- Dabei
- 1 Nov 2012
- Beiträge
- 14
Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir Tipps geben.
Nach langer Pause (mein Hund wurde 2009 eingeschläfert) haben wir uns jetzt, wo wir endlich ein Haus mit großem Garten haben, entschieden, wieder einen Hund zu nehmen.
Ich bin aufgewachsen mit Hunden, hatte also mein Leben lang immer einen treuen Freund. Es waren immer Cocker Spaniels. Ich wollte diesmal einen Hund, mit dem ich auch etwas machen kann, nach langem Suchen haben wir uns dann für einen Aussi entschieden.
Vor 5 Wochen haben wir unseren Campino (13 wochen alt) bekommen. Es könnte also alles perfekt sein.
Nun ist es aber so, dass er heute bereits zum 2. mal unseren älteren Sohn (wir haben zwei Söhne, 3 und 4 Jahre alt) gezwickt hat. Das erste mal habe ich noch "verstanden", mein Sohn hat beim Spielen etwas zu fest zugepackt. Es gab eine kleine Wunde, wo das Blut unter der Haut zu sehen war. Heute standen wir alle zusammen, mein Großer wollte Campino streicheln, plötzlich ein Knurren und schon war es wieder soweit. er hat ihm wieder in die hand gezwickt.
was mir noch auffällt, sobald die türe vom kinderzimmer offensteht, nutzt campino die gelegenheit, um ins kinderzimmer zu gehen und dort reinzupinkeln oder zu gacken.
ich schaue wirklich immer, dass die kids nicht mit campino alleine sind, wir machen viel mit ihm, auch alleine, damit er nicht eifert, geh auch fleißig in die hundeschule.
manchmal habe ich angst, dass campino aggressiv wird. auch fremden gegenüber ist er sehr reserviert (was ja eigentlich eh typisch ist), er wird aber richtig ängstlich, zieht den schwanz ein und bellt die fremden an.
es wäre toll, wenn ihr mir ein paar tipps geben könnt. oder vielleicht ist ja jemand dabei, dem es ähnlich ergangen ist.

Nach langer Pause (mein Hund wurde 2009 eingeschläfert) haben wir uns jetzt, wo wir endlich ein Haus mit großem Garten haben, entschieden, wieder einen Hund zu nehmen.
Ich bin aufgewachsen mit Hunden, hatte also mein Leben lang immer einen treuen Freund. Es waren immer Cocker Spaniels. Ich wollte diesmal einen Hund, mit dem ich auch etwas machen kann, nach langem Suchen haben wir uns dann für einen Aussi entschieden.
Vor 5 Wochen haben wir unseren Campino (13 wochen alt) bekommen. Es könnte also alles perfekt sein.
Nun ist es aber so, dass er heute bereits zum 2. mal unseren älteren Sohn (wir haben zwei Söhne, 3 und 4 Jahre alt) gezwickt hat. Das erste mal habe ich noch "verstanden", mein Sohn hat beim Spielen etwas zu fest zugepackt. Es gab eine kleine Wunde, wo das Blut unter der Haut zu sehen war. Heute standen wir alle zusammen, mein Großer wollte Campino streicheln, plötzlich ein Knurren und schon war es wieder soweit. er hat ihm wieder in die hand gezwickt.
was mir noch auffällt, sobald die türe vom kinderzimmer offensteht, nutzt campino die gelegenheit, um ins kinderzimmer zu gehen und dort reinzupinkeln oder zu gacken.
ich schaue wirklich immer, dass die kids nicht mit campino alleine sind, wir machen viel mit ihm, auch alleine, damit er nicht eifert, geh auch fleißig in die hundeschule.
manchmal habe ich angst, dass campino aggressiv wird. auch fremden gegenüber ist er sehr reserviert (was ja eigentlich eh typisch ist), er wird aber richtig ängstlich, zieht den schwanz ein und bellt die fremden an.
es wäre toll, wenn ihr mir ein paar tipps geben könnt. oder vielleicht ist ja jemand dabei, dem es ähnlich ergangen ist.

Anzeige: