Anzeige:

Krallen schneiden

Dabei
24 Apr 2015
Beiträge
1
#1
Hallo Leute,
nachdem ich gesucht, aber nichts gefunden habe, möchte ich mal bei euch anfragen ob jemand Erfahrung mit dem Krallen schneiden hat. Ich war vor drei Monaten beim TA und hab ihn gefragt ob Luna`s Krallen geschnitten werden müssten. Damals sagte er "Nein, alles gut". Jetzt haben mich zwei Bekannte darauf aufmerksam gemacht das Luna`s Krallen ruhig schon geschnitten werden könnten/sollten. Bevor ich deshalb nochmal zum TA latsche, hab ich mir am Freitag nen Termin im Hundesalon gegeb lasse. Die mache das schon seit 30 Jahren und wohnen hier im Ort. Man sagte mir das man das auch gut selber machen kann. Prompt hab ich mich ein bisschen schlau gemacht und nach ner Zange Ausschau gehalten und mir das mal bei Youtube angesehn....Leute...das bring ich nicht...:(...Stimmt es, wenn man das mal gesehen hat wie es geht, leicht selbst machen kann? Kann mir da jemand einen Tip geben?

Grüße
Toni +Luna
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#2
Dabei
10 Jan 2016
Beiträge
402
#3
Das ist kein Ding, echt nicht! Wir haben Krallenschneiden, Ohren kontrollieren, Pfoten kontrollieren, Zähne gucken von klein auf regelmäßig geübt, mit Keksen. Wenn ich mich nun auf den Boden setze und sage kuscheln? Kommt Yari angetrapt, legt sich hin und hält mir alles mögliche dahin zum Kontrollieren. Beim Krallenschneiden schläft er regelmäßig ein.

Alles eine Frage wie man es vermittelt... wenn du aber vorher schon schweiß nass gebadet bist und denkst „Oj Gott Oh Gott, jetzt müssen wir Krallen schneiden...!“ Ja dann ist klar dass dein Hund sich fragt was da wohl schlimmes kommen mag... und in der letzten Ecke verschwindet.


Also positiv aufbauen und verknüpfen und dann ist das gar kein Problem!
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.155
#4
Hallo Toni,

mit ein bisschen Übung bekommt ihr das bestimmt auch selber hin, es ist gar nicht so schwer und gefährlich wie es aussieht. :)
Ob die Krallen von Luna zu lang sind kannst du gut herausfinden wenn sie auf einem geraden Boden steht. Berühren die Krallen den Boden müssen sie gekürzt werden. Man kann auch sehr gut hören wenn die Krallen zu lang sind. Wenn sie auffällig laut beim Laufen klackert ist es Zeit die Krallen ein zu kürzen. Um etwas Sicherheit beim Schneiden zubekommen kannst du ihre Krallen vorher mal anschauen. Bei hellen Krallen sieht man das sogenannte "Leben", die Blutgefäße (das Rosa) recht gut. Das sollte nicht getroffen werden. Normalerweise muss man beim Kürzen gar nicht so tieft schneiden, sodass man es nicht trifft. Bevor du beginnst solltet ihr auf eine rutschsicheren Boden sein, sodass sie beim Schneiden nicht ausversehen wegrutschen kann. Für die vorderen Pfoten sitzen, oder liegen meine immer. Du musst mit dem ersten Schnitt nicht sofort die richtige Länge erreichen. Du kannst in ganz kleinen Schritten die Krallen kürzen. Wenn man das erste Mal selbst schneidet, hört und fühlt sich der Schnitt sehr grob und laut an. Das macht schon ein richtiges klack Geräusch. Aber wenn Du dich vorher bei jeder Kralle vergewisserst wo die Blutgefäße liegen, beim ansetzen der Schere und vorm Schnitt noch mal kontrollierst bist du auf der sicheren Seite, dass nichts passiert. Je nach dem wie Lunas Krallen sind musst du nicht bis kurz vor dem Blutgefäß schneiden, sondern kannst vorher aufhören. Dafür bekommt man mit der Zeit ein Gefühl. :)
Solltest du trotz aller Vorsicht ein Blutgefäß treffen ist das kein Weltuntergang. Wie bei einem Druckverband, ein Tuch fest gegen die Schnittkante der Kralle drücken. (Ist mir letztens selbst passiert)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#7
schönes bild. ob eine kralle zu lang ist kannst du ganz einfach erkennen. wenn der hund steht leg dich flach auf den boden und schau dir die krallen an. wenn zwischen kralle und boden noch luft ist - dann ist die kralle nicht zu lang. berührt sie den boden sollte sie geschnitten werden. ich spreche natürlich von fliesen, laminat oä und keiner wiese :)
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
#9
Woran kann es liegen, dass man bei manchen Hunden die Krallen schneiden muss und bei anderen ein Leben lang nicht? Ich habe noch einem von meinen Hunden die Krallen geschnitten oder schneiden lassen [emoji848]. Veranlagung? Oder tatsächlich nur die Bewegung / der Untergrund?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dabei
18 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
63
#10
Bei meine Hunden merke ich schon den Untergrund, jetzt im "Sommer" gehen wir so gut wie gar nicht Gassi, sind logischerweise fast nur auf Wiesen unterwegs also auch nur selten auf den geschotterten Waldwegen. Da wachsen die Krallen, und es wird dann unangenehm, wenn sie Dich damit berühren. Aber, ich denke auch, die Hunde brauchen während der Weidezeit die Krallen, um besseren Halt bei schnellen Richtungswechseln zu haben? Geht ja jetzt weider dem Ende zu, also werde ich demnächst nacharbeiten. Und die Daumenkralle sowieso. Im Winter, wenn die Tiere in Stall sind, gehen wir wieder unsere Runden, da laufen sich die Krallen von allein ab.
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
#11
Bei meine Hunden merke ich schon den Untergrund, jetzt im "Sommer" gehen wir so gut wie gar nicht Gassi, sind logischerweise fast nur auf Wiesen unterwegs also auch nur selten auf den geschotterten Waldwegen. Da wachsen die Krallen, und es wird dann unangenehm, wenn sie Dich damit berühren. Aber, ich denke auch, die Hunde brauchen während der Weidezeit die Krallen, um besseren Halt bei schnellen Richtungswechseln zu haben? Geht ja jetzt weider dem Ende zu, also werde ich demnächst nacharbeiten. Und die Daumenkralle sowieso. Im Winter, wenn die Tiere in Stall sind, gehen wir wieder unsere Runden, da laufen sich die Krallen von allein ab.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#12
Das hat unterschiedliche Gründe. Einmal kommt es darauf an, auf welchem Untergrund sich der Hund bewegt, wie Holger schon schrieb.
Zum anderen ist aber auch das Horn der Nägel von unterschiedlicher Qualität, wie bei uns Menschen auch. Der eine hat eher harte Nägel, der andere Weiche.
Im Sommer wächst das Nagelhorn in der Regel schneller u. ist dann auch eher weicher. Im Winter langsamer u. ist dann eher härter.
Dann spielt auch die Stellung der Nägel, aber auch der Pfoten u. die Beine usw. eine Rolle. Fehlstellungen können Nägel entweder sehr belasten oder aber auch so stehen lassen, das sie sich nie richtig abnutzen bzw. unregelmäßig, z.B. nur die inneren oder äußeren (z.B. zehenenge/zehenweite Stellung).
Nägel können aber auch eher flach nach vorne aus der Pfote wachsen u. sich daher weniger abnutzen, weil sie länger wachsen müssen, um sich auf dem Boden abzuwetzen.
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
#13


Ich habe mir die Krallen gestern mal angeschaut. Unser Hund gehört eher zu den aktiveren. Er begleitet mich auf Ausritten, wir fahren Rad, laufen 1-2x / Woche in einer großen Runde von bis zu 10 Hunden... er gehört dann also offensichtlich zu denen, die sich die Krallen selbstständig kurz halten (weh tut es dennoch, wenn er einem die Pfote(n) gibt oder auf den nackten Fuß tritt).
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
#14
Ah, jetzt erst gelesen. Irgendwie hat mein Handy den vorigen Beitrag gefressen und dann heute morgen abgeschickt.

Danke Aussiewolf. Das klingt natürlich alles logisch. Dann scheinen wir bisher einfach das Glück gehabt zu haben, dass unsere Hunde nie wirkliche Krallenpflege brauchten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
#15
Tim hat von Natur aus sehr flache Krallen, hat aber auch, seitdem ich ihn habe, extrem lange Krallen bzw langes Leben. Habs ewig lange versucht mit dem Dremel zurückzudrängen. Ging ned. Er klappert immer auf Laminat .
Fenyas Krallen sind mittelhoch angesetzt. Bei ihr muss ich dann und wann mit dem Dremel dran. Knipsen lohnt dort nicht. Wenn sie auf dem Laminat klackert, weiß ich, dass es wieder soweit ist.
Fibi hat hohe und seeehr harte und dicke Krallen sie sich so gar nicht abnutzen. Mit der Zange brauch ich da nicht kommen. Egal welche Preisklasse, Da geht nix. Vllt mit ner Flex :D Bei ihr ist längeres Dremeln nötig. Aber egal wie lang, ma hört sie nie :)

Edit: Ach so. Immer nur die Vorderbeine. Die hinteren sind bei allen immer abgelaufen bzw kurz :)
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.155
#16
Wir müssen auch nur die Krallen an den Vorderpfötchen etwas kürzen. Obwohl wir viel auf weichen Böden unterwegs sind hält sich die Krallenpflege mit 2-3 mal im Jahr in Grenzen. :)
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#17
Ich hab mich auch schon gewundert dass ich immer nur vorne die Krallen schneiden muss. Hinten sind sie "abgelaufen". Es beruhigt mich schon ein wenig zu lesen dass das bei anderen auch so ist, dennoch frage ich mich: Muss ich da auch Richtung Fehlstellung oder Fehlhaltung denken? Oder ist das tatsächlich normal? Wenn nein, was kann man tun? Oder ist mein Hund dann einfach nur "falsch gebaut"
 
Dabei
18 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
63
#18
Also Kerstin, wenn Du jetzt einen deutschen Schäferhund aus "moderner Zucht" hättest, wäre das äußerst Bedenklich. Aber beim gesunden, normal gebauten Hund werden immer die Hinterhandkrallen stärker abgenutzt, das ergibt sich aus dem Gangbild. So wird der Hund immer seine Kraft überwiegend aus der Hinterhand holen und dementsprechend stärker abrollen, als mit der Vorderhand, das geht beim schnellen rennen soweit, das der Vorderfuß nur noch geringfügigen Bodenkontakt hat, fast nur noch stützende Funktion, während die Hinterhand sich "in den Boden krallt".
Auf Videostudien kann man das sehr gut sehen, es gibt für Interessierte auch eine in meinen Augen sehr gute Dissertation zur Vorderhandnutzung (ist aber recht umfangreich und keine "seichte Lektüre") zum download: http://www.vetmeduni.ac.at/hochschulschriften/dissertationen/AC07807627.pdf
 
Dabei
3 Apr 2016
Beiträge
285
#20
Ich hatte noch bei keinem meiner Hunde ein Problem mit den Krallen , bin aber auch viel unterwegs und die Krallen kürzen sich selbst denke ich mal .
meine Hunde sind täglich ca 2-4 Stunden draußen , laufen auch auf straßen , im Wald und auf Wiesen/ Feldwegen .
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.141
#21
Ich muss bei Paula die Krallen auch nur einmal im Sommer schneiden, liegt wohl daran dass wir dann fast nur im Wald unterwegs sind und der Boden zu weich ist. Wenn es früh dunkel ist, so wie jetzt dann gehen wir halt viel beleuchtete Wege, da nützen sich die Krallen auf dem harten Untergrund wohl besser ab.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben