Anzeige:

Welpe Gehirnerschütterung

Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#1
Unsere Sira 15 Wo.alt hatte grosses Glück. Anfangs Woche hatte sie durch einen Hufschlag, auf die linke Kopfseite, einen schwere Gehirnerschütterung bekommen. Jetzt wissen wir, dass es keine Knochenverletzungen gab, wie zuerst befürchtet, und dass das Auge auch nicht einen bleibenden Schaden hat. Gebiss funktioniert auch bestens. Sie hat noch Medis und darf noch 1 Woche lang nur Schritt und Trab an der Leine machen. Natürlich nicht Spielen und der gleichen. Bis jetzt hat sie auch sehr viel geschlafen. Ich habe sie auch oft in der Box. Kaustangen darf ich Ihr auch nicht geben. Ich nehme an, dass sie mit jedem Tag lebhafter wird. Kopfarbeit ist sicher auch nicht gut.

Hat mir jemand einen Tipp, was nicht anstrengend wäre und doch interessant für die Kleine?
Hat jemand so was ähnliches durchgemacht?
 

Anzeige:
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#3
Auch hier nochmal gute Besserung der Kleinen! Schön, dass sie trotz allem so Glück hatte :)
Ich würde auch einfache Suchspiele machen. Remo liebt es z.b. sein Futter in einem Karton mit zerknüllter Zeitung (wo auch ab und an was versteckt ist) zu suchen. Hat er jeden Zeitungsknollen aufgefriemelt ist er immer total happy. Andere Ideen hab ich leider auch gerade nicht...
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
5
#4
Da hatte Sira sehr viel Glück! Erstmal gute Besserung für die Kleine. Was mir spontan einfällt ist Weinkorken in eine Schuhschachtel geben und Sie das Futter suchen lassen. Oder wenn Sie schon Platz kann, Sie dann ins Platz legen und Sie muss dann liegen bleiben. Dann nimmst zwei Pellets deines Futter eins legst auf die rechte Pfote und das andere auf die linke Pfote. Sie muss jetzt liegen bleiben und darf das Futter auch nicht essen, bis du das ok gibst.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#6
Oh nein, die arme Sira!
Gute Besserung an den kleinen Fellknäuel!

Vielleicht kannst du zuhause ein paar verschiedene Untergründe aufstellen, über die sie langsam gehen kann (erschnüffeln etc.). Z.B. Alufolie, Luftpolsterfolie, verschiedene Stoffarten etc.
Oh je, sonst kommt mir leider momentan auch nix in den Sinn...
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#7
Oh gott das ist ja sehr schlimm für so einen kleinen Hund. Nimm doch einfach so ein lecker ball den Sie über den Boden rollen muss damit die lecker raus kommen. Das ist ja kaum Konzentration. Denken tut nämlich wahrscheinlich noch weh bzw zu dolles anstrengen.

Darf sie den vielleicht einen gefüllten kong bekommen zum lecken? Dann ist sie auch was beschäftigt.
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
#8
Vielleicht kannst du zuhause ein paar verschiedene Untergründe aufstellen, über die sie langsam gehen kann (erschnüffeln etc.). Z.B. Alufolie, Luftpolsterfolie, verschiedene Stoffarten etc.
Oh je, sonst kommt mir leider momentan auch nix in den Sinn...
Ist `ne gute Idee! Haben wir neulich im Welpenkurs auch gemacht. War für die Hunde aufregend und sauspannend! Besonders weil immer mal wieder ein Leckerlie drunter versteckt war ;)
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
521
#9
oh je, arme Sira ... auch von uns gute Besserung!
Die anderen haben ja schon viele, tolle Tips gegeben :) Nucha liebt ja auch Nasenarbeit, wenns ums Futter geht und auch das mit den Untergründen klingt doch richtig gut :)
 
Dabei
27 Aug 2014
Beiträge
43
Alter
38
#10
Ich würde auch vielleicht mit verschiedenen Untergründen und Gerüchen arbeiten. Dann noch einen Kong zum ausschlecken.
Meine letzte Gehirnerschütterung dank eines Auffahrunfalls ist noch nicht so lange her und ich leide mit deinem Zwerg wirklich mit. Gerade die ersten Tage sind schrecklich, da hab ich auch den Großteil des Tages verschlafen. Gute Besserung auch meinerseits!
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#12
Herzlichen Dank an Euch für die lieben Worte und Tipps. Ich glaube mein Schock sitzt noch tiefer als der von Sira. Sie ist heute morgen quitsch fidel.
Denken tut nämlich wahrscheinlich noch weh bzw zu dolles anstrengen.
Ob das weh tut weiss ich nicht jedoch habe ich auch das Gefühl das Futter suchen anstrengend für das Hirn ist. Ein Mensch sollte ja nach einer Hirnerschütterung nicht vor den PC sitzen und nicht TV schauen.
Ich hatte mal einen kleinen Würfel wie eine grosse runde grüne Kugel mit Löcher für das Futter. Genau das wäre es. Aber wo ist die Frage???
Kong Idee finde ich gut, finde ich jedoch zur Zeit auch nicht.
Egal ob ihm Garten oder Haus findet sie immer irgendwo ein Holzstück. Habe Ihr mal Karton und Papier als Ersatz gegeben. Ihre geliebten Plüschtiere habe ich auch in die Höhe getan, denn damit würde sie wieder anfangen rum zu springen.

Eine Woche ist ja nicht lange:rolleyes: Ach je!
Es ist mehr die Unsicherheit was tut gut und was ist zu viel. Gehe nun auf weitere Suche der Kugel
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#13
Habe eben noch mit TA gesprochen und er sagt sie dürfe ruhig Suchspiele, Kopfarbeit machen. Der innere Teil des Gehirn dürfe schon arbeiten, nur es darf keine Erschütterungen geben. Also wenn sie keine Ruhe mehr gibt, weiss ich was ich Ihr anbieten kann. :D
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#14
Versuche es doch mal mit der Motorikschleife hatte meine Trainerin grad für ihr Cattle Dog der sich eine Pfote gebrochen hatte :) sie musste die Junge Dame auch etwas auslasten :D


Anmerkung Mod: Bild entfernt - Copyright von Bildern beachten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#15
@dismma, so was habe ich wirklich noch nie gesehen. Habe auf Youtube gesehen wie das geht. Finde ich was tolles, doch da Sira Blutergüsse auch auf der Seite hat(te) möchte ich lieber nichts mit dem Kopf, Schnauze tun. Ich streichle sie auch immer noch nicht am Kopf. Habe auch noch mühe beim Knuddeln.

Im Haus gehts bis jetzt noch recht gut. Hier geniesst sie gerade unsere BEMER Therapie. Normalerweise mache ich die Anwendung in der Box, doch ich musste Baileys bemern, da er gestern Zahnsteinentfernung mit Narkose hatte. So liess ich die Matte am Boden liegen. Sira ging immer dahin aber auch gleich wieder weg. So stellte ich es an und sie ging sofort drauf und genoss es. Normal wenn ich sie fotografiere steht sie sofort auf. Doch diesmal blieb sie liegen. Uebrigens unser TA hat die gleiche Matte, so wurde Sira gleich von Anfang an mit BEMER behandelt, bin sicher dies Unterstützt den Heilungserfolg .
IMAG0173.jpg
Beim kurzen Spaziergang hingegen war sie richtig flippig. Es war bei uns sehr kalt und regenerisch. Zum Glück hat sie ein Geschirr an und ist so besser zu halten und es geht weniger auf den Hals und Kopf. War froh wieder zu Hause zu sein.
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#18
@traumaussie, wie zu Beginn steht, durch einen Hufschlag. Zum Glück ein Huf ohne Eisen oder Hufschuhe. So hatte sie auch keine Hautverletzungen nur Hämatome. Ihr Auge ist schon fast offen und das Blut bildet sich auch zurück. Das Ohr spielt noch nicht so, aber es kommt.

Für mich war schlimm, dass ich fast 20 Minuten zum Auto "laufen" musste mit der Kleinen auf dem Arm, voll Nasenbluten und einer Ohnmacht nahe. Dann zum Glück nur 20 Minuten in die Klinik. Ich blieb die ganze Zeit ruhig, als ich sie jedoch auf den Tisch gelegt habe, habe ich so gezittert, es waren eher grosse Ruderbewegungen.
Es ist jetzt vorbei sie ist fit und alles wird gut.
Ich werde nun beginnen mit Ihr Platz, Bleib, ... zu üben. Bis jetzt waren wir immer gemeinsam draussen am Arbeiten und ich fand dies noch nicht wichtig. Jetzt haben wir Zeit. Und es lenkt sie ab.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#20
Ist sie eigentlich Geröngt worden .. ich frage nur weil du geschrieben hast sie hätte Nasenbluten und kurz vor Ohnmacht ?

Könnte auch Schädelbasisbruch sein ? Vielleicht noch Ohreneinblutungen wegen den nicht Hören ?

Nur so ein Gedanke von mir ...will dir keine Angst machen .
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#21
Nein, es wurde nicht geröngt. Die Ohren waren immer sauber und sie hört auf beiden Ohren. Nur da alles noch geschwollen ist, wird ihr das linke Ohr sicher noch weh tun. Sicher ist nicht auszuschliessen, dass evtl doch noch irgendwo eine Knochenverletzung ist, oder das Ohr selber. Dies wäre jedoch nur in der Röhre def. sichtbar. Und wenn dem so wäre, was würde man tun? Nichts.
Vor dem Unfall haben sich die Lage der Ohren durchs Zahnen sowieso verändert. Und ob irgendwann neurologische Probleme auftreten könnten, kann mir ja auch jetzt niemand sagen.
Maike hat Du eine med Ausbildung?
Ein Forum ist ja da zum sich Austauschen und die Erfahrungen weiter zu geben. Aus dem Grund habe ich es ja auch gepostet. So ist es immer interesannt andere Erfahrungen zu hören.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#22
Ich habe keine Medizinische Ausbildung ... aber meine beste Freundin ist TÄ 'in von daher bekomme ich da sehr viel mit :-D unter anderen habe ich ihr diese Situation geschildert ;-)
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#23
Ich würde aber trotzdem mal durchleuchten lassen den Knochenbrüche sind sehr wohl zu erkennen ;-)
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#24
Guten Morgen Maike, am Mittwoch gehen wir wieder zur Nachkontrolle. Ich werde ihn sicher noch einmal darauf ansprechen. Wenn ich mich richtig erinnere, sagte er, würde man sowieso bei einem Welpen in dem Moment nichts machen. Dies hat mir ein weiterer TA und ein Tierheilpraktikerin auch bestätigt.
Wir schauen positiv weiter.
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#26
Im Haus ist sie schon recht ruhig und schläft immer noch viel. Sie war ja früher im Haus auch ruhig. Ich lasse beide Hunde nicht alleine in einem Raum und grenze ab, in dem mehr Türen zu sind. Sira ist meistens in dem Raum wo ich bin. Denn es geht sehr schnell und sie will Baileys zum Spiel auffordern oder sie würde sich an ihrem Sitzsack austoben. Da genügt eine strenge Ermahnung und sie hört schmollend auf. Am Schlimmsten ist es am Morgen, gleich nach dem Aufstehen. Bis sie auch alle begrüsst hat. Da muss ich schnell den Napf richten, dann bleibt sie ein paar Minuten ruhig.
Draussen ist sie nur an der Leine oder Zugleine. Sie beginnt mehr Dinge, Menschen draussen kurz anzuknurren oder anzubellen. Lässt sich aber schnell ablenken. Ob dies nun altersbedingt ist oder weil sie nicht mehr so oft draussen war, kann ich nicht sagen.

@Disma, wie erwähnt gehen wir ja am Mittwoch wieder zur Kontrolle. Jetzt würde es mich interessieren, was Deine Kollegin meint, wie dann der "Aufbau" mit Bewegung ist. Ich stelle mir vor, dass ich Sira dann mal alleine springen lasse und erst ein paar Tage später spielen lasse.

Ihr Auge ist wieder schön weiss geworden. Das Ohr spielt, jedoch ist es generell eher noch hinten. Ich nehme allen Mut zusammen und beginne immer mehr sie auch am Kopf zu streicheln (sanft). Ich spüre so keinen Unterschied zu links und rechts und sie reagiert auch gar nicht.

Für sie hat die Geschichte etwas Gutes, dass sie wieder im Schlafzimmer schlafen darf. Für mich eher schlecht, da es doch einige Tage gebraucht hat, bis sie Nachts auch ruhig im unteren Stock war.
 
Dabei
27 Aug 2014
Beiträge
43
Alter
38
#27
Das ist ja schön, dass es ihr schon wieder besser geht.
Aber ich denke es kann schon sein, dass der Schock wenn ihr mit ihr draußen seid, noch etwas nachwirkt...
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#28
Heute waren wir noch einmal bei TA. Soweit ist alles io, zum Glück. Das Auge tränt auch nicht mehr. Das Ohr bewegt sie normal, ausser dass es noch leicht nach hinten ist, sollte dies bleiben, ist das nur ein ganz kleiner Schönheitsfehler. Ab heute darf sie sich wieder frei bewegen. Mit anderen Hunden darf sie erst in weiteren 10 Tagen spielen.
Ich möchte es aber doch langsam angehen und gut beobachten wie schnell sie ermüdet.
Dann wollte ich noch wissen, wenn neurologische Probleme entstehen würden, sei dies bis in einem Jahr zu erwarten. Wir sind sicher, dass einfach alles gut ist!!!
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben