Anzeige:

Welpe - Frustrationstoleranz und Beißen

Dabei
18 Feb 2022
Beiträge
3
Alter
45
#1
Hallo zusammen,

ich würde mich über eure Hilfe und ein paar Tipps freuen.

Wir haben seit 2 Wochen einen lang ersehnten aktuell 11 Wochen alten Aussie Rüden bei uns. Obwohl wir beide hundeerfahren sind, wissen wir in einigen Fällen nicht weiter. Unser Welpe kommt phasenweise nicht zur Ruhe, ist gestresst, rastet unkontrolliert aus und beißt.
Tagsüber sind wir beide, mindestens aber einer zu Hause, bringen ihn zum Geschäft erledigen in den Garten und gehen 1x mit ihm für ca. 15 Minuten (je nachdem wie schnell er läuft, wie viele Pausen er macht, etc.) spazieren. Wir haben es auch schon mit nur Garten ausprobiert um nicht zu viele Einflüsse von außen zu haben.
Während des Tages hat er mehrfach die verrückten 5 Minuten, beißt dabei sowohl Möbel an, als auch uns in Hände, Knöchel und Waden. Gestern hat er sogar ins Gesicht geschnappt während er auf dem Arm war.
Im Falle des Möbel beißens, Couchkissen runter reißens und anbeißens haben wir es bisher mit „Nein“ versucht und sind das gerade am üben. Beim Futter klappt es schon super, im Spiel und seinen 5 Minuten allerdings gar nicht. Wenn er uns beißt, haben wir es anfangs mit „aua“ und weglaufen versucht. Das funktionierte überhaupt nicht, im Gegenteil, es animiert ihn und er beißt weiter, hängt im schlimmsten Fall im Schuh fest und wird während des Gehens mitgetragen weil er nicht los lässt. Besonders schlimm ist es, wenn er etwas verboten bekommt, dann wird er richtig rasend, bellt, knurrt und schnappt. Aktuell versuchen wir es mit Anleinen an seinem Platz, bis er sich beruhigt hat.
Man sieht ihm außerdem an, dass er gestresst ist. Er hechelt teilweise, kratzt sich ständig und beißt sich ins Bein (alles ist allerdings bereits besser geworden).
Nun wäre die logische Konsequenz ihn in die Hundebox zu schicken, zum entspannen, wie uns jeder empfiehlt. Wir haben viel Boxentraining gemacht (faltbare Stoffbox), jedoch macht er jedes Mal wenn für längere Zeit die Box zu ist, ein Riesen Theater, bellt, jault, springt gegen die Wände und versucht das Netz zu zerbeißen. Wir denken nicht, dass er grundsätzlich Angst vor der Box hat, da er tagsüber teilweise auch alleine rein geht und dort spielt (bei offener Tür). Gestern Nacht hat er zum ersten Mal in der Box geschlafen und sich nach 10 Minuten bellen entspannt. Vorher war das unmöglich und wir haben ihm einen Auslauf vor der Box gebaut und alles neben unserem Bett aufgebaut. Gestern war er aber wieder so rasend, ist hochgesprungen und hat geschnappt, dass wir es nochmal mit der Box versucht haben.

Zusammenfassend haben wir Probleme mit Beißen und Schwierigkeiten Ruhe in ihn rein zu bekommen. Gepaart mit der fehlenden Frustrationstoleranz, stellt uns das vor eine Herausforderung.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Tipps, die uns helfen?

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße
 

Anzeige:

Fritz

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
29 Mrz 2018
Beiträge
314
#2
Hallo,
das Verhalten bei eurem Welpen ist ziemlich normal für kleine Hunde in diesem Alter, welcher sich gerne austoben und spielen möchte .
Schon wäre es , wenn er auch draußen mit anderen Welpen und Junghunden spielen könnte und im Haus einige Spielzeuge bekäme ,
die auch seinem Wunsch seine Zähne einzusetzen entsprechen würden . Welpen wollen auch gerne Beute machen und diese zerkauen .

Auch beginnt der Zahnwechsel ungefähr in der 16 Lebenswoche und kann ungefähr 9. Lebensmonat lang dauern.
In dieser Zeit des Zahnwechsels, neigen Welpen besonders dazu alles an zu kauen .

Die Beißhemmung gegenüber seinen Menschen und anderen Tieren muss jeder Welpe erst lernen
und wird nur damit aufhören , wenn er daran gehindert wird .
Hunde untereinander werden sofort darauf reagieren , sobald ihnen das Beißen von Welpen zu unangenehm wird .
Auch die Menschen dürfen es sich nicht gefallen lassen, wenn kleine Welpen ihre Zähne bei ihnen zu grob einsetzen
und sollten man sofort zeigen , wo die Grenzen sind .
Dabei sollte man aber keine übertriebene Härte anwenden , aber schon so eindrucksvoll werden , dass der Welpe dieses sofort unterlässt .
Hunde lernen sowohl durch positive , als auch durch negative Motivation .

Leider gibt es in unserer toleranten Zeit einige Hundehalter die von einer antiautoritäre Hundeerziehung träumen,
welche nur mit einer positiven Motivation auskommen möchte , doch dieses ist wohl nur bedingt möglich.

Wenn Hunde beißen , sollte man direkt zeigen , dass dieses nicht erlaubt wird und dieses beenden .
Maßnahmen wie Weglaufen , den Hund aussperren , an die Leine nehmen, oder andere indirekte Erziehungsversuche können Hunde nicht begreifen
und werden die Zeit in der der Welpe noch ungebremst beißen will, nur wesentlich verlängern .
Die Schritte welche einen Welpen am Beißen hindern können sind sehr individuell , jeder Welpe lässt sich anders beeindrucken .

Eine Box aus empfindlichem Material ist für Welpen, die alles anbeißen wohl nicht so gut geeignet ,
hier empfiehlt sich wohl besser eine solide Metallbox .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
20 Aug 2020
Beiträge
97
Alter
52
#3
Hallo,

erstmal vorab: alles ganz normal :) und es wird besser.

Wir haben Coco in dieser Zeit immer wenn es nötig war, an einer dünnen Kette aus dem Baumarkt an der Heizung angehängt (in dem Zimmer wo wir auch waren) oder haben die Kette gehalten. Wir hatten in der Zeit auch eine Kette im Garten, wenn wir dort gewerkelt haben und es zuviel für ihn wurde. Er kann dann auch was zu Kauen bekommen. Gleichzeitig haben wir Boxentraining gemacht. Heute liebt Coco seine Boxen und geht freiwillig rein. Eine steht in einer geschützten Ecke im Wohnzimmer, eine im Arbeitszimmer=Schlafzimmer. Die Boxen bleiben inzwischen eigentlich immer offen, nur wenn er völlig drüber ist, machen wir sie kurz zu. Meistens schläft er dann sofort tief ein, weil es bei Coco immer dann auftritt, wenn er eigentlich hundemüde ist.

Ganz weg sind die Ausraster auch heute noch nicht, wenn zuviele Reize auf ihn einprasseln. Er ist 1,5 Jahre. Unterwegs umarmen wir ihn dann und drücken ihn sanft an uns, begrenzen ihn so. Dann ist er spätestens nach einer Minute wieder normal...

Schimpfen, reden oder ähnliches puscht ihn nur weiter hoch, kommentarloses ignorieren hilft am besten. Wenn Coco gezwickt hat, habe ich immer kurz laut gequietscht, das beeindruckt ihn am wirkungsvollsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
20 Aug 2020
Beiträge
97
Alter
52
#4
Ach ja mir ist noch etwas eingefallen, ist ja schon ein Weilchen her :)

Immer wenn Coco drüber war und nicht mehr in den Schlaf gefunden hat, haben wir ein Futterstückchen vor ihn gelegt. Er durfte es nicht nehmen bis wir "Nimms" gesagt haben. Meistens hat er nach spätestens drei Stückchen tief geschlafen :) Mit 11 Wochen kann ein Welpe es noch nicht perfekt, aber ich glaube in dem Alter haben wir angefangen, das zu üben.

Meiner Erfahrung nach ist Coco in der Situation wenn er schon ausgerastet ist, nicht mehr ansprechbar. Dann fruchtet kein Nein und kein Verhandeln oder Bemühen. Er muss dann aus der Situation raus, anhängen oder Box (eine günstige, große, solide Box kostet ca. 50 €, eventuell gebraucht). Nicht lange, nur zum runterkommen.

Wie heißt dein Kleiner eigentlich? Und du?

Viele Grüße Mo
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Feb 2022
Beiträge
3
Alter
45
#5
Guten Morgen zusammen,

der kleine heißt Marley und ich bin Nadine :)

Vielen Dank für eure netten Antworten. Das bestätigt uns, dass alles auf dem richtigen Weg ist und wir am Ball bleiben müssen. Wir waren von unseren vorherigen Welpen so ein extremes Verhalten nur nicht gewohnt, freuen uns aber, dass wir einen agilen Hund haben ;)

Vieles was ihr empfohlen habt, haben wir bereits, so hat Marley verschiedene Kauspielzeuge, (z.B.) Kauholz, die in seinen wilden Phasen nur leider uninteressant oder nur sekundenweise sind.

Das mit der StoffBox merkt wir auch. Die ist schon ein wenig in Mitleidenschaft gezogen worden. Wir werden daher auf euren Tipp nochmal zurückkommen und eine 2. Box kaufen, hier hatten wir an eine aus Hartplastik gedacht. Funktioniert die genauso wie eine Metallbox oder worin liegen die Vorteile?
Bzgl. des Tipps mit der Kette, nutzen wir momentan eine kurz geschnittene Leine. Hier können wir auch gerne eine Kette anschaffen. Hat sie noch einen zusätzlichen Nutzen, wie zB. das Geräusch? Oder ist die Leine genauso gut?

Die Übung mit den Futterstücken üben wir gerade zum “Nein“ und „Nimm“ lernen. Das klappt super, wir können die Stückchen auf seine Pfötchen legen und darüber hinweg laufen.

Aktuell trainieren wir mit ihm mehrmals am Tag für ca. 5 Minuten, wie mit unseren früheren Welpen. Ist das bei Aussies auch richtig?

Vielen Dank Liebe Grüße
 
Dabei
20 Aug 2020
Beiträge
97
Alter
52
#6
Hallo Nadine,

Die dünne Kette haben wir benutzt, damit Coco nicht anfängt an der Leine zu kauen (Tipp von der Trainerin)
Die Hartplastik-Boxen waren uns zu klein. Wir wollten eine in der auch ein erwachsener Aussie-Rüde bequem ausgestreckt liegen und stehen kann.
Unsere misst 90x66x72 cm (kostet jetzt bei A... 94 €), wir suchen aber gerade eine deutlich größere :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Feb 2022
Beiträge
3
Alter
45
#8
Vielen Dank nochmal für die weiteren Antworten!

Wir haben nun eine Metallbox gekauft und bisher war es ein weltbewegender Tipp :)
Die Stoffbox war die letzten Tage auch schon besser, die neue hat er super angenommen.
Hündchen ist brav und entspannt, sind zuversichtlich, dass es jetzt weiter bergauf geht.

Wenn ihr noch so einen mega Tipp zum Thema Stubenreinheit habt, gerne her damit :D

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
 
Dabei
20 Aug 2020
Beiträge
97
Alter
52
#9
Einen Tipp habe ich nicht, aber Welpen können erst mit 14 bis 16 Wochen die Blase kontrollieren und in dem Alter wurde Coco ganz von allein stubenrein. Natürlich regelmäßig rausbringen etc, aber das wisst ihr ja sowieso.
 
Dabei
3 Apr 2016
Beiträge
285
#10
Erst einmal herzlich willkommen hier ! UND !! Alles gute mit eurem Welpen ! Kommt Zeit , kommt Rat - meine Erfahrung mit Welpen sind die , dass sie nach dem Zahnwechsel (haben wir gerade hinter uns mit Pixel) wesentlich besser mit dem beißen /kauen wird . Zum Thema Box … ja , die leichten Faltbooten halten einfach nichts aus , Metallboxen sind besser .
Wir nutzen die Gitterbox zum schlafen und tagsüber , wenn die Hunde mal für kurze Zeit allein bleiben müssen . Da unser Welpe gern in der Box schläft , ist sie eine große Hilfe auch am Tag .

was das beißen angeht : wenn der Welpe sich ins Bein /Hose/ Finger tackert ruhig mal richtig laut aufschreien ! Dann sind sie echt geschockt und wissen , dass es nicht ok ist . Pixel schaut mich immer völlig überrascht an , wenn wir beim spielen plötzlich so ein Getöse machen , weil er im Spiel mit seinem Kumpel Ilay natürlich robuster umgehen kann , als mit uns . Das müssen sie erst lernen , Hundeohren/ Halskrause sind da wesentlich unempfindlicher , als Menschenfinger/Beine .
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben