Anzeige:

Kleine Energie Bombe

Dabei
3 Jan 2016
Beiträge
9
#1
Guten Abend zusammen,

wir haben einen 10 Wochen jungen Aussie Rüden welcher alle 2 bis 3 Stunden vor "Engerie" explodiert. Er schläft ganz plötzlich viel weniger als vorher.
Wir machen viel mit dem Hund als Auslastung in Form von:

- Kopfarbeit (Grundkommandos wie Sitz, Platz etc.)
- Körperliche Auslastung (Spaziergänge mehrfach am Tag und besuch an einem Pfederstall - Dauer circa 15 Minuten inkl. kleine Spielchen)

Der kleine knubbel liegt ruhig auf dem Boden und von einer auf die andere Sekunde fängt er an mit:

- Bellen / Knurren
- Schnappen / "Beißen" (nach unseren Händen, Beine, in die Luft)
- In der Wonung will rumrennen und alles anknabbern
- In seinem Körbchen zu buddeln (aber super Wild)

Wenn er sich nicht beruhigt nehmen wir ihn und setzen ihn in die "Hundebox" bis er sich beruhigt hat. Aber das müssen wir alle 10 bis 15 Minuten machen wenn wir in der Wohnung sind, was meiner Meinung nach doch nicht so ganz normal ist oder wir machen etwas falsch. Am Samstag fängt erst die Welpenschule an.

Habt ihr einen Rat oder ist das normales "Welpenverhalten" ?

LG,

Karsten
 

Anzeige:
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#2
Das hört sich für mich so an, als würdet ihr den kleinen überfordern.
Welpen brauchen 20-22std schlaf am Tag (oder ruhiges dösen)
In dem alter würde ich mit dem kleinen wirklich nur zum pipi raus. Einmal am Tag dazu etwas Training, Sozialisierung. Aber auf einen spannenden Tag sollte immer ein Ruhiger Tag zum verarbeiten folgen.

Das aufdrehen ist bei überfordern übrigens ganz normal, wie bei kleinen Kindern. Erst werden sie müde und wenn sie dann nicht schlafen gehen drehen sie nochmal auf.

Auszeiten in der box sind schonmal eine gute Übung. Da solltet ihr auch konsequent bleiben, in die Box bis er dort wirklich zur Ruhe kommt und Entspannt, sollte er nochmal aufdrehen direkt wieder zur ruhe bringen.

Einen Aussie anschalten kann man immer, das ausschalten (also die Ruhe) müssen sie erst einmal lernen ;)
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
5
#3
Hallo Karsten,
also meine persönlich Meinung ist, dass du mit dem Kleinen zu viel machst!!
Natürlich ist es schwer zu beurteilen weil ich euch nicht so gut kenne. :eek:
Meine Grundregel ist, fürs erste Lebensjahr Ruhe und nochmal Ruhe!!
Meine beiden Mädels müsste mit 10 Wochen nicht viel machen!! Schließlich ist es nur ein Welpe.
Unser Alltag bestand nur aus Pipi/Groß machen, schlafen und die Bindung zu mir stärken!! Und das war alles.
Und natürlich fressen.;)
Mein erste Hündin kam so immer zu Ruhe. Dann zog meine Zweite ein und die war (ist) ein Wirbelwind, da war besonderes wichtig noch mehr auf Ruhe zu achten.
Bei Ihr half dann nur die Box, die Sie über alles liebt!!
Deswegen wird ich sagen Ihr macht zu viel mit dem Kleinen und sollte mehr auf Ruhe achten.
Ein Welpe benötigt auch noch keine Kopfarbeit;)
 
Dabei
3 Jan 2016
Beiträge
9
#4
Hallo Ihr zwei,

schon einmal danke für eure Antworten.
Ich hatte mich extra mit Fachliteratur eingedeckt um nichts falsch zu machen und dort stand halt drinnen:

Bisschen Kopfarbeit so die Grundkomandos und viele Spaziergänge jedoch kurz.

Leider steht auch überall etwas anderes :mad:
Bis jetzt hatte er aber auch kaum Sozialkontakt zu anderen Hunden und wenn uns welche begegneten, hatten die keine Lust mit dem kleinen Knubbel zu spielen.
Kann das auch etwas damit zu tun haben? Evtl ist er traurig :(

LG
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#5
Er ist ja erst zwei Wochen bei euch. Da ist er noch nicht vollig isoliert ;)

Nächste Woche startet ja die Welpenschule. Dann hat er seine sozialkontakte wieder.
Meine beiden bekommen außerhalb der Hundeschule übrigens kaum sozialkontakte. Hier in der Gegend wohnen nur tutnixe oder die Leute haben Angst vor meinen beiden (warum auch immer)
Wenn du zwischendurch auch mit ihm spielst dann reicht das locker. Der kleine braucht keine 24h Bespassung. Er muss lernen Langeweile auszuhalten und sich ruhig zu verhalten.
Ich hab in der Wohnung im ersten Jahr garnicht gespielt. Auch durfte er nicht mit meinem labbi spielen. Ruhig mit einem flieszergel beschäftigen war aber okay.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#6
Nein , er ist nicht traurig, er ist überfordert.
Ersetze die meisten Spaziergänge durch lediglich kurz Pipi machen lassen und lass die Kopfarbeit vorerst ganz weg.
Der Kleine kann noch gar nicht verarbeiten, was er erlebt.
Seine Welpenzeit solltest du in erster Linie dazu nutzen, eure Bindung aufzubauen, ihn stubenrein zu bekommen und grundlegende Kommandos wie NEIN und den Rückruf zu trainieren, alles andere kommt später.
Jetzt ist die Zeit des Schlafens und Kuschelns.

Stell dir einen Säugling vor , der möchte auch nur schlafen, essen, die Windeln gewechselt bekommen und lieb gehabt werden.
Genauso ist es bei Welpen :)
 
Dabei
3 Jan 2016
Beiträge
9
#9
Feedback...

Der kleine hat heute sehr gut durchgeschlafen.
Dann um 8.00Uhr gab es Frühstück. Er hatte gefressen und danach etwas gedöst.
Nach circa 10 Minuten sind wir mit ihm in den Garten, dass er sich lösen kann (was er auch gemacht hat). Danach gings los, kurz nachdem wir wieder in der Wohung waren drehte er auf.
Mit seinem Spielzeug wollte er nicht spielen, eher mit unseren Händen/Beinen. Bellen und Knurren war natürlich auch wieder mit dabei.

Maßnahme:
Ab in die Hundebox. Da hat er sich nach 5 Minuten beruhigt und ist eingeschlafen.

Jetzt will ich ihn aber nicht immer in die Box sperren sondern er soll in sein Körbchen schlafen. :-(

LG
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
#10
Hallo und willkommen hier!

Ich schließe mich den anderen an. Mit 10 Wochen ist euer Hund noch ein Baby und gar nicht in der Lage, so viele neue Eindrücke vernünftig zu verarbeiten. Wie meine Züchterin immer so schön sagte: nach müde kommt doof - und euer Kleiner ist bei so viel Action einfach nur doof ;)

Wir halten uns bei den Spaziergängen ungefähr an die 5 Minuten Regel. Sprich: 5 Minuten Spaziergang pro Lebensmonat. (Wären bei euch also 10 Minuten) ... wohl bemerkt AM TAG!
Die restlichen Spaziergänge sind nur kurz zur nächsten Wiese zum Lösen.

Wir halten uns da heute noch mehr oder weniger dran (klar, gibts mal Tage mit mehr Action, danm folgen aber auch immer Tage, an denen wir NIX machen; Yumo ist übrigens 8 Monate alt)

Also: Unternehmungen ganz arg runterschrauben - der Kleine lebt noch lang genug, da habt ihr noch soooo viel Zeit, alles Mögliche gemeinsam zu entdecken :)

PS: Grundgehorsamsübungen sollten nur einige wenige Minuten sein. Ichhatte es mal einmal übertrieben, als Yumo noch kleiner war. Er hats mir direkt gedankt, indem er den restlichen Tag nicht mehr zur Ruhe kam ;)
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
#11
Meine kleine ist jetzt 6,5 Monate alt und hat immer noch viel Ruhe. Klar gab und gibt es auch immer mal mehr Action aber dann auch wieder Ruhe und sie kann das echt gut. Ich bin mir ihr Anfangs wenn überhaupt 1 Mal am Tag "Gassi" gegangen (das war dann auf die andere Straßenseite da ein paar Meter und wieder zurück. Sonst war sie im Garten zum lösen. Und drinnen hab ich auch eig. gar nichts mit ihr gemacht. Sie lag rum und ich hab meine Dinge gemacht. Noch heute kommt sie oft nur zum Lösen in den Garten.

Sie hatte anfangs auch nur die Box als Körbchen und war da auch nachts drin. Aber das war nie ein Problem. Ihr Körbchen (was später erst einzog und das Welpenkörbchen hat sie nie genutzt) liebt sie heiß und innig obwohl sie auch viel in der Box geschlafen hat.
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
#12
Wenn er so aufdreht, hilft es bei vielen Welpen (Und Junghunden) sie für eine "Auszeit" auf den Flur zu setzen und die Türe zu schließen.
Sie lernen dann eigl sehr schnell, dass es Konsequenzen hat, so wild zu werden.

Mal ganz abgesehen davon, denke ich, dass er sich selber auch erst dran gewöhnen muss, so wenig zu tun. ;) vielleicht dauert das ein-zwei Tage.
 
Dabei
3 Jan 2016
Beiträge
9
#13
Der kleine schläft jetzt mehr und ist etwas lieber/ruhiger. Scheint schon etwas zu wirken. Vielen dank.
Wir behalten das dann so bei, ist wohl besser für ihn :)
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.140
#14
Hallo,

es es braucht jetzt sicher eine Weile bis er sich an die neuen Abläufe gewöhnt und auch wirklich zur Ruhe kommt. Wie die anderen schon schrieben: Aussies müssen das Ruhe halten tatsächlich erst lernen. Das wird nicht von heute auf morgen passieren, aber wenn ihr mit dem runtergefahrenen Programm so weiter macht dann wird das auch was.

Dieses ganze Thema: den Aussie muss man geistig und körperlich auslasten ist schon nicht falsch, aber bei eurem Baby noch völlig fehl am Platze.

Meine ist jetzt 9 Monate alt und auch ich mache immer noch nur kurze Einheiten von Grundgehorsamsübungen über den Tag verteilt, kurze Gassi Runden und nur eine längere Runde pro Tag. Gibt es Tage wo mehr passiert, wie Gäste waren da, oder ne große Hunderunde mit anderen Hunden, oder beruflich bedingt einen Tag wo wir viel rumfahren, folgt bei und die nächsten 1-2 Tage auch so gut wie nix.

Und dass sie mal ihre dollen 5 Minuten haben (besonders Welpen) ist ganz normal. Da würd ich ihn ab und an auch einfach mal lassen.
 
Dabei
3 Jan 2016
Beiträge
9
#15
Er kann ja gerne bisschen toben und mit mir spielen, wenn das jedoch in dauerbellen und Möbel demolieren ausartet bekommt er seine kurze Auszeit.
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
#16
Klassischer Fall von Welpenkoller! Willkommen im Club...
Nein, ernsthaft... nahezu jeder Welpenbesitzer kennt die geschilderten Symptome.
Ruhe müssen (!) die Kleinen ernst noch kennenlernen. Der eine mehr, der andere weniger.
 
Dabei
31 Aug 2015
Beiträge
163
Alter
39
#17
schließe mich den anderen hier an, ruhe ruhe ruhe ruhe es darf dir ruhig richtig langweilig vorkommen dann ist es perfekt :). Und wenn er in der box runter kommt und schön paar stündchen mittagsschläfchen hält ist doch super dann nutz dies doch - perfekter gehts nicht, das er in seinem körbchen schläft kommt früher oder später von allein wenn er älter wird. Meiner ist jetzt 10 Monate und kann eigtl nur sitz und platz und bleib zu 100% und natürlich grundsachen wie rückruf ABER mehr kann er nicht und manchmal find ich es langweilig aber andererseits diese tausend kunstücke kann ich ihm in einem halben jahr auch noch lernen. Und im haus merkt man meinen gar nicht, er ist sooo die ruhe weg (na gut außer er hat mal seine fünf minuten aber wer hat das nicht ;) )!
 
Dabei
3 Jan 2016
Beiträge
9
#18
Übt ihr bereits schon das alleine sein? Oder wäre das hier zu früh?

Alleinsein = 3-5 Minuten nicht länger(!) ;)
 
Dabei
31 Aug 2015
Beiträge
163
Alter
39
#19
ich würde sagen 3-5 min völlig ok. Bzw mal hier kurz zum müll, mal dort kurz briefkasten :)
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#20
Das habe ich von Anfang an geübt, indem ich im Haushalt einfach alles so gemacht habe, wie sonst auch.
Und dafür musste ich immer mal kurz vor die Tür, in den Keller etc und der Hund blieb automatisch kurz allein.
Irgendwann bin ich dann gezwungenermaßen (im Laufschritt) das erste Mal wieder einkaufen gewesen und habe mich auch mal mit Nachbarn unterhalten und den Zeitraum somit automatisch ausgedehnt.
So mit vier Monaten blieb Finn dann das erste Mal etwa eine Stunde allein und als Hund und Wohnung dann noch lebten, habe ich es immer mehr ausgeweitet.
Wir hatten NIE Probleme, es wurde nie etwas zerlegt und es herrscht keinerlei Verlustangst.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#21
Ich stimme mal dem meisten genannten hier zu! (Habe alles etwas überflogen) :)
Auch bei uns hieß es: Ruhe, Ruhe und nochmal Ruhe!
Habe mich da von keinem "schlechten Buch (der Aussie braucht immer Auslastung)" oder anderen Hundehalter beunruhigen lassen, da mir ein ruhiger Hund in den eigenen Wänden unheimlich wichtig war.
Und ich kann dir nur sagen: Es ist manchmal super anstrengend und nervig, wenn der kleine Welpe mal wieder nicht ruhig sein will, aber Konsequenz zahlt sich aus.
Heute habe ich - wie ich glaube die meisten hier auch - einen super ruhigen Hund (obwohl Aussie ;)) in der Wohnung, den man kaum bemerkt. Und das genieße ich unheimlich, wenn ich da an manch andere Flummis denke, welche den Haltern zwischen den Beinen durchwuseln.

Alleine sein kann man nicht zu früh üben, finde ich. Wir haben schon an Tag 1 geübt, dass auch mal die Tür zu ist (Toilette, Müll rausbringen, etc.).
In der ersten Woche waren 5 Minuten das Maximum. Dann hat es sich aber sehr schnell auf 10,15,20 und 30 Minuten gesteigert.
Zu Beginn haben wir Barney aufgenommen, um zu überprüfen wie er sich alleine verhält. Die ersten Male noch geweint und später nur noch in Ruhe geschlafen.
Heute bleibt er ohne Probleme (denk ich zumindest) auch länger alleine. :eek:
 
Dabei
21 Jul 2013
Beiträge
23
#22
Ich kann mich dem ganzen hier nur anschließen. Bei mir in der Wohnung ist noch heute Ruhe angesagt - vorallem morgens dreht sie derzeit voll kommen am Rad (~7 Monate).
Wenn der Hund spielen möchte, ignoriere ich sie, bis sie sich hin legt und schläft. Im Zweifel wird sie in den Flur verbannt, dort ist Ruhe angesagt und das funktioniert sehr gut.

Bei uns wird also nur gespielt, wenn ICH das möchte, nicht wenn der Hund das möchte - auch wenn sie einen immer so Zuckersüß auffordert :D
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
#23
Bei mir ist auch zuhause Ruhe angesagt obwohl meine nie wirklich ein Problem damit hatte. Heute war sie bisher einmal zum Lösen im Garten seither chillt sie zuhause rum. Sie wird in ein paar Tagen 7 Monate.
Wann wir spielen, wann es Futter gibt etc. das bestimmt hier ist und das klappt sehr gut. Sie hat allerdings auch kein Spielzeug zur freien Verfügung !
 
Dabei
3 Jan 2016
Beiträge
9
#24
Morgens ist er auch immer komplett aufgedreht.
Lustig ist, dass er immer in die Luft schnappt, was dann das Anzeichen dafür ist: "Achtung gleich drehe ich mal richtig auf" :-D

Sonst ist er eine super liebe Fellnase.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben