Anzeige:

Suche Züchter Minden/West. Umgebung

Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
36
#1
Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber hier komme ich denke ich eher zum Ergebnis, als wenn ich einfach nur über Google die verschiedenen HP's durchforste!
Also, nach langem Hin-/und Her durch viele Verunsicherungen usw. was das Thema der Aussies betrifft, steht es nun fest unsere Familie soll durch diesen Hund bereichert werden!
Zeitlich gesehen haben wir uns vorgenommen, dass wenn es von seitens des Züchters aus möglich ist, den Welpen ab Mitte Juli aufzunehmen!

Jetzt zur eigentlichen Frage: Kann bzw. kennt jemand einen Züchter, der evtl aus der nähreren Umgebung (evtl. so +/-100km von Minden/Westf) kommt?
Nicht, das ich nicht bereit wäre weiter zu fahren, aber desto näher es ist desto öfter würde sich die Möglichkeit ergeben den ausgesuchten Welpen bevor er dann endgültig umzieht zu besuchen und schon mal erste Bindung aufbauen! Und beim Auszug müsste der Kleine dann auch nicht gleich stundenlang Autofahren!!!
Ich suche einen Züchter, der familientaugliche Hunde aufzieht, der sowohl den normalen Alltag zu Haus mit uns meistert, als auch problemlos evtl mal mit ins Büro oder in den Reitstall mitkommen kann! Charakterlich wäre ein doch ruhigerer Vertreter wünschenswert, bei dem ich dann später entscheiden kann ob ich sportlich (Agility o.ä.) durchstarten will, oder es beim 'normalen Programm' bleibe! Es sollte schon jmd sein der mit Herz und Verstand züchtet, so das Krankheiten der Eltern ausgeschlossen sind.
Ich denke einfach, wenn sich jemand finden würde, wo das zeitliche schon mal passen würde müsste man sich einfach mal kennenlernen um genau Vorstellungen auszutauschen und dann auch zu gucken, welcher Welpe überhaupt in Frage kommen würde!

Vielen Dank schonmal und LG!
 

Anzeige:
Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
30
#2
Mh, wenn ihr noch mehr Zeit hättet, würde ich euch meine Züchterin empfehlen! Die kommt aus Pohle, was ja wirklich ziemlich nah bei euch ist. Leider ist der nächste Wurf aber erst 2014 geplant...
 
Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
36
#3
Mhh, schade!!!
Aber mir ist aufgefallen, dass die wenigstens eine Wurfplanung inserieren, meistens schalten die erst Anzeigen, wenn die Welpen entweder gerade geboren sind, oder wenn sie dann abgabebereit sind, von daher hoffe ich das sich wenn sich hier nichts ergibt, ich dann zu dem Zeitpunkt fündig werde! :)
 
Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
30
#4
Naja, auf den Homepages sieht man oft, ob und wann Würfe geplant sind! Ich würde einfach mal ganz viel googlen und schauen, welche Züchter in der Umgebung wohnen und dort dann auf die Homepages schauen. Da bekommt man ja zum einen schonmal nen Eindruck vom Züchter und zum anderen kann man schauen, was die so geplant haben!
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#6
Jeder Aussie "kann" familientauglich sein, das hängt nicht nur am Hund sondern auch sehr an der Familie! Will die Familie einen lebenslangen Couchpotato, dann ist die Rasse eher nicht geeignet und ich würde mich anderweitig umschauen. Will sie einen aktiven Hund, mit dem man sich beschäftigen kann und sollte, dann kann der Aussie schon passen. Die Interessen des Hundes sind ihm nicht unbedingt in die Wiege gelegt, es sei, man nimmt einen Hund aus echter AL, dann steht ein Interesse allemal fest. :D

Was ist übrigens ein "normales Programm"??

Lies Dich einfach mal hier durch das Forum, es gibt einige gute Threads im Züchter Bereich, die bei einer Entscheidungsfindung helfen können. Kompetente Züchter in Deiner unmittelbaren Nähe kann ich Dir leider nicht nennen. Trenne Dich von dem Gedanken und schaue lieber nach Züchtern, die Hunde Deiner Vorstellung haben. Dann nimm Kontakt auf und schaue, ob die Chemie zwischen Euch stimmt. Lege Dich nicht auf einen genauen Termin fest, das kann zu leicht ins Auge gehen.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#7
Mhh, schade!!!
Aber mir ist aufgefallen, dass die wenigstens eine Wurfplanung inserieren, meistens schalten die erst Anzeigen, wenn die Welpen entweder gerade geboren sind, oder wenn sie dann abgabebereit sind, von daher hoffe ich das sich wenn sich hier nichts ergibt, ich dann zu dem Zeitpunkt fündig werde! :)
Wahrscheinlich, weil sie keinen Plan haben!?

Die guten Züchter mit hp schreiben dort schon rechtzeitig über ihre Planung. Planung und Realität sind aber verschiedene Dinge. Die Hündin muss läufig werden und auch aufnehmen. Manche Züchter schreiben erst etwas, wenn der Ultraschall auch gezeigt hat, dass die Hündin tragend ist. Andere legen eine Warteliste auf eine bestimmte Anpaarung an etc.....

Da musst Du schon noch etwas tiefer graben und Dich eingehender informieren.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#9
Herzlich Willkommen hier bei uns!!!!!!
Schön, dass du dich schon so früh informierst! :)
 
Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
36
#10
Jeder Aussie "kann" familientauglich sein, das hängt nicht nur am Hund sondern auch sehr an der Familie! Will die Familie einen lebenslangen Couchpotato, dann ist die Rasse eher nicht geeignet und ich würde mich anderweitig umschauen. Will sie einen aktiven Hund, mit dem man sich beschäftigen kann und sollte, dann kann der Aussie schon passen. Die Interessen des Hundes sind ihm nicht unbedingt in die Wiege gelegt, es sei, man nimmt einen Hund aus echter AL, dann steht ein Interesse allemal fest. :D

Was ist übrigens ein "normales Programm"??

Lies Dich einfach mal hier durch das Forum, es gibt einige gute Threads im Züchter Bereich, die bei einer Entscheidungsfindung helfen können. Kompetente Züchter in Deiner unmittelbaren Nähe kann ich Dir leider nicht nennen. Trenne Dich von dem Gedanken und schaue lieber nach Züchtern, die Hunde Deiner Vorstellung haben. Dann nimm Kontakt auf und schaue, ob die Chemie zwischen Euch stimmt. Lege Dich nicht auf einen genauen Termin fest, das kann zu leicht ins Auge gehen.
Ich habe mich schon sehr lange sowohl hier im Forum, als auch mit Besitzern ausgetauscht, die mir ihre Erfahrung und den Hund an sich sehr nachgebracht haben, von daher weiß ich, dass es sich um keinen Couchpotato handelt.
Ich denke wir sind aktiv genug, verunsichert wird man sowieso immer wieder (meistens von Leuten die keinen haben)!
Und ich denke, viel kommt auch darauf an, wie man es dem Hund angewöhnt, wenn er von klein auf immer gepusht wird, ist es ja klar, dass er im Alter auch immer mehr fordert.
Eben, die AL würde ich (obwohl da ja auch oft die Meinungen auseinander gehen, dass es da einen Unterschied gibt) vllt. Nicht unbedingt bevorzugen, weil da ja wahrscheinlich der Anteil des Interesses am großen Sport mehr in die Wiege gelegt wird.
Mit normalem Programm bzw. familientauglich, meine ich halt, dass nicht von vorne herein die Vorraussetzung besteht, später unbedingt den großen Sport betreiben zu müssen z.B. sowas wie Agility. Was ja auch hier wahrscheinlich wieder vom Hund abhängt, was das für ein Typ ist oder die Eltern. Das man das dann entscheiden kann, wenn man Interesse und Spaß daran hat ok, wenn nicht dann nicht.
Das es nicht mit 3x tägl. um den Block laufen getan ist weiß ich und das auch Kopfarbeit dazugehört, nicht dass das jetzt falsch verstanden wird.


Ich finde es sehr schwer, mich hier so auszudrücken, dass es auch so verstanden wird, wie ich es meine, :)

Diese Züchtersuche hier, ist sich nur ein Versuch, ich versteife mich nicht darauf, dass sich hier durch etwa passendes findet, aber ich dachte aber anbringen könnte ich es ja mal. ;)
 
B

Bautienchen

#11
ich denke nicht das man, egal mit welchem aussie, zwangsläufig auf einem hundeplatz leistungssport betreiben muss. viel eher geht es darum, dass man sich regelmäßig zeit (nicht jeden tag :) ) nimmt und mit dem hund wirklich arbeitet und mit ihm beschäftigt. da gibt es auch so viele möglichkeiten mitlerweile außerhalb irgendwelcher vereine mit zeitplänen die vllt. in einen flexiblen familienalltag nicht reinpassen (siehe: disc dogging, dummy-arbeit, futter-suchspiele, fährten-arbeit, trick-dogging, dog-dancing, shows...) dazu sollte der hund allerdings immer eine solide grunderziehung haben. das als anfänger ohne hundeschule hinzubekommen :-/ ... schwierig.
 
Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
36
#12
ich denke nicht das man, egal mit welchem aussie, zwangsläufig auf einem hundeplatz leistungssport betreiben muss. viel eher geht es darum, dass man sich regelmäßig zeit (nicht jeden tag :) ) nimmt und mit dem hund wirklich arbeitet und mit ihm beschäftigt. da gibt es auch so viele möglichkeiten mitlerweile außerhalb irgendwelcher vereine mit zeitplänen die vllt. in einen flexiblen familienalltag nicht reinpassen (siehe: disc dogging, dummy-arbeit, futter-suchspiele, fährten-arbeit, trick-dogging, dog-dancing, shows...) dazu sollte der hund allerdings immer eine solide grunderziehung haben. das als anfänger ohne hundeschule hinzubekommen :-/ ... schwierig.
Danke, so ungefähr stelle ich mir das auch vor!
Ohne HuSchu hab ich nie gesagt! Das ist selbstverständlich! Mein Freund hat einen Jack Russel, mit dem gehe ich auch hin und die Trainerin ist echt toll! Mit der habe ich über das Vorhaben auch schon gesprochen und mir ist der Platz quasi schon reserviert! ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben