Hey André,
früher waren wir auch viel und gerne wandern.

Wir waren nie richtig Bergwandern. Eher Mittelgebirge, aber meist leichtes Gelände, wie Wald, Wiesen, Strand.
Bei Geschirr, Halsband und Leine scheiden sich oft die Geister. Jeder macht so seine ganz persönlichen Erfahrungen.
Wirst du bestimmt auch noch machen.
Unsere Fellnasen trugen immer extra leichte und ganz einfache Geschirre aus Nylon, ohne Polsterung, dicken Schnallen, oder Haltegriffe etc.
Ich wollte immer wenig Gewicht, gute Belüftung, und die größtmöglichste Bewegungsfreiheit für unsere Fellnasen. Die ganzen Specialgeschirre waren für uns persönlich nix. Die einfachen Geschirre konnte ich auch gut zusammenfalten, schnell an-und ablegen, sodass sie unterwegs schnell verstaut sind und man zum Beipiel bei gut überschaubaren und sicheren Gelände (Strand) einen Freilauf (Leinenpflicht beachten) ohne alles bieten konnte, sodass auch während des Spiel zwischen den Hunden kein Verletzungsrisiko bestand.
Für unsere Zwecke waren die ganz einfachen Ausführungen völlig ausreichend. Wir machten aber auch, wie erwähnt, keine Wanderungen in extremen Gelände, wo eine besondere Sicherung nötig gewesen wäre, weil man sich abseilen musste, oder ähnliches.
Wir waren locker leicht unterwegs.
Dazu hatten wir leichte Schleppleinen aus Biothane. Ganz wichtig war mir dabei die Wahl des Karabiners und wie der Übergang zwischen Karabiner und Gurtband verarbeitet wurde. Das waren die Schwachstellen unserer ersten Leinen. Sie hatten leider immer eine sehr kurze Lebensdauer, weil die Bolzenkarabiner schnell versandeten/dreckten und sich irgendwann nicht mehr öffenen ließen. Tatsächlich hatten wir auch schon Materialbruch bei vernickelten Stahl. Plötzlich brach die Nase des Schiebers ab. Oder das Gurtband löste sich von Karabiner und fiel während einer Wanderung zu Boden. Darum ließen wir Leinen mit eingenähtem Surfhaken aus Edelstahl anfertigen. Die Art von Karabiner rosten nicht und können durch ihre Bauart nicht versanden und sind äußerst bruchfest. Das vernähte Gurtband ist sicherer und langlebiger als die mit Klebeband verklebten oder mit Seilklemmen, Nieten, Schrauben befestigten Gurtbänder.... meine Erfahrung bei täglichem Gebrauch.
Achtung OOPS.

Ich bin auch von Beginn an Flexi-Leinen-Gegner gewesen.
Doch vor 2 Jahren bin ich tatsächlich auf Flexileinen umgestiegen, zum einen aus hygenischen Gründen und zum anderen, weil
Knödel mit etwas über 14 Jahren in einem Alter ist, da ist die Flexileinen einfach praktischer für unterwegs.
Für Ausbildungs-Trainingszwecken würde ich sie natürlich nicht nehmen, aber auf Wanderungen in leichten Gelände ist sie eine
saubere Alternative.
Was wir jetzt neu mit uns führen ist eine Decke als Liegeplatz.
Früher habe ich darüber nicht nachgedacht, da lagen die Fellnasen während den Pause immer auf dem Boden.
Aber nach der bakterieller Infektion mit E.Colis ist mir ein wirklich sauberer und auch trockener Untergrund zum Liegen wichtig geworden.
Ansonsten kann ich noch sogenannte "Schwimmhandtücher" empfehlen.
Die sind aus extrem saugfähiger Mirkofaser. Kurz auswringen und die anfängliche Saugfähigkeit ist wieder da.
Praktisch falls man zur Pause irgendwo einkehren, oder ein Museeum, Ausstellung oder sonstiges besuchen möchte
und die Fellnasen nass dreckige Pfoten haben.

In einem Gefrierbeutel kann man das dreckige Tuch gut verstauen.
Eine Taschenlampe im Notfallset wäre auch noch gut.
Wir nehmen immerThermosflasche/Kanne, dann hat man immer kühles Wasser. (Notfalls zum Kühlen)
Ich weiß nicht, wo und wie ihr die Übernachtungen geplant habt. Aber man kann auch super einen Eiswürfel
in die Thermosflasche geben, so gibt es unterwegs immer kühlen Trink-Nachschub für die Fellnase.
Sofort-Kälte-Kompresse haben sich bei uns auch bewährt.
(durch Druck wird die Kühlfunktion eingesetzt. Wie die kleinen Taschenwärmer nur zum Kühlen.

)
Vielleicht noch ein Tipp: Vor der Wanderung, die Pfoten kontrollieren und gegebenenfalls Krallen schneiden etc.
Weil Lilith eben Vergiftungen ansprach:
wir haben immer Kohletabletten/pulver dabei, für Vergiftungen die im Magen-Darm-Trakt wirken.
(wichtig: Schlangengift gehört nicht dazu, da hilft keine Aktivkohle)
Ich wünsche euch einen schönen Wanderurlaub mit gutem Wanderwetter.
