Anzeige:

Hüten oder Verlustangst

Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#1
Hallo,

vielleicht ist es ja eine blöde Frage, aber ich stelle sie trotzdem.
Seit einiger Zeit, wenn ich z.B. ins Bad gehe, läuft Pitu mir irgendwann nach.
Jetzt meine Frage,
hütet er mich oder hat er Verlustangst (wenn es Verlustangst indem Sinne überhaupt gibt)?
 

Anzeige:
Dabei
25 Okt 2010
Beiträge
378
#2
Hallo,
ohne es gesehen zu haben ist so eine Frage natürlich schwer zu beantworten.
Aber gerade Aussies haben ja einen eher ausgeprägten Kontrollzwang, manche mehr manche weniger. Meine beiden Mädels sind in dieser Hinsicht total unterschiedlich.

Wenn du in das Bad gehst, dann weiss dein Hund, dass du dort in der Regel nicht einfach verschwindest, sondern nur begrenzte Zeit dort bist. Das kann ein Hinweis auf Kontrolle sein. Ich mache bei sowas einfach die Türen hinter mir zu. Meine Hunde sollen auch einfach liegen bleiben können, wenn ich aus dem Raum gehe.
Sowas kann in extremen Fällen schon damit zusammen hängen, wenn ein Hund nur schwer alleine bleiben kann. Dann ist es aber keine Verlustangst, sondern eher Kontrollverlust.
Mit dem alleine bleiben hat er ja kein Problem, oder? und wenn du die Türen hinter dir zu machst, dann ist er still?

LG
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#3
Nein, er hat überhaupt kein Problem alleine zu sein.
Dann will er mich wohl doch kontrollieren, werde jetzt immer hinter mir die Tür schließen, mal schauen ob er irgendwann damit aufhört.
Hatte es auch mal versucht ihn auf der Decke abzulegen, aber irgendwann hielt er es nicht mehr aus und kam doch nach.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#4
Loki dackelt mir momentan auch ständig hinterher. Da bringt auch Türen zumachen nicht viel, er bleibt dann genau davor stehen bzw. liegen ... Er hatte auch vor Kurzem wieder eine Phase, wo er wie ein Elch geröhrt hat, kurz nachdem wir das Haus verlassen haben. Das haben wir aber zum Glück wieder hinbekommen und Loki bleibt jetzt entspannter alleine.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#5
Pitu sagt überhaupt nichts, wenn er alleine ist. Habe es mal getestet, aber dieses ständige nachkommen nervt. Wir arbeiten dran, und ich hoffe er lässt es irgendwann sein.
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
15
Alter
43
#6
also... mein Aussie , Rüde, 15 Monate nun jung, hat Kontrollzwang ohne Ende.. hinzu hat er eine enorme Audauser / Dickkopf pur :( selbst im Hundeverein ist Leroy für seine Ausdauer was Kontrolle, Bellen und Grenzen nicht erkennen bekannt. Er hat auch ne super Liebe Art. Ich will mich nicht beschweren.. aber ich kann nur bestätigen das es mit Sicherheit eine Kontrolle ist. Leroy läuft mir auch Phasenweise überall hinterher.. steht mir vor den Füßen .. und das so schnell das ich ihn garnicht schon da vermute.. Wenn ich nach Hause komme, ich gestehe, ich freu mich das einer total den großen Freudentanz macht :) .. da kommt immer eine Verfolgung auch bis ins Bad..Wenn er nicht auf der Decke bleibt.. - hast du schon eine Hundebox probiert? Ein Hund sollte auch Ruhe haben, in dem Sinne das er auch mal seine Aufmerksamkeitsantennen abschalten sollte.. Hundeschulen und Hundevereine weisen somit auf die Hundebox hin. Täglich sollte der Hund auch mal eine Auszeit von dir gesetzt bekommen. So versteht er das 'DU die Grenzen setzt.. Einfach gesagt, ich weiß... habe ähnliche Probleme ....:eek:
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#7
Hallo tinchen81,

nein mit einer Box habe ich es noch nicht versucht. Habe angefangen einfach mal so ins Bad, Küche ect. zu gehen und wenn er nach kommt, schicke ich ihn wieder auf seinen Platz. Sollte er mal liegen bleiben bekommt er ein leckerlie, klappt aber nur dann, wenn ich nicht zulange weg bin.
Der Witz ist nur, wenn ich z.B. das Bad putze, kommt er nicht nach. Er liegt auf seinem Platz und schläft.
Wo ich das jetzt so schreibe, fällt mir auf, dass er das nur macht, wenn ich ins Bad gehe (komisch).
Wir üben weiter und irgendwann wird es klappen.
 
Dabei
3 Nov 2011
Beiträge
44
Alter
35
#8
Hallo,

jetzt kann ich mich ja auch outen, mein Aussie ( 23 Wochen alt) macht das auch... egal wer aus dem Raum raus geht und egal wohin er kommt immer hinter uns her... egal wie müde. Wenn ich allerdings die ganze Zeit hin und her laufe zwischen den Räumen gibt er es irgendwann auf. Meine Trainerin in der Welpenstunde sagte auch, dass ich die Türen zu machen soll ( naja bis auf Badezimmertür haben wir keine). In die Box kommt er eigentlich auch jede Tag mal, damit er ma ein wenig schlafen kann am Tag. In sein Körbchen bleibt er nicht alleine, wenn wir den Raum verlassen. Habt ihr da vielleicht auch noch eine Idee für mich??

LG,
Jill mit Willy
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#9
Ich denke mal alles ist nicht Kontrolle....wir haben nun mal eben Schattenhunde.
Im Welpen- und Junghundealter finde ich es sogar normal....es nennt sich Folgetrieb.
Um es etwas lockerer für mich zu gestalten hab ich meinen Hunden frühzeitig das BLEIB beigebracht und es wird auch eingehalten.
Bei uns ist es eben spannend und so soll es ja auch sein...das wollen wir und haben uns schon beim Welpenspiel mächtig angestrengt, dass unsere Süßen das verinnerlichen und jeder Zeit
abrufbar sind.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#10
Elke, ich muss mal kurz loswerden, dass ich das Foto in der Signatur echt supersüss finde.
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#11
Danke Linda....soviel um Thema Kontrollzwang meiner beiden, wenn ich im Vorgarten wusel.....dannn wird unterm Tor gesplinzt :))
 
Dabei
29 Okt 2011
Beiträge
257
#12
Auch ich kann nur das bereits oben geschriebene bestätigen... Milano ist mein lebende Schatten-aber nur in bestimmten Situationen... Auf der Arbeit kann ich mich komplett frei bewegen-er bleibt einfach hinter dem Tresen liegen, schläft gemütlich und läßt sich durch nichts und niemanden beeindrucken...da verstreichen dann auch schonmal gut und gerne 4-6Stunden ohne auch nur einmal den Kopf zu heben :) In der Wohnung hingegen folgt er mir nahezu jedesmal ins Bad oder wohin ich mich auch sonst bewege...es sei denn, ich habe Putzsachen in der Hand oder aber wusele zu viel und in alle Richtungen herum. Nur die Küche war und ist schon immer tabu. Da versucht er mir dann nicht mal zu folgen... Ich habe es auch früher versucht zu unterbinden, indem ich Türen geschlossen habe...aber das funktionierte überhaupt nicht... Mittlerweile laufe ich einfach in verschiedene Richtungen (ich habe eine sehr große Wohnung) hin und her-dann weiß er, was los ist und folgt mir nicht, sondern liegt auf seinem Kissen. Nur wenn ich lange in Ruhe an einem Platz gesessen habe, folgt er mir... Aber genau das ist ja auch Hütehundverhalten... Das stand schon in der "Aussie-Bibel" im Vorwort: (Sinngemäß): "wenn ihr einen agilen Hund haben wollt, der euch überall hin folgt und am liebsten auch noch auf den Schoß krabbel würde, dann schafft euch einen Aussie an" In diesem Sinne: Lang lebe der Aussie :)
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
15
Alter
43
#13
Kannst du mir sagen wie das mit der Theke gemacht hast ? Den aufbau dazu ?? Wäre super !! Danke :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben