Anzeige:

Warum werden Aussies immer grösser?

Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#31
Mmmh interessant!

Ich schieb hier noch schnell die Begriffserklärung für Outcross ein. (Berichtigt bitte wenn falsch)

Unter Auskreuzung (Outcross) versteht man, wenn man zwei Hunde verpaart, die über viele Generationen keine gemeinsamen Vorfahren haben. Häufig sind solche Paarungen ein Roulettespiel, da man sehr schwer einschätzen kann, was für ein Resultat man erzielt. Dennoch scheint es, als ob aus solchen Verpaarungen die gesunden, robusten Tiere hervorgehen. In jedem Fall sollte man, bevor man züchtet, sehr genaue Informationen über beide Elterntiere einholen und nur mit qualitativ hochwertigen Hunden züchten, um die Qualität der Eltern möglichst zu übertreffen und somit die Rasse weiter zu bringen.

Quelle: http://www.border-wiki.de/index.php?title=Auskreuzung
 

Anzeige:
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#32
:D ich hab hier einen Outcross sitzen...und man kann ja sehr gut sehen, was da passieren kann ;) relativ groß ist er mit 58 cm und trotz excessive white gesund.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#34
Ich oute mich jetzt mal als jemand, der seinen Welpen völlig intelligenzfrei nach einem Foto ausgesucht hat. Aber mit dem Vorwissen, dass ich mich diesem Hund stellen werde und sehr viel dafür tun werde, damit es ihm gut geht.

Nochmal zur Genetik: Ich beziehe mich da nicht auf das Genom, sondern auf den Status der Gene. Dieses Forschungsfeld nennt sich Epigenetik. Hierbei geht es wie gesagt nicht um das ausgeschlüsselte Genom, sondern man hat halt festgestellt, dass dieses Genom nicht reicht, um die vielen Varietäten zu erklären. Man hat schon erforscht, dass sich durch Hormone die Gene an- und abschalten und dadurch Entwicklungsschübe in Gang setzen (siehe Pubertät). Aber man vermutet, dass auch Umwelteinflüsse diese Vorgänge beeinflussen und sogar manipulieren, ich habe in einer Doku gesehen, dass bestimmte Weichmacher in Babyflaschen im Verdacht sind, bei Mädchen die Pubertät immer früher auslösen (eine Entwicklung, die statistisch feststeht).

Solche Veränderungen im Genmaterial können wohl auch bis zu einem bestimmten Maß vererbt werden. So waren die Generationen, deren Großeltern gut zu essen hatten, im Alter häufiger von Diabetes betroffen.

Wenn man diese Theorie jetzt vereinfachen würde, dann käme man auf eine Mischung von Darwin und Lamarck. Soll heißen, der Lebenswandel vorangegangener Generationen hat durchaus einen Einfluss auf unsere Gene.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#35
ich finde es immer nur recht erschreckend, dass Hunde, die 45cm groß sind, gleich als Mini vermutet werden. Das verdeutlicht mir immer den Trend, dass die Rasse im Allgemeinen wohl immer größer und bulliger zu werden scheint... :-/
dem stimme ich voll zu. ich habe ja auch eine sehr schlanke, zierliche maus mit 49cm und 16kg und werde sehr oft gefragt ob sie ein mini wäre....NEIN..sie ist kein mini!
 
Dabei
28 Sep 2012
Beiträge
77
#36
dem stimme ich voll zu. ich habe ja auch eine sehr schlanke, zierliche maus mit 49cm und 16kg und werde sehr oft gefragt ob sie ein mini wäre....NEIN..sie ist kein mini!
Da bin ich ja froh, dass mich jemand versteht.

49cm sind ja eigentlich gar nicht sooo klein, aber ich kenne das auch. Selbst mit Mylie (ca. 50,5cm und 18kg - also ziemlich weit oben im Standard) wurde ich das schon gefragt. :D
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
#37
Ich würde in dieser Frage aber keinen Trend ablesen....wenn ich z.B. jemanden treffe der einen Black Tri Border hat frage ich auch....ist das ein Border. Weil ich mir nicht sicher bin und das auch nicht unbedingt zu erkennen ist. Das gleich bei einem zierlichen Aussi. Da weiß man halt nicht ob es ein kleiner Aussi oder ein großer Mini ist. Und bevor man was falsches sagt fragt man halt, ist doch ganz logisch. Was soll man denn sonst tun wenn die Grenze nicht mit bloßem Auge zu erkennen ist?
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#38
Beim border heißt das nicht black tri sondern tricolor!
Ansonsten habe ich ja selber auch eine kleine Standard Hündin und das sie ein Standard aussie ist, glaubt sogut wie niemand der sich nicht gut auskennt! Sie ist 48,5 cm hoch und wiegt 14,8 kg! Für mich voll im Standard, aber eben nicht so wie viele denken das ein aussie aussieht!

lg
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#39
Na ja nicht so selten -ich hab hier auch 2 kleine Mädels von 48 cm -Mutter und Tochter und die Oma ist nur 47 cm -also voll im Standard -allerdings bin ich eher nach dem Mix gefragt worden als nach mini oder maxi oder was auch immer .
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#40
@ ....Birgit .... nochmal zurück im Showring und messen unser Diego wurde schon 2 x vom Richter gemessen .

Nur mal so zur Info ...:-D
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#41
[...] Hell ist freundlich und froehlich, Merle ist zudem auch noch schick und welcher "Showlinienzuechter" macht wirklich noch Verpaarungen wo keine Merlefarbigen Welpen fallen koennen? Das ist die Minderheit, denn Merle und Hell verkauft sich deutlich besser als dunkle und eben solid farben.

Ich habe einen Black Tri Rueden ohne weisse Abzeichen im Gesicht und die Leute meinen wirklich der schaut duester, dunkel oder unheimlich aus, dabei ist er wirklich ein Schaf. Die meisten Zuechter bleiben auch immer recht lange auf ihren Black Tri Rueden die dunkel sind, sitzen. DAS will der Kaeufer nicht haben. Hell und Freundlich soll das Tierchen aussehen. [...]
Ich denke dass dies auch eher ein Trend ist, der vielleicht durch mehrere Generationen gelebt wird. Irgendwann wird es soooo viele Merles geben, dass die auch niemand mehr sehen kann :/ Dann werden die solid- und bi - farbenen wieder mehr gefragt sein. Ich persönlich steh total auf bi und dunkel :) Mit hell kann ich wenig anfangen.
Birgit hat in ihrem jetzigen Wurf eine Black tri Hündin und die ist auch noch fast schwarz... ich habe das dumpfe Gefühl, dass die Hündin als erstes "weggeht", weil sie in dem bunten Haufen einfach was besonderes ist und sofort ins Auge fällt.
Also sollte ich mal irgendwann züchten, würde ich auch versuchen in Richtung bi zu züchten - und Dunkel :D

Ich oute mich jetzt mal als jemand, der seinen Welpen völlig intelligenzfrei nach einem Foto ausgesucht hat. Aber mit dem Vorwissen, dass ich mich diesem Hund stellen werde und sehr viel dafür tun werde, damit es ihm gut geht.

Nochmal zur Genetik: Ich beziehe mich da nicht auf das Genom, sondern auf den Status der Gene. Dieses Forschungsfeld nennt sich Epigenetik. Hierbei geht es wie gesagt nicht um das ausgeschlüsselte Genom, sondern man hat halt festgestellt, dass dieses Genom nicht reicht, um die vielen Varietäten zu erklären. Man hat schon erforscht, dass sich durch Hormone die Gene an- und abschalten und dadurch Entwicklungsschübe in Gang setzen (siehe Pubertät). Aber man vermutet, dass auch Umwelteinflüsse diese Vorgänge beeinflussen und sogar manipulieren, ich habe in einer Doku gesehen, dass bestimmte Weichmacher in Babyflaschen im Verdacht sind, bei Mädchen die Pubertät immer früher auslösen (eine Entwicklung, die statistisch feststeht).

Solche Veränderungen im Genmaterial können wohl auch bis zu einem bestimmten Maß vererbt werden. So waren die Generationen, deren Großeltern gut zu essen hatten, im Alter häufiger von Diabetes betroffen.

Wenn man diese Theorie jetzt vereinfachen würde, dann käme man auf eine Mischung von Darwin und Lamarck. Soll heißen, der Lebenswandel vorangegangener Generationen hat durchaus einen Einfluss auf unsere Gene.
Das ist nicht gaaanz richtig. Lamarck beschreibt eine Veränderung der Organe und Glieder durch Benutzung und Gebrauch. Die Evolutions findet quasi nicht durch Generationen sondern schon im Laufe eines Lebens statt. Die Epigenetik passt (auch wenn man das Beispiel der Diabetes betrachtet) besser zu Charles Darwin, denn die Epigenetik beeinflusst zwar unseren Genetischen Code, meist wird aber der Code nur an und abgeschaltet. Durch dieses an- und abschalten wird die Vererbung beeinflusst. Die Folgen der Epigenetik fallen meist erst in den folgenden Generationen auf. Man spricht von "erworbenen Eigenschaften" - als ob der menschliche Körper eine Art Datenbank hätte ( man siehe z.B., dass ein Großteil der menschlichen DNA für uns nur Kauderwelsch ist, weil es sich um sich ständig wiederholende Sequenzen handelt, die aber bei jedem Menschen einzigartig sind ), in der er Erfahrungen speichert. Die Diskussion geht aber für ein Hundeforum m.E. zu weit und sollte nur ein Einwurf zur Anregung sein :D
Ich verweise auch gerne auf die SciLogs : http://www.scilogs.de/menschen-bilder/epigenetik-wie-erworbene-eigenschaften-vererbt-werden-k-nnen/

LG Sandra
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#42
[OT] Hihi die Black Tri von Birgit hat mich heute auch schon verzaubert. ♥ Ich persönlich stehe auch auf dunkel und wenig weiß, wenn möglich fast gar keins. Dafür ist mir die Größe vollkommen egal. [/OT]
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#44
@ ....Birgit .... nochmal zurück im Showring und messen unser Diego wurde schon 2 x vom Richter gemessen .

Nur mal so zur Info ...:-D
[OT]Kenn ich auf den VDH Shows gar nicht und ich bin ja schon einige Jahre in der Scene tätig .Selbst unser Milo mit 53 cm auf der Körung gemessen und echt klein in der Offenen gegen die anderen ,wurde auch noch nie nachgemessen .Wo war das denn ?[/OT]
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#45
In Bremen von einer Richterin mit so ein Körmaß .... erst von einer Richterin und dann nochmal vom Richter warum weshalb kann ich dir aber nicht sagen .. steht nur im Bericht kleiner Rüde .
 
Empfehlungen:

Oben