Anzeige:

Nein, leider kein Aussie.....

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Dabei
4 Sep 2019
Beiträge
93
#1
Aber ich frage mich generell, ob meinem Hund nicht ein Zweithund guttun würde, einer ungefähr in seinem Alter (einen Tick jünger, da mein Schatz eh sehr regressiv ist und unbedingt der Ältere bleiben sollte)?
Denn wir leben hier sehr isoliert - und inzwischen sind die meisten seiner Kumpel verstorben oder weggezogen und ich spüre, dass er darunter leidet. Die Neuen sind zu jung und ihm zu ungestüm (er hat zudem eine Wirbelsäulenarthrose).
Aber einen Kumpel in ungefähr seinem Alter, ebenso ruhig und sanft?

Wie seht ihr das?
 

Anzeige:

Fritz

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
29 Mrz 2018
Beiträge
314
#2
Aber ich frage mich generell, ob meinem Hund nicht ein Zweithund guttun würde, einer ungefähr in seinem Alter (einen Tick jünger, da mein Schatz eh sehr regressiv ist und unbedingt der Ältere bleiben sollte)?
Denn wir leben hier sehr isoliert - und inzwischen sind die meisten seiner Kumpel verstorben oder weggezogen und ich spüre, dass er darunter leidet. Die Neuen sind zu jung und ihm zu ungestüm (er hat zudem eine Wirbelsäulenarthrose).
Aber einen Kumpel in ungefähr seinem Alter, ebenso ruhig und sanft?

Wie seht ihr das?
Hallo , was meinst Du mit : Nein, leider kein Aussie ?

Aber ja , warum solltest Du Dir nicht noch einen Hund dazu nehmen ?

Die Frage bleibt aber, ob dieser neue Hund deinem alten , schon gebrechlichem Hund
tatsächlich von Vorteil wäre ?

Dieses ist sehr individuell zu beurteilen und kommt wohl auch sehr, auf einen genau passenden Hund an .

Fritz.
 
Dabei
4 Sep 2019
Beiträge
93
#3
Naja, gebrechlich ist mein 10jähriger Rüde eigentlich nicht. Nur älter und ruhiger. Sorry, ich spüre, ich gehe euch auf die Nerven, ich ziehe mich mal eine Weile zurück. Danke für eure Geduld.
 

Anzeige:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben