Anzeige:

mache ich Fehler?

Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#1
Hallo, Sam 17 Wochen ist ein Wirbelwind wenn er nicht gerade pennt. Er ist permanent am anstellen. Am liebsten springt er durch den Gemüsegarten. Wir haben es mit füttern im Garten probiert d.h. er bekam sein Mittagessen nur häppchenweise immer wenn er beim hier sofort herkam, auch als er im Garten war. Schleppleine hat überhaupt net funktioniert und das mit dem rein gehen(Menschen rein, Hund alleine draußen) hat ihn leider auch nicht interessiert.
Ist der Weg so richtig?

Das nächste was mich stört ist dass er oft mit anbellt wenn er was will, aber das extrem laut. Zuhause drehe ich mich weg oder ignoriere ihn, wie mache ich das in der öffentlichenkeit? Ein Beispiel. Gestern sind wir ein Stückchen gelaufen und dann in einem Biergarten eingekehrt. Die Tische stehen ziemlich weit auseinander so dass es nicht zuviel und zu eng ist. Wir haben uns in die Nähe des Spielplatzes gesetzt weil wir ja auch unsere 5-jährige Tochter und deren Spielkamerad dabei hatten. Wenn unsere Tochter auf die Rutsche ging ist er total ausgeflippt(total wild gebellt). Zuhause will er meistens die Rutschbahn hoch im Garten. Die beiden Kinder sind dann lieber in den Sandkasten dann war ruhe. Er hat sich kurz hingelegt. Dann fing es an er hat mich angebellt wie wild, wollte auf den Tisch....., ignorieren hat nichts gebracht. Es waren ja noch andere Leute im Biergarten also konnte ich ihn nicht die ganze zeit wie wild bellen lassen (war ziemlich laut) Mein Man hat ihn dann genommen und dann war es kurz besser aber dann wieder das gleiche. Als er dann bei mir war war es auch kurz besser aber es fing wieder an. Wir haben dann ausgetrunken und sind nach Hause gelaufen.
Wie trainiere ich solche Situationen, wir möchte ja Sam überall mit hinnehmen können. Ich finde es schrecklich wenn ich jemanden treffe und die meinen dass sie ihren Hund nicht mitnehmen können weil er nicht ruht.

Hoffe auf viele Ratschläge.
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#2
Mit dem reinkommen find ich den weg schon ganz gut, dass es Futter nur noch dafür gibt. ansonsten würde ich, wenn er mal gar nicht reagiert einfach mal reingehen und Tür zu machen

Dich anbellen würde ich nicht dulden, das ist Frechheit pur, da würde ich mal ne klare ansage machen

Im Biergarten oder so ist joey auch sehr unruhig und bellt und so ich übe im Moment ganz gezielt liegen wenn ich sitze und nehme für solche Situationen auch immer was zum kauen mit das bekommt er wenn er grade ruhig liegt und dann ist er auch erstmal ruhig ist natürlich auch
viel Stress für so kleine die.vielen reize

finde nicht gut, dass die Kinder dann runter gegangen sind so hat er sich ja wieder durchgesetzt
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#3
Ist, wie immer, schwer zu sagen, wenn man es nicht sieht. Ich denke, Euer Hund kontrolliert euch, sprich die gesamte Familie. Die Kinder machen dies oder das....Hund hinterher, bellt, zwickt.
Ihr setzt euch wohin....Hund ist langweilig, will Aufmerksamkeit....er bellt.
Ignorieren hilft da in den seltensten Fällen....das wird oft noch als stillschweigende Bestätigung aufgefasst.....und bellen ist sowieso selbstbelohnend.
Tipps zu geben finde ich schwer, da man einfach nicht sehen kann, wie ihr sie umsetzt.
Ich kann euch nur zu einem komptetenten Trainer raten, der zu euch kommt und sich diese Situationen anschaut.
Sonst habt ihr bald einen Tyrannen zu Hause.
 
Dabei
21 Jul 2012
Beiträge
11
#4
Hallo
Wir haben fast das gleiche Problem, kannst ja mal im Thread Hund hütet Kind reinschauen.
Ich denke der fühlt sich für alles verantwortlich und will euch erziehen.
Der Hund darf damit nicht durchkommen. Geh mal wenn es regnet mit Hund und Kind auf den Spielplatz, dann sind nicht so viele Leute da und ihr könnt üben. Einer Fünfjährigen kann man bestimmt schon klarmachen, dass sie etwas solange tun soll bis der Hund mal ruhig ist, sonst hat der Hund ja Erfolg mit dem Bellen. Wenn er zb bei "hoppe-hopper-reiter" immer bellt, solange reiten bis er aufgibt.
Der hat bestimmt auch Probleme zur Ruhe zu kommen. Einfach mal zur Ruhe zwingen und anbinden, auf den Platz schicken. Das ist wie mit Kleinkindern, die hören auch kein bisschen wenn sie überdreht und müde sind.
Wenn er im Garten bellt und Quatsch macht sperrt doch einfach den Hund im Haus ein und nicht umgekerht, dann erreicht er ja wieder was er will.
Hat er sein eigenes Plätzchen? Kommando für auf seinen Platz gehen trainieren.
Wenn ihr dann unterwegs seit könnt ihr eine Deckeoder ein Handtuch mitnehmen, dass nach seinem Platz riecht und ihn dann auf sein Plätzchen schicken.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#5
Gundi, welche Möglichkeiten hat man denn bei Bellen allgemein außer ignorieren? hab ja auch schonmal an ne Wasserflasche gedacht... was gibt es sonst noch so?
 
Dabei
25 Jul 2012
Beiträge
26
Alter
49
#6
Hallo
wie bereits alle gesagt haben.
Der Hund möchte Euch erziehen.
So sehe ich es auf jeden Fall auch.
Tipps sind auf Entfernung leider sehr schwer zu übermitteln.
Aber ich würde euch raten, ein Abbruchsignal gemeinsam zu erlernen.
Meine Hündin weiss zum Beispiel was ich mit NEIN meine.
Auch sie bellt meistens im Auto, wenn wir anhalten, bevor es nach draussen geht.
Mit einem Nein habe ich es bei Ihr aber soweit unter Kontrolle, dass Sie dann aufhört, wenn Sie von mir das Nein erhält.

Und wie auch schon beschrieben, klar ist es nicht schön, dass der Hund in der Öffentlichkeit bellt und die Kinder somit das spielen sein gelassen haben.
Aber genau das wollte der Hund doch.

Somit arbeitet, meiner Meinung nach, an diesem Abbruchsignal.
Wenn das der Hund verinnerlicht hat, dann sollte auch dieses rumgezerre und gehüpfe von ihm aufhören.

Und meiner Meinung besonders wichtig: Alle Familienmitglieder oder auch Freunde müssen vor allem am Anfang an einem Strang ziehen.
Es geht nicht, dass der Hund bei Frauchen jenes darf, was er dann bei Herrchen nicht darf.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#7
@ Glöckchen: da gibt es viele Möglichkeiten.
Im Fall von Solaris hätte ich dem Hund ganz einfach eine richtig klare Ansage gemacht. Wie genau, ist natürlich auch von der Situation und vom Hund abhängig.
Wasserflasche, Wurfketten oder Discs kann man schon einsetzen und haben bestimmt auch Wirkung.....nur muss ich das dann meistens mit mir rumschleppen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#8
Kann ich Nein als allgemeinses Abbruchsignal echt einfach auch für das Bellen benutzen?

Welche Möglichkeiten habe ich, bei denen ich nichts rumschleppen muss?
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#9
Hallo,

ihr schreibt eine klare Ansage machen. Wie stelle ich das an?
Vor einer Woche habe ich die Trainerin vom Hundeplatz gefragt (die hat auch einen Aussie) bezüglich des bellend und die meinte ich solle ihn ignorieren wenn er mich anbellt, wegdrehen oder weggehen wenn er auf das erste nicht reagiert. Zuhause klappt das aber wenn ich unterwegs bin wie z.B. gestern im Biergarten dann kann ich ja net weggehen. Sie meinte wenn man mit ihm schimpft würde er sich nur bestätigt fühlen und würde weiter bellen.

Das mit dem bellen macht er erst seid einer Woche. Er ist auch aufmerksamer geworden wenn jemand an unserem Grundstück vorbei geht oder er hört jemanden aber sieht niemanden dann hustet er auch und stellt die Ohren.
 
Dabei
25 Jul 2012
Beiträge
26
Alter
49
#11
Kann ich Nein als allgemeinses Abbruchsignal echt einfach auch für das Bellen benutzen?

Welche Möglichkeiten habe ich, bei denen ich nichts rumschleppen muss?
Also bei mir funktioniert das ;)
Denke, das wird auch je nach Hund unterschiedlich sein.
Nicht jeder Hund kann man gleich erziehen.
Oder was machst du, wenn der Hund unerwünschtes Verhalten an den Tag legt ?
Sagst du dann nichts zu ihm ?
 
Dabei
25 Jul 2012
Beiträge
26
Alter
49
#15
......
Sie meinte wenn man mit ihm schimpft würde er sich nur bestätigt fühlen und würde weiter bellen.

Das mit dem bellen macht er erst seid einer Woche. Er ist auch aufmerksamer geworden wenn jemand an unserem Grundstück vorbei geht oder er hört jemanden aber sieht niemanden dann hustet er auch und stellt die Ohren.
Nun, also meine fühlt sich nicht bestätigt.
Gut, deiner ist ja mit 17 Wochen noch sehr jung.
Deshalb würde ich wie gesagt ein Abbruchsignal erlernen.
Das ist eben meine Erfahrung und auch mein Vorgehen. Hat meine erfolgreich auf das Signal geachtet, hat sie natürlich ihr Lob (Leckerli, etc.) erhalten.
Wenn er das beherrscht, wird er sich auch im Biergarten oder ähnlichem damit zur Ruhe bringen lassen. --> meine Meinung.

Was sagt denn dann deine Trainerin dazu, bezüglich deinem Problem im Biergarten.
Wie du ja richtig erkannt hast, kannst du ihn ja dort nicht einfach stehen lassen und ihn ignorieren.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#16
Wir haben anfangs in neuen Situationen rumo allgemein getragen (zb Spaziergang durch die Stadt), weil ich den Eindruck hatte dass er scho genug mit schauen und riechen beschäftigt war...
Im Biergarten muss man einfach auch viel Geduld mitbringen, den Hund nicht die Kinder kontrollieren lassen (also nur weil er bellt müssen die nicht aufhören) und in sehr kurzen, ruhigen Minuten bestärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#17
ich glaube auch, dass man diese situationen im cafe und biergarten und so sehr langsam steigern muss, von natur aus unruhige hunde können das am anfang nur sehr kurz aushalten. joey ist auch viel zu empfänglich für umweltreize, der wird da auch immer so unruhig, da müssen wir geduld aufbringen
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben