Anzeige:

Tempo bei der Kommandoausführung

Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#1
Hy! Bereite mich grad auf die BGH 2 vor. Es klappt schon fast alles super bis aufs VORAN aber das bekommen wir auch noch hin! Mein Prolbem ist das Tempo wie mein Hund die Kommandos ausführt! Es geht vor allem um SITZ aus der Bewegung und PLATZ aus der Bewegung. Mein Hund setzt sich bzw legt sich zwar aber langsam! Wie kann ich ihr vermitteln es etwas rascher auszuführen?? Jemand Ideen?
 

Anzeige:

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
#2
Wie macht es denn Hundi außerhalb der Bewegung? Also Sitz und Platz.. Auch so langsam? Wenn ja, würd ich erstmal im "Stand" daran arbeiten, dass es schneller geht.
Fenya kann das manchmal auch ganz gut, alles in Zeitlupe. Normalerweise wirft sie sich sofort hin. Die ist da total übermotiviert :D Aber es kommt auf jedenfall darauf an, wie ich mit ihr rede/wie ich es ihr sage bzw wie sie im Trieb ist =)
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#3
ja auch im stand ist es das selbe! Klar wird erst da gearbeitet! aber wie, mach ich das am besten?
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#4
Mich würde interessieren, wie du belohnst? Machst du Unterscheidungen, ob er es schnell oder langsam gemacht hat?
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#5
mhh nein wir arbeiten mit leckerchen! da hab ich schon verschiedene in der tasche aber ich achte jetzt nicht drauf welche ich erwische!
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#6
Also ich unterscheide darin, ob der Hund das Kommando schnell ausführt oder langsam(der Situation angemessen). Für schnell gibt es ein Leckerchen, für langsam nicht. Zur Motivation am Anfang (Merlin hat sehr lange ungern Platz gemacht und das auch nur in Zeitlupe) habe ich ihm dann schonmal eine ganze Hand voll Leckerchen gegeben, wenn er es für seine Verhältnisse schnell gemacht hat. Er hat dann sehr schnell verstanden, was ich von ihm wollte :)

Wenn du für jede Ausführung des Kommandos, unabhängig vom Tempo, ein Leckerchen gibst, woher soll der Hund dann wissen, dass er es schneller machen soll? Für langsam gibt es doch genau so ein Leckerchen. Dann macht er eben das, wie es ihm gerade passt :)
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#7
ja eben das war ja mein problem, auf de idee bin ich ja noch nicht gekommen ... wald vor lauter bäumen nicht gesehen!! aber tolle idee! werd das mal versuchen!
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#8
zum vorraus: ich hatte da immer probleme..jetzt haben wir es hinbekommen. mit einem target und dem klicker. ich klicker ja gar nicht aber innerhalb einer woche konnte mein hund dieses kommando perfekt. wenn du lust hast schreib ich dir wie ich es aufgebaut hab.
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#10
Also Geschwindigkeit kann man aufbauen mit Spieltrieb. Mim Balli rumfuchteln dann schnell rauf oder runterziehen und wenn der Hund sitzt oder liegt SOFORT auflösen und spielen. Eine andere Möglichkeit ist es selbst zurückzugehen und den Hund dann quasi an der rechten Seite zu haben (mit Leckerli in der Hand oder der Hund hat schon gelernt der Hand zu folgen) Rückwärslaufen und dann Kommando geben und je nachdem wie schnell es ausgeführt wurde desto besser die Belohnung (wir haben Stimmlob und Stimmlob und leckerli) und je nach "Können" die Hilfen halt abbauen...

Ich hoffe das war verständlich ^^ So üben wir jedenfalls dran ^^
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#11
Also mit dem Spieltrieb das muss ich mal versuchen!! Sie ist ja nicht soo die spielerin nur mit frisbee könnte es funktionieren! @annaaussie: Ja würd mich interessieren wie du das aufgebaut hast. Wir arbeiten ja momentan mit einer Ballwurfmaschine. Ich kann sie auf eine gewisse Distanz auch raus schicken! Nur ist die Distanz zu groß, bleibt sie stehn und sieht sich um, schick ich sie dann nochmal läuft sie weiter!
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#12
zuerst müssen eure hunde den klicker kennen. ich hab meiner immer leckerlis gegeben und geklickt. also beides paralell. hatte sie ganz schnell raus das klick=lecker bedeutet. dann hab ich mir einen target gesucht. ich hab einen kleinen blauen tupperdeckel genommen den ich auch überall mit hin nehmen kann (weil er so schön klein ist). den hab ich auf den boden gelegt. sie ist dann mit der nase ran = klick und lecker. das hab ich ein paar mal gemacht, den target immer weiter gelegt. haben es die erste zeit immer drinnen geübt. nach einem tag wusste sie das sie das ding mit der pfote oder der nase berühren sollte. war mir egal..hauptsache sie hat den deckel berührt. wenn ihr wollt das sie nur mit der nase ran geht und nur das verhalten klickern.

das hab ich dann immer weiter ausgebaut. hab mir eine pilone gekauft und den target ca 2 m davor gelegt. in der prüfung dient die pilone ja als richtungsweiser, der aber nicht umlaufen werden darf. daher hab ich sie 2m davor gelegt. ich hab sie mit dem kommando vorraus zum target geschickt, sie springt meist mit den vorderpfoten rauf = klick, dann hab ich nur komm gerufen (kein hier, das ist ihr akurater rückruf mit vorsitz) und bei mir gab es ein leckerlie.egal ob sitz, steh oder sonstwas. einfach nur leckerlie abholen. die entfernung hab ich immer weiter aufgebaut.

als das zu 100% geklappt hat bin ich ohne hund zur pilone, hab mich davor gestellt. nach 10 sek bin ich zurück, habe sie vorraus geschickt. entferung war zunächst ca 10 m. kurz vor der pilone hab ich sie mit hiiiier zurück gerufen, ins vorsitz. dann gab es leckerlie und freudentänze. die entfernung habe ich dann immer gesteigert. hat sie gedreht ohne das ich sie abgerufen habe gab es ein schade und einen neuen versuch. hat sie es 1x super gemacht habe ich es so stehen lassen, habe den target wieder hingelegt und sie ein paar mal zum target geschickt mit klick und danach lecker ohne rückruf. einfach um das ganze zu festigen.

mittlerweile übe ich das vorraus das erste mal ohne target und dann noch 2x mit target. so festigt sich das ganze noch weiter und sie verknüpft das sie bis kurz vor die pilone laufen soll. liegt da der target gibt es also keinen rückruf nur ein klick, liegt kein target da arbeite ich mit rückruf und vorsitz.

hoffe das war verständlich. meine maus hatte dies innerhalb 2 wochen drauf..mit 1x üben am tag für 10 minuten. wünsche euch viel erfolg
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#13
Find das eher schwierig da ziemlich viel hilfen gegeben werden und die müssen erst mal wieder abgebaut werden! Tortzdem vielen Dank für deine Ausführung!!! Der Ganze ablauf kann mir sehr gut im Trickdogging helfen!! Das VORAN wird bei uns so trainier: Hilfer legt für den Hund sichtlich einen Ball in die Wurfmaschine. Erst auf kurze Distanzen wird der Hund zum Ball geschick. Und sofort ausgelöst!! Danach wird die Distanz immer erweitert. Dann wird angefangen dass er Hund es nicht sieht das jemand den Ball reinlegt! Das mit der Pylone gilt das für die Östrreichische BGH2??
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#14
hmm..ist vielleicht etwas kompliziert aber das abbauen war echt einfach und ging recht schnell. wir machen die BGVP beim irjgv. das ist ähnlich der begleithundprüfung jedoch schwieriger als die vom VDH. mit absitzen/abliegen auf entferung während man selbst im versteck steht. dafür kenn ich die BGH2 widerrum nicht
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#15
ah ok! Denn bei uns ist beim Voran nicht draussen an dem sich der Hund orientieren kann! Mit dieser Hilfe draussen wäre es auch kein Prolbem! Haben wir schon getestet!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben