Anzeige:

Schnappt nach Kind

Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#31
Feuerjunkie
Ich glaube nicht, dass es an den Hunden gelegen hat, Vlt. Sogar nicht mal an den Kindern.
Ihr intimer Radius wurde ganz einfach wieder und wieder ignoriert, sie hatte keine Möglichkeit mehr, auszuweichen.
Das hat sie schon gezeigt, als sie die andere Hündin nicht aus dem Wasser lassen wollte (ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass sie von der Spielaufforderung nahtlos zum Pöbeln übergegangen ist).
Sie wollte weg und wurde weiter bedrängt, kam dann zusätzlich an die Leine, was ihren Radius noch weiter eingeschränkt hat, die Situation spitzte sich immer weiter zu und dann rückte ihr das Kind zusätzlich noch auf die Pelle.
Meiner Meinung nach (ich mag durchaus falsch liegen!) hätte der Schnapper sowohl den anderen Hund als auch den Vater des Kindes treffen können, das Maß war einfach voll und dass es das Kind erwischt hat, kann durchaus ein sehr unglücklicher Zufall gewesen sein.
 

Anzeige:
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#32
@ Jasmin: Alle Hunde, die wir je hatten und nun haben, essen in den Flyboxen. Wenn ich die Futternäpfe in die Hand nehme, starten die Hunde schon in die Boxen, jeder in seine ... Mittlerweile lass ich immer die Türen offen. Aber am Anfang, oder wenn ich Gasthunde hier habe, mach ich zum Fressen die "Schotten dicht". Auch jeder Welpe hat so gelernt, dass die Box nichts Schlimmes ist (das nutz ich natürlich auch am Turnier und im Training, weil ich da einfach die Hunde in den Trainingspausen an einem schattigen Ort in die Boxen schicke. Dies ist für sie Rückzugsort und "Pausenraum". Und wenn wir Gartenparty o.ä. haben, schick ich die zwei in die Boxen, bis alle eingetruddelt sind, dann dürfen die Hunde alle begrüßen und wuseln nicht immer zwischen den Beinen rum ... Und ganz ehrlich, auch unseren sehr gut erzogenen, souveränen Hunden trau ich zu, dass sie man in die Fersenzwicken, wenn es ihnen zu viel wird und sie nicht die Chance haben zu verschwinden (und so war es ja offensichtlich bei der Badesituation an der Leine!).
Ich muss sagen, ich bin ja nicht unbedingt ein Fan der Box. Vllt weil ich sie bis jetzt auch bei keinem unserer Hunde gebraucht habe. Alle haben so Ruhe und Gelassenheit gelernt oder wurden halt aus der Situation entfernt, wenn es zuviel wurde.
Allerdings möchte ich jetzt für Hazel auch eine Box für Turniere kaufen. Damit sie auch dort einen abgeschlossenen Raum hat zum Ruhen.
Für Feuerjunkie finde ich die Box aber einen super Tipp und würde sie in der Situation auch auftrainieren.
 
Dabei
2 Jul 2012
Beiträge
361
#33
@ligthning : danke für die aufbauenden Worte, dass tut wirklich gut.

Ich werde wirklich alles Menschen mögliche tun , um das verbockte wieder in den Griff zu bekomm. Die Box kennen meine Mädels, weiß gesagt, kommt Besuch geht es entweder dahin oder auf den Platz und der Besuch bringt dann ein leckerchen, wenn Kinder kommen, machen die dass natürlich unheimlich gern und so wissen kennen meine zwei die Box immer als robben positiven rückzugsort.
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#34
Zu noch nie: Lønne arbeiten 4 Tage die Woche, mal mit kids und an 2 tagen im heim.
Nie hat er stress gezeigt und glaub mir, gerade in der arbeit bin ich ultra umsichtig.

Dann kam der donnerstag und ne Freundin war da mit ihrem Kind( 5) .er lag dabei und aus dem nix heraus (klar wird da was gewesen sein) steht er vor nNiklas und bellt richtig böse. Ich hab ihn sofort rangenommen und die nächste Woche privat viel beobachtet. Meine Trainerin angerufen und Videos gemacht.
Wir haben privat jeglichrn kontakt zu kindern unterbunden, nur von mir geleitet leckerlies bekommen. Er war stets dabei, aber angeleint. In der huschu durften keine kinder mehr anfassen und er wurde quasi abgeschirmt. Auf gut deutsch= er hatte keine lust mehr auf diesen trubel und krach. Nach nun 4 monaten training genießt er privat wieder kinder und sucht aber sofort meine nähe wenn es ihm zu viel ist. Er wird dann entweder angeleint,was ihn echt beruhigt oder in ein zimmer gepackt,wo er völlige ruhe hat.
Er hat einfach ganz klar gesagt,so nicht.
Ich hatte ihn erst auch weniger bei der Arbeit, was ihn aber eher traurig gemacht hat. Es lag rein am privaten.

Egal wie sehr ein hund Menschen und Kinder mag,es kann der Moment kommen wo es zu viel wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#35
Ich mag dazu nur ganz Kurz was sagen, denn ich denke es wurden schon viele sehr gute Tipps und Anregungen gegeben. Was mir nur eingefallen ist, weil du meinst es geht eher um andere Hunde. Du sagst sie war vor 6/7 Wochen läufig... spricht für mich irgendwie auch nach möglicher Scheinträchtigkeit. meine Hündin hatte auch so in der Zeit nach ihrerer Läufigkeit eine Phase, da wurden Hunde bereits auf Sicht angegangen. Das war teilweise auch richtig böse und für mich am Anfang aus heiterem Himmel " das hat sie ja noch NIE gemacht"!!! Ich denke mal, dieses Hormonelle Theme solltest Du nicht ganz ausschließen. ich habe dann auch viel bei Hunden schon im vornhinein ruhiges Verhalten gelobt, falls sie fixiert hat hab ich sie aus der Situation geholt, es gab auch mal ein EY und ein Lob sobald sie sich mir zugewandt hat. Und ich hab einfach in dieser Zeit geschaut, dass wir eher auf Abstand an Hunden vorbei gehen und sie ihr einfach mal nicht zu Nahe kommen. im Freilauf war es meist kein Thema, aber halt an der Leine hab ich ihr deutlich zeigen müssen, dass ich sie führe und ihr auch einen Abstand einräume, sie aber nicht vor zu gehen hat.
 
Dabei
2 Jul 2012
Beiträge
361
#36
@akaroa : ich muss sagen das hatte ich jetzt ganz verdrängt , ja sie hat Anzeichen einer scheinträchtigkeit, hat sich im Garten unter der hecke ein loch gebuddelt und ihre kuscheltiere rein gehauen. Ihr verhalten ist genau so wie während der läufigkeit ggü . Rüden. Ich werde es meiner Trainerin Morgen gleich noch dazu sagen, bzw. Weiß sie es auch noch.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#37
@Maira, ich kann dir auch nur raten, dir sofort einen richtig guten Trainer zu suchen. In welcher Gegend wohnst du denn? Vielleicht hat hier ja jemand einen Tipp für einen Trainer in deiner Nähe?
Mach doch am besten dafür einen eigenen Thread auf, dann kann man speziell auf deine Fragen antworten.
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#38
@Feuerjunkie - ich mein die Hormone kann man halt nicht beeinflussen. Bei Lilo war es halt schon so, dass sie da echt 0 Bock auf Hunde hatte. an der leine war jegliche Begegnung anfangs ne Katastrophe und kurzfristig dachte ich schon OH GOTT- mein Hund wird nie mehr die Alte. Sie hat es jetzt auch noch ab und zu. Aber im großen und ganzen haben wir das wieder in den Griff bekommen. sicher auch weil die Scheinträchtigkeit dann irgendwann abgeklungen ist, aber halt auch mit genug Abstand und viel Lob fürs ruhige annähern. Auch heute noch reagiere ich schon auf kleinste Anspannungen bei Ihr und probiere wirklich sie aus der Situation zu leiten. lilo hat zwar weder Nester gebaut noch Spielzeug gehortet, aber sie hatte leichten Milcheinschuss und war eben unglaublich zickig.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#40
@ Maira: Dir hier auf die Ferne eine Lösung zu tippen, ohne den Hund zu kennen, ist sehr schwer. Gerne kannst du von mir ein paar Tipps bekommen, wie du vorgehen kannst. Dies hier zu tippen, ist aber Ewigkeitsarbeit. Gerne kannst du mir eine PN schicken, dann schreib ich dir meine Nummer. Im Gespräch lässt sich einiges schon besser dalegen, als bei dem geschrieben Wort.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#41
zu Maira: dein Hund spielt mit Euch definitiv Machtkampf, er versucht möglichst hoch in der Rangordnung zu kommen. (erstes Pubertäres Verhalten) Als Lassie klein war und wir gezergelt haben, hat sie immer wieder die Hände erwischt. Naja der arme Hund, der Zergel ist einfach zu klein, das passiert im Eifer des Gefechtes haben wir uns gedacht. Besonders oft traf es die Kleinste (13 Jahre), ich bekam eigentlich nie Kratzer. Wir besorgten einen großen Zergel. Folgendes passierte. Die Kleinste wurde nach wie vor gekratzt, die Mittlere etwas weniger, der Sohn, dunkle Stimme, nur angetatscht. Bei mir wanderten die Zähne über die Hand, bevor sie sie zumachte warf sie einen Blick zu mir und die Zähne wanderten ohne eine Berührung zurück zum Zergel. Da war klar, der Hund hat genau erkannt wer wo in der "Rangordnung" steht und versucht sich von unten nach oben vor zu arbeiten. Wir lösten das Problem in dem die Kleinste mit ihr arbeitete, auf Belohnungsbasis, mit meiner Unterstützung. Jetzt ist Lassie definitiv die unterste und die Kleine weit über ihr.

Such dir einen Trainer. Der Euch hilft, sich die Situation anschaut. Bis dahin, würde ich den Hund an der Schleppleine in den Garten lassen wenn die Kinder spielen, verhindere so gut wie möglich erstmal das ungewollte Verhalten. Mein Eindruck ist das ihr ganz gewaltig an der Rangordnung arbeitet, da ist es immer gut wenn von außen jemand drauf schaut auch um euch zu sagen das ihr nicht alles falsch macht.

(Wegen dem jagen der Kinder, Situation vermeiden, Hund an Erdhaken festmachen, oder ins Haus verbannen. Keine Fangspiele, Ballspiele... )

Mit dem Sofa würde ich sie immer kommentarlos runter tun und dann anleinen und irgendwo festmachen.

Und das Aussies sensibel sein können stimmt, aber Konsequenz, Ruhige Zurechtweisung, gepaart mit viel Anerkennung wenn sie etwas richtig macht, hat noch keinem geschadet, vor allem ist nicht jeder Hund gleich sensibel, und ich kenne einige die gar nicht sensible sind.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#42
Feuerjunkie,
als ich meine Hündin mit 17 Monaten bekommen habe, waren wir nach 2 Wochen das erste Mal auf einem Ausflug im Schnee. Chanti war an der kurzen Leine und einige Leute haben eine Schneeballschlacht veranstaltet. Zack hat Chanti einer Frau in den ***** gezwickt. Weißte wie blöd ich drein geguckt habe. Ist nix passiert weil die eine dicke Schneehose an hatte, aber doch bin ich erschrocken weil ich das nicht kannte. Die hat aber einen Anpfiff bekommen.
Jetzt kann ich sie viel besser einschätzen und weiß ganz genau wann sie so ein kontrollierendes maßregelndes Verhalten zeigen möchte. Dei mag keine rennenden Menschen, auch Hunde schränkt sie gern in der Bewegung ein. ist so ein kleiner Kontrolletti. Ich hab sie unter Kontrolle, sie ist abrufbar aber sie ist einfach so. Das ist irgendwie in ihr drin, sie reagiert da voll impulsiv.
Ich denke du lernst immer mehr deinen Hund einzuschätzen wenn du in eine brenzlige Situation kommst.
In dem Moment bin ich dann aber auch aversiv zu ihr, also die kriegt schon ne Maßregelung bevor es richtig losgeht, weil ich ganz genau weiß wann das passiert. Die zeigt richtige Anzeichen. Abbruchsignal muss natürlich klappen.
 
Dabei
7 Apr 2016
Beiträge
111
#44
ist zwar schon älter ... aber momentan bin ich in ähnlicher Situationen und wüsste nach dem langen Lesen hier gerne wie es aus gegangen ist. was hat die Trainerin geraten zu tun und ward ihr erfolgreich???
vg

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben