Anzeige:

Ohne leine

Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#31
Hi,
wir wohnen sehr ländlich und meine Hunde sind eigentlich immer von Anfang an ohne Leine gelaufen.

Natürlich immer der Umgebung und Situation angepasst.
 

Anzeige:
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#32
Wir wohnen ja in der Stadt, da war ohne Leine bei den "normalen" Spaziergängen leider nicht drin. Wenn wir aber unsere Ausflüge in den Wald oder so gemacht haben wurde er immer direkt abgeleint. Natürlich ist er damals nicht auf jeden Rückruf hin gekommen aber er hat sich nie weit von uns entfernt und hatte immer ein Auge auf uns :) Mit so ca 10 Monaten mussten wir dann aber eine kleine Schleppleinenphase einführen und jetzt läuft er wieder frei.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
186
Alter
42
#33
Julia, das ist schlimm :(
wir haben hier so einen Fall in der Nachbarschaft. Der frühere Hund war immer nur an der Flexileine, und sie gingen auch immer nur den selben langweiligen Weg auf und ab, 1km in die eine Richtung, 1km zurück, das war der Spaziergang des Hundes. Der Hund starb vor kurzem und was zog natürlich prompt ein??? genau, ein Aussiewelpe. Mit dem machen die genau das gleiche. Nur Flexileine, kein Freilauf, und immer nur dieser eine blöde Weg auf uns ab :(
Ich will nicht wissen, wie das mal ausgeht...
Mein Freund hat mit denen schon mal geredet und gefragt, was sie mit dem Hund mal vorhaben, Hundesport o.ä... Antwort: nö, die Aussies sind doch so intelligent, die erziehen sich von selber und brauchen sowas nicht.


Zum Thema: meine Lee lief vom ersten tag an, dort wo es möglich war, frei. An Straßen nicht, in der Stadt auch nur im Park...
Momentan hat sie bisschen Tomaten auf den Öhrchens, da kommt schon auch mal die Schleppleine zum Einsatz, aber nur an Tagen, wo die Tomaten besonders groß sind *hust*, ansonsten üben wir momentan nichts anderes als den Rückruf und das Dableiben ohne Leine. Sie ist 7 Monate alt.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#34
Ja, von der ersten Minute an, natürlich umgebungsabhängig. An einer Straße mit Autoverkehr läuft bei mir kein Hund ohne Leine. Aber das kommt GsD nur sehr selten vor.
 
Dabei
21 Aug 2012
Beiträge
121
#35
Ich hätte da eine Frage zur Schleppleine. Wie macht ihr das, dass der Hund die Leine nicht um jeden Strauch und Baum wickelt? Ich wollte den Kleinen auch an die Schleppleine nehmen, da mir das Risiko im Moment zu groß ist, dass er was anstellt.

Lg Carine
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#36
@ Jenny: Mitunter begreift man nicht, WESHALB sich Menschen einen Hund anschaffen, wenn sie nicht im ihm Spazierengehen u. ihn nicht Erziehen wollen... u. die armen Hunde müssen es mit einem "Lebenslang" ein Leben lang ausbaden :(...

@ Carine: Da kommt es tatsächlich ganz auf Dein Geschick als Leinenmanager an! Wenn Du Hund u. Leine erst Mal einige Male irgendwo rauspuzzeln musstes, wirst Du von selber vorausschauender gehen u. Deine Reaktionszeit wird mit der Zeit immer schneller :cool:
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#37
Joey hat sich nie mit der Leine irgendwo verhakt.. er hat sie am Anfang nur immer apportiert und mit ihr gespielt :rolleyes:

Ich find das ja auch ganz schrecklich, das ist doch kein Leben für einen Hund. Vor allem ein junger Hund muss doch laufen und toben dürfen, auch ein Welpe. Nie wäre ich auf den Gedanken gekommen, meinen Hund nur an der Leine zu haben, auch nicht nur an der Schlepp. Ein Hund soll schon noch Hund bleiben und mal er selbst sein dürfen find ich- es liegt doch an mir, ihn entsprechend zu erziehen, dass er diese Freiheiten auch haben kann- Aber wenn er das als Welpe schon nicht lernt wird es später natürlich schwer
 
Dabei
16 Jan 2013
Beiträge
23
Alter
45
#38
Hallo,

danke erst mal für die vielen tollen Antworten.

Ich habe meinen Lee, erst mit 4 Monaten bekommen. Am Anfang ist er auch immer im ohne Leine gelaufen und auch nie wirklich aus meinem Blickfeld verschwunden. Sobald ich gepfiffen habe ist er wieder angetapert gekommen! Nach der Eingewöhnungsphase meinte er dann, er müsste auf nichts mehr reagieren. Nach einer langen Sucharie (45 min), habe ich mir eine Schleppleine zugelegt und seitdem gehe ich immer mit der spazieren.
An der Leine üben wir immer Kommandos (komm, sitz, platz usw.) Das klappt auch wunderbar. Nur, wenn ich die Leine ablasse reagiert er nicht mehr! Ich probier es zwar immer mal wieder, wenn wir von einem Spaziergang nach Hause gehen, darf er in unserer Strasse ohne Leine laufen, aber reagieren tut er dann nicht mehr auf meine Kommandos! :(
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#39
Achso, das ist natürlich blöd, vielleicht ist da ja vorher schon was versäumt worden. Dann würde ich vielleicht erstmal ne richtig lange SChleppleine kaufen, die dranmachen und daran den Rückruf etc. üben, Ende dabei in der Hand halten. Drinnen natürlich auch üben. Und vielleicht jede klitzekleine AUfmerksamkeit, die er dir dann schenkt direkt belohnen. Evtl. wäre ja auch Dummytraining was für euch? Da muss der Hund zu dir kommen, wenn er an das Futter ran will, ich hab damit gute Erfahrungen gemacht
 
Dabei
16 Jan 2013
Beiträge
23
Alter
45
#40
Ich habe eine 10 m Leine, dachte das reicht....
Ich übe schon überall und wie es die Zeit zulässt.
Das mit dem Dummy ist eine gute Idee... das kann ich bestimmt in mein tägliches Training einbauen... :)
Danke!
 
Dabei
21 Aug 2012
Beiträge
121
#41
Na dann werde ich mein Glück und Geschick mal versuchen :) Ich fände es auch sehr schade wenn ich einen Hund immer an der Leine halten müsste. Ist es nicht gerade das was es ausmacht: das Vertrauen das man aufbaut. Es gibt doch nichts Schöneres als die Hunde beim rumtollen zu beobachten. Ich hoffe dass es bei meinem Kleinen nur eine kurze Phase ist, denn wie schon erwähnt, er ist immer zurückgekommen, nur geht er mir im Moment zu weit weg. Erst gestern haben mich zwei Jäger darauf angesprochen ob ich meine Hunde immer fein an der Leine führen würde. Ich daraufhin: "NEIN! Mein Großer folgt aufs Wort und geht nie vom Weg ab und der Kleine sei noch in der "Lehre" ;) Wie soll er lernen bei mir zu bleiben, wenn er angeleint ist?" Die haben erst doof gekuckt und mich dann darauf hingewiesen dass am Wochenende in dem Gebiet Jagd ist und es besser wäre wenn wir dann nicht gerade dort unterwegs sind. Das ist ja auch ok, denn ich mag nicht mitten in eine Jagd geraten. So war ich dankbar für den Hinweis.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#42
Meine Erfahrung ist, dass die Hunde häufig eine gewisse Distanz haben, ab der sie auf stur schalten. Deshalb lote ich die aus und rufe den Hund zurück, bevor er die Distanz überschreitet. Das baue ich dann langsam aus und bisher war eine Schleppleine nie erforderlich.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#43
Bei uns war es zum Glück auch vom Anfang an möglich :)
Wurde uns auch direkt angeraten ;)
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#44
Sam ging auch von Anfang an ohne Leine bei unserem Spaziergang.
In der Stadt oder an viel befahrenen Strassen lasse ich ihn an der Leine.
Die letzten Wochen klappt es richtig super so dass ich ihn sogar in einem Wohngebiet ohne Leine laufen lassen kann. Leider wohnt bei uns in der Nähe jemand mit einem Schäferhund der ziemlich agressiv auf andere Hunde reagiert. Es kommt oft vor dass wir diesen agressiven Hund treffen dann kommt Sam an die Leine. Den er meint noch das jeder andere Hund nett ist und mit ihm spielen möchte.

Gestern im Schneegestöber kam uns eine größere Menschengruppe entgegen. Ich hab ihn als die Leute näher kamen her gerufen und Sitz machen lassen. Er hat null auf die Menschen geschaut sondern nur mich angeschaut. Einige in der Gruppe sagten "der hört aber gut" "der war bestimmt in der Hundeschule" "das ist jetzt mal super" "so ein gut erzogener Hund".
Das ging runter wie Öl
 
Dabei
23 Nov 2012
Beiträge
59
#45
Ich hätte da eine Frage zur Schleppleine. Wie macht ihr das, dass der Hund die Leine nicht um jeden Strauch und Baum wickelt? Ich wollte den Kleinen auch an die Schleppleine nehmen, da mir das Risiko im Moment zu groß ist, dass er was anstellt.

Lg Carine
Oh, da habe ich auch so meine Probleme mit der Koordination^^ Habe seid einer ziemlich langen Zeit die Schleppleine mal wieder rausgeholt für Silvester, da wollte ich Jackie nicht ganz ohne Leine laufen lassen. Und ich hatte das Gefühl ich bin definitiv dümmer als der Hund. Am Anfang gab es nur Knoten in der Leine... wir waren das eben beide einfach gar nicht mehr gewöhnt. Am zweiten Tag lief es dann schon wieder besser. Also ich mache es so, dass ich immer recht schnell hinterher bin und die Leine in großen Schlingen aufwickel, sodass sie kaum auf dem Boden schleift, den Hund aber auch nicht stört... und dann gebe ich immer zu oder nehme eben wieder auf... Ich war allerdings dann auch froh als Silvester vorbei war.
 
Dabei
26 Aug 2012
Beiträge
34
Alter
45
#48
Hallo,

Cooper lief vom ersten Tag an im Park ohne Leine. Das ist auch bis heute so. Auch kleinere Fusswege werden ohne Leine abgelaufen. Cooper ist sehr gut abrufbar und fühlt sich ohne Leine am wohlsten :).
 
Dabei
4 Sep 2012
Beiträge
29
#49
Hier wird auch vom ersten Tag an ohne Leine gelaufen.
Mir ist zugegebener Maßen eine gute Freifolge aber auch wichtiger, als eine gute Leinenführigkeit.
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
#50
Ich hab meinen Sam die ersten Monate ohne Leine laufen lassen - und das hat ihm auch gut getan. Er hat sehr schnell auf Rückruf reagiert.

Blöd ist nur jetzt, dass sich die Gesamtsituation verändert hat. Sam ist Junghund mit 15 Monaten, und diese Annahme, Welpenschutz und so, das ist nicht mehr....

Sam entwickelt seine Persönlichkeit. Er ist ein sehr lieber Hund. Draußen reagiert er natürlich auf Rüden - da ist er nicht mehr nur lieb, da verteidigt er sich und sein Revier.
Aber mir tut das für ihn immer so Leid, Sam ist ein Hund, der spielen will. Und dann kriegt er manchmal richtig einen verpasst....Und wenn er mal wieder erlebt hat, dass es dominantere Hunde als ihn gibt, dann ist er sehr vorsichtig und zurückhaltend. Also, er will spielen, dann stürzt sich ein Hund auf ihn und will ihn unterordnen.
Mir tut das auch immer weh, weil ich weiß, dass mein Hund kein Interesse an Machtkämpfen hat. Aber er wird draußen eben so konditioniert. Und Sam ist echt sensibel.

Der kommt schon klar, da hab ich keine Sorge. Mir tut das immer nur so weh, wenn er seine Erfahrungen macht und ich seh ihn, wie er da manchmal nicht weiß, wie er mit aggressiven Hunden umgehen soll.
Sam hat große Fresse und kläfft definitiv zu viel. Aber er ist ein ein ganz lieber Hund.
Ich kann buchstäblich zusehen, wie er seine negativen Erfahrungen macht. Das tut weh, wenn man seinen Hund liebt.

Und dann sag ich immer: Da muss er durch!
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#51
Ich finde z.B. nicht das er da durch muss. Warum laesst du ihn zu solchen Hunden hin? Fremde Hunde haben untereinander nichts zu klaeren. In ihrer Gruppe bzw. ihrem Rudel zuhause, da muss jeder Hund seinen Platz finden, aber doch nicht bei Begegnungen mit voellig Fremden hin und wieder Kontakten. Ganz ehrlich, so lernt dein Hund nur, Angriff ist die Beste Verteidigung!! Ich wuerde ihn gar nicht zu voellig fremden Hunden hinknallen lassen. Und spielen, sorry muss ein Hund auch nicht mit jedem. Vor allem unkastrierte Rueden, die nicht zusammen in einem Rudel leben, spielen meist sowieso nicht mehr miteinander.
Mein Ruede spielt mit seiner Huendin hier und mit guten befreundeten Hunden, ansonsten spielt der nie.
Ganz ehrlich, ich wuerde meinen Rueden solch schlechtem Verhalten nicht aussetzen, da lernt er nur, dass es ok ist, auf andere Hunde drauf zu kloppen.

LG
 
Dabei
16 Jan 2013
Beiträge
23
Alter
45
#52
Das Thema ohne Leine habe ich erstmal verworfen. Ich übe mit Lee jetzt an der Schleppleine mit Pfeife, was schon sehr gut klappt. Mein Problem ist jetzt nur, das Lee unheimlich bummelt und immer 10 - 15 Meter hinter mir ist. Um ihn besser im auge zu haben hätte ich gerne, das er vor mir läuft... wie kann ich das erreichen?
Bitte jetzt keine Kommentare wie: stehen bleiben und warten, bis er an mir vorbei ist! Das habe ich schon selber versucht, leider bleibt er immer auf meiner Höhe stehen und wartet, bis ich weitergehe...

Danke für Antworten! :)
 
Dabei
16 Jan 2013
Beiträge
23
Alter
45
#54
Naja, dadurch, dass er noch nicht so super auf den Rückruf hört, würde ich ihn gerne im Auge haben. AUsserdem bringt mir die Schleppleine nichts, weil Lee sie ja hintersich her zieht!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#55
achso, klar, manchmal hab ich echt ein Brett vorm Kopf ;) Hast du denn ne Idee, warum er bummelt? schnüffelt er so gern? Ich kenn das Problem ja so gar nicht, meiner schnüffelt zwar auch viel, aber sobald ich weiter weg bin startet er durch und rennt wieder vor mir rum, er tobt allgemein viel und ist daher fast immer vor mir... vielleicht müsstest du ihn draußen einfach mehr animieren, was gemeinsam mit ihm machen?
 
Dabei
16 Jan 2013
Beiträge
23
Alter
45
#56
Ja, er schnüffelt super gern... habe schon überlegt, ihn zum trüffelhund auszubilden...damit er sich sein Futter verdienen kann! :D
Was kann ich denn noch alles mchen, beim gassi gehen... Wir aportieren schon, wie du mir empfohlen hast und rückruf mit Pfeife üben wir auch, ausserdem, dass, was er in der HuSchu gelernt hat (sitz, platz, leinenführigkeit)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#57
:D das wäre doch mal was ;) Na wenn er soo gern schnüffelt, dann mach doch Suchspiele mit ihm, oder Zielobjektsuche (dazu gibts hier auch nen Thread, guck mal nach ZOS, auch im Internet findest du da einiges drüber). ODer renn ein bisschen mit ihm, mach Zerrspiele, vielleicht auch mal ein Bällchen/ Frisbee werfen (aber nicht übertreiben, keinen Junkie erziehen!!)
 
Dabei
16 Jan 2013
Beiträge
23
Alter
45
#58
Also, Bällchen und Frisbee findet er nicht gut... die lässt er immer liegen und dann hätte ich ja mehr bewegung als Lee :p

Über ZOS infomier ich mich mal, danke!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#59
Eieiei, komischer Hund ;) Ja, mach das mal, ich find das ganz gut, ist aber halt wieder geistige Auslastung, keine körperliche. Aber das scheint er ja nicht zu brauchen ;) Ansonsten versteck einfach Leckerlie und such sie gemeinsam mit ihm.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#60
Also erstmal finde ich das nicht negativ, wenn der Hund darauf wartet, dass du ihm zeigst, wo der Weg langgeht. Klingt für mich eigentlich, dass er dir vertraut und dir lieber hinterherzuckelt als eigenmächtig voran zu stürmen.

Ansonsten kannst du versuchen ihn mit Futterbrocken nach vorne zu locken, indem du immer wieder was nach vorne wirfst und ihn dann zum Suchen animierst. Dann wird er irgendwann auch lernen, dass es vorne interessant ist. Eigentlich kenn ich die Methode eher bei Hunden, die immer vorneweg rennen und sich zu wenig nach hinten orientieren, aber man kanns natürlich auch umdrehen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben