Anzeige:

Pedigree Arbeitslinien

Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
#32
Also ich habe z.B. auch eine Aussie Hündin aus SL von Elke (Indiana Aussie) sie ist auch hier im Forum. Ein wahnsinnig triebiger Hund (Fürs Agility definitiv zu viel!), sehr zierlich gebaut knappe 45cm zarte 14 Kg und keine Fellbombe;)
Mich würde interessieren, was möchtest du mit deinem Hund machen? Einfach um dir dann vllt. auch Züchter nennen zu können, wo die Hunde genau darin erfolgreich sind.
 
Dabei
18 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
63
#33
Tja zum Thema Fell und Körperbau...
Der "Show"-Züchter achtet darauf den (ich sage mal provokant) interpretierten Rassestandart bzgl der äußeren Form zu idealisieren. Dem AL Züchter ist dieser nur von untergeordneter Bedeutung, er züchtet nach "Arbeitsfähigkeit" getreu dem Motte Form follows function, deshalb sind diese Hunde schlanker und wendiger, sowie mit weniger Fell (Hitzestau). In der Show sind das aber sehr unbeliebte Attribute, so das sich diese Typen eigentlich ausschließen. Zwar bemühen sich die SL-Züchter inzwischen um die Einkreuzung der Hunde von ursprünglicheren Typ, aber das hat gesundheitliche Gründe, allerdings kommen dabei schon mal schlankere Hunde mit weniger Fell raus. Aber mit weniger "Arbeitsblut"????....
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#36
JA genau das ist ja das was ich genau suche ... meinetwegen showaussie der in den letzten paar generationen AL drin hat ..... das sieht man ... nicht immer aber oft .... und das ist was was ich such und darum wollt ich ja die AL Linien kennen lernen um diese in so einem Pedigree erkennen zu können!!!!!!
 
Dabei
10 Sep 2012
Beiträge
290
#37
Meine Showhündin hat letztends den Agi JP mit 5,26m/s gewonnen, der Border hatte nur 4,89 m/s. Ihr Onkel ist genauso, die Verwandschaft oft, aber nicht immer.
Aussies passen sich sehr ihren Menschen an, ein Grund weshalb ich nie einen Schlaftabletten Aussie haben werde.
Mir fällt aber auf, dass viele AL Aussies und AL BOrder für den Sport angeschafft werden, Traurige Entwicklung, ich hoffe Du kannst den eevntuelll gesteigerten Schutz- und Hütetrieb steuern.
Davon sitzen genug Hunde in den Tiervermittlungen.
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#39
Wie hier schon von vielen gesagt, würde ich mich nach den Züchtern umsehen, deren Hunde und/oder Nachzuchten auf dem von dir gewünschten Gebiet aktiv und erfolgreich sind; damit kommst du mEn schneller weiter, als nach Linien zu recherchieren. Und löse dich dabei einfach von deiner Vorstellung von AL oder SL, um nicht das zu übersehen, was evtl. genau das Richtige für dich wäre. Denn was trifft es passender, als der wohlbekannte und so wahre Spruch, den ich hier einfach mal aus Julia's/Aussiewolf's Signatur eben kopiere:

"Pedigree indicates what the animal should be.
Conformation indicates what the animal appears to be.
But Performance indicates what the animal actually is."
Unknown Autor

Deine Ansprüche an deinen nächsten Aussie/Hund sind mMn recht einfach zu bedienen - einen Hund mit viel Will-to-Please, Wendigkeit, Ability, Trainierbarkeit. Den findest du bei den meisten Aussie Züchtern, da das die Rasse schlichtweg ausmacht - egal ob SL, AL oder VL. Man darf sich hierbei einfach nicht so viel von der Optik täuschen lassen, was das Köpfchen herzugeben in der Lage ist.

Und noch ein Wort zum "Form follows Function", was mir wirklich, wirklich sehr am Herzen liegt - ein gesunder Geist steckt in einem gesunden Körper. Und das gilt für alle Extreme in die eine oder andere Richtung. Form follows Function bedeutet nämlich auch, dass nicht nur der Geist eines guten Arbeiters willig, sondern auch sein Körper in seiner Funktionalität fähig sein muss. Und dafür ist eine Zucht so nah (es die sonstigen wichtigen Attribute an den Aussie zulassen) wie möglich am phänotypischen Rassestandard unabdinglich, da dies eben genau die in den Ursprüngen als funktional erkannte und damit festgeschriebene Form ist! Alle, die davon extrem egal in welche Richtung abweichen, tun der Rasse keinen Gefallen; das Gesamtpaket muss stimmen. Meine Meinung.
 
Dabei
18 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
63
#41
Ja, Elke, in Richtung von Extremen zu gehen, ist immer schädlich für die Rasse an sich, sehen wir uns nur mal die "neuste Qualzucht" an, den DSH; laut Rassestandart mit leicht abfallender Kruppe, und was ist dabei rausgekommen....ein (laut Richterbeurteilung) tiefgreifendes Gangwerk.... oder auch schwerste HD. Zitat Ernest Hartnagle 1974 "National Stockdog Magazine" " Gesunde Conformation ist sehr wichtig, aber wenn der ererbte Arbeitsinstinkt nicht erhalten wird, dann wird die Rasse als solche praktisch nutzlos".
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#42
Ich weiß, dass ich mich damit evtl etwas unbeliebt mache jetzt, aber mal ehrlich... ob nun Show-, Arbeits- oder Mischlinie, am Ende ist es ein Aussie bzw ein Hund, und ALLE Aussies die ich kenne haben durchaus gezeigt, dass sie sich ihrem Menschen und seinen Gepflogenheiten anpassen.
Wenn sich jemand eine AL holen möchte, weil er die hübscher/sympathischer findet als die klassischen Showies, warum muss man dann da mit "Dann musst du aber auch Hüten" ankommen? Klar wird ein Aussie zum Hüten gezüchtet (zum Hüten von RINDERN doch vielmehr, dachte ich? :D), aber es kann mir keiner erzählen dass eine Arbeitslinie nicht auch mit Tricksen und/oder Agi glücklich werden kann. Es gibt doch in allen Linien solche und solche.
Ich will echt nicht sagen, dass Show und Arbeitslinie in einen Topf geschmissen werden können, aber ich finde, MANCHMAL wird da doch so getan, als seien es komplett unterschiedliche Tiergattungen...

Bei uns wird der nächste Aussie auch AL, und ich bin durchaus bereit, mein Leben auch umzustellen, wenn ich merke, dass der Hund sonst absolut nicht klarkommt. Ich finde aber, man sollte nicht von vornherein von einer Arbeitslinie abraten, egal in welchem Fall, denn solange der Fragende da willens ist, sich ggf. den Bedürfnissen des Hundes anzupassen, ist doch alles in Butter. Jeder muss halt mal irgendwie anfangen und ich finde nicht, dass Aussies aus Arbeitslinie ein "Gut" werden sollten, das einem nur noch "per Erbrecht" zusteht, wenn man in ein Leben mit AL-Aussies hineingeboren wurde...
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#43
Ich weiß, dass ich mich damit evtl etwas unbeliebt mache jetzt, aber mal ehrlich... ob nun Show-, Arbeits- oder Mischlinie, am Ende ist es ein Aussie bzw ein Hund, und ALLE Aussies die ich kenne haben durchaus gezeigt, dass sie sich ihrem Menschen und seinen Gepflogenheiten anpassen.
Wenn sich jemand eine AL holen möchte, weil er die hübscher/sympathischer findet als die klassischen Showies, warum muss man dann da mit "Dann musst du aber auch Hüten" ankommen? Klar wird ein Aussie zum Hüten gezüchtet (zum Hüten von RINDERN doch vielmehr, dachte ich? :D), aber es kann mir keiner erzählen dass eine Arbeitslinie nicht auch mit Tricksen und/oder Agi glücklich werden kann. Es gibt doch in allen Linien solche und solche.
Ich will echt nicht sagen, dass Show und Arbeitslinie in einen Topf geschmissen werden können, aber ich finde, MANCHMAL wird da doch so getan, als seien es komplett unterschiedliche Tiergattungen...

Bei uns wird der nächste Aussie auch AL, und ich bin durchaus bereit, mein Leben auch umzustellen, wenn ich merke, dass der Hund sonst absolut nicht klarkommt. Ich finde aber, man sollte nicht von vornherein von einer Arbeitslinie abraten, egal in welchem Fall, denn solange der Fragende da willens ist, sich ggf. den Bedürfnissen des Hundes anzupassen, ist doch alles in Butter. Jeder muss halt mal irgendwie anfangen und ich finde nicht, dass Aussies aus Arbeitslinie ein "Gut" werden sollten, das einem nur noch "per Erbrecht" zusteht, wenn man in ein Leben mit AL-Aussies hineingeboren wurde...
Da schreibt man u. schreibt man u. am Ende wird doch nur wieder selektiv gelesen u. sich alles so zurecht gelegt, wie man es gerade lesen will :-(...

Und die Fragende hat bis heute nicht preisgegeben, was sie mit dem Hund denn machen will...
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#44
Das war jetzt gar nicht direkt auf irgendwen bezogen, Julia :) Wenn man den Thread so überfliegt kommt nur wieder so ein bisschen die Tendenz "AL ist nur was für Leute mit Schafen" rüber.

Die Fragende hat doch gesagt, sie möchte Will to please, möchte Hundesport und Tricks machen (je nachdem was dem Hund am meisten liegt). :) Ich finde, das hört sich gut an, und wenn sie einen AL-Züchter findet, der das in Ordnung findet, dann passt doch alles! (jaaa und ich weiß, der ganze "Arbeitslinie"/"Showlinie"-Firlefanz ist eh nicht zu 100% treffend zumal die TE nicht wirklich "reine" Arbeitslinie möchte, aber der Einfachheit halber benutze ich die Begriffe so)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#45
Auch wenn ich verstehe, worauf du hinaus willst, Julia: Die Fragende ist aber auch nicht dazu verpflichtet, so etwas preiszugeben, vor allem da ihre Frage auch nicht darauf abzielte, ob ein AL Ausie für sie geeignet ist...
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#46
@Vera: es wurde aber MEHRFACH geschrieben WARUM das so ist!!! Es ist schon ein Unterschied, wenn ein Hund auf Hüteleistung selektiert wurde oder nicht! Die bringen da einen ganz anderen Trieb mit u. den Unterschied merkst Du erst, wenn Du diese Hunde gesehen hast!
Meine AL macht auch etwas Obi usw. Aber erst wenn Du sie am Vieh siehst, weißt Du wozu sie gezüchtet wurde!
Und das muss man auch mal von den Leuten annehmen u. akzeptieren, die diesen Unterschied sehen u. kennen.

Die Rasse Aussie hat sich in erster Linie aus der Schafhaltung entwickelt (siehe Ursprung) u. sich dann als ebenfalls tauglich an Rindern/Geflügel gezeigt (es gibt heute auch Linien, die eher Rinder u./o. Schafe arbeiten). Was daher kam, das nicht überall in den USA Schaf oder Rinderland ist (sprich gehalten werden kann).
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#47
Naja also ich kenne beides, Arbeitslinie und Show- bzw Mischlinie, und der einzige Unterschied, der mir aufgefallen ist, ist dass die AL konzentrierter arbeitet und per se mehr Will to please anbietet. Maggy macht auch gern was, so ist es nicht, aber es ist trotzdem ein Unterschied im Vergleich zur AL.
Ich kenne also durchaus den unterschied, und ich habe beide Hundearten im Alltag gesehen - und das auf-der-Couch-mit-dem-Menschen-Kuscheln oder einfach nur entspannen, während nix los war, sieht bei beiden gleich aus :D

Und klar, ich glaube auch, dass es einfach toll zu sehen ist, wie ein Aussie in seinem Element voll und ganz aufgeht... aber wenn ein Aussie nie eine Schaffherde hüten durfte, dann weiß er ja auch nicht, was ihm fehlt (mal flapsig ausgedrückt). Also ich glaube wie gesagt selbst genauso, DASS es einen Unterschied gibt und eine AL durchaus Dinge kann, die eine Showlinie oft nicht mehr kann, aber ich finde wenn es um den Alltag geht sollte man da keine der beiden zu sehr extremisieren. Dass ein Hund Auslastung braucht sollte klar sein (und hörte sich bei der TE auch so an, als sei ihr das bewusst) :) Und so wie halt nicht ALLE Showies träge Sofakissen sind, hüten auch nicht alle Arbeitslinien Menschen, wenn sie mal zu wenig Auslastung haben... das meinte ich halt am Anfang, am Ende sind es halt alle Aussies und Übersprungshandlungen bzw Unterfordertsein zeigen die Hunde aus beiden Linien.
 
B

Bautienchen

#48
ich denke die meisten Arbeitslinien wurden bereits genannt. letztendlich haben sich auch viele aussies aus vermeindlichen showlinien als tolle hüter bewiesen. da in schubladen zu denken würd dich deinem persönlichen ziel welches es auch ist nicht näher bringen. Bei mir würde die wahl über den züchter gehen, also was macht er mit den hunden und was habe ich vor. die entsprechenden linien wird er dann wenn sie denn wirklich so bedeutend für eine gewisse arbeitsleistung sind schon haben. also sollte es wirklich ein hund aus hütelinie sein, dann würde ich ihn einfach da kaufen, wo an den tieren gearbeitet wird (http://www.wewasc.com/german/weuro-index.html). Die leute können dir sicherlich auch nochmal mehr dazu erzählen welche linie sich durch welche merkmale auszeichnet. wobei ja schon angemerkt wurde, dass es so richtige linienzuchten bei uns kaum gibt und inzucht bei uns ja eh ein schwieriges thema ist.
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#49
Naja also ich kenne beides, Arbeitslinie und Show- bzw Mischlinie, und der einzige Unterschied, der mir aufgefallen ist, ist dass die AL konzentrierter arbeitet und per se mehr Will to please anbietet.
Das mag wohl so sein, wenn der AL Aussie für sich einen Sinn in der "Arbeit" sieht ;)

tut er das nämlich nicht, macht er mal goar nüscht :D

Es gibt genug AL Aussies, die man mit Agi, Obi & Co. nicht hinterm Ofen vorlockt und die den "will to please" etwas anders als wir definieren.

Aus eigener Erfahrung behaupte ich jetzt mal, dass man auch mit einem Showie im herkömmlichen Hundesport absolut erfolgreich sein kann
und auch eine AL könnte dafür ungeeignet sein.

Den Wunsch nach einem Züchter, der optisch moderate, agile Aussies züchtet, kann ich sehr gut verstehen aber da gibt es doch eine ganze Menge (und ich mach hier jetzt bewußt keine Werbung) die natürlich auch die Interessenten gut beraten was Linien, Sporteignung etc. angeht...
 
B

Bautienchen

#50
Das mag wohl so sein, wenn der AL Aussie für sich einen Sinn in der "Arbeit" sieht ;)

tut er das nämlich nicht, macht er mal goar nüscht :DQUOTE]

Die arbeit am vieh ist doch triebauslebung pur, der will-to-please ist doch dabei wichtig damit die hunde die tiere eben dahin treiben wo man sie haben möchte. das töten und fressen sollte ja herausgezüchtet sein :D nur dann kann eben ohne will-to-please in so situationen passieren, dass er meint die schafe sollten jetzt in der ecke bleiben aber eigentlich sollen sie in der ganz anderen richtung auf die koppel. will-to-please ist also eher als ansprechbarkeit im trieb zu verstehen. wenn sich ein hund aber durch meine gewählte sportart nicht in irgendeiner form trieb befindet. dann kann der so viel will to please haben wie er will du wirst ihn nie merken. übrigens auch bei unserem goldi so. ich dachte laaange zeit da wäre mal gar nichts. hat nur unfug angestellt und nicht so mitgearbeitet wie ich es von meiner gewöhnt bin. bis ich mal dahinter gestiegen bin wie ich mit ihn zu motivieren habe. huch und auf einmal ist er ein richtiger arbeitsköter :D
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#51
Ich habe den Begriff "Arbeit" bewusst in "..." gesetzt, denn ich meinte damit nicht das Hüten sondern eventuelle Ersatztätigkeiten, Agi, Obi, Tricks etc....und da gibt es tatsächlich Aussies aus AL, die bei sowas streiken, will to please hin oder her!

Auf gut deutsch denken die sich: "was willst du mit deinen pillepalle Hürden, lass mich lieber das machen, wofür ich eigentlich bestimmt bin...Hüten, Bewachen, Treiben..."
 
B

Bautienchen

#52
es ging mir darum klar zu stellen, das will-to-please nichts damit zu tun hat, das mein hund für mich die sterne vom himmel holen würde. sondern nur, dass der hund sich bei der arbeit (die muss eben den anlagen des hundes entsprechen) kooperativ zeigt. wie schon gesagt die ursprungsfrage wurde eigentlich bereits beantwortet, eigentlich könnte man das thema auch schließen.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#53
Ich glaube mit meiner AL Huendin waeren die meisten hier total unzufrieden. ;) Sie zeigt naemlich nur Trieb, wenn es wirklich ums Hueten geht. Ansonsten ist sie der ruhigste, zurueckgezogenste Hund den es gibt. Sie geht Gassi und huetet, alles andere lockt sie nicht. Andere Hunde - doof, andere Menschen - uninteressant, Hundesport - doof, sie holt weder Baelle noch spielt sie wirklich mit einem und jetzt kommt es - sie ist erst 13 Monate alt.
Ich liebe diesen Hund, so wie er ist, fuer mich ist sie DER HUND, aber jemand der etwas anderes machen moechte bzw. von einem Aussie erwartet, der waere von diesem Hund wohl sehr enttaeuscht.
Sie ist Generationen auf Hueteleistung gezogen und man merkt ihr das an.
Ich moechte keine anderen Aussies mehr in meinem Leben haben, denn es ist genau das was ich haben wollte.

Mein Ruede ist eine Mischmaschlinie eher so richtung Vielseitigkeit Mistretta und Malpaso. Er liebt Hundesport, powert gerne, rennt, tobt und ist ein super Sporthund. Auch ihn liebe ich sehr, er ist schnell und gibt im Sport sein letztes Hemd, aber er wird der letzte Aussie aus diesen Linien bei mir sein.

Ich denke in erster Linie ist erstmal jeder Aussie ein Arbeitshund egal welcher Linie. Wenn man dann Hundesport machen will, dann sollte man sich einen Welpen bei Zuechtern kaufen, wo eben mit den Eltern des Welpen in genau diesem Sport erfolgreich gearbeitet wird.

Und z.B. mein Ruede hat sehr viel Will to please, will immer im Sport alles richtig machen und gibt sich unglaublich viel Muehe. Meine Huendin hat den Will to please im Alltag auch und beim hueten extrem, aber bei Tricks oder Hundesport? Da hat sie kein Interesse dran.

LG
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#55
Ich glaube, dass mittlerweile 3/4 der Schreiber im Fazit der gleichen Meinung sind, nur in unterschiedliche Worte/Sätze gepackt. Vielleicht eine gute Anregung für die Thread Erstellerin. :)
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#56
Die Frage ist auch, was man dem AL Züchter zurückgeben möchte.

Stell dir vor der AL Hund ohne Hüten wird zum Trend... Wie soll dann vernünftig weitergezüchtet werden? Man muss doch auch sehen, was aus der Verpaarung wird in Sachen Hüteleistung. Du willst als Züchter doch auch wissen, ob das funktioniert, was du da tust.
Und wenn dann aus einem Wurf nur noch ein Hund in Hütehände geht, hast du ja gar keinen Vergleich mehr.

Es gibt nicht so viele AL Züchter in Deutschland und wenn man denen noch die Hunde nimmt um sie im Hundesport auszubilden.. Das finde ich irgendwie nicht richtig.

Alles andere wurde ja bereits gesagt.
 
B

Bautienchen

#57
für mich ist der AUSSIE super vielseitig. damit will ich jetzt reinen hütern nicht die daseins berechtigung absprechen. jeder züchtet eben für seine bedürfnisse :)
ich versteh nur nicht das argument das al nicht in den sport sollten. züchten tut man ja eh nur dann mit den hunden die für einen in frage kommen ob dann die nachzucht die aus züchter sicht so gar nicht passt im hundesport dann glücklich wird ist doch für die zucht erstmal egal.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#58
Es schreibt doch keiner davon dass die nicht in den Sport sollen. Nur dass es sein kann, dass Sport für die uninteressant ist. Ich mag optisch und vom Wesen her die AL sehr. Ich kann aber kein Hütetraining machen (zeitlich und finanziell nicht). Sport ja kein Problem. Und ich finde es sehr unfair so einen Hund zu holen und dann sind wir beide am Ende unglücklich. Ich weil er mein Obedience und Agi Training nicht mag und der Hund weil ich ihm nichts zum hüten anbieten kann. Muss es sein? Es gibt so viele gute Züchter die eben gute Hunde für Sport züchten.
 
B

Bautienchen

#59
ahh ok irgendwie hatte ich das falsch verstanden. ich wollte damit sagen, dass ich es nicht verwerflich finde das ein hund der hütet nicht auch anders gefördert werden darf, wenn es denn ihm gefällt. So oder so weiß man bei keiner linie auf da 100 % das rauskommt was man will. dann muss man eben einen junghund kaufen der auf gewisse eigenschaften hin getestet wurde. nicht umsonst behalten viele erst einmal die vielversprechensten welpen und geben dann die ab die sich doch nicht eignen. so funktioniert eben leistungstzucht. letztendlich muss ich wenn ich einen welpen kaufe akzeptieren das auch mein show-wuff vllt. lieber eine herde schafe hüten würde als mit mir den diener zu üben.
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#60
Und das muss man auch mal von den Leuten annehmen u. akzeptieren, die diesen Unterschied sehen u. kennen.
.
richtig ;)
wenn Ray ihre Schafe sieht, nimmt sie nichts anderes mehr wahr, es gibt nur noch das.
Da kann daneben ihre beste Freundin sein und nen Affentanz aufführen oder ein Baum voller Würstchen sein... das ist ihr so Schnuppe.

Grds muss jeder für sich selbst entscheiden, aber zu aller erst sollte ich mir doch bewusst sein für was will ich einen Hund?
Ich wollt zb unbedingt einen Hund zum arbeiten am Vieh, also suche ich mir doch einen Züchter wo ich auch das finde.
Sprich habe mir einen Züchter gesucht, der selbst Vieh hat, mit seinen Hund am Vieh arbeiten und am besten die ganzen vorfahren ;)

Hätte ich mir einen Hund von zb ähm Elke (Sorry wenn ich dich jetzt kurz als bespiel nehme) gekauft, hätte ich mich schlussendlich nicht beschweren brauchen, wenn ich das was ich suche nicht bekommen hätte.

Also warum will ich als Spotler einen Hund von einem Züchter der Hunde züchtet für die Arbeit am Vieh? vorallem die meisten AL Züchter keinen Hundesportplatz kennen ;)))
Wenn schon AL, dann von Personen die ihre Hunde auch im Sport führen, so ist die Wahrscheinlichkeit großer das sie sich für Sport interessieren.

Ein Sportler hätte mir Ray keine Freunde, jetzt mal abgesehen davon das sie keinen Sinn in dem Ganzen sieht, sondern mit ihrem gesamten Charakter.
Ray ist Aussie durch und duch. Sprich sie mag keine Fremden und will sich nicht anfassen lassen. Für eine Peson die viel auf Turnieren unterwegs ist, ein totales Hinderniss ;)

Ps wenn Ray Schafe sieht, findet sie sogar Fremde egal xD sie bemerkt sie nämlich gar nicht *g*
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben