http://www.aussie.de/forum/t/2379-Mein-Mädchen-beißt-gerne
schau da mal... ich hab / hatte das gleiche Problem.
Am Anfang war's wirklich sehr schlimm, mittlerweile ist sie viel ruhiger geworden... manchmal zumindest.
Also zunächst mal ein paar Grundtipps:
- Eine Box oder irgendwas zum wegschließen ist ganz gut wenn sie sich absolut nicht mehr einkriegt.
- Eine Wasserpistole hilft ganz gut weil das deutliche "NEIN" (nicht unbedingt laut, lieber deutlich) schön mit einem kleinen Schock untermauert wird. Danach schlabbert sie sich erst mal das Wasser aus dem Fell.
- Wenn du mit dem Hund spielst oder irgendetwas machst dann zieh alte Kleidung an. Bei mir ist so im Durchschnitt ein Loch am Tag im Pulli und einmal die Woche ist irgendwas eingerissen.
- Sei wirklich hinterher dass sie an nichts herumkaut oder herumzieht dass sie nicht ankauen darf. Denk dir einfach: "Naja sie wills halt nochmal hören" und sag deutlich nein.
- Hab Geduld... Es ist soweit ich das bei meiner beobachtet habe nichts unnormales für einen Welpen. Ein Welpe hat keine Beißhemmung. Das heißt sie untersucht alles mit dem Mund und spielt auch gerne mit den Zähnen.
Das führt uns zu dem was du aktiv mit ihr machen kannst:
Du musst sie müde machen und ihr danach Raum geben sich auszuruhen. Wenn sie sich nicht ausruhen will dann sperr sie lieber ein bevor sie sich total übernimmt. Ruhezeiten zu lernen ist auch nicht so einfach für Welpen. Und die Zeit dass sie beim Laufen umfallen ist auch schon lange vorbei.
Müde kriegst du sie zum einen körperlich - aber das würd ich nicht extrem betreiben weil dann wird sie eher noch wilder als ruhiger. Mach Bewegung mit ihr aber nicht übermäßig.
Wichtig ist dass du ihr das richtige Spielen beibringst. Meine hat zum Beispiel wenn ich einen Ball oder ein Seil in der Hand hatte immer in die Hand gebissen statt ins Seil... Hat circa 2 Wochen gedauert mit ganze vielen "NEIN"s bis sie das heraus hatte dass sie in das Seil beißt.
Apportieren macht ihr auch wahnsinnig viel Spaß, aber dafür solltest du ihr Regeln beibrigen. Werf den Ball weg, sag "hol den ball", wenn sie ihn hat und auf dich zuläuft sag "bring den Ball". Wenn sie an dir dran ist dann lass sie sitz machen, nimm das Leckerchen in die Hand und halte es ihr vor die Schnauze. Dann nimmst du mit der anderen Hand den Ball auf und gibst ihr dann das Leckerchen. Die Reihenfolge ist extrem wichtig! Erst den Ball nehmen dann Leckerchen.
Für so einen Hund sind Regeln extrem wichtig. Aber die lassen sich auch gut spielerisch einbauen.
Bring ihr so schnell wie möglich Sitz, Aus und Hinlegen bei. Das sollte sie nach einer Woche schon relativ gut können. Wenn meine aufgedreht ist nehme ich manchmal ein Leckerchen halte es ihr vor die Schnauze und lass sie Sitz machen. Dann sage ich ganz entspannt "ruhig" und lass sie ca 10-20 Sekunden warten, dann gebe ich das Leckerchen frei. So entspannt sie sich etwas weil sie sich konzentrieren muss. Wichtig ist dass DU das Leckerchen freigibt, und egal wie sie rumwackelt dich nicht beeinflussen lässt. Es ist wichtig dass sie merkt dass es nach dir geht und nicht danach wie viel Zirkus sie macht. Wenn sie brav Sitz macht und ruhig ist dann kriegt sie das Leckerchen.
Genauso beim Füttern. Meine muss erst Sitz machen und still sein, dann kriegt sie den Napf.
Und dann machst du am besten 20-30 Minuten täglich Denksport. Bring ihr Namen von Spielzeug bei. Fang mit einem Teil an und nach 1-2 Tagen kommt das nächste. Dann lässt du die Sachen ein paar mal apportieren und sagst immer dazu was sie holen soll und was sie bringen soll. also: "Hol die Frisbee" , "Bring die Frisbee". Dem Hund ist es egal welche Namen das sind. Frisbee ist für den Hund kein kompliziertes Wort, er hat ja nur den Klang. Demnach solltest du auch nicht das eine "Ball" das andere "Dall" nennen weil das zu ähnlich klingt.
Was ich jetzt seit fast 2 Wochen mache ist dass ich sie Sitz machen lasse, dann sage ich "Bleib" (muss man vorher getrennt üben), laufe mit dem Seil weg, und lege es so dass sie mich dabei sieht hinter einen Baum oder eine Hecke. Dann laufe ich zu ihr zurück und wenn ich neben ihr stehe sage ich "Such das Seil". Sie läuft los und bringt mir das Seil.
Das macht ihr irre viel Spaß, weil sie dabei eben denken muss. Manchmal verstecke ichs etwas im Gras, dann muss sie danach schnuppern, oder lege es auf einen Stein dass sie hochschauen muss... eben Abwechslung mit reinbringen.
Leckerchen ins Gras werfen und suchen lassen ist auch super. Da ist die Belohnung schon mit drin.
Übrigens kriegt meine getrocknetes Hühnerfleisch als Leckerchen. Das lässt sich leicht zerteilen und ist gesunder als so mancher anderer Snack. (musst du eben von der Futtermenge abziehen.)
Was noch hilft ist Kauen. Also an Knochen (Lamm oder Kalb, die sind weich) oder Ochsenziemer oder ähnliches. Das beruhigt meine ungemein. Immerhin muss sie dabei auch nachdenken wie man das Harte am besten in was weiches leckeres bekommt. Außerdem ist das wie Kaugummi beim Menschen. Entspannend eben.
Meistens lass ich sie abends kauen damit sie vorm schlafen gehen ordentlich runter kommt.
Auch wichtig ist dass du und Familie nicht ständig an ihr herumziehen. Wenn drei Leute ihren Namen rufen macht sie das nervös. Am besten noch mit "Hier her." Gebt ihr Raum in dem sie einfach mal erkundet. Wenn sie was macht was sie nicht soll einfach deutlich "Nein", sie wegnehmen und wieder zurücknehmen. Bestrafe sie lieber dort wo sie ist als "Nein, komm her." zu sagen. So Erkundungsgänge sind übrigens auch stark anstrengend für Welpen, gerade wenn sie neu zu Hause sind.
Meine hat innerhalb eines Monats schon starke Fortschritte gemacht. Hab einfach viel Geduld und überleg dir immer warum der Hund das gerade so macht. Überfordert ihn irgendwas? Was macht ihn nervös?
Ganz wichtig ist übrigens dass du selbst ruhig bist. Das ist manchmal schwer die Buddahaltung zu wahren wenn grad zwei Zentimeter Loch in den Pulli gezaubert wurden - aber wenn du nervös wirst dann wird es der Hund erst recht. Zieh alte Kleidung an, vergiss das Loch und sehs als Lernprozess beim Hund.