Wieder unter der Prämisse, dass Unterordnung ja auch Obedience ist, hier mein neues kleines Problem: Das Ablegen des Hundes auf Entfernung bzw. nach vorherigem "Voraus".
In der IPO-1 gibt es die Übung, dass der Hund aus der Fußfolge mit einer Armbewegung und dem Kommando "Voraus" mindestens 30 Schritte schnell vorausläuft und auf Kommando ins Platz gelegt wird. Für das Platz gibt es keine Sichtzeichen, sondern nur das Hörzeichen. Das Platz sollte schnell und in einer flüssigen Bewegung erfolgen, der Hund darf sich dabei zum Hundeführer umdrehen, solange er nicht wieder zurückläuft.
Ich bin jetzt soweit, dass ich meinen Hund auf einem bekannten Platz zuverlässig voraus schicken kann und er richtig losrennt. Um das zu erreichen habe ich an einer bestimmten Stelle immer einen Ball deponiert und damit die Richtung markiert. Die Falle ist dabei natürlich, dass der Hund dazu neigt, nach dem Ball zu suchen.
Das Kommando zum Ablegen hab ich lange Zeit gar nicht gegeben und das erste Mal bei einem Turnier benutzt und der Hund war derartig verblüfft, dass er sofort lag. Ich bin mir aber sicher, dass das nur durch den Überraschungseffekt so gut geklappt hat, weil es seitdem immer zögerlicher wurde und ich auch mal ein zweites Kommando geben musste. Da ich bei dieser Übung nicht so recht weiterwusste, habe ich das Platz seitdem erstmal weggelassen und die Übung nur zum Fun gemacht.
Bisher habe ich wenig gute Tipps bekommen und die Idee, den Hund mal in die Leine laufen zu lassen, gibts einfach nicht. Als ob er dadurch das Platz dann freudig und schnell machen würde, wenn die Leine ab ist - der ist doch nicht blöd...
Ich hab jetzt mit einer Freundin so weiter trainiert, dass ich einen bestimmten Ball zuerst mit dem "Platz" geshaped habe. Also wenn er mit dem Ball spielen will, muss er Platz machen. Diese Verknüpfung sitzt eigentlich ganz gut, ist aber noch nicht wirklich gefestigt. Sinn der Sache soll sein, dass der Hund im Training dann zum Ball geschickt wird, kurz vor dem Ball das "Platz" bekommt und durch die Verknüpfung mit dem Ball das Kommando besser durchzusetzen ist. Wichtig dabei ist ein zweiter Mann, der den Ball dann blockieren kann und sofort wegschießt, sobald der Hund liegt.
Falle hierbei: der Hund wird zu sehr auf den Ball fixiert und macht das Platz nur noch, wenn auch ein Ball daliegt, der Ball ist also ganz schwer aus der Übung zu entfernen.
Ich würde mich echt freuen, wenn ihr eure Erfahrungen postet, gern auch Videos oder andere Anleitungen oder einfach erzählt, wie ihr ähnliche Übungen aufgebaut habt. Bisher hab ich dazu nicht viel gefunden, was mir wirklich zusagt und ich werde meinen Hund ganz bestimmt nicht über die Leine arbeiten, weil die IPO-1 nämlich komplett ohne Leine gelaufen wird
In der IPO-1 gibt es die Übung, dass der Hund aus der Fußfolge mit einer Armbewegung und dem Kommando "Voraus" mindestens 30 Schritte schnell vorausläuft und auf Kommando ins Platz gelegt wird. Für das Platz gibt es keine Sichtzeichen, sondern nur das Hörzeichen. Das Platz sollte schnell und in einer flüssigen Bewegung erfolgen, der Hund darf sich dabei zum Hundeführer umdrehen, solange er nicht wieder zurückläuft.
Ich bin jetzt soweit, dass ich meinen Hund auf einem bekannten Platz zuverlässig voraus schicken kann und er richtig losrennt. Um das zu erreichen habe ich an einer bestimmten Stelle immer einen Ball deponiert und damit die Richtung markiert. Die Falle ist dabei natürlich, dass der Hund dazu neigt, nach dem Ball zu suchen.
Das Kommando zum Ablegen hab ich lange Zeit gar nicht gegeben und das erste Mal bei einem Turnier benutzt und der Hund war derartig verblüfft, dass er sofort lag. Ich bin mir aber sicher, dass das nur durch den Überraschungseffekt so gut geklappt hat, weil es seitdem immer zögerlicher wurde und ich auch mal ein zweites Kommando geben musste. Da ich bei dieser Übung nicht so recht weiterwusste, habe ich das Platz seitdem erstmal weggelassen und die Übung nur zum Fun gemacht.
Bisher habe ich wenig gute Tipps bekommen und die Idee, den Hund mal in die Leine laufen zu lassen, gibts einfach nicht. Als ob er dadurch das Platz dann freudig und schnell machen würde, wenn die Leine ab ist - der ist doch nicht blöd...
Ich hab jetzt mit einer Freundin so weiter trainiert, dass ich einen bestimmten Ball zuerst mit dem "Platz" geshaped habe. Also wenn er mit dem Ball spielen will, muss er Platz machen. Diese Verknüpfung sitzt eigentlich ganz gut, ist aber noch nicht wirklich gefestigt. Sinn der Sache soll sein, dass der Hund im Training dann zum Ball geschickt wird, kurz vor dem Ball das "Platz" bekommt und durch die Verknüpfung mit dem Ball das Kommando besser durchzusetzen ist. Wichtig dabei ist ein zweiter Mann, der den Ball dann blockieren kann und sofort wegschießt, sobald der Hund liegt.
Falle hierbei: der Hund wird zu sehr auf den Ball fixiert und macht das Platz nur noch, wenn auch ein Ball daliegt, der Ball ist also ganz schwer aus der Übung zu entfernen.
Ich würde mich echt freuen, wenn ihr eure Erfahrungen postet, gern auch Videos oder andere Anleitungen oder einfach erzählt, wie ihr ähnliche Übungen aufgebaut habt. Bisher hab ich dazu nicht viel gefunden, was mir wirklich zusagt und ich werde meinen Hund ganz bestimmt nicht über die Leine arbeiten, weil die IPO-1 nämlich komplett ohne Leine gelaufen wird
Anzeige: