Anzeige:

Passt diese Rasse?

Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Sie hat doch geschrieben, dass ihre Mutter auch einen Labrador möchte. Darunter verstehe ich, dass die Mutter auch bei der Erziehung mithilft.

Und Mitch, du bist jetzt 17 und Amy ist doch um die 4 Jahre wenn ich mich nicht irre oder? Also warst du doch im selben Alter wie sie, wenn bei ihr der Hund einzieht. ICh sehe dein Problem einfach nicht?
Minimaus ist 12, und Wissen fällt nicht einfach vom Himmel. Das muss man sich erstmal aneignen. Und sie kam in dieses Forum weil sie gewisse Vorstellungen von einem Hund hat und nun hat sie festgestellt, dass diese Vorstellungen so nicht direkt umsetztbar sind. Sie hat dazu gerlernt und um mehr geht es in diesem Forum doch gar nicht.
 

Anzeige:

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
[OT]...bedingt... Beim Hundekauf spielt ja die beschränkte Geschäftsfähigkeit mit ein, im Versicherungsfall bestenfalls auch das strafrechtliche...[/OT]
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
AnubisKIB, es wird doch die Mutter von ihr den Hund kaufen? Oder meinst du versicherungstechnisch wegen dem spazieren gehen`?
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
aber es ist ja nicht ihr Hund sondern der Familienhund. Und wegen der Versicherung. ich dachte ab 14 dürfte man mit dem Hund "legal" gehen?
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
Theretisch schon. Doch ich würde meinen Hund NIE einem 16jährigen Hundesitter anvertrauen - nicht, weil der keine Ahnung hat, sondern nicht voll von der Versicherung abgedeckt würde, weil er nicht volljährig ist. So gilt es auch beim eigenen Hund: Wenn die Eltern ihr minderjähriges (unter 18) Kind mit einem Hund gehen lassen, dann haben sie immer wenigstens eine Teilschuld im Versicherungsfall - eben WEGEN der noch nicht erreichten Volljährigkeit.

Evi, Sie könnte mit 14 tatsächlich schon einen eigenen Hund kaufen, weil sie dann als bedingt geschäftsfähig gilt. Das heißt, der Kauf wäre nur mit Zustimmung der Eltern rechtskräftig.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.676
Ich wüsste gerne Mal, wie viel auch die Eltern machen werden etc
DAS geht uns, glaube ich, nichts an.

Und zu den anderen, die hier über das Spazierengehen eines Teenies mit Hund spekulieren: wer weiss, vlt gehen Mutter und Tochter ja dann gemeinsam mit dem Hund Gassie? Auch mal nur reine Spekulation.
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
Evi, streng genommen schon, ja...:)

Ach Steffi... Die Leute schon, nur deren Kinder eben nicht...;)

Gundi, natürlich ist nur reine Spekulation. Aber da wird mal wieder deutlich, wie weit Recht & Gesetz und Logik & Sachverstand bisweilen auseinander gehen...:(
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Hehe ja...
aber ich hab damals merlins Kaufvertrag auch (mit)unterschrieben. Und ich war damals auch erst 16 und merlin hat sich vorzüglich entwickelt, wenn man jetzt mal die pubertären hormongesteuerten Phasen vergisst. Und ich hab Merlin komplett allein erzogen. Also ich war mit ihm in der HuSchu, bin spazieren und war dafür verantwortlich, dass die regeln im Haushalt eingehalten wurden. Aber die Regeln haben wir(meine eltern und ich) zusammen aufgestellt.

Also es KANN gut gehen bei u18-jährigen, muss aber nicht und ich glaube die Regel ist auch eher, dass es nicht gut geht.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Ich denke mal, dass man als Eltern auch ein wenig riskieren muss, um seine Brut verantwortungsvoll groß zu kriegen. Irgendwann muss auch ein Kind Verantwortung übernehmen und wenn es in der Familie ein Tier gibt, ist das natürlich eine gute Chance um gewisse Werte zu übermitteln. Aber da wissen die Eltern am besten, wie viel man dem Nachwuchs zumuten darf und anscheinend hat Minimaus ja schon gewisse Qualitäten bewiesen. Ob wir das nun in allen Punkten absegnen ist dabei unerheblich, da gehen die Meinungen ja tendenziell eh weit auseinander. Ich lass meinen Cousin auch partiell Verantwortung für den Hund übernehmen, wenn ich das Gefühl habe, dass die Rahmenbedingungen stimmen und er dringend auch eine Möglichkeit braucht, um sich von einer guten Seite zu präsentieren.

Sämtliche Einschätzungen zu diesem Sachverhalt bitte nur unter Beachtung, dass keiner von euch mich, meinen Cousin oder auch meinen Hund persönlich kennt. Ich denke mal, ich werd in meiner Signatur noch einen schlauen Satz zur Interpretation schreiben, scheint mir dringend nötig.
 
Dabei
9 Dez 2011
Beiträge
1.094
Alter
38
Sie haben sich doch entschieden,da bringt auch kein Rütteln mehr was.
Macht einfach das beste draus und jut.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Naja, aber so ein Thema regt doch viele an, hier sich Gedanken zu machen und dadurch ein wenig teilzuhaben. Und immerhin kommen hier nicht nur Kritik und negative Kommentare, sondern es werden konstruktiv andere Aspekte beleuchtet, die eventuell noch nicht so sehr durchdacht wurden. Vielleicht ist der originale Grund für die Themeneröffnung verschwunden, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Thema immer noch hilfreich sein könnte.
Ich denk zumindest, dass es hilfreich ist, wenn sich viele Leute Gedanken machen und viele Ideen haben.
 
Dabei
25 Jan 2013
Beiträge
92
Alter
63
Ich denke MiniMaus könnte mit vielen Rassen glücklich werden auch mit einem AL Labbi,allerdings wenn die Mutter und Oma sich genauso informieren.
MiniMaus sagt zwar dass das der Fall ist aber mir kommt es von dem was ich lese und vom Gefühl her nicht ganz so vor wie es bei einer anspruchsvollen Rasse sein müsste.Ich denke aber dass ist das A und O bei der ganzen Sache!
Lg.
Dagmar
 
Dabei
19 Feb 2013
Beiträge
63
Hallo!
Tut mir wirklich sehr leid dass ich mich erst jetzt melde!

In einen Labrador Forum bin ich angemeldet ja,auch in einem Toller Forum.
Was mir halt beim Aussie gefällt ist die große Eifer bei Tricks lernen.
Mein Nachbarwuff (Tibet Terrier) ist da eher nicht so konzentriert beim Tricks lernen,da ist mal ein Baum oder eine Wolke interessanter ;)

Unsere "Liste" sieht momentan so aus:
-Labrador
-Toller
-Tibet Terrier
-Sheltie
-Österreichischer Pinscher

LG
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
Also seid ihr vom Aussie jetzt ganz weg?
Habt ihr euch beim Toller denn auch wegen der Gesuindheit genügend informiert. So viel ich über den Toller weiß, muss man da echt vorsichtig sein und einen guten Züchter finden.
 
Dabei
19 Feb 2013
Beiträge
63
Ganz weg vom Aussie sind wir nicht.
Wie sieht dass so mit dem Jagdtrieb aus?
Und wie äußert sich der Hütetrieb im Alltag?

Beim Toller haben wir mit einem Besitzer gesprochen und er meinte seine Hündinn hatte bis jetzt nur eine Blasenentzündung .
Einen guten,seriösen Züchter muss man bei jeder Rasse suchen.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
Ja, klar, aber nicht alle Rassen haben solche genetischen Probleme wie der Toller. ;)

Arkos ist ein totaler Sichtjäger: Vögel, Katzen, anfangs noch Radfahrer und Jogger (das konnten wir ihm aber schon abgewöhnen) etc. Auch einem Reh ist er mal so lange hinterher gerannt, wie er es sehen konnte. Spuren verfolgt er keine, bzw. nimmt sie nicht auf.

Seinen Hütetrieb nehme ich im Alltag kaum wahr, bzw. ich sehe keine darauf erwachsenden Probleme. Aber das ist ja auch individuell und vom Hund abhängig. Wir sind ja auch nur zu zweit und ob es mit Kindern eventuell Probleme wegen des Hütetriebes geben könnte, weiß ich daher nicht.
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
Also ich kann jetzt nur von der einen Aussie Hündin von mir sprechen (die andere ist noch zu jung). Phoebie hat einen sehr starken Jagttrieb ich übe zwar sehr viel mit ihr und das auch von anfang an aber es ist bei ihr sagen wir mal Mäßig kontrolierbar sie hat manchmal Tage da weiß ich genau ohne Leine laufen ist jetzt kein Problem sie lässt sich abrufen. Dann gibt es wieder so Tage wo sie schon beim los gehen Ausschau danach hält wo was seien könnte und dann auch nicht von der Leine gelassen werden kann.
Ich kenne ca. 10 Aussies wirklich "gut" davon haben 9 starken Jagdtrieb und ca 7 davon sind sehr gut kontrollierbar die anderen nur dann, wenn man früh genug ruft.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
Ich habe zwei Aussies! Mein Ruede hat kaum Jagdtrieb, meine Huendin ist dafuer begeisterte Sichtjaegerin (bei ihr habe ich es gut unter Kontrolle). Mein Ruede ist fuer Tricks durchaus zu haben, meine Huendin kann Tricks absolut nichts abgewinnen und ist fuer diese auch nicht zu motivieren.

LG
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Meine zwei haben beide Jagdtrieb.
Merlin (3,5 Jahre) ist Sichtjäger, aber trotzdem gut kontrollierbar. Wenn ich aufmerksam durch den Wald gehe, kann ich ihn problemlos laufen lassen und er ist auch gut abrufbar(Selbst im Sprint).
Yankee (1,5) ist der Jäger schlechthin. Er jagt nicht nur auf Sicht. Sobald wir in "Wildgebiet" kommen, geht die Nase auf den Boden und er sucht nach einer Fährte. Wenn er eine hat, ist er weg. Und beim momentanen Stand der Dinge ist er auch nur schwer abrufbar. Allerdings war er bisher immer weniger als 1 Minute weg. Ich kann mir bei ihm auch vorstellen, dass ich ihn im Wald nie komplett frei laufen lassen kann. Aber er ist ja jetzt erst 1,5 und wir sind mitten im Trainingsaufbau. Es kann also auch alles ganz anders kommen :) da müssen wir erstmal gucken wie die Dinge sich entwickeln.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben