Anzeige:

Ohren, Rute, Schnauze...

Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
Linda, ich denke, das macht keinen Unterschied - das Gen ist ja trotzdem vorhanden.

Mir gefällt ja alles, was kürzer als 3/4 oder vllt auch 2/3 ist nicht wirklich
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Hunde mit ganz kurzer Rute, wirklich gar keine Probleme in der Kommunikation haben könnten.
Die Hunde kommunizieren zwar mit dem ganzen Körper, aber die Haltung der Rute macht ja auch viel aus ^^
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Kann man denn zu dem Zeitpunkt, zu dem sie kupiert werden das schon endgültig feststellen? Wenn das schon bei erwachsenen Hunden nicht immer unproblematisch ist stell ich mir das bei so ganz kleinen Würmern echt schwer vor.

Also Joey kann sein Stummelchen schon auch wackeln lassen, einziehen, höher tragen, Probleme in der Kommunikation konnte ich da bisher keine feststellen
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Hm, ich denke, dass bei den Aussies weniger an Kommunikation verloren geht, als bei kurzfelligen Hunden. Ich erinner mich an Ivos Vater, bei dem hat man trotz Stummel wegen des langen Fells immer noch mehr Unterschiede gesehen. Da wird der Unterschied zwischen gelassen/gesenkt, angespannt/hochgestreckt und aggressiv/gerade abgestreckt doch recht deutlich.
Von meinem mit der halben Rute kann ich nur sagen, dass ich eigentlich ganz froh bin. Es sieht lustig aus (wie ein Palmwedel), er schleift die Rute nicht durch jeden Dreck und er holt mir mit Gewedel nix vom Wohnzimmertisch^^
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
:D das denke ich mir auch immer KON. Bei der Frequenz wäre hier sonst schon einiges zu Bruch gegangen, Joey wedelt nämlich ständig, sehr ausdauernd und extrem intensiv und schnell mit dem Stummelchen
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
Mag sein, ich meine auch vor allem so ganz kurze oder kupierte ;)
Ich kenne selbst einen Aussie-Terrier Mix, der eine kurze Rute hat, aber mit dem Stummel noch gut wedeln kann *gg*
Davon kann ich mich jedes Mal überzeugen, wenn wir kommen :D

Anfreunden kann ich mich damit trotzdem nicht, aber das ist ja auch geschmackssache :)

Und die langen sind übrigens nicht so schnell - trotz Amy's Monsterwedel ist bisher alles heil geblieben ;)
Und durch das Puschelfell tut es nicht so weh wie bei so kurzhaarigen Peitschen - das ist vor allem im Sommer sogar total angenehm und weich *gg*
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Also Joeys ist schon ziemlich kurz und man kann daran noch alles ablesen. Klar, bei kupierten wird das dann schwieriger, aber das ist ja hier sowieso verboten.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Nur noch mal zur Erinnerung, Ivos Vater hat die ganz kurze Rute. Einen Hasenstummel, wenn man so will. Ich glaube, sowas muss man auch in Aktion sehen, damit man glauben kann, dass es beim Aussie nicht so sehr unnatürlich aussieht. Und ich bin mir nicht sicher, aber ich kann irgendwie nicht glauben, dass Fellwuchs und Struktur bei einer NBT Stummelrute und bei einer kupierten Rute gleich sind.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Hast du ein Bild von ihm? Also ich finde das sieht total natürlich aus, eben weil ja auch die längeren Haare dran sind. Mir kommen lange Ruten mittlerweile komisch vor, man sieht bei Joey einfach, dass das so gehört. Ganz kupiert find ich auch nicht so schön
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
Unnatürlich finde ich es auch nicht - dafür bin ich es durch den Aussie inzwischen zu sehr gewohnt :)
Das Aussehen mag ich trotzdem nicht *gg*
Aber dann auch nur die Rute, der Rest vom Hund kann natürlich trotzdem super aussehen ;)
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Hunde mit ganz kurzer Rute, wirklich gar keine Probleme in der Kommunikation haben könnten.
Die Hunde kommunizieren zwar mit dem ganzen Körper, aber die Haltung der Rute macht ja auch viel aus ^^
oh ja...die arme Hunde in USA...oder anderen Ländern, die können bestimmt überhaupt nicht kommunizieren...



Es gibt auch übrigens irgendwo die Studie, das NBT x NBT Verpaarungen nicht so schlimm sind wie manche denken, und die Wahrscheinlichkeit ein offenes Rücken zu bekommen nicht so hoch ist. Weiß nur das es in Finnland war. Ich versuche mal den Link zu finden.

P.S und d.h nicht das ich dafür wäre NBT mit NBT zu verpaaren.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
Die beiden Quellen habe ich auch gefunden. Aber da es nicht klar ist, ob beim Aussie der T-Lokus (Gen, ... egal) oder noch andere Gene beteiligt sein, ist das eh schwer zu sagen.
Die Studie von Imagineer-Aussies findet man in meinem zweiten Link oben (vorherige Seite) im Flyer zusammengefasst! Das von wajoma bringt dazu leider gar nichts ... das ist mehr ein Interview zu den Corgis und Boxern. Hab ich auch gelesen.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
Bei Linda's ersten Link war ja auch was zu Welpen aus einer NBTxNBT Verpaarung
Der eine war z.B. deutlich kleiner, hatte Luft im Bauch. Und es fehlen sowohl die Rute komplett als auch der Anus ^^
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
298
Ich schrieb ja oben normalerweise ist das so. Ich schrieb auch, dass möglicherweise nur ein Wirbel fehlt und dies vom Züchter nicht erkannt wird. Allerdings frage ich mich trotzdem ob nicht doch das Gen springen kann. Sly z. B. hat eine lange Rute und die ist recht kurz. Beide Eltern sind langrutig. Jetzt habe ich vor kurzem einen Halbbruder von ihm getroffen, der hat eine noch kürzere Rute als Sly, sieht eigentlich schon wie so ein 3/4 nbt aus. Die Schwanzspitze ist auch weiß. Gleicher Vater andere Mutter. Jetzt habe ich mal so ein bisschen recherchiert. Die Mutter von Slys Halbbruder ist soweit ich weiß hier in D gezogen, leider habe ich von ihr kein Bild gefunden. Ich habe dann mal bei den alten Hasen nachgefragt und die meinten die Mutter wäre langrutig. Gut bleibt jetzt dahin gestellt, ob bei der Mutter nicht vielleicht ein Wirbel fehlte und sie somit NBT war. Allerdings weiß ich auch von einem Wurf, wo beide langrutigen Eltern einen NBT gebracht haben.
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass NBT x NBT beim Aussie wohl ein Letalfaktor sei/produziere, betroffene Welpen also schon als Föten absterben. Tatsächlich habe ich auch noch NIE was vom offenen Rücken beim Aussie gehört bzw. gesehen, das würde diese These stützen. Gerade in den USA, wo die tatsächliche Rutenlänge nachdem kupiert wurde kaum noch nachzuvollziehen ist kommen NBT x NBT Anpaarungen sicherlich öfter mal vor.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben