Anzeige:

Könnte das wirklich stimmen?

Dabei
16 Jul 2012
Beiträge
46
#1
hallo zusammen,

ich hab da mal eine frage: wir haben unseren TA gefragt, wie groß milow geschätzt wird, weil er für sein alter schon sehr groß und schwer ist (50 cm und 17,6kg, eben grad gemessen :eek: ). sie hat gemeint, dass er um die 63cm haben wird. kann das denn sein? hat jemand von euch einen so großen aussie?
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#2
Wie alt ist Milow jetzt?
Also meiner ist um die 59cm, aber leider erst 11 Monate, der wird also die 60 knacken...*heul*
 
Dabei
16 Jul 2012
Beiträge
46
#3
milow ist jetzt 5 monate alt und was ich so hier gelesen habe, liegen andere welpis deutlich drunter, besonders beim gewicht xD wenn er noch weiter wächst, muss ich bald nicht mehr gassi sondern kann auf ihm ausreiten....;)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#4
HAHA :D:D:D
Hmm, hatte er denn in letzter Zeit einen Wachstumsschub, wo man ihm quasi beim wachsen zusehen konnte? Rumo ist eher schubhaft gewachsen, als konstant (Grrrr)...
was füttert ihr ihm denn? Manche welpenfutter sind sooo übervoll mit den Inhaltsstoffen, dass sie das zu schnelle wachsen quasi unterstützen. Unser TA hat uns ziemlich schnell geraten, lieber auf erwachsenenfutter umzusteigen. Ob das wirklich einen soooo großen Einfluss hat, kann ich aber leider nicht beurteilen...
 
Dabei
16 Jul 2012
Beiträge
46
#5
mh ich musste grad überlegen....er war vor kurzem noch klein und ist auf einmal groß :D musste auch grad meinen freund fragen, ob das bei ihm schübeweise kam...."ähm...keine ahnung!" :D also bei milow war das so, dass er eigentlich nur gewachsen ist...vor ca 2-3 wochen hat er dann aufgehört, wie unkraut zu wuchern. anders gesagt, er ist konstant gewachsen und hat vor kurzem aufgehört bzw. er wächst sehr viel langsamer. das merke ich auch an seinem fressverhalten, er hat sonst immer alles in sich rein geschaufelt, was er vor die schnute gekriegt hat, mittlerweile lässt er ab und zu sogar was übrig....nicht viel, aber weniger, als würde sein körper weniger benötigen als vorher....wir füttern von einem lokalen hundefutterhersteller das welpenfutter....*moment ich muss kurz inne halten, der hund hat grad gepupst -.-*** aber ich habe schon überlegt, zu wechseln aber ich weiß ehrlich gesagt nich, welches futter ich nehmen soll :D...ich hoffe das war jetzt alles verständlich, der hundepups hat echt mich umgehauen......uiuiui!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#6
Hehe, ja die können einen umhauen :):)
Super wenn er jetzt wieder aufgehört hat, musst dir noch keinen Sattel besorgen :D
ich würde mal auf die Inhaltsstoffe achten, vielleicht auch auf erwachsenenfutter umsteigen (Welpenfutter ist eigentlich eh Quatsch, das wird einem nur so verkauft).
Grundsätzlich ist die Größe ja genetisch bedingt, nur das wie sie sie erreichen ist unterschiedlich :) wir hatten das gerade in einem anderen thread (nur "anders herum" :))
http://www.aussie.de/forum/t/4465-gr%F6%DFe-aussie-h%FCndin-mit-5-monaten#post71031
mit Vorhersagen wäre ich etwas vorsichtig... Am besten lässt sich das an den elterntieren und deren Vorfahren erahnen:)
 
Dabei
16 Jul 2012
Beiträge
46
#7
seine eltern hat er schon fast überholt, seine mama auf jeden fall, bis zur größe seines papas fehlen noch 2 cm :D ja ich denke auch, dass man das futter jetzt umstellen sollte. ich schau mich mal um, was für milow gut sein könnte. was fütterst du denn? :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#8
Ohje, wir sind "Mischer" :D
grundsätzlich bekommt er mehrere Sorten von "bestes Futter" zusätzlich bekommt er noch täglich einen Obst-Gemüse Mix mit Joghurt/Quark/hüttenkäse/Ziegenmilch etc etc. und 3 bis 4 mal die Woche frisches Fleisch :) jaaa, ich könnte auch gleich barfen, aber mein Freund will das nicht und so trickse ich ein bisschen :D
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
#9
Ich finde 50 cm in dem Alter jetzt gar nicht mal so unglaublich riesig. Ich tippe auf jeden Fall bei der Endgröße auf unter 60 cm :)
 
Dabei
25 Aug 2012
Beiträge
202
#10
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Aussies aus Showlinien größer werden und die aus Arbeitslinien kleiner bleiben. Ob da was dran ist kann ich nicht sagen.
Wir haben uns für einen "Mini"-Aussie entschieden und hoffen, er wird keine 60 cm erreichen, will mir keinen Sattel kaufen :D
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#11
Meiner war in dem Alter auch schon recht groß. Er hatte um die 53-54 cm. Jetzt ist er 13 1/2 Monate alt und ist 58cm groß :).
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#12
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Aussies aus Showlinien größer werden und die aus Arbeitslinien kleiner bleiben. Ob da was dran ist kann ich nicht sagen.
ein bisschen was ist da dran ;) Hunde aus AL sind normalerweise leichter gebaut und oft nicht sehr groß. Bei den Showies wird Wert auf "viel Knochen" gelegt, der Hund wirkt massiver, bezüglich der Höhe gibt es Linien, die für Größe bekannt sind, z. B. Legacy's und eben auch Kleinere wie Bold Legend, die auch Grundlage der Minizucht waren.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#13
Loki war mit 6 Monaten ausgewachsen, da kamen noch 1-2cm dazu, danach nichts mehr. Seine Eltern haben 50 und 51cm, also ist er mit 52cm nicht unbedingt größer als sie.
Ich denke auch, dass bei Rumo nicht mehr viel kommen wird Manuela.

Also Jenni, keine Panik. Milow wird hoffentlich KEINE 63cm hoch, dann liegt er nämlich einige Zentimeter über dem Standard (58,5cm Höchstmaß für Rüden). Natürlich kann es sein, dass er zu schnell hochgeschossen ist, weil z.B. das Futter zu reichhaltig war, aber dann sollte er dennoch langsam aufhören zu wachsen. :D

Und Kerstin, sorry für's OT, aber ich muss ja auch mal sagen, dass ich Bold Legend jetzt noch nicht kannte und DA sehe ich tatsächlich einen Aussie im Kleinformat. Keine komischen sheltieähnlichen Mini-Aussies. Also vom Körperbau gefallen diese Minis mir sehr gut. :) Hab jetzt nicht gelesen, ob mir auch die Philosophie oder die "Linien" zusagen ....
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#14
Und Kerstin, sorry für's OT, aber ich muss ja auch mal sagen, dass ich Bold Legend jetzt noch nicht kannte und DA sehe ich tatsächlich einen Aussie im Kleinformat. Keine komischen sheltieähnlichen Mini-Aussies. Also vom Körperbau gefallen diese Minis mir sehr gut. :) Hab jetzt nicht gelesen, ob mir auch die Philosophie oder die "Linien" zusagen ....
Ich kenn die Linie gut da eine Bekannte von mir einen Mini-Zuchtrüden davon hatte ;) ich denke, dass die Amerikaner beim Thema Mini sehr viel weiter sind als wir, in ein paar Jahren werden sich die Mini's in Deutschland auch weiterentwickelt haben. Genug OT ;)
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#15
Also ich würde mir da nicht allzu viel kopf drum machen ;)
Es gibt Hunde die wachsen schneller und hören dann auch eher auf, es gibt aber auch Hunde die wachsen gleichmäßig bis zu 10-11 Monate und dann gibt es noch die, die erst gar nicht wachsen und dann in den letzten 3 Monaten in die höhe schießen.

Ich kenne alle drei Fälle.
Fall 1: Erlebe ich persönlich bei Biko. Er ist von Anfang an ein sehr großer Welpe gewesen, auch schon bei seinen Geschwistern war er der größte und schwerste (wobei hier weiß ich ja nicht, ob er auch eher aufhört zu wachsen :D).
Fall 2: Erlebe ich persönlich bei der Hündin meiner Freundin. Sie hat ein super gleichmäßiges Wachstum und ist nun am Endstockmaß angekommen, sie ist nun 10 1/2 Monate alt.
Fall 3: Habe ich nur durch Nacherzählung erfahren, den Hund selbst kenne ich aber. Er war sehr lange nur ein "halbes Hänchen" für einen DSH von einem halben Jahr unter 50 cm schultermaß zu sein, ist mehr als selten, aber dann fing er anzuwachsen an und erreichte am Ende eine SH von 68 cm (übergröße).

Bei Biko habe ich schon sehr schnell auf Adult Futter umgestellt, zum einen weil er eben von Anfang an schon zu groß war und ich ihn mit nicht noch mehr proteinen und co füttern wollte, zum anderen hätte ich es bei einem zu kleinen oder normal großen Welpen auch getan, da ich die Industrie mit ihrer Masche "Welpen brauchen Welpenfutter" nicht lange unterstützen wollte (meine Züchterin im übrigen auch nicht, von ihr bekomme ich ja weiterhin das Futter und sie gab mir von Anfang an nur einen Sack Welpenfutter und gleich dazu noch einen Sack Adult Futter ;)).
Biko ist nun zwar immer noch für sein alter etwas zu groß (rund 5 - 7 cm), aber er wächst nun gleichmäßiger und ich erhoffe mir, dass er bis in max. 4 Monaten seinen Endmaß erreicht hat ;)

Hätte ich Biko schätzen lassen, wie groß er am Ende werden wird, hätten viele auf 70 cm + geschätzt, aber darauf kann man keinen Wert legen, da es eben keine wirkliche Tabelle gibt, wo man es nachlesen kann, es gibt zwar richtwerte, das sind aber alles nur durchschnittswerte, sprich, wenn der durchschnitt bei einem 5 Monate alten rüden bei 47/48 cm liegt, gab es in der Messung auch Rüden die in dem alter schon ü 50 cm waren und genauso welche die u 45 waren ;)

Da heißt es wirklich am besten nur Futter auf Adult umstellen sowie abwarten und tee trinken, bis der kleine Welpe zum Erwachsenen geworden ist :D
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben