Durchfall oder weicher Stuhlgang? Durchfall wäre ja richtig flüssig und der Hund würde irgendwann dehydrieren. Du meinst weichen Stuhlgang, oder?
Wenn ihr jetzt neues Futter füttert, würde ich es - wie Dana schreibt- über längere Zeit ausprobieren und wirklich nichts anderes füttern. Strauß ist ja schon sehr speziell und wenn dein Hund tatsächlich eine Allergie entwickelt, solltest du gute Alternativen zur Hand haben. Eine Bekannte von mir begann nämlich auch "kreuz und quer" auszuprobieren und später stand sie da und der Hund hat, außer Pferd, gar nichts mehr vertragen.
Ansonsten: es gibt auch echt gute Ernährungsberater für Hunde. Wenn er allerdings "nur" abends etwas weichen Stuhlgang hat, würde ich erstmal weiter beobachten und schauen, ob es an der vorherigen Futterquelle liegt.
Wenn ihr jetzt neues Futter füttert, würde ich es - wie Dana schreibt- über längere Zeit ausprobieren und wirklich nichts anderes füttern. Strauß ist ja schon sehr speziell und wenn dein Hund tatsächlich eine Allergie entwickelt, solltest du gute Alternativen zur Hand haben. Eine Bekannte von mir begann nämlich auch "kreuz und quer" auszuprobieren und später stand sie da und der Hund hat, außer Pferd, gar nichts mehr vertragen.
Ansonsten: es gibt auch echt gute Ernährungsberater für Hunde. Wenn er allerdings "nur" abends etwas weichen Stuhlgang hat, würde ich erstmal weiter beobachten und schauen, ob es an der vorherigen Futterquelle liegt.
Warum nicht erst mal allgemein das Futter wechseln und schauen?
Nicht das ich was gegen eine Ausschlussdiät habe. Aber ich finde diese ziemlich aufwendig und würde vermutlich einfach erstmal das Futter wechseln.
Ich finde es durchaus nicht unnormal, dass Allergien entstehen können, wenn der Hund seit Beginn an das gleiche Futter bekommt.
Beim Menschen (zum Beispiel bei mir) gibt es dieses Phänomen ja auch.
Ich hatte zum Beispiel 10 Jahre lang Haferflocken zum Frühstück, habe sie irgendwann überhaupt nicht mehr vertragen.
Daraufhin habe ich sie ein Jahr nicht mehr gegessen und vertrage sie heute wieder ganz normal.
Viele Heilpraktiker / Homöopathen (nicht das ich immer von deren Arbeitsweise überzeugt bin) arbeiten über die Verzichtsmethode.
Vielleicht auch wie Gundi schreibt auf Spurenelemente überprüfen.
Barney hatte zum Beispiel eine Verschiebung der Darmflora, welche nur über eine spezielle Untersuchung des Kots festgestellt wurde. (übrigens bei uns ziemlich dramatisch verlaufen)
Hätten wir nicht speziell darauf untersucht, wäre diese auch nicht auf normalem Weg ans Licht gekommen.
Nicht das ich was gegen eine Ausschlussdiät habe. Aber ich finde diese ziemlich aufwendig und würde vermutlich einfach erstmal das Futter wechseln.
Ich finde es durchaus nicht unnormal, dass Allergien entstehen können, wenn der Hund seit Beginn an das gleiche Futter bekommt.
Beim Menschen (zum Beispiel bei mir) gibt es dieses Phänomen ja auch.
Ich hatte zum Beispiel 10 Jahre lang Haferflocken zum Frühstück, habe sie irgendwann überhaupt nicht mehr vertragen.
Daraufhin habe ich sie ein Jahr nicht mehr gegessen und vertrage sie heute wieder ganz normal.
Viele Heilpraktiker / Homöopathen (nicht das ich immer von deren Arbeitsweise überzeugt bin) arbeiten über die Verzichtsmethode.
Vielleicht auch wie Gundi schreibt auf Spurenelemente überprüfen.
Barney hatte zum Beispiel eine Verschiebung der Darmflora, welche nur über eine spezielle Untersuchung des Kots festgestellt wurde. (übrigens bei uns ziemlich dramatisch verlaufen)
Hätten wir nicht speziell darauf untersucht, wäre diese auch nicht auf normalem Weg ans Licht gekommen.
Anzeige: