Anzeige:

Welpe juckt/kratzt sich

Dabei
17 Jun 2016
Beiträge
11
Alter
34
#1
Hallo ihr Lieben,

wir sind seit dem 25.06. glückliche und stolze Besitzer einer super-lieben Aussie-Hündin. Eigentlich klappt alles prima von Stubenrein bis Beißen kriegen wir langsam aber sicher und konsequent alles in den Griff. Wenn wir sie rufen kommt sie zwar nicht immer, aber das üben wir noch. Habt ihr da Tipps? Ruft ihr eure Schätze mit "Komm" oder "hier" und wenn sie kommen gibt's Leckerli? oder Clicker? Oder ganz anders? ich hab ja auch nicht jedesmal Leckerli in der Hand..

Jetzt zum eigentlichen Problem:
Sie kratzt bzw. juckt sich zwischendurch. Anfangs dachte ich, das liegt womöglich am Halsband, das sie noch nicht so wirklich kennt und dementsprechend nicht mag. Ich versuche momentan heraus zufinden wann sie das immer macht, und ab und zu fällt mir auf, dass es passiert wenn sie entweder nicht weiß, was sie tun soll, bzw. wenn ihr was nicht passt. Da gähnt sie entweder oder juckt sich eben. Aber eben auch zwischendurch.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Habt irh Tipps oder Ideen, was man dagegen tun kann, dass sie es erst gar nicht macht? Ich unterbinde das sofort, wenn sie es macht, aber es geht eben nicht jedes Mal. Unsere Hundetrainerin dachte schon mal an ne Art "Tick", den sie hat, wenn ihr etwas gegen den Strich geht.

Was sagt ihr dazu?

Ach ja und Ungeziefer oder Ähnliches kann es kaum sein, zumindest nichts sichtbares, ich kämme sie jeden Tag schon mal trotz Welpenplüschfell, damit sie es später kennt und mitmacht.

LG und danke für die Hilfe

Eva, Phil mit Leyla :D
 

Anzeige:
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
#2
Meine Hunde kratzen sich auch hier und da mal was ist denn daran schlimm ? Du kratzt dich doch auch mal ?

Oder versehe ich was falsch und der Hund kratzt sich dauerhaft ?
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#3
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Sie kratzt bzw. juckt sich zwischendurch. Anfangs dachte ich, das liegt womöglich am Halsband, das sie noch nicht so wirklich kennt und dementsprechend nicht mag. Ich versuche momentan heraus zufinden wann sie das immer macht, und ab und zu fällt mir auf, dass es passiert wenn sie entweder nicht weiß, was sie tun soll, bzw. wenn ihr was nicht passt. Da gähnt sie entweder oder juckt sich eben. Aber eben auch zwischendurch.
Gähnen und sich jucken in Stresssituationen hört sich stark nach Beschwichtigungssignalen an.
http://www.hundeseite.de/hundewissen/hundewissen-verhalten/beschwichtigungssignale.html
http://www.spass-mit-hund.de/mehr-wissen/beschwichtigungssignale-calming-signals/
Damit zeigen die Hunde dass sie Stress haben/mit einer Situation nicht klar kommen/den Gegenüber freundlich stimmen wollen,...
Das würde ich nicht unterbinden.
Ansonsten kann "sich Kratzen" entweder auf Parasiten oder aber eine Allergie hindeuten. Dagegen spricht aber, dass sie es in Stresssituationen macht.
 
Dabei
12 Jul 2016
Beiträge
105
#4
Hallo ihr Lieben,

wir sind seit dem 25.06. glückliche und stolze Besitzer einer super-lieben Aussie-Hündin. Eigentlich klappt alles prima von Stubenrein bis Beißen kriegen wir langsam aber sicher und konsequent alles in den Griff. Wenn wir sie rufen kommt sie zwar nicht immer, aber das üben wir noch. Habt ihr da Tipps? Ruft ihr eure Schätze mit "Komm" oder "hier" und wenn sie kommen gibt's Leckerli? oder Clicker? Oder ganz anders?
Hi

Zum Heranrufen benutze ich das Wort "Komm" Aber ich nenne immer erst seinen Namen, damit er weiß, das er auch gemeint ist: Chester, komm. Das habe ich bei meinem alten Rüden auch so gehandhabt, erst seinen Namen und dann komm. Ob man nun komm, hier oder heran oder was auch immer, das ist eigentlich wurscht, solange es immer das selbe Wort. Aber ich finde den Namen voran wichtig. Zu Welpenzeiten, als wir das übten, ob nun im Haus oder Garten, gab es grundsätzlich immer ein Leckerlie.

Susanne
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#5
Ich habe ein Wort "hier", das ich für den Rückruf verwende. Da der Rückruf extrem wichtig ist und immer sitzen muss verwende ich das Wort selten und es gibt immer tolle Party mit Spiel oder ein super Leckerlie (gekochte Hühnerbrust, Leberwurst,..). Kommen sie nicht gehe ich hin und nehme sie sofort an die Leine.
Möchte ich dass nur ein Hund kommt (ich habe zwei) sage ich auch vorher den Namen, sonst nicht. Wenn ich rufe wissen sie schon dass sie gemeint sind.
 
Dabei
17 Jun 2016
Beiträge
11
Alter
34
#6
Nicht direkt dauerhaft, aber schon so oft dass es mir auffällt. Ich werde das einfach beim machsten tierarztbesuch mal ansprechen, vielleicht hat der auch eine idee?
 
Dabei
17 Jun 2016
Beiträge
11
Alter
34
#7
Ich habe ein Wort "hier", das ich für den Rückruf verwende. Da der Rückruf extrem wichtig ist und immer sitzen muss verwende ich das Wort selten und es gibt immer tolle Party mit Spiel oder ein super Leckerlie (gekochte Hühnerbrust, Leberwurst,..). Kommen sie nicht gehe ich hin und nehme sie sofort an die Leine.
Zaraila: das ist eine gute Idee mit Leberwurst :-D das mag sie bestimmt. Ich übe das einfach mal direkt. also richtig als Übung. Denn so zwischendurch könnte sie das auch falsch verstehen.

Aber ich nenne immer erst seinen Namen, damit er weiß, das er auch gemeint ist: Chester, komm
Bützken: das mach ich auch so, leider ist ihr das manchmal egal :( Wir werden üben!
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
#10
Also wir rufen immer dann "hier", wenn Yari sowieso total motiviert auf uns zuläuft, damit er es verbindet.
Andererseits machen wir es auch durchaus so, dass wir erst "hier" rufen und dann freudig "Puppie Puppie" quieken. "Puppie Puppie" hat die Züchterin schon immer gerufen, um die Welpen ran zu holen und das funktioniert richtig gut.
Mittlerweile kommt er aber auch aufs Hier, wenn er in einem anderen Raum ist. :) Hat er schnell gelernt.

Das Jucken kann, wie bereits geschrieben wurde, durchaus eine Reaktion auf Stress sein (positiver oder negativer Stress)
Vielleicht auch eine Übersprungshandlung...
oder aber, sie mag das Halsband einfach noch nicht.

Unser Ersthund hatte sich damals immer fürchterlich gekratzt, wenn er das Geschirr um hatte. Irgendwann wurde es weniger und heute macht er das gar nicht mehr (jetzt macht er es nur noch ab und an, wenn ihm die Leine ungünstig auf dem Popo liegt, das mag er überhaupt nicht! :D )
 
Dabei
28 Mai 2014
Beiträge
95
#11
Nicht direkt dauerhaft, aber schon so oft dass es mir auffällt. Ich werde das einfach beim machsten tierarztbesuch mal ansprechen, vielleicht hat der auch eine idee?
Wir hatten beim ersten Hund gleich anfangs nen Tierarztbesuch, weil ich dachte, dass er bestimmt Flöhe hat,so viel wie er sich kratzt. Nix war da, er war halt einfach ein neuer Welpe und entsprechend viel wurde gekratzt, aus Verlegenheit, Übersprungshandlung usw., ich glaube das ist recht normal, aber du kannst ja trotzdem auf Flöhe checken lassen, kann ja immer mal vorkommen. ;)
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
#12
Die beiden haben ihre Namen und das ist auch ihr "Abruf". Komm oder hier ist kein Kommando bei meinen das wird wenn nur mal beiläufig gesagt wie so ein "na komm" oder so :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben