Ich muss meine Aussage doch nochmal revidieren, insbesondere wo ich manche Beiträge gelesen habe.
Oskar ist keine komplette Baustelle. Es ist der normale jugendliche Pubertätswahnsinn, ansonsten klappt vieles gut.
1) Er liebt alle Menschen (Hallo Retriever

). Auch wir müssen schauen, dass er nicht zu anderen Leuten läuft, ist aber eigentlich nur ein Problem, wenn die auf dem gleichen Weg sind wie wir. Wenn da zwei Wege parallel sind und dazwischen zB eine Grasfläche, schaut er vll. mal hin, lief aber (bisher) nicht zu den Leuten. Er neigt auch immer noch dazu anzuspringen, aber das ist schon viel, viel besser geworden.
2) Er liebt alle Hunde! An der Leine fiept er dann auch schonmal, zieht in die Richtung. Er war null ansprechbar und bei manchen Hunden (insbesondere Spielpartner) ist er immer noch kaum ansprechbar. Aber wir üben vermehrt dran und bei fremden Hunden klappt es derzeit ganz gut, dass er sich auf mich konzentriert.
3) Er ist stürmisch und wild. Bei den meisten Hunden passt er sich an, aber wenn die ebenfalls wild spielen, pusht ihn das auf. Da muss ich ihn dann manchmal rausnehmen. Sobald ihn Menschen Aufmerksamkeit schenken, ist er auch noch recht wild - er läuft halt einfach über vor Freude
4) Zerstören. Hatten wir ja lange in der Welpenzeit mit zu kämpfen, dann war es gut für ca. 2 Monate. Dann fing es wieder an - jetzt seit einigen Tagen ist es wieder wunderbar, er zerstört nichts mehr. Habe allerdings auch mein Zimmer etwas umgeräumt, sodass nichts mehr offensichtlch ist. Aber auch das "nach was Suchen" hat er eingestellt. Daher klappt das Alleine bleiben auch wieder wunderbar, wir sind bei ca. 5 Stunden. Bald steigern wir auf 6
5) Laufen an der Leine; da testet er wieder aus, lässt sich aber ganz gut korrigieren.
6) Abruf klappt seit ein paar Tagen wieder super gut. Trotzdem riskiere ich noch nichts und rufe sehr frühzeitig ab wenn ich andere Hunde sehe. Aber die Aufmerksamkeit draußen ist wieder da, und wir spielen/arbeiten während des Spaziergangs etwas mehr als sonst. Das hilft sehr, da ja immer was spannendes beim Frauchen passieren könnte
7) Ruhe finden im Café, Zug, Bus usw. fällt noch sehr schwer. Klappt derzeit nur, wenn er wirklich kaputt ist, ansonsten nervt er da rum. Insbesondere Zug ist dann sehr anstrengend, da ich kein Auto habe und ca. 5 Stunden zu meinen Eltern brauche (viertel Std. Bus, 4-4,5 Std Zug). Er macht sich da eig ganz gut, aber trotzdem ist es noch sehr anstrengend für uns beide.
Ansonsten fällt mir gerade nichts ein. Er geht furchtlos und neugierig an neue Sachen ran, selbst wenn er sich mal erschrecken sollte, lässt er sich schnell beruhigen. Meldet selten und nur ungewöhnliche Sachen. Bellt auch draußen nur mal, wenn ihm etwas komisch vorkommt (in den letzten 3 Monaten fallen mir zwei Situationen ein - beide Male war es Dunkel und "komische" Menschen kamen uns entgegen), lässt sich aber auch da normal direkt beruhigen. Er mag jeden Hund. [Wenn wir den Mitbewohner-Hund außen vor lassen, gab es bisher nur einen Hund, wo er zurückgeknurrt/gemeckert hat (und das weil der andere 2-3 mal auf Oz drauf ist und Oskar nicht aus der Situation rauskonnte. Erste Reaktion war Beschwichtigung).] Er ist super kuschelig, und hat enormes will-to-please.
Wenn wir die Hormone im Griff haben, wird es glaube ich recht einfach mit ihm
