Anzeige:

Springt mein Junghund zu viel?

Dabei
3 Mai 2024
Beiträge
3
Alter
43
#1
Hallo zusammen,
ich bin gerade ein wenig verunsichert.
Ich achte bei unserem 20 Wochen alten Rüden sehr darauf, dass wir nicht zu lange mit ihm einseitige Belastungen (wie lange Spaziergänge z. B.) machen. Allerdings ist es so, dass er, wenn ich ihn auf dem Waldweg frei laufen lasse, er zum Teil die Böschung hochrennt und von oben mit Anlauf runterspringt…eigentlich sogar mehr fliegt. Das ist zum Teil wirklich hoch und ich mache mir Sorgen, dass das in dem Alter schlecht für seine Gelenke und Knochen ist. Sollte ich ihn davon abhalten, oder ist das einfach so ein typisches Rasseding? Er hat sichtlich Spaß daran, und macht das Ganze - wenn man so sagen kann - ziemlich sicher. Er wägt im Alltag so auch eigentlich immer gut ab, was er kann und was nicht.
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
 

Anzeige:
Dabei
29 Jan 2019
Beiträge
65
Alter
36
#2
Wie hoch ist die Böschung denn? Also wie weit springt er runter?
Ich würde es unterbinden und gerade in dem Alter darauf achten das er nicht zu viel von "oben runterspringt".
Es staucht ja trotzdem jedesmal in die Gelenke auch wenn er es scheinbar gut kann und Spaß daran hat.
 
Dabei
21 Feb 2024
Beiträge
25
Alter
27
#3
Hallo Beccs,

ich hab mit meinem Mogli das gleiche Problem. Er springt überall drauf und herunter, auch von der Terasse im Garten.
Meistens setzte ich mich dann zu ihm, halte ihm kurz im Sitz, damit er sich etwas beruhigt. Danach ist es deutlich weniger bis gar nicht mehr. Er fährt dann etwas herunter.

Vielleicht klappt das bei euch ja auch.

Viele Grüße,
Hanna & Mogli
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#4
Hallo Becs,
Aussies sind begeisterte Rennsemmeln und Känguruhs - Geh einfach besser auf flache Wiesen ohne solche Sprungschanzen, dann kann er zu Beginn eines Spaziergangs ein wenig Bewegungsluxus ausleben und dann est in den Wald so Du das einrichten kannst. Und dann ist der Quatsch im Wald halt tabu. Aber ein paar Mal die Woche Gas geben muss auch drin sein für einen Youngster. Nach sagen wir zehn Minuten ist dann halt "finito". Also erst ein wenig warm laufen, zur Wiese dann fetzen lassen und danach ruhiges Ende des Spaziergangs. Dann kommt der Hund auch ruhiger zu Hause an. So eine halbe Stunde pro Spaziergang sollte sowieso ausreichen bei dem Alter.

Liebe Grüße
Vom OOPS
 
Dabei
3 Mai 2024
Beiträge
3
Alter
43
#5
Rennsemmeln und Kängurus, das ist gut. :D
Danke für den Tipp, so machen wir es. Nachdem er beim letzten Mal eine kleine Bruchladung hingelegt hat, war er danach auch etwas vorsichtiger. Wir lieben es ja, wie mutig und agil er ist. Und auch wie er springt ist wirklich herrlich mit anzusehen. Ich habe halt manchmal nur Sorge, dass er sich verletzt. Das ist da wie bei einem Kleinkind auf dem Klettergerüst immer die Frage: „muss ich jetzt hinhechten und es aufhalten oder darauf vertrauen, dass es das schafft“. :D
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#6
Das Problem sind die noch unfertigen Gelenke. Die halten noch nicht so viel aus und ist eine Fehlstellung da, hat man den Salat. Allerdings sind es ja Dinge die der Hund von sich aus macht, die sind i.d. R. weniger schlimm als erzwungene Bewegung durch den Menschen. Zu früh am Rad laufen, oder stundenlange Wanderungen mit Junghunden.
Trotzdem müssen hohe Sprünge von oben nach unten nicht sein! Die kleinen Scheißer merken es halt erst wenn es wehtut. Deiner scheint es ja jetzt auch gemerkt zu haben, dass es doof ist, wen man auf der Nase landet. Also schütze ihn ein wenig vor seinem Übermut und lass ihn da toben, wo es ungefährlich ist. Auch Wiesen sollte man übrigens durchaus mal ablaufen und nicht nutzen wennn ein Haufen Karnickellöcher drin sind, da kann man nämlich auch blöd reinrennen und sich die Gräten versauen. Ein wenig Vorsicht ist immer besser als Tierarzt und u. U. monatelange Schonung nach einer Verletzung (das macht bei Junghunden nämlich wirklich gar keine Laune!)

Liebe Grüße und noch viel Freude mit Deinem Jungspund
wünscht der OOPS
 
Dabei
3 Mai 2024
Beiträge
3
Alter
43
#7
Hallo Beccs,

ich hab mit meinem Mogli das gleiche Problem. Er springt überall drauf und herunter, auch von der Terasse im Garten.
Meistens setzte ich mich dann zu ihm, halte ihm kurz im Sitz, damit er sich etwas beruhigt. Danach ist es deutlich weniger bis gar nicht mehr. Er fährt dann etwas herunter.

Vielleicht klappt das bei euch ja auch.

Viele Grüße,
Hanna & Mogli
Vielen Dank auch Dir für die Antwort und den Tipp :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben