die Reife weder bei einem Rüden noch bei einer Hündin zweitrangig. Es ist bekannt, dass Aussies Spätentwickler sind und ich persönlich lege auch Wert auf den Charakter, und den sieht man auch beim Rüden nicht mit 2 Jahren. Je älter die Beteiligten desto gefestigter und beurteilbarer sind sie.
ja stimmt Reife und Charakter ;)
Wie schon gesagt ich bin grds dafür das Älter besser ist, aber Rüde 2 Jahre wäre jetzt für mich "Okay"
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#33
@Starbucks: Kommt es dann bei dir auf den jeweiligen Rüden an? Weil meiner mit über zwei Jahren wieder in Pubertät steckt und andeutet, dass er sich nochmal ein ganzes Stück verändern wird (so Gott will, in eine vernünftigere Richtung).
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#34
@Starbucks: Kommt es dann bei dir auf den jeweiligen Rüden an? Weil meiner mit über zwei Jahren wieder in Pubertät steckt und andeutet, dass er sich nochmal ein ganzes Stück verändern wird (so Gott will, in eine vernünftigere Richtung).
Wenn mich ein Rüde mit 2 Jahren interessiert, ist es bei mir eine fast reine Abstammungsentscheidung. Ob der Rüde dann in der Pupertät steckt oder nicht ist für mich eher zweitranig ;)
ich muss ihn ja nicht haben *lach*

Eine Oberflächige Einschätzung kannste mit 2 Jahren schon machen. Ich kenne jetzt keinen Hund der mit 2 ein total netter Typ war und mit 3 Jahren dann das komplette Arschloch.
Oder anders rum.
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#35
Steffi, ich finde die Reife weder bei einem Rüden noch bei einer Hündin zweitrangig. Es ist bekannt, dass Aussies Spätentwickler sind und ich persönlich lege auch Wert auf den Charakter, und den sieht man auch beim Rüden nicht mit 2 Jahren. Je älter die Beteiligten desto gefestigter und beurteilbarer sind sie.
Eine interessante Aussage. Sicher ist ein Rüde mit 24 Monaten noch nicht fertig und völlig gefestigt, aber wenn ich mir einen 2 Jahre alten Rüde einen Tag anschaue, denke ich schon, dass man da einen grundsätzlichen Charakter beurteilen kann.
Klar, je älter je besser ist es natürlich.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#36
Also ich muss bei meinem jetzt gerade darauf achten, dass er im Umgang mit anderen Rüden nicht übers Ziel hinaus schießt. Für mich heißt das, wenn ich erfolgreich bin, ist er in einem Jahr noch immer frech, aber vermeidet aggressives Verhalten und ernsthafte Rangeleien. Andersrum heißt es auch, wenn ich ihm nicht klarmache, was erlaubt ist und was nicht, kann er eine Rüdenunverträglichkeit entwickeln. Sind solche Sachen nicht unglaublich wichtig bei der Auswahl eines Rüden?
Oder hab ich als Besitzer einfach nur eine verzerrte Sicht und eh nicht so viel Erfahrung wie ein Züchter?
 
Dabei
10 Jun 2012
Beiträge
67
Alter
40
#37
Um noch mal aufs Thema zurück zu kommen, auch ich finde, dass die Argumentation bzgl. Sport und Turniere hinkt, denn ich denke gerade da sind doch die ersten 5 Jahre entscheidend und die fallen ja nahezu komplett aus bei 3 Würfen in 3 Jahren oder sehe ich das falsch? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber für mich würde es auch eher Sinn ergeben, dann zum späteren Zeitpunkt einen Wurf zu haben....oder eben eine Pause von 2 Jahren zwischen den Würfen
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.354
#38
Also ich schau mir Rüden in ihrer natürlichen Umgebung ,beim Spaziergang im Umgang mit anderen Hunden und auch auf Shows und beim Training an ,denn so kann man schon eine gewisse Einschätzung des Charakters vornehmen .Der Rest muß natürlich auch stimmen ,aber Showchampion muß er nicht sein .Ich würde z B keinen Rüden nutzen den ich nur von Fotos kenne um mir dann noch seine Gene mit dem Flieger einfliegen lassen ohne ihn jemals getroffen zu haben .
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#39
Also ich schau mir Rüden in ihrer natürlichen Umgebung ,beim Spaziergang im Umgang mit anderen Hunden und auch auf Shows und beim Training an ,denn so kann man schon eine gewisse Einschätzung des Charakters vornehmen .Der Rest muß natürlich auch stimmen ,aber Showchampion muß er nicht sein .Ich würde z B keinen Rüden nutzen den ich nur von Fotos kenne um mir dann noch seine Gene mit dem Flieger einfliegen lassen ohne ihn jemals getroffen zu haben .
Halte ich genauso :)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#41
Ich als Nichtzüchtender Welpenkäufer hätte ja auch viel mehr davon, einen Charakterlich tollen Vater des Welpen zu haben, anstatt eines Showchampions, der vllt nur gut aussieht und erfolgreiche Verwandte hat, dafür im Alltag einen doofen Charakter hat ^^
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#42
@Mitch: Seh ich genauso. Außerdem fänd ichs auch cool, wenn man bei den Elterntieren nicht nur auf den ersten Blick die Gesundheitsergebnisse findet, sondern auch sportliche Erfolge, so dass man auch daran sehen kann, was die Eltern charakterlich mitbringen. Wenn da jetzt stünde, dass sich der Hund auch im Schutzdienst bewährt hat, dann wüsste ich, dass er eine höhere Wachbereitschaft mitbringt und die Charakterstärke, um Beute zu kämpfen. Bei Agility hingegen sind Wendigkeit und Lesen der Körpersprache des HF herausstechend. Showchampion ist ja gut und schön, sagt nur nix über den Charakter aus und ich will ja einen Aussie und keine Sofadeko.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#43
Obwohl ich jetzt seit 17 Jahren in der Aussie-Szene aktiv bin u. ich denke mich einigermaßen auszukennen, würde ich auch heute noch einen Welpen vorziehen, der aus zuchterprobten Elterntieren stammt, d.h. ich würde Elterntiere vorziehen, die vielleicht schon 2 oder 3 Würfe hatten (natürlich in angemessenen Zeitabständen !!!!!) u. deren Nachzucht schon 2-3 Jahre alt ist, um zu sehen, wie diese Nachzucht sich so entwickelt hat, hinsichtl. Gesundheit, Charakter u. (ja, weil ich am Hüten bin) natürlich vor allem auch hinsichtlich der Hüteleistung (Natürliche Instinkte/Stärken/Schwäche/Trainierbarkeit etc.).
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#44
Obwohl ich jetzt seit 17 Jahren in der Aussie-Szene aktiv bin u. ich denke mich einigermaßen auszukennen, würde ich auch heute noch einen Welpen vorziehen, der aus zuchterprobten Elterntieren stammt, d.h. ich würde Elterntiere vorziehen, die vielleicht schon 2 oder 3 Würfe hatten (natürlich in angemessenen Zeitabständen !!!!!) u. deren Nachzucht schon 2-3 Jahre alt ist, um zu sehen, wie diese Nachzucht sich so entwickelt hat, hinsichtl. Gesundheit, Charakter u. (ja, weil ich am Hüten bin) natürlich vor allem auch hinsichtlich der Hüteleistung (Natürliche Instinkte/Stärken/Schwäche/Trainierbarkeit etc.).
Das Problem dabei ist ja, dass auch diese Hunde irgendwann mal ihren ersten Wurf hatten und wenn JEDER so denken würde, wo kämen dann die Welpen aus dem 1. oder 2. Wurf hin? :D
Nicht böse gemeint, ich verstehe total was du meinst!!!!

Von daher bin ich ja auch dafür, den Elterntieren Zeit zu lassen, sich zu entwickeln und ihre Charaktere auszubilden. Eine Züchterin, die ich stark im Auge habe für den nächsten Aussie, testet ihre Hündinnen in vielen Bereichen bevor sie Welpen bekommen, um ihre körperlichen und charakterlichen Stärken und Schwächen herauszufinden. Grundsätzlich finde ich das einen guten Ansatz, wäre für mich aber auch kein Muss - wer die Zeit dazu hat, kann es gerne machen, ich könnte mir nicht vorstellen, dass ich meinen Hund z.B. in 8 Sportarten "anteste". Wie soll ich das bewerkstelligen???
Ein Züchter sollte seinen Hund eben ehrlich einschätzen können. Ich will ja nicht nur Schönrederei, sondern bei mir geht viel über Vertrauen und Offenheit. Finde das einfach wichtig.

@Starbucks
Gut, dann habe ich dich nicht missverstanden. :)

@Aleks
Ich weiß übrigens auch nicht, wer gemeint ist.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben