Anzeige:

Veränderung des Stuhlgangs

Dabei
7 Jun 2015
Beiträge
160
Alter
43
#31
Durchfall oder weicher Stuhlgang? Durchfall wäre ja richtig flüssig und der Hund würde irgendwann dehydrieren. Du meinst weichen Stuhlgang, oder?

Wenn ihr jetzt neues Futter füttert, würde ich es - wie Dana schreibt- über längere Zeit ausprobieren und wirklich nichts anderes füttern. Strauß ist ja schon sehr speziell und wenn dein Hund tatsächlich eine Allergie entwickelt, solltest du gute Alternativen zur Hand haben. Eine Bekannte von mir begann nämlich auch "kreuz und quer" auszuprobieren und später stand sie da und der Hund hat, außer Pferd, gar nichts mehr vertragen.

Ansonsten: es gibt auch echt gute Ernährungsberater für Hunde. Wenn er allerdings "nur" abends etwas weichen Stuhlgang hat, würde ich erstmal weiter beobachten und schauen, ob es an der vorherigen Futterquelle liegt.
Die Grenze zwischen Durchfall und weichem Stuhlgang ist ja relativ fließend. Wenn man es nicht mit der Hand aufnehmen kann ist es auf jeden Fall schlecht. Bis dato ist er außer morgens nie fest. Probieren jetzt dies Happy Dog Futter über den empfohlenen Zeitraum und dann sehen wir weiter.

Warum nicht erst mal allgemein das Futter wechseln und schauen?
Nicht das ich was gegen eine Ausschlussdiät habe. Aber ich finde diese ziemlich aufwendig und würde vermutlich einfach erstmal das Futter wechseln.
Ich finde es durchaus nicht unnormal, dass Allergien entstehen können, wenn der Hund seit Beginn an das gleiche Futter bekommt.
Beim Menschen (zum Beispiel bei mir) gibt es dieses Phänomen ja auch.
Ich hatte zum Beispiel 10 Jahre lang Haferflocken zum Frühstück, habe sie irgendwann überhaupt nicht mehr vertragen.
Daraufhin habe ich sie ein Jahr nicht mehr gegessen und vertrage sie heute wieder ganz normal.
Viele Heilpraktiker / Homöopathen (nicht das ich immer von deren Arbeitsweise überzeugt bin) arbeiten über die Verzichtsmethode.

Vielleicht auch wie Gundi schreibt auf Spurenelemente überprüfen.

Barney hatte zum Beispiel eine Verschiebung der Darmflora, welche nur über eine spezielle Untersuchung des Kots festgestellt wurde. (übrigens bei uns ziemlich dramatisch verlaufen)
Hätten wir nicht speziell darauf untersucht, wäre diese auch nicht auf normalem Weg ans Licht gekommen.
Wir haben ja jetzt auch erstmal das Fertigfutter gewählt und warten gespannt ab, wie es sich entwickelt.
 

Anzeige:
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#32
@Krush82: Schau mal bitte in dein Platinum Futter! Ich habe gerade eine Kundenmail erhalten, dass es beim Platinum Chicken einen Produktionsfehler gab und es deshalb Schimmel enthalten kann. Der Schimmel soll aber zu sehen sein. Wenn ja, soll man die Kundenhotline anrufen.
Nur so eine Idee, nicht, dass das Futter schlecht war?
 
Dabei
28 Mai 2014
Beiträge
95
#33
Bei Platinum gibt es echt oft Fehler, scharfkantige Plastikstücke ist ja schon nichts Neues mehr, jetzt Schimmel... :O

Ich würde vielleicht auch überlegen, ob sich was im Umfeld des Hundes geändert hat, wodurch er jetzt mehr Stress hat. Das können für uns ganz unscheinbare Dinge sein, eine läufige Hündin kilometerweit entfernt oder deren Urin in der Nähe usw.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#34
@PinkAussie: ich denke, Produktionsfehler gibt es immer wieder bei sämtlichen großen Marken. Ob es kommuniziert wird, ist eine andere Sache. Ansonsten hatten wir z.B. mit Platinum noch nie Probleme.
 
Dabei
7 Jun 2015
Beiträge
160
Alter
43
#35
Also unser Restbestand Platinum Chicken sieht unauffällig aus. Im Umfeld hat sich auch nichts geändert, ob irgendwo eine läufige Hündin rumläuft kann natürlich auch sein. Aber als unsere Nachbarshündin von direkt gegenüber läufig war, hatte er keine Symptome.

Nach 2 Tagen Fütterung des neuen Futters, sehe ich zumindest aktuell eine Besserung. Zumindest hatte er gestern immerhin schon 2mal Stuhlgang in Form von Würstchen. Zwar immer noch nicht fest/hart aber auf jeden Fall nicht mehr so flüssig wie vorher. Die Farbe des Kots ist jetzt wieder dunkler und nicht so hell wie vorher.

Ist vielleicht nur ne Momentaufnahme, hoffe aber dass es sich stetig bessert.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#36
Das kann ja gut sein, dass er plötzlich sein altes Futter nicht mehr verträgt. Otis hat nach ca. 9/10 Monaten Wolfsblut gar nicht mehr vertragen und wollte es auch partout nicht mehr fressen.

Ich drücke mal die Daumen, dass es so bleibt :)
 
Dabei
7 Jun 2015
Beiträge
160
Alter
43
#37
Also unser Restbestand Platinum Chicken sieht unauffällig aus. Im Umfeld hat sich auch nichts geändert, ob irgendwo eine läufige Hündin rumläuft kann natürlich auch sein. Aber als unsere Nachbarshündin von direkt gegenüber läufig war, hatte er keine Symptome.

Nach 2 Tagen Fütterung des neuen Futters, sehe ich zumindest aktuell eine Besserung. Zumindest hatte er gestern immerhin schon 2mal Stuhlgang in Form von Würstchen. Zwar immer noch nicht fest/hart aber auf jeden Fall nicht mehr so flüssig wie vorher. Die Farbe des Kots ist jetzt wieder dunkler und nicht so hell wie vorher.

Ist vielleicht nur ne Momentaufnahme, hoffe aber dass es sich stetig bessert.
 
Dabei
16 Dez 2015
Beiträge
20
#39
@Krush82

Wie ist bei euch Stand der Dinge?

Meiner hat letzte Woche Donnerstag ein Frisches Kalbsohr aus der Tiefkühlung bekommen (natürlich aufgetaut). Am nächsten Tag übelst Durchfall gehabt. Später sogar mit Blut. Samstag dann beim Tierarzt gewesen und spritzen bekommen mit u.a Antibiotikum. Ab da auch Schonkost in From von Reis, Möhren und gekochtem Huhn. 2 Tage lang. Kotproben wurden auch von 3 Tagen auf Parasiten, Würmer , Giardien untersucht. Aber alles bestens. Nix gefunden. Die Würstchen wurden auch wieder fest. Dann am Montag wieder sein Platinum chicken mit beigemischt. Und seit Dienstag wieder komplett Platinum.

Tja, und heute wieder erst weich/festes Würstchen, direkt danach weicher und zum Schluss durchfall mit Blut. Ich werd jetzt nochmal Reis und Möhre füttern und morgen mal zu unserem BARF Shop fahren.
 
Dabei
7 Jun 2015
Beiträge
160
Alter
43
#40
Bei uns wird es stetig besser würde ich jetzt mal behaupten. Wir sind defintiv aufm guten Weg. Wird wohl echt eine Futterunverträglichkeit schuld daran sein. Werden dass jetzt definitiv bis zum Ende durchziehen und dann wohl auf ein anderes Futter wechseln (wvtl. Wolfsblut), da wir mit dem derzeitigen momentan zufrieden sind, es aber nicht als Dauerlösung sehen. Auf jeden fall wird Platinum Chicken von der Speisekarte gestrichen.


Bin zwar kein experte, aber da bei euch ja wohl Blut im Stuhl ist, würde ich jetzt nicht auf eine Futterunverträglichkeit schließen. Bevor du zum Barf-Shop fährst würde ich den Tierarzt aufsuchen. Evtl. Blutprobe und/oder Röntgen lassen.

Denke mal dass wird das beste sein. Bei Blut im Stuhl wäre ich ein wenig vorsichtig.
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
#41
Meiner hat letzte Woche Donnerstag ein Frisches Kalbsohr aus der Tiefkühlung bekommen (natürlich aufgetaut). Am nächsten Tag übelst Durchfall gehabt. Später sogar mit Blut. Samstag dann beim Tierarzt gewesen und spritzen bekommen mit u.a Antibiotikum. Ab da auch Schonkost in From von Reis, Möhren und gekochtem Huhn. 2 Tage lang. Kotproben wurden auch von 3 Tagen auf Parasiten, Würmer , Giardien untersucht. Aber alles bestens. Nix gefunden.
Frage: Hatte das Kalbfleisch Zimmertemperatur und hast Du was dazugeben? Püriertes Obst/Gemüse, Magerquark, Joghurt, kaltgepresstes Speiseöl in irgendeiner From?
 
Dabei
16 Dez 2015
Beiträge
20
#42
Also mein TA meinte schon das wenn er das Ohr nicht vertragen hatte und es extrem auf den Darm geschlagen ist, kann der Darm so heftig reagieren das es zu Blutungen kommen kann (zudem frisst er noch viel Gras). Und wenn er dann noch das Platinum gekriegt hatte, dann nimmt der stark gereizte Darm die Nährstoffe nicht so richtig oder ungefiltert auf (so oder so ähnlich hatte der TA das erklärt). Sowas kann wohl schon als Auslöser dienen. Das geht von jetzt auf gleich.

Es kann natürlich sein, dass der Darm erstmal wieder verheilen muss bevor ich aufs komplette Platinum zurückstellen kann. Deshalb kriegt der jetzt erstmal die hälfte von seinem Platinum und dazu gekochten Reis mit Möhren.


@hunley9001

Das gefrorene Ohr hab ich kurz in heißem Wasser eingelegt. Eventuell war die die Muschel innen noch ein wenig gefroren war. Er hat es so bekommen und nicht als Hauptfutter. So als Snack bzw. zum kauen. Allerdings hat er wohl die Ohrmuschel komplett verschlungen. Zumindest war es plötzlich schnell weg. Und was ich bis dahin täglich ins Futter gegeben hatte, war eine Kapsel Schwarzkümmelöl und Cistus.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#43
Also mein TA meinte schon das wenn er das Ohr nicht vertragen hatte und es extrem auf den Darm geschlagen ist, kann der Darm so heftig reagieren das es zu Blutungen kommen kann (zudem frisst er noch viel Gras). Und wenn er dann noch das Platinum gekriegt hatte, dann nimmt der stark gereizte Darm die Nährstoffe nicht so richtig oder ungefiltert auf (so oder so ähnlich hatte der TA das erklärt). Sowas kann wohl schon als Auslöser dienen. Das geht von jetzt auf gleich.
Das Problem bei dem Ohr ist das es Knorpel ist. Knorpel ist sehr schwer verdaulich. Selbst Hunde, welche ausschließlich mit Rohfutter ernährt werden und damit eine deutlich stärkere Magensäure haben, vertragen nicht immer Knorpel. Die sind meist schwerer verdaulich als Knochen.
Persönlich würde ich niemals Knorpel einem Hund füttern, welcher normalerweise Trocken- oder Nassfutter erhält.
Es gibt Hunde mit Saumagen, aber das kann auch ganz anders aussehen. Beispielsweise eine Äußerung mit heftigem Durchfall oder übler Verstopfung.
Ist diese Ohrmuschel zusätzlich noch gefrohren, dann ist nach dem Verzehr einfach mal ein eiskalter, großer Bollen im Hundemagen, welche erst nach mehreren Stunden erwärmt.
Allein Schnee fressen und ähnliches kann shcon zu blutigem Durchfall führen, wie ist es dann mit einem Eisklotz im Bauch?
Also meine ehrliche Meinung: Kann ja sein, dass viele Hundehalter das so machen, meiner Meinung nach absolut keine gute Idee und gefährlich.
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
#44
Also mein TA meinte schon das wenn er das Ohr nicht vertragen hatte und es extrem auf den Darm geschlagen ist, kann der Darm so heftig reagieren das es zu Blutungen kommen kann (zudem frisst er noch viel Gras). Und wenn er dann noch das Platinum gekriegt hatte, dann nimmt der stark gereizte Darm die Nährstoffe nicht so richtig oder ungefiltert auf (so oder so ähnlich hatte der TA das erklärt). Sowas kann wohl schon als Auslöser dienen. Das geht von jetzt auf gleich.

Es kann natürlich sein, dass der Darm erstmal wieder verheilen muss bevor ich aufs komplette Platinum zurückstellen kann. Deshalb kriegt der jetzt erstmal die hälfte von seinem Platinum und dazu gekochten Reis mit Möhren.


@hunley9001

Das gefrorene Ohr hab ich kurz in heißem Wasser eingelegt. Eventuell war die die Muschel innen noch ein wenig gefroren war. Er hat es so bekommen und nicht als Hauptfutter. So als Snack bzw. zum kauen. Allerdings hat er wohl die Ohrmuschel komplett verschlungen. Zumindest war es plötzlich schnell weg. Und was ich bis dahin täglich ins Futter gegeben hatte, war eine Kapsel Schwarzkümmelöl und Cistus.
Mein Aussie ist auch so ein Schlingfresser. Ich gebe meinen Jungs auch Schulterblätter und Schlund von Rind. Grundsätzlich nichts schlechtes, aber ich hacke das Zeuchs aber so gut wie möglich klein (alleine schon wegen unserem Kleinspitz). Knorpel kann zwar nicht splittern und die Darmwand verletzen. Liegt aber u.U. wie ein Stück Blei im Verdauungstrakt... je grösser, je schlechter. littleBarneyy hat`s ja bereits beschrieben.
 
Dabei
16 Dez 2015
Beiträge
20
#45
Der Kot war ja halbwegs O.K als er 1-2 Tage die Schonkost bekommen hat. Nur nachdem wir wieder mit dem Platinum angefangen haben wurde wieder alles weich bis matschig.
Sollte es ein Knorpel gewesen sein, ist der ja schon längst wieder raus. Nur warum hatte er dann heute morgen schon wieder etwas Blut im Durchfall nachdem er wieder Platinum bekommt?

Werde jetzt wie gesagt erstmal gekochten Reis/Möhren mit der hälfte an Platinum füttern. Morgen gehts erstmal zum BARF Shop und mal unvoreingenommen Beraten lassen.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#47
Hallo habe ein ähnliches Problem. Wir hatten zu Anfang aber richtigen Durchfall richtig flüssig, gelblich. Dann gabs Schonkost, Moro'sche Möhrensuppe, Reis Hühnchen. Bei Tierarzt haben sie mich dann endgültig bekloppt gemacht als ich die Kotproben abgegeben habe, wurde sofort gesagt "oh ha, ja das sieht nach Giardien aus. Unter der Schonkost dann keine Durchfälle mehr, sobald ich versucht habe etwas TroFu unter zu mischen, Zack weicher, schleimig, breiiger Kot. Nur Schonkost, alles gut. Außer dass der Hund nach ner Woche Möhren abgenommen hat (da hatte ich meinen Spargel endlich abgefüttert und dann das). Dann kam der Befund keine Parasiten, keine Giardien, nix). Es kann plötzliche Futterunverträglichkeit sein. Ok also den lang geplanten Barf Start nach vorn verlegt (wollte erst den Sack leer füttern).
Samstag dann die geklaute Auberginenscheibe, mit Behandlung in der Tierklinik. Danach immer Mittags weicher Kot trotz Kohle Tabletten. Jetzt Pech schwarz, aber wieder breiig und schleimüberzogen.
Morgens, Abends ist der Kot so wie er sein sollte. Paula frisst viel Gras.

Tja ja war alles ein bisschen viel, kann auch daran liegen. In der BarfBroschüre von Swanie Simon steht dass weicher schleimiger Kot vorkommen kann und den Entgiftungsprozeß anzeigt. Vorher haben wir Wolfsblut gefüttert zuletzt die Sorte mit Lachs. Jetzt bekommt sie Lachsöl. Sollte ich das besser ersetzen? Ich weis grad nicht, es kommt soviel zusammen dass man keine richtige Ursache ausmachen kann. Kann es sein dass sie auf den Gemüse Obstmix (Gurke, Salat, Möhre, Apfel, Banane oder Johannisbeeren) so reagiert? Hab an Obst erstmal das genommen was bei Durchfall empfohlen wird. Zudem gabs für die Darmflora Einen Kleks Quark, 1,5 EL Buttermilch.

Da da ich gelesen habe Giardien Tests können auch falsch negativ sein, sammele wieder Kotproben. Sonst ist der Hund Putz munter
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#48
Also, wenn der Verdacht auf eine Futtermittelunverträglichkeit besteht, würde ich mal nicht alles so durcheinander füttern.
Eine Sorte Fleisch mit Kartoffeln und vlt einer Sorte Gemüse und fertig.
Am besten etwas, was sie zuvor noch nie bekommen hat.

Ansonsten wäre die Bauchspeicheldrüse noch ein Verdächtiger für schleimigen Kot. Wobei da die Hunde aber unglaublichen Hunger bekommen, wenn das Teil nicht richtig arbeitet.
Blut auf Spurenelemente untersuchen lassen. Wenn da was aus dem Ruder gelaufen ist, kann das auch solche Auswirkungen haben.

Manchmal hilft es auch, den Hund einfach mal einen Tag fasten zu lassen und dann mit Schonkost wie Huhn, Hüttenkäse, Fisch usw wieder anzufangen.

Wenn sie die Schonkost verträgt, würde ich da mal versuchen, nach und nach was anderes (frisches) beizumengen und das Trofu für eine Weile komplett weglassen.

Dein Hund hatte den schleimigen Kot doch schon vor dem BARF.....also, wieso sollte sie jetzt plötzlich entgiften?
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#49
Ich weis ja nicht ob es zwei unabhängige Ereignisse sind.

Sprich erstmals weicher Kot nach schwimmen im Tümpel (wobei wir dort vorher auch schon zig mal waren) Ursache ungeklärt.
Schonkost gegeben, normaler Kot. TroFu untergemischt - weicher Kot.
Weiter Schonkost normaler Kot.

Dann Beginn Barf - alles gut. Jetzt wieder weicher Schleimiger Kot. Kann immer noch das selbe sein. Könnte aber auch die beschriebenen Entgiftungssymptome darstellen. So meinte ich das. Kann sein muss aber nicht. Da mein Tierarzt wenig hilfreich ist. Muss ich jetzt erstmal einen neuen finden. Blutuntersuchung würde vor kurzem gemacht. Da war alles ok, nur ein Wert war erhöht. Spurenelement wurden nicht untersucht, aber kann es da zu Mangelerscheinungen kommen bei einem Hochwertigen TroFu? Ist doch eher unwahrscheinlich.

Also beschränke ich mich auf eine Gemüse Sorte und werde auch kein Rindfleich mehr geben. (Da dies ja eine häufige Unverträglichkeits Ursache ist). Allerdings wenn sie tatsächlich spontan eine Futternittelunverträglichkeit entwickelt haben sollte, wäre es ja sehr eigenartig dass die noch anhält / oder nach der Schonkost wieder auftritt obwohl die Futterkomponenten komplett anders sind.

Bauchspeicheldrüse werde ich beim neuen TA ansprechen. Hunger hat mein Hund eigentlich immer.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#50
Also scheinbar Spinne ich. Habe gerade eine gut bewerte TA angerufen. Der habe ich alles erzählt und die fragt mich was ich denn will? Wenn der Kot schon untersucht wurde, was soll sie da machen? Ich sage ja schön und gut aber der Hund hat schon fast ein Kilo abgenommen. Ja ich müsste ihr halt genug zu Fressen geben.

Könnt grad heulen. Sich weiter
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#51
Ich möchte dich ja jetzt nicht falsch verstehen. Für mich liest es sich so, dass du nicht weißt, was es ist, also probierst du auch erstmal mit dem Futter rum?
Da du nicht weißt, ob es eine Allergie ist, versuchst du es nicht mit einer Ausschlussdiät?

Ich weiß genau, wie es dir geht....ich hatte das mit Apps ein dreiviertel Jahr. Letztlich kenne ich die Ursache immer noch nicht. Seit 3,5 Monaten ist es endlich gut.

Beim Verdacht auf eine Allergie nur die Komponenten weglassen, die am häufigsten Allergien auslösen, halte ich nun auch nicht für den richtigen Weg.
Da muss man dann schon konsequent sein und es einfach versuchen. Vlt ist es das wirklich und deinem Hund geht es mit z. B. Pferd und Kartoffel wieder gut?
Ich kenne einen Hund, der ist wirklich gegen jedes Fleisch allergisch, ausser Känguru. Der darf echt nichts anderes erwischen. Sonst wird der richtig krank.

Weil das ja auch schon länger geht, ist es sicher was chronisches. Schleimiger Kot hat immer was mit dem Darm zu tun, entweder Dünndarm (da aber eher selten) oder eben der Dickdarm.
Über das mit der Entgiftung kann ich nur den Kopf schütteln. Ist aber auch nur meine bescheidene Meinung.

Zu den Spurenelementen: es geht dabei nicht nur um einen Mangel, sondern auch um ein Zuviel.
Es könnte, mal ganz theoretisch sein, dass sie durch das WB mit einem Spurenelement überversorgt wurde, was dann wieder dafür sorgt, dass andere Spurenelemente vom Körper nicht mehr richtig aufgenommen werden können. Das Gleichgewicht ist verschoben und das kann Probleme machen.

Vlt würde dir auch ein Futtertagebuch helfen. Aufschreiben, was du wann dem Hund fütterst und wann genau der Kot schleimig ist.
Dann kannst nachschauen, was dein Hund in den letzten 24 - 48 Std gefressen hat.

Edit: wo wohnst du denn?
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#52
Hallo

wir wohnen in Dortmund.
Fertig macht mich daran nur dass weder mein bisheriger TA noch die eben angerufene einen Grund sehen dass ich den Hund nochmals vorstelle.

Ja Ausschluß Diät. Super Ding, da es ja kein TA für nötig befindet den Hund zu untersuchen, kann ich im trüben fischen und wieder tausend Seiten im Internet studieren wie eine Auschlußdiät denn jetzt genau funktioniert. Und wenn es so ist wir du schreibst und sie schon einen Mangel hat? Dann ändert das die Ausschlußdiät ja auch nicht, eher im Gegenteil? (Stelle ich mir wenigstens so vor) Da würde ich mir eine Beratung durch einen TA wünschen.

Habe jetzt einen weiteren TA ergoogelt, der auch auf Homöopathie setzt.

Aber über das sie müssen dem Hund auch genug zu Fressen geben. Komme ich grad nicht drüber weg.
 
Dabei
7 Jun 2015
Beiträge
160
Alter
43
#53
Hallo

wir wohnen in Dortmund.
Fertig macht mich daran nur dass weder mein bisheriger TA noch die eben angerufene einen Grund sehen dass ich den Hund nochmals vorstelle.

Ja Ausschluß Diät. Super Ding, da es ja kein TA für nötig befindet den Hund zu untersuchen, kann ich im trüben fischen und wieder tausend Seiten im Internet studieren wie eine Auschlußdiät denn jetzt genau funktioniert. Und wenn es so ist wir du schreibst und sie schon einen Mangel hat? Dann ändert das die Ausschlußdiät ja auch nicht, eher im Gegenteil? (Stelle ich mir wenigstens so vor) Da würde ich mir eine Beratung durch einen TA wünschen.

Habe jetzt einen weiteren TA ergoogelt, der auch auf Homöopathie setzt.

Aber über das sie müssen dem Hund auch genug zu Fressen geben. Komme ich grad nicht drüber weg.
Uns konnte der TA ja auch nicht wirklich weiterhelfen, da die Untersuchungen auch nix ergeben haben. Und letztendlich dann auch zu einer Ausschlussdiät geraten (Wahrscheinlich wusste Sie auch nicht mehr weiter).

Gott sei dank hat das mit der Ausschlussdiät funktioniert. Genau genommen war es auch keine Ausschlussdiät wie man sie eigentlich durchführt und nach und nach andere Futtterkomponenten hinzugibt. Wir haben Koda einfach dass Futter mit dem Protein gegeben was er zuvor noch nicht bekommen hatte. In unserem Fall Straußenfleisch + Kartoffeln, sonst nichts.

Durchfall / weichen Kot hat er bis heute nicht mehr gehabt. Er kriegt auch zwischendurch diverses Gemüse, Obst und seine Rinderkopfhaut und verträgt alles bestens.

Geflügel und Reis füttern wir bis auf weiteres nicht mehr.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#54
Die Blutuntersuchung auf Spurenelemente würde ich trotzdem machen.
Ebenfalls noch mal Kot sammeln, damit der ins Labor geht wegen der Bauchspeicheldrüse.

Bei Apps habe ich von Nassfutter auf roh und trocken umgestellt, seither hatten wir keine Probleme mehr.

Ich habe auch geschrieben, wenn sie die Schonkost vertragen hat, dann gib ihr doch das. Wenn der Kot dadurch wieder normal wird, würde ich darauf aufbauen. Also zum Huhn etwas Lamm dazu, mal ein Eigelb, zu den Karotten ein bisschen Kartoffel, rote Beete usw.
Dann merkst du recht schnell, ob sie reagiert und auf was.

Schau doch mal, ob es bei euch in der Nähe einen TA gibt, der sich auf sowas spezialisiert hat. Wir haben hier eine und der Chef ist da der Spezialist für die Verdauungsorgane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#55
Hallo

dieser TA der auf Homöopathie setzt, hat auf seiner Seite auch viel Erklärungen zu den Verdauungsorganen.

Kot it sammele ich schon wieder. Mittwochs haben die Zu aber Donnerstag hab ich genug gesammelt und dann gehe ich dahin. Derweil gibts wieder Reis. An Gemüse dann nur Möhre weil sie die definitiv verträgt. Obst dann geriebenen Apfel. Aber nach und nach.

Ich wünsche mir dass der Tierarzt wirklich mal ganz genau schaut. Spurenelemente werd ich ansprechen. Mittlerweile ist Paulotta auch nicht mehr wirklich gut drauf. Sie schläft nur und hat beim Spaziergang auch keinen Bock gehabt und wir haben heute nur einen gemacht. Sonst nur kurz Lösen. Um diese Zeit ist sie eigentlich aktiv. Aber nix da. Ich könnt nur noch heulen.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#56
Sie wird enorm gestresst sein und du strahlst grade auch sicher keine positive Stimmung aus.
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit rein spielt, da unsere Aussies ja meist sehr sensibel sind.
Spielt sie denn, wenn du sie aufforderst und was macht der Kater, hat der auch noch Durchfall?
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#57
Den Katern geht es bestens. Wenn ich sie zum Spielen auffordere dann macht sie mit.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben