Anzeige:

Total abgedreht ;)

Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#1
Hello ;)

ich habe mal eine Frage an euch bzw. würde gern mal die ein oder andere Erfahrung austauschen. Meine Lotte ist nun ca.4 1/2 Monate alt. Wenn ich mit ihr in die Hundeschule gehe ist sie ausser Rand und Band... d.h. sie hängt sich wie verrückt in die Leine, kann Übungen die sie zuhause super macht nur noch sehr schwer weil sie nur abgelenkt ist. Bei den anderen Hunden klappt es besser...genauso auf Wegen die sie nicht kennt, da ist an Entspannung nicht zu denken ;) Wie ist es bei Euch so gewesen? Gibt sich das mit der Zeit? Besonders interessieren mich die Erfahrungen von Menschen die einen ähnlich verrückten Wildfang wie ich zuhause sitzen haben ;)
 

Anzeige:
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
178
#2
Also, du bist schonmal nicht alleine :D ist bei uns genau das selbe, alles außenrum ist ja viiiiel spannender...bei unserem sammy scheitert es dann schon bei ''Komm her''...wir stecken zwar noch voll drin aber ich denke, dass sich das mit der zeit legen wird, also ich hoffe es doch mal :D
Wir sind auch in der welpenstunde immer die bösen, weil Sammy viiiiel lieber den kleinen Westi umspringt als zu uns zu kommen...da freuen sich die anderen hundebesitzer auch immer gaaanz doll wenn ihr hund vom bööööösen sammy abgelenkt wird^^
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#3
meine freut sich auch wie irre auf dem hupla und vergisst dann mal das sie ja nicht an der leine ziehen darf. aber sobald sie merkt wir fangen an zu arbeiten ist sie ganz bei der sache. da haben wir zum glück keine probleme. liegt aber auch vielleicht daran das wir zb den rückruf bis zum erbrechen geübt haben oder smiley ist einfach nur eine kleine streberin.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#4
also mein Merlin hat damals bestimmt 6 Wochen (er war da 1 Jahr alt) gebraucht bis er auf dem HuPla angekommen ist. Aber ich habe ihm die Zeit auch gegeben. Auf dem HuPla ist ja auch sooo viel neues und interessantes....andere Hunde, neue Gerüche, andere Atmosphäre und und und :)
Mein Yankee hat auch seine Zeit gebraucht, allerdings waren wir mit ihm schon im Welpenkurs da und da hab ich an ihn absolut keine Ansprüche gestellt. Unser Welpenkurs ist auch eher da um Alltagstauglichkeit herzustellen und nicht Sitz/Platz/Bleib zu lernen.


Zu deiner Situation: Vielleicht hilft es ihr, wenn du dich für die Übungen etwas aus der Gruppe entfernst - also den Abstand zu den anderen Hunden vergrößern?
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#5
schön zu hören, dass es bei euch ähnlich war/ist..;) ja, dass mit dem Abstand haben wir eben in der Hundeschule auch mal probiert, war kurze Zeit ein bisschen besser...dann bin ich mal gespannt wie es sich so weiter entwickelt...;)
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#6
Elmo fand am Anfang auchabgelenkt, das haben wir relativ schnell mit Käse kurrieren könne. Inzwischen will er da auch gar nicht mehr spielen, sondern setzt sich vor mich hin und wartet darauf, dass er arbeiten kann und es Käse gibt (sofern ich welchen mit habe ;) ) das wird also noch ;)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#7
Arkos war in unserem alten Verein auch wie abgedreht. Was letztlich aber auch damit zusammenhing, dass wir uns dort irgendwann nicht mehr richtig wohlgefühlt haben. Wir haben den Verein gewechselt und klar ist er noch neugierig und interessiert, aber wir sind dort viel entspannter, wodurch sich das nicht so hochschaukelt.
Nur als Denkanstoß, vielleicht kann es bei euch ja auch zum Teil an der inneren Einstellung leigen.
Denkt ihr denn, dass Lotte alles genauso perfekt können muss wie die anderen? Oder geht ihr da eher locker dran: Was sie kann, kann sie und wenn's mal nicht klappt, auch nicht so schlimm??
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#8
Nö, also ich bin da relativ locker...das Einzige was einfach wirklich anstrengend ist, ist halt dass Sie immer so aufgeregt ist und permanent in der Leine hängt und versucht zu einem anderen Hund zu kommen oder durch irgendeinen Tunnel zu laufen ;) Die anderen Hunde sind da irgendwie relaxter... ;) Ich bin nach der Hundeschule mindestens genauso kaputt wie Lotte ;)
 
Dabei
1 Mai 2012
Beiträge
149
#9
Bei uns wars genauso. Mein Hund, lieb, zwar sehr temperamentvoll, aber eigentlich immer gut gehört. Hundeplatz, mein Hund dreht ab. Für mich Stress pur. Wir haben dann den Fehler gemacht nach der Welpengruppe die Hundeschule zu wechseln. Die war zwar besser, aber ihre Schwester war auch dort. Mein Hund hat gar nicht mehr eingesehen, warum er da Übungen, die sie ja eigentlich schon super konnte, machen muss, wenn sie doch auch mit ihrer Schwester spielen könnte. Die Übungen, die für andere Hunde schwierig waren, hatte sie viel zu schnell draus. Ihr war langweilig und in jeder Sekunde, wo es nichts zu machen gab, hat sie sich in die Leine geworfen, um zu ihrer Schwester zu kommen und das ganze noch lautstark kommentiert. Wir haben beide den ganzen Tag gebraucht um uns zu erholen :). Na ja, es wurde mit der Zeit besser. Dann wurde sie läufig, es war eine Weile Pause und danach ging alles von vorne los. Ich hab jetzt nach der Junghundegruppe erst mal eine Pause gemacht, wir haben paar Einzelstunden genommen. Aber ich hab es nicht mehr eingesehen, warum ich mir den Stress gebe. Ausserhalb des Hundeplatzes spinnt sie nicht so. Wenn es jetzt zu aufregend für sie ist, dann gibt es einfach eine Pause. Nach der nächsten Läufigkeit, die bald kommt, wollen wir dem ganzen aber noch einen Versuch geben. Ich hoffe, dann klappt es besser.
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#10
Ist die frage, wie du damit umgehst, wenn dein Hund sich so verhält. Viele machen auch den Fehler und sind gerade mit Welpen nicht konsequent und wundern sich dann über dieses Verhalten. Ich hab es letztes Jahr hautnah miterlebt, wie gut Konsequenz fürs Training sein kann beim Aussie-Mix einer Freundin. Konsequenz darf aber nicht unbedingt mit Strenge und Härte dem Hund gegenüber verwechselt werden.
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#11
also an mangelnder Konsequenz mangelt es denke ich nicht...ich hab von Anfang an eine klare Linie und weiche da auch nicht von ab. Wie würdest du dich denn in der Situation verhalten, wenn der Hund wie verrückt zieht und keine Ruhe gibt in der Hundeschule? Tipps sind immer willkommen ! ;)
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#12
Wie gesagt,es wär interessant zu wissen, wie du damit im Moment umgehst. Was du machst, um in dem Moment zu deinem Hund durchzudringen. Und mich wundert bei solchen Sachen auch immer wieder, daß Hundeschulen, die ja schließlich auch Geld dafür bekommen, nicht helfen (können)
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#13
kommt ganz auf die Situation an... wenn es um Grundgehorsam geht gibt es eine Zurechtweisung, d.h. ein klares Nein und auch mal einen Ruck...wenn es um eher spielerisches geht wie Tunnellaufen etc. versuche ich ihre Aufmerksamkeit mit Spielzeug oder Leckerlie auf mich zu ziehen...ist aber schwer so aus der Ferne die Situationen genau zu beschreiben. Ich mache es ja wie die Hundeschule es sagt, aber ich finde halt es fruchtet nicht so und wollte daher einfach mal hören was andere so für Erfahrungen machen...
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#14
Du gibst allen Ernstes deinem Hundebaby einen Ruck? Sorry, das geht gar nicht. Eine Zurechtweisung sollte es nur geben, wenn ein Hund etwas, was er sicher kann, nicht machen möchte. Aber auch das geht in einer vernünftigen Mensch-Hund-Beziehung ohne Leinenruck. Hat man dir das etwa in der Hundeschule geraten? Du solltest den Hund erst mal auf dich konzentrieren. Und ihn für die kleinste Aufmerksamkeit belohnen. Und da dein Hund sich anscheinend gerne in etwas reinsteigert, würd ich das mit Leckerlie (Käse oder anderes leckeres) machen. Dein Hund muss doch erst mal alles lernen. Ich versteh es echt nicht. Das was ihr in der Hundeschule macht, finde ich persönlich schlicht unfair dem Hund gegenüber.

Noch ne Frage: Wenn du deinen Hund zurechtweist, was bekommt er, wenn er auf dich reagiert? Eine Belohnung? Oder gar nichts?
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#15
Wenn ich Ruck schreibe meine ich nicht dass ich meinen Hund durch die Gegend zerre...ein sanfter Leinenruck ist vollkommen in Ordnung bei einer Grundgehorsam Übung in Verbindung mit einem Nein oder Hey. das stellst du dir grad vielleicht brutaler vor als es gemacht wird...dabei wird die Leine noch nichtmal komplett gespannt....Übrigens wird dies genauso von der Trainerin gemacht und auch in 2 weiteren Hundeschulen die ich gut kenne genauso...Ich würde sicherlich keine Ausbildung unterstützen die einem Hund schadet...
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#16
Schaden tut es dem Hund nicht. Ich finde es trotzdem unfair einem Welpen gegenüber und der Hund lernt dabei auch nichts. Nur weil die Trainerin es macht, muss es noch lange nicht richtig sein. Und wenn es gut wäre, würde es wohl auch funktionieren, oder?
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#17
Die Variante mit den Leckerlie funktioniert ja auch nicht in der Hundeschule ;)...ausserhalb der Hundeschule haben wir ja keine Probleme...Es macht ja nicht nur die Trainerin so...der eine findet das nicht gut der andere das nicht...und wie gesagt die Situationen sind verschieden und wenn ein junger Hund sich absolut nicht benimmt ist es nicht unfair in zurechtzuweisen, wenn sie nicht jetzt Ihre Grenzen kennen lernt wann dann!? Aber das muss wohl jeder selber wissen...
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#19
Clickserst du?
Das hat bei mir bis jetzt am meisten gebracht, wenn Hundi mit Aufmerksamkeit in Timbuktu war und sich in irgendwelche Nervositäten reingesteigert hat. Letztens bin ich mit ihm morgens Brötchen holen, morgens ist bei ihm eh "Hallo, Welt hier bin ich" und noch dazu fahren an der Strecke zum Bäcker regelmäßig Autos, was ihn dann ziemlich aufgeregt und aufgedreht hat (jaja, mein Landei XD). Weil stehenbleiben, sobald er zieht, nichts gebracht hat (die Ablenkung war zu groß), hab ich meine Taktik geändert: Ich hab ihn absitzen lassen, sofort geclickt und belohnt. Dann sind wir angelaufen und noch bevor er überhaupt die Chance hatte sich in die Leine zu hängen geclickt und belohnt. Ich hab mir sozusagen in ganz kleinen Minischritten seine Aufmerksamkeit rangeclickert, ihm ein anderes Verhalten angeboten und das sofort belohnt. Hat super funktioniert!! Den kompletten Nachhauseweg hatte ich einen neben mir herlaufenden, mich anhimmelnden Hund an der Leine :D

In unserem alten Verein waren die Trainerinnen bei nicht funktionierender Leinenführigkeit aber auch schnell an ihren Grenzen. Auf dem Weg auf den Platz haben die einem gar keine Tips gegeben, obwohl man als geschlossene Gruppe draufgelaufen ist. Stehenbleiben konnt ich schlecht, sonst hätt ich die hinter mir aufgehalten. Zerren und ziehen wollt ich nicht, daher hab ich ihn die kurze Strecke den Platz rauf ziehen lassen, was mir aber nicht wirklich geschmeckt hat.
Bei einer Leinenführigkeitsübung war die Trainerin bei Unserem dann auch echt ratlos, weil der auf die Leckerlis gesch***** hat. Dann fiel ihr nur ein, ihn mit Spieli abzulenken, wobei mir wiederum schleierhaft war, was der Hund dabei lernen soll, etwa: Ich zerr an der Leine - Hey, Frauchen holt das Spiele raus:confused:. Naja, Ende vom Lied war, dass ich das mit dem Spiele zwar versucht hab, aber nicht den Hund dauerbespaßen wollte, was dazu geführt hat, dass ich mit einem die meiste Zeit zerrenden Hund auf die vorangegangene Gruppe aufgeschlossen habe... :rolleyes:
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#20
Ganz ehrlich, ich wollte sehr gerne Tipps...aber anstatt du einfach mal nachfragst wie genau ich z.B. einen Leinenruck meine fährst du mich sofort an als würde ich sonst was mit meinem Hund machen...sorry...wir arbeiten natürlich mit Leckerlie in der Hundeschule...aber was macht denn z.B. die Trainerin in deiner Hundeschule wenn die Welpen miteinander spielen und einer der Welpen zu heftig wird oder sich alle auf einen stürzen? Läuft sie dann mit einem Leckerlie dazwischen? Mann muss doch auch bei einem Welpen mal klar Nein sagen dürfen und sich z.B. mit Körpersprache auch mal groß vor ihm machen...es geht ja nicht alles nur mit Leckerlie!? Falls ich das falsch verstanden habe und du nicht nur mit Leckerei arbeiten solltest haben wir wohl aneinander vorbei geredet..das ist alles was ich damit sagen möchte, dass man nicht alles nur mit Leckerei lösen kann...Mein Hund wird um auf deine Frage zurückzukommen immer für alles gelobt auf unterschiedliche Art und Weise...leckerlie, Freudentanz usw. ;)
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#22
Ja genauso in der Art ist es bei Lotte auch ;) Mit dem Gezerre ab auf den Hundeplatz...wenn ich so mit ihr unterwegs bin geht sie schon echt gut was für die 5 Monate ja auch nicht selbstverständlich ist aber auf dem Hundeplatz gibt es kein Halten mehr ;) da weiss ich momentan auch noch keinen rat für, denn leckerlie oder sonst was, was auf normalen wegen funktioniert interessiert dann garnicht mehr...;)
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
855
#23
Naja, ein Ruck ist ein Ruck. Klar gibt es schwächere und stärkere Rucks. Aber der hat bei einem Welpen trotzdem nichts zu suchen. In einer Hundeschule bin ich nicht. Aber bei mir im Obedience-Training besteh ich grundsätzlich darauf, daß die Hunde keine Leine anhaben. Und wenn überhaupt, dann eine längere Leine, damit er nicht auf und davon kann, ohne daß der Mensch Einfluss darauf hat. Und keiner der jungen Hunde hat damit Probleme.
Ich weiß ja nicht, was ihr übt in der Hundeschule, aber Bindung zwischen Mensch und Hund ist in dem Alter das A und O.
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#26
Ich bleibe stehen wenn mein Hund zerrt, und mache Richtungswechsel...ich gehe nicht weiter! Ja wie gesagt über Hundeausbildung lässt sich offensichtlich streiten...in den Hundeschulen die ich kenne spielen die Welpen ohne Halsband und Leine aber bei den Gehorsamsübungen wird die Leine angelegt...
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.039
Alter
28
#27
Simba fängt immer an zu ziehen wenn es auf den Hundeplatz geht.. nicht so toll. Ich denke durch die Welpenspielstunde verbindet er den Platz immer noch mit dem Spielen mit anderen Hunden etc. Aber wenn wir dann separat trainieren klappt es super. :)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#28
Geht ihr denn in die Welpen- oder in die Junghundegruppe?

Das Problem ist einfach: Was lernt der Hund durch einen Leinenruck? Vielleicht kannst du den Hund durch einen sanften Ruck aus dem Aufdrehen rausholen... Aber Druck erzeugt ja bekanntlich Gegendruck. Meiner einer würde zumindest, wenn ich rucke, nur dagegenziehen und dann würde sich das Ganze hochschaukeln. Wenn der Hund sich in die Leine schmeißt und auch noch der Mensch an der Leine ruckt, dann entsteht ja lediglich ein Kampf an der Leine.
Ich denk mir das halt so: Ich will, dass der Hund ordentlich an der durchhängenden Leine läuft. Also sollte ich als (vernünftigerer) Mensch auch darauf achten, dass ich dem Hund das ermögliche, indem ich eben sanft mit der Leine umgehe und nicht auch noch dran herumzerre...
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#29
Ja separat ist es bei uns auch besser, da ist sie zwar auch noch abgelenkt und dreht sich immer zu den anderen Hunden um aber im Vergleich zu den Übungen direkt bei den anderen ein himmelweiter Unterschied...ja dadurch dass in der Welpenstunde ja auch ein bissel gespielt wird denkt die kleine auch immer es ist Party angesagt ;) schon wenn die Kofferraum-Klappe aufgeht geht es los ;)

Offensichtlich bin ich nicht alleine ;)
 
Dabei
8 Mrz 2013
Beiträge
31
#30
ne beim an der Leine ziehen habe ich noch nie einen Ruck gegeben... die Hundetrainerin "ruckt" nur z.B. an der Leine wenn s um Grundgehorsam wie z.B. sitz geht und sie dann einfach wieder aufsteht...aber ruck ist auch wie gesagt nicht ganz richtig es ist mehr ein kurzes wedeln mit der Leine verbunden mit einem äh äh oder hey und dann setzt sie sich auch direkt wieder in den sitz weil sie weiss...ups ich sollte sitzen bleiben. Ruck ist dafür auch das falsche Wort und hat womöglich unnötig eine Diskussion entfacht ;) ich weiss nur nicht wie man es sonst nennen kann ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben