Anzeige:

Welcher Welpe soll es bitte sein ?

Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#31
Allerdings… Elmar hatten wir mit 4 Wochen besucht.. und er war der letzte nicht reservierte. Ich glaube, dass wenn man einen Welpen aus einem bestimmten Wurf haben will, sich auch nicht 8 Wochen Zeit lassen kann, um genau zu sehen, wie sie sich vom Charakter her entwickeln, oder seh ich das falsch?
Es gibt auch Züchter, die sich mit der definitiven Zusage/Zuteilung Zeit lassen. ;)
Man kann ja auch einfach zusagen einen Hund aus dem Wurf zu nehmen und muss nicht gleich entscheiden, welchen man denn nun nimmt... Das hängt einfach davon ab, wie der Züchter die Welpen vergibt.
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#32
Ich glaube, dass wenn man einen Welpen aus einem bestimmten Wurf haben will, sich auch nicht 8 Wochen Zeit lassen kann, um genau zu sehen, wie sie sich vom Charakter her entwickeln, oder seh ich das falsch?
Allerdings. Denn gefällt mir der Züchter und die Wurfplanung (Eltern) so gut bin ich bereit auch länger zu warten. Ich hab auf Peach auch noch länger gewartet als nur paar Wochen, da der vorherige Wurf nicht geklappt hat (Welpen kamen nicht zur Welt) und dann auf den nächsten Wurf gewartet, weil ich unbedingt einen von diese Züchterin wollte.
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#33
Ich würde beim nächsten Hund definitiv darauf wert darauf legen, dass die Züchter mitentscheiden ob der Welpe zu mir passt und zwar dann, wenn die Hunde bereits Charakterzüge deutlich zeigen (die Welt entdecken usw.) also bereits einige Wochen alt sind.
 
Dabei
19 Jul 2013
Beiträge
220
Alter
25
#34
Es gibt auch Züchter, die sich mit der definitiven Zusage/Zuteilung Zeit lassen. ;)
Man kann ja auch einfach zusagen einen Hund aus dem Wurf zu nehmen und muss nicht gleich entscheiden, welchen man denn nun nimmt... Das hängt einfach davon ab, wie der Züchter die Welpen vergibt.
Okay, das hatte ich nicht überlegt :) . Bei uns hat die Züchterin (oder wie auch immer) relativ schnell bescheid gesagt und Leute abgewiesen, wo man gesehen hat das es nicht passt..
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#36
Wölfchen13 wird hier wohl nicht mehr antworten, aber im Elmar&Mali Thread schrieb sie, dass Mali in 2 Monaten einziehen darf. Deshalb ist das Meerschweinchen dort wohl grade ein paar Tage alt gewesen...
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#39
Ein paar Tage ... ja, das dachte ich mir.
Mich wundert, wie jemand so verantwortungslos sein kann und fremde Menschen zu ein paar Tage alten Welpen lässt. Das Risiko wäre mir einfach zu groß.
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#40
Ich denke dort ist deutlich mehr falsch gelaufen, da ist das frühe Besuchen nur die Spitze des Eisbergs
 
Dabei
12 Feb 2008
Beiträge
109
#41
Molly war ja schon 1,5 Jahre alt, als ich sie bekommen hatte... Die Züchterin hatte noch einen Rüden, der eigentlich mein Favorit gewesen wäre, da ich damals gerne Red merle mit Rute (und einen Rüden wollte) favorisierte. Molly passte besser zu uns und so kam red-tri ohne Rute und viel weiß.
Eigentlich sollte Chilli dann red merle werden, tja es ist keine red merle gefallen. Von den Fotos her sagte mir eine blue merle sehr zu. Als wir die dann mit 3 oder 4 Wochen das erste Mal besuchten stimmte die Chemie so gar nicht und der Funke war auch nicht da. Der fiel dann auf die red-tri Hündin...
Bei Mac war es so, dass, als ich den Wurf entdeckte, noch 2 Rüden da waren. Ein schwarz-weißer und ein blue-merle. Da ich den Wurf nicht mal ebend besuchen konnte (Kroatien), schrieb ich mit der Züchterin. Tja, ich überlegte zu lange und der schwarz-weiße war vergeben. Allerdings passte der blue-merle von der Beschreibung auch besser zu uns und so zog dann Mac ein. Ausgesucht hab ich ihn mit 8 oder 10 Wochen und abgeholt mit 12 Wochen.
Boots sollte dann definitiv schwarz-weiß werden, wenn er schon total ungeplant einzog. Da in dem Wurf nur Rüden waren und alle schwarz-weiß, war das ja schon sichergestellt ;) Von den Fotos her gefiel mir ein gemottelter sehr gut, tja und als ich dann zwischen den noch 4 freien Rüden saß und der gemottelte sich so gar nicht für mich interessierte dagegen aber 2 kurzhaarige die ganze Zeit bei uns waren und schmusten und auf uns rumturnten, entschied ich mich für einen von den 2, der mir dann von der Zeichnung her besser gefiel. Boots hab ich mir mit 4 Wochen ausgesucht.
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#42
Lønne war auch einer der zwei letzten Rüden. Ihn fand ich toll, wollte aber gewisse Charaktereigenschaften haben.
Bin ohne großes Wissen über die Charakter hin. Habe versucht sehr neutral zu sein. Naja und plötzlich zeigte sich, Lønne war nivht nur farblich MEINER, auvh Charakter war stimmig. Es hat gepasst, sonst hätte ich ihn nicht genommen. Charakter und Persönlichkeit ist meiner Meinung nach wichtiger als Farbe.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#43
Ich halt mich mal in der Elmar/Mali Sache zurück, um es mit Lisas Worten zu sagen:
Ich denke dort ist deutlich mehr falsch gelaufen, da ist das frühe Besuchen nur die Spitze des Eisbergs
is ja auch OT ;)

Zu mir und dem Elmobären:
Ich bin vor dem Wurf bei der Züchterin gewesen, weil mir die Anpaarung (die mir die liebe Linda empfolen hat :eek:) gefallen hat. Grundsätzlich wollte ich nicht erst zum potentiellen Züchter, wenn der schon Welpen liegen hat, weil ich Sorge hatte, dass ich mich verliebe und dann nicht mehr objektiv den Züchter beurteilen kann. Nachdem aber bei uns und bei der Züchterin alles gepasst hat, haben wir natürlich voller Spannung die Geburt der Welpen miterlebt (also nicht live versteht sich ;) ). Der ganze Wurf war echt wunderschön (ist er heute noch), aber eigentlich hatte ich mich in den jetzigen Yukon verguckt, ganz schwarz, vier weiße Söckchen und ne weiße Rutenspitze...hach... der wäre optisch das gewesen, was ich am schönsten gefunden hätte (hätte er auch noch blaue Augen behalten, perfekt). Aber schon nach den ersten 3 Wochen, in denen wir nur telefonisch zur Züchterin Kontakt hatten (wie Georg schon angemerkt hat, Infektionsrisiko etc) kristallisierte sich heraus, dass der Kleine charakterlich wohl eher nicht für uns in Frage kommen würde. Als die Fellknäule 4 Wochen alt waren durften wir das 1. Mal hin, haben uns nochmal live viel über die einzelnen Welpen unterhalten und haben uns dann hauptsächlich mit den 2 (laut Züchterin) zu uns passenden Welpen beschäftigt. Ich würde in dem Zusammenhang auch empfehlen sich einen kompetenten Züchter zu suchen und auf die Beratung zu hören, alle unsere Wurfgeschwister sind genau da gelandet, wo sie hin gehören. Letztendlich habe ich auf dem Rückweg mit meinem Mann entschieden, dass Elmo wohl besser zu uns passen wird und wir haben ihn dann reserviert. Engültig unterschrieben haben wir den Vertrag glaub ich in der 6. Woche.
Ich persönlich halte überhaut nichts davon und würde auch nicht bei einem Züchter kaufen (ich mag das Wort in dem Zusammenhang nicht, aber in Ermangelung eines geeigneteren) wollen, der seine Welpen nach Warteliste oder Foto vergibt an Besitzer die zu dem Zeitpunkt das 1. Mal kommen. Von einem seriösen Züchter erwarte ich, dass der Verantwortung für seine Welpen übernimmt, sonst soll ers lieber gleich sein lassen. Zu dieser Verantwortung gehört für mich, dass es ihm nicht scheißegal ist, wo die Welpen hin kommen. Ob aber eine Familie geeignet ist, kann ich nicht nach einem Besuch wissen. Da finde ich das Riskiko zu hoch, dass der Hund zum nächsten Urlaub an der Raststätte angebunden wird. Zusätzlich sollte er dafür sorgen, dass der Welpe charakterlich zu den neuen Besitzern passt. Das heißt, als verantwortungsvoller Züchter sorge ich dafür, dass der Hundeanfänger nicht die nie ruhe gebende Oberzicke oder den Oberrambo des Wurfes bekommt, sondern eher der Kerl mit der Hundeschule (nur mal so als plattes Beispiel). Damit verhindere ich ja auch, dass die neuen Bsitzer überfordert sind und den Hund wieder los werden wollen. Auch wenn es immer wieder faszinierend ist, wie viel Züchter über Welpen sagen können, die noch nicht mal die Augen auf haben, finde ich eine Vergabe zu diesem Zeitpunkt nicht in Ordnung.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#44
Ich persönlich halte überhaut nichts davon und würde auch nicht bei einem Züchter kaufen (ich mag das Wort in dem Zusammenhang nicht, aber in Ermangelung eines geeigneteren) wollen, der seine Welpen nach Warteliste oder Foto vergibt an Besitzer die zu dem Zeitpunkt das 1. Mal kommen.
Das ist Deine Ansicht, die sei Dir natürlich unbenommen. Was gegen eine Warteliste spricht verstehe ich allerdings nicht so recht. Eine Warteliste ist in meinen Augen nichts anderes als eine Methode zur fairen Behandlung der Interessenten und nebenbei ein Instrument zur Planung eines Wurfs. Und jeder Interessent entscheidet sich zunächst nach der Optik. Bei uns haben Schlußendlich kaum Interessenten dann tatsächlich das genommen, was sie sich zunächst dachten.

Von einem seriösen Züchter erwarte ich, dass der Verantwortung für seine Welpen übernimmt, sonst soll ers lieber gleich sein lassen.
Ja klar, aber was hat Verantwortung mit einer Warteliste zu tun?

Ob aber eine Familie geeignet ist, kann ich nicht nach einem Besuch wissen.
Nun, bevor jemand, zumindest bei uns, auf die Warteliste kommt gibt es einen regen Austausch und man lernt sich kennen. Man entwickelt ein erstes Gefühl für seinen Gegenüber. Natürlich kann man sich täuschen.
Auf der Warteliste zu stehen hat ja nicht das Geringste damit zu tun, einen Welpen zu bekommen. Ob es dazu kommt entscheidet immer noch der Züchter, und das bis zu dem Punkt, an dem der Welpe abgeholt werden kann. Bis dahin gibt es nach dem persönlichen kennenlernen auch nur ein Reservierung. Beide Seiten können davon jeder Zeit zurücktreten.

Zusätzlich sollte er dafür sorgen, dass der Welpe charakterlich zu den neuen Besitzern passt.
Ja, besonders bei einem Ersthund ist der Charakter wichtig. Bei Menschen mit Hundeerfahrung tendiere ich aber eher zu dem überspringenden Funken.

Auch wenn es immer wieder faszinierend ist, wie viel Züchter über Welpen sagen können, die noch nicht mal die Augen auf haben, finde ich eine Vergabe zu diesem Zeitpunkt nicht in Ordnung.
Stimme ich absolut zu!
Und doch, man kann auch schon nach ein paar Tagen ein wenig über die Welpen sagen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass das häufig überbewertet wird ... von beiden Seiten.
 
Dabei
7 Feb 2014
Beiträge
222
Alter
32
#45
Hattet ihr eigentlich auch einen Welpen im Wurf der sich plötzlich noch total verändert hat?
eine ganz schüchterne Maus aus sallys Wurf hat sich in der 7tem Woche plötzlich noch zur oberzicke entwickelt, das ist dann natürlich Pech. :D
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#46
Stimme ich absolut zu!
Und doch, man kann auch schon nach ein paar Tagen ein wenig über die Welpen sagen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass das häufig überbewertet wird ... von beiden Seiten.
Da stimme ich Georg zu.
Bei Ersthundebesitzern sollte schon ein gewisses Augenmerk auf den Charakter gelegt werden u. ein kleiner "Knaller-Baller-Zwerg" paßt da eher nicht.
Auch kann ein erfahrener Züchter u. Hundekenner schon einige Tendenzen bei den jeweiligen Welpen erkennen u. interpretieren. Aber es gibt auch Leute die u.U. schon viel "hineininterpretieren".
Bei mir ist es wichtig, das der "Funke überspringt" u. das kann u.U. sogar u.U. schon von einem Foto sein (wenn die weiteren Details wie Züchter, Anpaarung, Gesundheitsauswertungen usw. stimmen). Rund 30% des Charakters, werden von seiner Umwelt geprägt u. das nicht nur in den ersten 8 Wochen... d.h. es kann sich bei mir Zuhause mit einem Welpen noch so einiges tun! Daher finde ich es ja so wichtig, nicht schon wie wild zu clickern u. Tricks zu üben, sondern so einen Zwerg erst Mal ankommen zu lassen u. vor allem sich kennen zu lernen!

Eine Warteliste spricht für mich eher deutlich für einen bestimmten Züchter, der überlegt eine Anpaarung vornimmt, für die es bereits Interessenten u. Abnehmer gibt, was auch für seine Zucht spricht. Und er zudem erst einen Wurf realisiert, wenn er die entsprechende Anzahl an zukünftigen Welpenbesitzern vorliegen hat.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#47
Falsch verstanden, grundsätzlich habe ich nichts gegen Wartelisten. Natürlich will ein Züchter planen und der Interessent möchte bei einer entsprechen langen Wartezeit sicher stellen, dass, sollte ein passender Hund für ihn fallen, er auch zum Zuge kommt.
ABER wenn Wartelisten einfach abgearbeitet haben nach dem System: 1. auf der Warteliste bekommt 1. Hund der geboren wird, 2. den 2. etc DANN finde ich eine Vergabe nach Warteliste NICHT in Ordung.
Der Rest meines Beitrages hatte nichts mit Wartelisten zu tun sondern mit der frühen Vergabe von Welpen ;) Vor allem kann ich nicht verstehen, wenn Welpen 1 Tag nach der Geburt mit "geht an Fam ..." im Netz stehen... Sorry, aber da kenn kein Züchter schon was über den Charakter sagen. Ich glaube aber schon, und das steht auch so in meinem Beitrag, dass der Züchter durchaus in der Lage ist nach sagen wir /3 Wochen eine grobe Einschätzung abzugeben, in welche Richtung der Welpe tendiert. aber ich finde auch, dass man diese Entwicklung beobachten muss und eben auch herausfinen muss, ob die "Chemie" zwischen Welpe und Interessent stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#48
Ok.

ABER wenn Wartelisten einfach abgearbeitet haben nach dem System: 1. auf der Warteliste bekommt 1. Hund der geboren wird, 2. den 2. etc DANN finde ich eine Vergabe nach Warteliste NICHT in Ordung.
Wer macht denn so etwas, habe ich ja noch nie gehört. Voll daneben!

Vor allem kann ich nicht verstehen, wenn Welpen 1 Tag nach der Geburt mit "geht an Fam ..." im Netz stehen... Sorry, aber da kenn kein Züchter schon was über den Charakter sagen.
Nee, kann ich auch nicht verstehen. Kenne aber niemanden der das macht. Ist bestimmt kein Züchter.
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#49
Bei mir war es so, dass ich zunächst mit meiner Züchterin telefoniert habe und wir uns dann im November zum Kennenlernen getroffen haben. Die Sympathie war sofort auf beiden Seiten da und sonst stimmte für mich auch alles. Also nahm sie mich in ihre Welpen Interessenten Liste auf. Bis die Hündin läufig wurde, standen wir regelmäßig in Email Kontakt. Als die Kleinen dann da waren, habe ich natürlich regelmäßig Fotos bekommen. Am Ende der 3. Woche durfte ich die Welpis dann besuchen. Ich hab da ganz nach dem Bauch Gefühl entschieden, der Kleine der meine Kuschelattacke über sich hat ergehen lassen und mich dabei abschleckte und nicht wie die anderen weg wollte oder mich frech angeknabbert hat, der sollte es sein, es passte einfach! Bisher war er auch eher einer der ruhigeren im Wurf und so hat die Züchterin meine Entscheidung komplett unterstützt und wir haben ihn auch schon angezahlt und den Vertrag fertig gemacht. In 4 Wochen zieht er ein, ich bin gespannt wie er sich entwickelt. Da er der einzige Blue Merle war, hatte sie sehr viele Anfragen für ihn und für die beiden black tris kaum... also gehen natürlich viele Leute nach der Farbe. Ich stand aber an zweiter Stelle ihrer Liste und durfte deshalb aus noch fast allen Welpen auswählen.
Also ich fand es so wie alles gelaufen ist echt super :)
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
#50
Hattet ihr eigentlich auch einen Welpen im Wurf der sich plötzlich noch total verändert hat?
eine ganz schüchterne Maus aus sallys Wurf hat sich in der 7tem Woche plötzlich noch zur oberzicke entwickelt, das ist dann natürlich Pech. :D
Nele hat sich ziemlich verändert. Sie war bei unseren Besuchen immer die ruhigste und sehr schüchtern. Auch in den ersten 3-4 Wochen zu Hause war das noch so. Dann hat sie aber ihre Schüchternheit abgelegt und die wilde Hummel kam zum Vorscheinen. Aber Pech würde ich das nicht nennen, ich finde es super so :D Wenn sie von Anfang an so gewesen wäre hätte ich sie mir als Ersthundehalter wahrscheinlich nicht zugetraut. Aber jetzt bin ich superglücklich damit und wir haben zwar noch ein paar Baustellen, aber kommen prima klar. Ich kann es mir gar nicht anders vorstellen und würde mich jetzt sofort wieder für das Modell "wilde Hummel" entscheiden ... Bestimmt wollte sie unbedingt zu uns und hat deshalb erst ganz brav getan :cool:
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#51
Diaz kommt ja nicht vom Züchter.
Auf dem Hof waren 5 Welpen, wir wollten einen Rüden und ich hatte den Traum von einem schwarzen Hund :)
Hatte dann einen Welpen auf dem Arm der ein fast komplett schwarzes Gesicht hatt aber irgendwie hat es nicht gefunkt...
Der kleine Diaz saß die ganze Zeit bei Mama und ich wusste, der ist es :)
So kam es zu Diaz, er war da 8,5 Wochen :)
 
Dabei
2 Apr 2014
Beiträge
15
Alter
40
#52
Hallo Zusammen.

Also wir haben ca. ein halbes Jahr vor der geplanten Geburt, die für uns richtige Züchterin gesucht und diese auch gefunden.
Wir erklärten ihr unsere Lebenssituation und was wir uns für unseren Hund vorstellen. (Wir haben 4 Pferde und eine eigene Kinderkrippe am Haus)
Wir hatten die ganze Zeit über immer wieder Kontakt mit ihr. Von Anfang an war klar, dass sie den Welpen für uns aussucht.
Geschlecht war uns egal und die Farbe sowieso. Falls sie keinen passenden gehabt hätte, hätten wir eben weitergesucht und noch etwas gewartet.
Wir haben die Welpen am Anfang besucht ohne zu wissen welches unserer werden könnte.
In der 6. Woche haben wir dann Bescheid bekommen, dass es der kleine Black bi Rüde Hobbit wird.

Er ist inzwischen zwar erst 4 Monate alt, aber dieser Hund passt wirklich perfekt zu uns und in unser Leben.
Für uns war das die beste Lösung und ich würde es immer wieder so machen.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#53
Ich finde es immer am besten, wenn man das mit dem Züchter zusammen entscheidet. Der sieht seine Hunde schließlich aufwachsen und kann sie daher viel umfassender einschätzen. Als Welpeninteressent bekommt man ja doch immer nur eine Momentaufnahme. Bei einem Züchter meines Vertrauens würd ich mir dem Welpen auch komplett "zuteilen" lassen.
Welpen schon in einem Alter fest zu vergeben, wo sie evtl noch nicht mal die Augen offen haben, find ich persönlich jetzt nicht sehr sinnvoll.

Achso, da hier so viele erzählt haben, wie sie konkret zu ihren Hunden kamen, möchte ich nochmal zur Theorie die Praxis nachreichen. :D Unsere beiden sind ja mehr oder weniger Übriggebliebene. ;)

Bei Arkos war es folgendermaßen: Wir hatten die Zeit und das Geld für einen Hund und haben uns auf die Suche nach passenden Rassen gemacht und kamen dabei zum Mini Aussie. Wir haben viel gelesen und uns dafür entschieden, dass wir gerne einen mit EMASCD-Papieren hätten. Dann haben wir eine Züchterin besucht, die gerade Welpen im Alter von 6 Wochen hatte und bei denen Arkos als letzter noch frei war. Da alles super zu passen schien, haben wir uns (wieder zuhause angekommen) entschlossen Arkos zu uns zu nehmen.
Rückblickend ging es doch etwas schnell. Obwohl wir wirklich viel gelesen hatten, waren wir doch insgesamt zu wenig über den Aussie informiert. Haben wir dann halt alles zügig nachgeholt, nachdem Arkos da war. :D Leider hätten wir wohl auch der Züchterin mehr auf den Zahl fühlen müssen, wir haben uns da zu sehr auf die Kontrollen durch den Verein verlassen, nach dem Motto: Der wird das so schon richtig machen.

Bei Chili sind wir anders vorgegangen. Nachdem wir wussten, dass wir mal einen Zweithund wollen, haben wir nach möglichen Rassen gesucht. Eigentlich wollten wir ja zuerst wieder einen Aussie, aber dann haben wir eben doch nochmal nach Rassen gesucht. Dabei kamen wir auf den Lapinporokoira, haben die einzige deutschsprachige Züchterin besucht und waren fasziniert von der Rasse. Wir standen dann auf der Warteliste für einen Wurf (die Hündin hätte Anfang Januar diesen Jahres läufig werden sollen). Da wäre uns der Hund dann auch von der Züchterin ausgesucht worden.
Gerade an dem Tag, als wir den letzten Wurf der älteren Hündin der Züchterin besucht haben um uns die Aufzucht vor ort anzusehen, hat sich die Hündin, die Anfang Januar hätte läufig werden sollen, entschieden, doch jetzt schon läufig zu werden (es war Ende November) und es war klar, dass die Züchterin zu dem Zeitpunkt nicht decken würde. Und einen Welpe aus einem Wurf, wo die Hündin Ende Mai läufig wird, wenn wir im Oktober umziehen, wäre dem kleinen Wurm gegenüber alles andere als fair und für uns unmöglich zu managen gewesen.
Zwei Hündinnen aus dem Wurf, den wir da mit ca. 6 Wochen besucht haben, waren noch frei. Die Züchterin meinte, dass beide Hündinnen zu uns passen würden, weil sie recht ähnlich seien und da könnten wir dann auswählen, wenn es denn überhaupt für uns in Frage käme, jetzt schon einen Welpen zu nehmen. Ich habe mir Chili sehr genau angesehen, aber ich war jetzt nicht Hals über Kopf verliebt in sie - zu sowas bin ich einfach nicht der Typ und ich habe mich auch entschieden, zurückgenommen um ganz sicher zu gehen, dass ich eine solche Entscheidung nicht aus den falschen emotionalen Gründen treffe. Nach dem Besuch haben wir sehr lange geredet und diskutiert und uns dann irgendwann entschieden, dieses wagemutige Projekt in Angriff zu nehmen. :D :D

Edit: Achso ja, da ist natürlich jetzt die Frage nach dem richtigen Züchter mit der nach dem richtigen Welpen vermischt. Irgendwie kann ich das für mich nicht ganz trennen. ;)
Für Chili sprach nämlich ganz eindeutig, dass wir unbedingt einen Hund von dieser Züchterin wollten, da wir ihr einfach sehr vertrauten (und dies immernoch tun ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#54
Also dann geb ich da auch noch meinen Senf zum besten ^^

Kaylees Züchter haben wir vor den Welpen besucht - eigentlich wollten wir einen Mini aber da waren wir dann nicht begeistert und ich habe mich in Kaylees Mutter verliebt die bisschen früher Welpen erwartete - ich wusste sie wird die Mama sein ^^
Ich habe nur gesagt ich möchte eine Hündin haben und da werde ich auch nicht runter gehen. Ich bin halt nicht der Rüdentyp. Am Tag der Geburt war ich sooooo aufgeregt und der Züchter hat mir Bilder von den Hündinnen geschickt. Ich hab sie angeschaut und hübsch gefunden aber aussuchen nach so kleinen Würmchen?! Für mich wäre das furchtbar. Mit 3,5 oder 4 Wochen waren wir dann nochmal bei ihnen und haben uns Kaylee ausgesucht. Im Nachhinein finde ich das zu früh aber da aus dem Wurf keine schwierigen Welpen erwartet wurden wäre es sowieso egal gewesen. Beim nächsten Hund wird das ein bisschen anders laufen. Mit 4 Wochen dürfen wir sie besuchen und mit 7 Wochen werden sie "zugeteilt" nach Anlagen die sie zeigen. Wobei ich meine das man auch bei nem 7 Wochen alten Hund noch nicht alles sieht - aber deshalb sucht man sich eher die Eltern aus!
 

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#55
Ich (mein Herz) habe mich in dem Moment für Rodney entschieden, als er mit ungefähr vier Wochen den Zeh von meinem Freund angebellt hat ;)
Als der Wurf fiel, war ich erst enttäuscht, denn eigentlich wollte ich einen black tri und keinen Roten ^^ NIEEEMALS!
Aber ich habe mir gesagt, dass ich auf den Charakter achte. Rodney ist mir beim Fotographieren der Babys für die Homepage aufgefallen. Er war einer der Wenigen der das ganz gechillt hingenommen hatte.
Da wir ja auch in die Rettungshundestaffel wollen, war das auch sinnvoll - der Hund sollte mehr der Vorausgehende und nicht Erschütterliche sein.
Dann haben wir mit ca. 4 Wochen Rodney mit Züchtersegen reserviert und natürlich 1-2 mal pro Woche besucht. Und ich habe alle Welpen miterlebt und hätte mich jede Woche von neuem für diesen Hund entschieden.
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#56
Ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen aber würde auch gerne meinen Senf dazugeben :)
Ich war bei der Züchterin zu Besuch da war die Hündin nichteinmal läufig und nach einem laaaaaaaangen Gespräch und nachdem ich Madocs Mama kennen gelernt habe wusste ich, dass ich unbedingt einen Welpen aus dieser Verpaarung haben will.
Dann waren die Welpen auf der Welt und schwupps waren auch schon die ersten reserviert. Ich hab mir wirklich schwer getan nach einem Foto von einem 1 Tag alten Meerschweinchen zu entscheiden aber mein Bauchgefühl hat einfach gesagt ER ist es! Und da hatte ich meinen red merle Rüden obwohl ich eine blue merle Hündin wollte (sogar mit dem Zusatz "mir kommt sicher nichts rotes ins Haus" :p )
Und ganz ehrlich....er hat mir in den ersten Wochen nichtmal wirklich gefallen *gg* Aber reserviert wurde er trotzdem und erst mit 7 Wochen wurde der Kaufvertrag aufgesetzt weil die Züchterin trotzdem sehen wollte ob es charakterlich auch passt. Und das hat es!! Wenn ich mit ihm so garnichts hätte anfangen können hätte ich auch zurücktreten können aber ganz ehrlich, das stand nie zur Debatte :)
Wie Verena (Akaroa) schon sagte, man erzieht sich den Hund dann eh selber und er passt sich in einem gewissen Maß an die Lebensumstände an. Und auch wenn man nach Charakter aussucht kann es plötzlich ganz anders kommen! Madoc hat seine ersten 10 Wochen quasi durchgeschlafen :p Und bei mir hat er dann erst richtig aufgedreht und ist in gewissen Situationen immer noch ein kleiner Nervenhibbel. Hätte ich ihn mir also ausgesucht weil ich auf jeden Fall den ruhigsten und chilligsten vom Wurf wollte wäre ich jetzt auch nicht besonders glücklich *gg*
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#57
Es kann für alles gute Gründe geben - für alles!

Es kann gute Gründe dafür geben, dass Welpen erst mit der 8. Woche zB letztlich vergeben werden. ZB weil ich als Züchter den in meinen Augen "besten" Welpen (welche Kriterien man hierfür auch immer individuell zu Grunde legt) aus dem Wurf selbst behalten möchte. Dafür benötige ich mindestens genauso viel Zeit zur Auswahl (am liebsten noch mehr, aber irgendwann muss man sich ja mal auch im Sinne der anderen Interessenten und der Welpen selbst entscheiden), wie ein absoluter Hundeneuling, der als solcher vielleicht nur mit einer engeren Auswahl hinsichtlich des Wesens klar kommen wird, wie ich selbst oder die meisten anderen, schon erfahrenen Hundeleute. Da kann ich evtl. schon mit einer groben Vorauswahl - zB Rüde oder Hündin - ran gehen, oder sogar ganz offen für das Ergebnis sein.

Ich habe aber auch schon einen ein Tag alten Welpen fest zugesagt, weil es einfach sicher war, dass das die richtige Entscheidung ist. Es war meine bereits Hunde erfahrene Nachbarin, die schon Nachzucht von mir hatte und aus diesem speziellen Wurf unbedingt einen schwarzen Rüden wollte - er kam als letzter von 10 Welpen ... Mir war klar, dass - egal wie der Hund sich charakterlich entwickeln würde (und da hatte ich schon eine sehr gute Vorstellung, in welcher Bandbreite sich das bewegen könnte) - er sie und sie ihn ein Leben lang glücklich machen würde. Also was soll ich da hadern? Bin ich deswegen unseriös? Ich glaube nicht.

Unverbindliche Reservierungen sind so wie von Georg schon beschrieben gut und vernünftig. Sie fördern auch den frühzeitigen Kontakt, um sich "gegenseitig abzuklopfen". Letztlich geht weder der Käufer noch der Züchter damit aber zunächst eine Verbindlichkeit ein. Und das ist auch gut so, da es nicht um einen Konfektionsartikel, sondern um ein Lebewesen geht, dass eine zehn, zwölf und mehr Jahre andauernde, glückliche Beziehung sucht.

Ich sehe schon grade bei Hundeneulingen natürlich eine hohe Wertigkeit der voraussichtlichen Wesenszüge eines Welpen und versuche dem auch so gerecht wie möglich zu werden. Allerdings würde ich mir wünschen, wenn die Menschen auch diesbezüglich einfach etwas offener für Individualität wären. Auch das Wesen ist kein Konfektionsartikel und eben ganz stark von den Umwelteinflüssen abhängig, die vor UND nach der Kinderstube darauf einwirken. Wenn wir offener für unterschiedlichste Charakterzüge wären, würde manche Probleme oftmals kleiner ausfallen.

Ich habe daheim eine große Bandbreite unterschiedlicher Wesenzüge bei meinen Hunden und schätze jeden auf seine Art und Weise - von sehr introvertiert, bis fast extrem extrovertiert zB. Dennoch kann ich mich mit ihnen in jedem Umfeld bewegen ohne Probleme zu haben. Egal ob Stadt, Feld, Bus, Sportveranstaltung, Restaurant, Hotel ... Je offener der Welpeninteressent für das "Abenteuer Aussie", desto besser fühle ich mich als Züchter ehrlich gesagt. Kommen dagegen sehr konkrete Vorstellungen ins Spiel "ich habe vor dies und das mit ihm/ihr zu tun beruflich/sportlich - glauben Sie er/sie ist geeignet?", dann kann ich nur sagen, dass ich das wohl glaube und vermute, aber nicht mit Gewissheit garantieren kann. Dies obliegt einfach nicht mehr meinem Einflussbereich und wird damit unwägbar ...

Hoffentlich nicht zu off topic geworden ... ^^
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#58
Ich verstehe was du meinst und stimme dir in soweit zu, dass natürlich ein erfahrener Hundebesitzer es sich "leisten" kann, bei seiner Auswahl mehr nach Farbvorstellungen zu gehen. Demnach kann ich verstehen, dass eben für solche Leute Ausnahmen gemacht werden (ich hoffe ja schließlich auch, dass ich irgendwann soweit sein werde, dass ich mir jeden Charakter zutraue und meine Wunschkombi bekomme). ABER dass sollten eben die Ausnahmen sein, weil eben nicht jeder Welpeninteressent das Potenzial für jeden Hund hat. Deswegen ist doch gerade für "Einsteiger" eine gute züchterische Beratung sinnvoll und angebracht, damit der richtige Topf zum richtigen Deckel findet. Natürlich können selbst die kompetentesten Züchter nur begrenzte Aussagen zur Eignung eines Hundes für XYZ machen und es kann auch immer passieren, dass der Ruhigste aus dem Wurf ne Entwicklungsverzögerung hatte und zur Granate heranwächst, es gibt für nichts eine Garantie. Aber das Risiko kann minimiert werden und wie du selbst ja auch sagst, viel ist eben auch Erziehung, wobei die ja auch individuell auf den Hundecharakter eingestellt werden muss. Deswegen ist so oder so Offenheit gefragt ist ja sowieso jeder Hund anders ;) jeder hat auch so seine Wunschvorstellungen, was er gerne mit dem neuen Familienmitglied machen würde, aber wenns dem Hund keinen Spaß macht oder auf andere Weise nicht für ihn geeignet ist, sucht man sich eben was anderes ;) gibt ja genug Auswahl. Hier finde ich z:B. erstmal wichtiger, dass der Interessent überhaupt was an Beschäftigung mit dem Hund geplant hat ;)
 
Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#59
Hallo
Bei uns ist ja Die Hündin der Züchters gerade trächtig, dauert also noch etwas.

Aber ich kann es absolut nicht verstehen, wie man sich einen Hund zuteilen lassen kann.

Jeder hat seine Vorstellungen und möchte auch selbst entscheiden können. Ich bezahle ja auch für den Hund. Und da darauf warten, welchen der Züchter mir geben will?

Das wäre NICHT das meine.
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#60
Also vom richtigen Züchter würde ich mir jederzeit einen Hund zuteilen lassen ^^ so habe ich - ohne durch die Farbe voreingenommen zu sein - den Hund der am Besten zu mir passt. Allerdings war ich beim ersten Hund auch deiner Meinung ^^
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben