Anzeige:

Total verunscihert: Hundeschule/ Trainer

Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
93
Alter
49
#91
Hört sich ja super an :eek:!!! Wie viele wart ihr denn? Was habt ihr denn genau gemacht?
 

Anzeige:
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#92
klingt ja toll!

bei uns wars ähnlich allerdings haben wir nicht Hundeschule gewechselt. Im Welpenkurs wurde vorher immer gespielt und im Junghundekurs nicht mehr ^^ Kaylee hat die Welt nicht mehr verstanden warum sie nicht mehr mit ihren Freunden spielen darf :p Hat sich aber rasch gelegt :)
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#93
Wir waren zu sechst (? Meine ich).

Haben Hundebegnung, Begrüßung eines Menschen, an anderen Hunden vorbei laufen usw geübt. Hab mich echt für Otis geschämt, weil er so unkonzentriert war, als hätte er null Erziehung genossen. Das hat meine Trainerin gemerkt und nicht gemeckert sondern gesagt, dass Otis der jüngste im Kurs sei und er es nicht anders gelernt hat. "Tief durchatmen! Gerade der Aussie merkt alles bei seinem Besitzer! "

Hat dann auch berichtet, dass einige Aussies und Borders im Verein sind und gerade ihnen fing es anfangs schwer sich zu konzentrieren. Und jetzt sind alle top dabei. Das hat mich dann etwas aufgebaut.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#95
Sind nach der Stunde mit zwei Hundehaltern und ihren Wuffis noch in den Wald. Die Besitzer waren auch super nett und haben es mir angeboten, damit Otis alles ganz positiv verknüpft und Stress ablassen kann.

Die Trainerin hat aber betont, dass sie keine HuSchu sind und keine Alltagsprobleme angehen.
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#96
Also ich hab jetzt alles gelesen und finde es schrecklich, was Dein kleiner Aussie erlebt hat (und Du natürlich :))
Meine kleine Bordermaus ist jetzt 6 Monate alt und ich kann das gut nachvollziehen. Auf jeden Fall gehört der Trainer auf den Mond geschossen !!! Dass die erste Stunde im Verein total neu war und er unkonzentriert, ist auch klar, das wird immer besser. Viel Spaß weiterhin und vertraue auf Dein Gefühl, mit normalem Bauchgefühl kann nichts schief gehen :)
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#97
Danke Gabi, das baut auf :)

Ich freue mich schon auf nächsten Sonntag. Ich bin nur leider der totale Perfektionist und ärger mich dann mehr über mich selbst, als über den Hund und grübel dann die ganze Zeit, wo ich mich für den Hund unverständlich ausdrücke.

Die Trainerin meinte, ich soll ihn Sonntagmorgen (hat gestern drei Stunden vorher Futter bekommen) ) nicht mehr füttern. Otis war nämlich satt und ließ sich auch von den Leckerchen nicht beeindrucken.
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#98
Du drückst Dich bestimmt nicht unverständlich aus, Dein Kleiner ist noch ganz am Anfang und muss 1. lernen, was Du von ihm willst, 2. lernen will gelernt sein :) damit meine ich, dass dieser Grundstein erstmal gelegt werden muss. Jeder Hund ist anders, ich fange mit meiner Kleinen auch wieder von vorne an, weil sie vom Typ her ganz anders ist als meine Hündin und mein Rüde - das darf sie auch sein. Also Geduld als oberste Prio, Du hast noch ein ganzes Hundeleben Zeit dazu. Meine z.B. ist an der Leine manchmal eine echte Katastrophe! Sie kann mit Kommando "Fuß gehen", aber einfach so normal an der lockeren Leine das geht streckenweise übehaupt nicht. Alles ist interessant, schnuppern hier, zickzack etc, naja, was will ich machen... einfach immer wieder üben ohne Druck, damit es ihr nicht vergrault wird, trotzdem auch mal etwas streng. Dafür gehen andere Sachen erstaunlich gut, ohne dass ich viel dazu beigetragen habe. Sie läßt sich z.B. jederzeit abrufen, manchmal wirklich erstaunlich. Also freue ich mich darüber und übe das andere einfach weiter. Sie ist ein freundlicher, glücklicher und eben noch sehr junger Border, das wird schon noch.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#99
Das kenne ich! Meine Freundin sagte gestern auch zu mir: "Na, und? Fuß mit Ablenkung müsst ihr eben noch üben. Dafür sitzt der Rückruf erstaunlich gut!"
Aber das liegt leider an meiner Perfektion :) Aber wie du sagst: ein Schritt nach dem anderen, das wir schon!
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
ich kann dich echt beruhigen. Du hast große Chancen das es besser wird.
Lassie war im ersten Verein nicht ansprechbar, verweigerte Leckerli und konnte nicht folgen, obwohl sie anfangs Musterschüler war.
Jetzt bleibt sie bei uns, und ist beim klickern mit 4 anderen Hunden total bei der Sache.
Geduld und viel Freude über jeden noch so kleinen Erfolg, sowie ein gewisses Maß an Coolness, dein Hund ist jung und ein Individuum er wird schon noch top gehorchen, aber bis es so weit ist, keine Panik wenn nicht alles perfekt klappt. An was willst du sonst arbeiten?
 
Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
93
Alter
49
Ich denke auch, dass man nicht zuviel verlangen sollte. Bei uns klappt das Fuß und Ruhig bleiben super, aber der Rückruf klappt mit anderen Hunden gerade meist nicht. Tja, Schleppleine muss dann wohl dran... Setze dich nicht so unter Druck, sonst verlierst du die Freude und die Stunden sollen ja auch Spaß machen!
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
So, dann berichte ich mal von gestern: es hat schon viel besser geklappt, als beim letzten Mal (wir haben aber auch unter der Woche drei Mal mit Freundin und Hundi geübt).

Otis hat mich dieses Mal nicht zum Platz hingezogen, sondern konnten an lockerer Leine hinlaufen. Als wir warten mussten (waren 20 Minuten zu früh da) lief es die ersten 10 Minuten auch gut. Leider kamen dann andere Leute aus dem Kurs und haben gemeint,d ass ihr angeleinter Hund meinem angeleinten Hund "Hallo" sagen müsste :mad: Ich hab dann gesagt "Sie haben das doch beim letzten Mal mitbekommen? Das erleichtert uns jetzt gerade nicht das Üben" (ich musste mich echt zusammen reißen, weil Otis dann natürlich wieder am ziehen und weinen war). Gab dann ein böses Nein und er saß wieder, war aber total aufgeregt.

Auf dem Platz musste er dann erst mal etwas runter kommen. Bei der ersten Übung (um die anderen Hunde rumlaufen) war er noch super hecktisch und ich musste mit Leckerchen bestechen. Die Trainerin gab mir dann den Tipp, seinen Namen weniger zu benutzen und fragte, ob er das Kommando "Schau" kennt. "Ja, kennt er. Aber unter Ablenkung sitzt es momentan nicht so gut" meinte ich, aber siehe da! Hundi reagiert auf Schau! Konnten sogar um ein Hütchen im vernünftigen Fuß, mit Blickkontakt, vorbei gehen!

Dann sollten wir die Hunde ins Platz legen: Otis war der Einzige (wohlgemerkt: alle anderen sind schon mindestens 1 Jahr alt, ein Labbi sogar 2), der ohne Sichtzeichen ins Platz ist, mich anschaute und ruhig liegen blieb, während die Trainer um ihn herum gegangen sind. Mich hat es dann etwas geärgert, dass er dafür kein Lob erhalten hat. Das sieht nämlich keiner. Immer nur die Fehler :( Ich war aber stolz wie Bolle auf meinen Kleinen!

Später ging es dann noch durch den Tunnel und über die Rampe. Für Otis alles kein Problem.

Was mich nur ein bisschen ärgert ist ja, dass bisher alle Trainer die ich jemals kennengelernt habe einem a) nie glauben, dass man zuhause jeden Tag übt, b) es ansonsten schon echt gut klappt. Da kommt immer dieser "Ja,ja. Natürlich..."-Blick. Otis läuft ja auch ein schönes Fuß; er lässt sich nur super schnell von anderen Hunden oder Menschen ablenken. Das üben wir seit letzter Woche alle 2 Tage mit meiner Freundin und ihrer Hündin und mit den Beiden klappt es mit einer (!) Korrektur. Und schon ist er bei mir. Warum sollte ich denn lügen? Davon hab ich ja nichts?

Ich finde es nur schade, dass die Hunde auch danach nicht toben dürfen. Zwei andere Besitzer und ich sind dann danach kurz in den Wald und die drei durften toben. Allerdings wurde Otis nach kurzer Zeit von beiden gemobbt und er hat es noch nicht raus, wie man zeigt, dass man nicht mehr will. Otis rennt erst weg (die anderen ermuntert das natürlich erst Recht zum jagen), dann lässt er sich auf den Rücken fallen. Zum Glück haben die beiden Besitzer das gesehen und ich hab Otis aus der Situation rausgeholt.

Wir bleiben weiter dran. Ich war gestern aber total stolz auf ihn: eine Verbesserung um locker 50% in nur einer Woche finde ich echt beachtlich. Zumal ich echt gemerkt habe, dass er nach 45 Minuten Training (und davor 20 Minuten warten, was für ihn ja auch Training ist) echt Matsche im Kopf war.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Klingt doch alles wunderbar. Aber bitte nicht verzweifeln, wenn in der Pubertät alles wieder vergessen ist xD

Als kleiner Tipp: Wenn ihr eine schwierige Übung macht, wo der Trainer direkt rauf guckt, dann bitte sie doch, dich fremd zu clickern. Mir hilft das enorm, weil ich es echt schwer finde, mich zu konzentrieren, meine Körperhaltung im Griff zu haben, den Hund ordentlich zu führen und dann noch zu clickern. Geht alles viel besser, wenn jemand von außen drauf guckt und sofort sieht, wann der Hund eine schöne Fußfolge zeigt. Ich hab das letzte Woche gemacht und da kriegt man ganz schnell Fehler raus und kann wesentlich entspannter trainieren.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Mein Trainer klickert im Junghundekurs leider gar nicht. Aber sie hat wirklich eine sehr gute Beobachtungsgabe und der Tipp mit "Schau" anstatt ständig "Otis" zu sagen, war super; einem selbst fällt sowas ja leider oft gar nicht auf :eek:

Ist auch ne super Übung für mich: ich bin ja auch so ne Hibbelfutt. Zitat Trainerin "Tu so, als hättest du dir ne Flasche Baldrian reingepfiffen! Ihr seid beide kleine Aussies" :p Ruf ich mir jetzt ständig in Erinnerung. Ich weiß ja selbst, dass er unruhig wird, wenn ich zu hecktisch bin.

Aber der Unterschied ist schon krass: Mein alter Trainer emfand mich zu "nett" zum Hund und sagte, dass ich mit Drill-Ton und hecktischem Leineziehen arbeiten soll. Ich habe immer gesagt, dass Otis so dicht macht. Die neue Trainerin (die eben viel mehr mit Hütehunden arbeitet, da Sporthundeverein) hat das gleich erkannt, dass es nichts bringt.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
[OT]Ich greife immer ein, wenn Otis gemobbt wird. Er will dann oft zu mir, kann aber nicht, weil ihn die anderen Hunde nicht lassen. Finde es nur blöd, wenn manche andere Hundebesitzer der Meinung sind "die regeln ads schon" und ich versuchen muss, drei Hunde von meinem Hund zu "entfernen" :([/OT]
 
Dabei
11 Nov 2014
Beiträge
24
Alter
32
[OT]Hey, du kommst ja auch aus Duisburg und ich wollte mal Fragen bei welchem Hundeverein du aktuell bist? :)[/OT]
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Ich hab mir gedacht, ich berichte zwischendurch mal von unseren Fortschritten. Vielleicht hilft es abderen Foris, falls Unsicherheit bgl der gewählten Hundeschule besteht.
Waren heute das dritte Mal da und haben ein dickes Lob kassiert. Platz und Sitz im Bleib haben top funktioniert. Otis war schon viiiel ruhuger. Und mein Hund ist viiiel entspannter als in der alten HuSchu da nir mit positiver Bestätigung und viel "Schau" gearbeitet wird.
Die Trainerin meinte, sie würde sich sehr freuen, wenn wir uns später suf die BH vorbereiten. Otis hätte echt viel Potential und das mit der Ablenkung kkapot immer besser!
 
Dabei
27 Jan 2015
Beiträge
0
Echt schön zu lesen, dass bei euch jetzt alles so toll gepasst hat! Da bekommt man mut wenn man sich in einer ähnlichen Situation befindet :D
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Und wieder ein kurzes Update von uns (falls es noch jemand lesen sollte):

Gestern waren wir wieder auf dem Hundeplatz. Anfangs war dort ein neuer Hund: kleiner Fifi, Flexileine, total überforderte Besitzer, wollte wirklich jedem Hund an die Kehle und hat nicht aufgehört zu bellen und knurren. ALLE anderen Hunde waren davon total abgelenkt und überdreht und ich hab mir nur gedacht "Na, super. Das wird bei Otis heute nichts."

Die neuen Leute sind auch tatsächlich erst mit auf den Platz. Aber zum Glück hat unser Trainer sie dann freundlich des Platzes verwiesen mit dem Hinweis, dass sich a) die anderen Hunde nicht konzentrieren können, b) man ihn nicht mehr versteht, durch das Dauergekläff, c) es ihm zu unsicher ist, dass er nem anderen Hund an die Kehle geht und d) sagte er ihnen, dass es ein Hundesportverein ist und sie sich wohl zunächst einen erfahrenen Hundetrainer für Einzelstunden suchen müssten.

Nach dem der Hund vom Platz war und ca. 5-10 Minuten verstrichen waren, war mein Hund super bei mir: Platz und Bleib, mit Ablenkung und Hundegewusel im Slamom drum herum: SUPER! Fußlaufen um die anderen Hunde und um Hütchen rum lief zum Ende der Stunde hin echt top: mit Blickkontakt, war total stolz!

Der "Ersatztrainer" der gestern da war hat auch einen Aussie und fragte mich nach dem Alter und meinte auch, dass das zum einen total normal ist, dass die Junghunde mal nen schlechten und mal nen guten Tag haben und zum anderen es für Otis echt schlecht war, dass er vorher immer spielen durfte. Hat mich aber gelobt, dass ich es gut mache: immer "Schau" sagen um wieder die Aufmerksamkeit zu bekommen, ruhig aber bestimmt und viel loben.

Nächsten Sonntag schaffen wir es wahrscheinlich nicht. Aber ich muss wieder mal betonen, wie gut mir die positive Arbeit in diesem Verein zusagt.
 
Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
93
Alter
49
Das hört sich ja gut an!!! Ihr scheint euch ja wirklich wohl zu fühlen und das ist das Wichtigste! Ich finde, dass sie den Erzählungen nach auch sehr positiv und wertschätzend mit euch umgehen.
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen einem Verein und einer Huschu?
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Im Verein wird der Hund quasi für seine , ich nenne es mal, "Sportlerkarriere" vorbereitet. Bei uns wird auch so gesagt, dass der Hund auf dem Platz arbeiten soll und Alltagsprobleme nicht bearbeitet werden. Zudem arbeiten die Trainer ehrenamtlich und der Verein wiederum ist Mitglied im VDH. Der Junghundekurs läuft über Abo-Karten; BH, Obedience und Agility erfordern eine Vereinsmitgliedschaft; man darf auch erst Mitglied werden, wenn man schon vorher einige Zeit dort war.

Meine vorherige Hundeschule war eher kommerziell und hat etwas "abgeschwächt" gearbeitet: da war es egal, ob der Hund beim Fuß Blickkontakt hat (wenn ich mit Otis so an der Leine unterwegs bin, fordere ich auch nur zwischendurch ein "Schau" mit Fuß ein, das ist für ihn auch anstrengend) oder ob er links oder vor einem sitzt. Wir sollen auch direkt Kommandos geben, die in der BH gefordert werden: z.B. nur ein "Platz", ohne das "Bleib". In der Junghundgruppe wird noch nicht Wert auf Perfektion gelegt, aber man arbeitet auf die BH hin.
 
Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
93
Alter
49
Okay, also doch ein etwas anderer Ansatz. Bei uns wird zwar auch Wert gelegt, auf Dinge, die für die Bh erforderlich sind, aber andere Dinge sind dort vorrangiger. Vermisst du es nicht, dass du auch mal Fragen stellen kannst - oder ist das auch möglich?
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Sicher kann man auch Fragen stellen, so ist das nicht! Aber "Problemhunde" werden ganz klar abgelehnt, weil Gruppentraining so nicht möglich ist.

Was mir etwas fehlt ist, dass die Hunde wirklich gar nicht spielen dürfen. Aber mit so 2 Haltern gehen wir danach kurz in den Wald und sie dürfen ne Runde flitzen. Nervig wird es aber dann, wenn die anderen Besitzer meinen "Oh, super! Dann leinen wir unsere Hunde auch ab!" und dann flitzen 6 Hunde durch den Wald und 4 davon fangen das mobben an und hören nicht auf. Da wäre mir ein kontrolliertes Spielen unter Aufsicht lieber... bei einigen Besitzern ist schon gut erkennbar, dass der Hund nur auf dem Platz fuktionieren soll und draußen aber z.B. nie alleine abgeleint wird, weil der Hund draußen nicht kommen würde.

Dadurch, dass Otis aber privat genug Hundekontakt mit gut sozialisierten Hunden hat, kann ich über das nicht spielen- dürfen hinweg sehen. Habe letztens dort im Wald eine Frau mit ihrem Mini-Aussie getroffen: sie war vorher auch dort, fand alles toll, hat aber keine Hundefreunde, mit denen ihrer mal flitzen kann; deshalb hat sie gewechselt, damit ihre Kleine auch mal nach der Stunde rennen darf.
 
Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
93
Alter
49
Alles wird man in einem Verein oder Huschu sowieso nicht vorfinden... Bei uns gibt es auch ein kontrolliertes Spiel, aber nie am Anfang. Teils auch zwei mal, wenn eine Übungseinheit z.B sehr anstrengend war. Kurz 5 Min getobt und dann wieder an die "Arbeit". Finde ich super, da Frieda so lernt, dass sie neben Spielkompanen auf mich konzentrieren soll, wenn ich es verlange. Aber die Hunde haben den Platz auch eher unter "Arbeit" abgespeichert. Wenn wir Alltagstraining im Wald, Wohngebieten, Stadt etc machen wird natürlich nicht gespielt. Die Stunde wird auch immer erst begonnen, wenn die Hunde ruhig neben dem Besitzer sitzen.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Das hört sich natürlich super an!

Ich denke, Otis schadet es gerade nicht zu lernen, sich zu konzentrieren, auch wenn zig Hunde um ihn herum laufen. Waren jetzt 4 Mal dort und im Vergleich zum ersten Mal ist es schon viel viel besser geworden. Bin mal gespannt wie lange es dauern wird, bis er von Anfang an super konzentriert ist :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben