Anzeige:

Welche Nähmaschine und andere Tipps

Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#31
Bestimmt, ich nehme auch Fleece, den ich mal als Restposten bekommen habe
 

Anzeige:
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#32
Cool Danke! Dann werd ich mich morgen mal auf den Weg zum Mömax machen :) Dann muss ich nur noch warten bis die Borten geliefert werden und es kann los gehen ^^
Glöckchen was verwendest du für eigentlich eine Nadel?
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#34
Ich weiß, deswegen frag ich ja ^^ Ich möchte es auch per Hand versuchen und da gibts ja viele verschiedene :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#35
achsoooo :) also fpr die borte nehm ich ne ganz feine nähnadel, gerade groß genug, dass ich den faden gut eingefädelt bekomme :) Für die Polsterung je nachedm was ich verwende, auf jeden Fall etwas dicker. Für die Schnallen so ein Mittelding. ich habe ganz einfache nähnadeln gekauft
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#37
Was haltet ihr eigentlich von der Nähmaschine, die es nächste Woche bei Lidl gibt?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#38
Huhu Sonja, das klingt nicht schlecht.
Hast du schon mal gegoogelt, ob du vlt noch Infos zu der Maschine findest?
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#41
UUps sry! Bei uns ist gerade die Overlock im Angebot ^^ Ich vergess immer dass ich nicht in Deutschland bin -.-
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#43
Hmm, echt schwer zu sagen, Sonja. Nachdem da doch einige Kommentare nicht so dolle ausgefallen sind, wär die Maschine nichts für mich.
Vlt gibt es beim Aldi demnächst auch wieder welche? Der hat nämlich immer einfache Singer Maschinen im Angebot. Die sind dann ca 30 Euro teurer....aber bei Singer weiss man, was man hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#44
Danke Gundi.
Dann lasse ich es lieber, bevor ich mich nachher nur ärgere.
Es ist ja auch nicht so, das ich jetzt auf biegen und brechen unbedingt eine haben muss.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#46
Hallo :) Gundi hat mir zwar bei meinen Fragen schon gut weitergeholfen aber ich würde
trotzdem auch euch gerne noch fragen und mir Rat holen. Ich bin Nähneuling. Habe zwar mittlerweile
schon einige HB´s genäht aber was das Thema Nähmaschine und allg. nähen angeht bin ich noch nicht so fit.

1. Wie macht Ihr denn den Nahtabschluss? Am besten wäre es wohl die letzten 1-2 Stiche ein paar mal vor und
wieder zurückzu nähen. Ich habe leider noch nicht so ein Feingefühl beim treten und langsam nähen, dass es bei
mir eher 5 Stiche werden. Es bleiben ja dann ein Faden auf der Ober- und einer auf der Unterseite. Wenn ich diese
ganz kurz abschneide, ist die letzte Naht ja locker und da kann der Faden wenn ich/Hund da mal blöd drankommt/zieht
auch rausrutschen. Wenn ich den losen Faden dann wieder kurz abschneide ist wieder das selbe Spiel. Wisst ihr was ich meine?

2. Ist das mit der Spannung und Nahtgröße bei jeder Maschine gleich? Ich habe eine sehr günstige von Singer:
-> Spannung: Stufe 1 (gering) bis 5 möglich (starke spannung) möglich. Normaleinstellung lt. Anleitung liegt bei 4.
-> Nahtgröße: Stufe 1-5 möglich
Bei GB + Borte nehme ich meistens Spannung Stufe 3 (oder etwas mehr) und Nahtgröße Stufe 3 und beim Leder nehme ich
die Spannung etwas runter auf ca. 2,6 und mach die Nähte etwas größer so knapp über 3. Wie macht ihr das?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#47
Beim Nahtende würde ich ruhig ein paar Stiche mehr zurücknähen (hmm, kann ich schwer schätzen....vlt so ein oder gar zwei cm) und das dann mehrmals. Also nicht nur einmal zurück und wieder vor, sondern ruhig 3 oder 4 Mal. Dann geht die Naht nicht mehr auf. Das hält.

Bei meinen Maschinen ist das mit der Spannung genauso.
Und ich nehme bei dickerem Material auch eine niedrigere Spannung und größere Stiche.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#48
Huhu :) Ich habe nächste Woche Geburtstag und habe mir eine neue Nähmaschine gewünscht (Daumen drücken das ich sie bekomme :D) Favorit war bis jetzt die Innovis 955 von Brother. Was haltet ihr davon?
Die Maschine sollte Gurtband/Borte/Neopren bzw Leder gut packen und auch sticken können :)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#49
Hat von euch schonmal jemand ein Norweger Geschirr genäht? Würde das gerne mal ausprobieren, ich finde aber keine gescheite Anleitung im Inet :I
 
Dabei
14 Okt 2012
Beiträge
373
#52
Hmm, Hund ausmessen, gibt massig Messanleitungen bei Tante Google. Dann einfach Foto angucken und los gehts ;-) nur beim Haltegriff musst du aufpassen, wie er angebracht wird
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
357
Alter
33
#53
Huhu :) Ich habe nächste Woche Geburtstag und habe mir eine neue Nähmaschine gewünscht (Daumen drücken das ich sie bekomme :D) Favorit war bis jetzt die Innovis 955 von Brother. Was haltet ihr davon?
Die Maschine sollte Gurtband/Borte/Neopren bzw Leder gut packen und auch sticken können :)
Von diesen Kombi Maschinen halte ich nicht viel, irgendwo haben die mit Sicherheit dann an der "Qualität" gespart.
Ich habe jetzt schon oft gelesen das es recht Mühsam ist (Ober und Unterfadenspannug immer neu einstellen, ebenso wie Sticlänge und dichte)
Und glaub mir mit dem kleinen stickrahmen wirst du nicht lange glücklich sein ;)


Hat von euch schonmal jemand ein Norweger Geschirr genäht? Würde das gerne mal ausprobieren, ich finde aber keine gescheite Anleitung im Inet :I
Einfach mal bei Google eingeben da kommen direkt einige anleitungen ;)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#54
Bei Tante Google fand ich die meisten Anleitungen recht unübersichtlich
aber eigentlich ist das doch nur ein großen "Halsband", an das der Brustgurt genäht wird, oder?

Ich glaube, macht vorher einmal einen Test ohne Borte und Polsterung..
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#55
@Gundi: Darf ich hier "Werbung" für ein anderes Forum machen? Wenn nicht bitte löschen, aber...


... Kennt ihr das Forum Dog it yourself? http://www.trickdog-kyra.com/forum/

Hier gibts Tipps, Fragen, sowie auch Anleitungen rund ums Thema Nähen (sicher auch Brustgeschirr), Flechten, Sticken, ... für den Hund.
Man muss man sich anmelden und im Threat vorstellen, anschließend wird man freigeschalten und kann alles lesen.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#57
Hatte von euch schonmal jemand, dass sich der Oberfaden unten in der Spule verheddert hat?
Ich reiß mir hier gleich die Haare aus >:I
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#58
So, ich bin ja ein totaler Näh-Newbie - ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Und zwar habe ich am Mittwoch die W6 N1615 bekommen - die sollte für HBs ja eigentlich reichen -, bei einfachen Gurtband geht's auch noch, bei doppelten normalen PP Gutband tat sich sie schon schwer. Wenn ich das superweiche Gurtband von Sabines HS nehme und doppelt lege, quält sie sich schon ganz schön, wenn dann noch Leder dazu kommt, versagt sie total. Entweder sie verhakt sich oder die Nadel trifft auf die Stichplatte und/oder bricht ab (hab so'n olles Ding Mittwoch schon ins Gesicht bekommen >:I). Wenn ich Glück habe reißt "nur" der Faden.
Als Nadel habe ich 90er Jeans und 90er Ledernadeln probiert.

Wisst woran das liegen kann?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#59
Komisch, ich habe diese Maschine auch und die näht bei mir alles.....sogar 4fach Leder mit Gurtband in der Mitte.
Änder mal die Oberfadenspannung und die Stichlänge. Je dicker das Material, desto weniger Spannung und eine größere Stichlänge wählen.
Mit den dicken Nadeln sollte es eigentlich gehen.....kannst aber auch mal dickere Stretchnadeln versuchen.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#60
Danke.
Vllt liegt's tatsächlich an der Stichlänge
Wie hast du das denn bei dir alles eingestellt?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Oben