@ gundi: ich schliesse mich dir voll an!!!

ich finde das auch immer so übertrieben dass alle meinen man müsse seinen hund,vor allem den aussie ( ;-))))) ) 24 stunden beschäftigen sonst ist er nicht ausgelastet...wie oft höre ich beim spaziernen gehen.."oh sie haben einen aussie...der braucht aber viel auslauf und beschäftigun"...ich sag nur noch jaja und gehe!!
ein aussie ist auch nur ein hund, klar wird er gerne beschäftigt, und wenn man ihn 24 stunden beschäftigen würde, würde er natürlich mitmachen..und klar läuft ein aussie gerne und tobt sich aus..aber man kann es einem hund auch antrainieren immer unter strom zu stehen was als nächstes geschieht und dann hat man natürlich ein monster daheim

aber wenn man es von anfang an ruhig angehen lässt, dann lernt der aussie sehr schnell was man von ihm will!wir gehen auch 2 mal raus, früh und abend, da wird natürlich auch nur mal gefetzt und ball gespielt oder mit andern hunden gespielt, auch mal geübt, sitz,platz bleib und fuß übungen.und zuhause wird er auf seinen platz geschickt und dann ist ruhe...1-2 mal spielen oder üben wir dann auch mal drinnen für 10 min.kann aber auch mal sein dasss wir einen tag nichts groß machen.das müssen sie genauso mal lernen, es kann immer mal was sein ( z.b. krankheit oder so)dass man mal nicht spielen und groß üben kann..und wenn man das ab und zu übt ist das dann auch kein problem. ich denke die abwechslung ist wichtig und ein gesundes mittelmaß!ich habe 3 kids, und am freitag dann 2 aussies ( nr.2 kommt!!) und könnte gar nicht den ganzen tag alles tun um ihn zu beschäftigen.und bailey ist ein ausgeglichener junger rüde, der nie aufdringlich wird oder fordert, er ist aufmerksam und arbeitet wenn es verlangt wird, sonst ist er im haus sehr ruhig!!!!
also denk einfach dran :weniger ist mehr!!und auch ein aussie muss lernen sich auszuruhen und zu langweilen und auch wissen dass nicht immer action angesagt ist!!lg und viel glück