Anzeige:

Welpe/Junghund verträgt kein Trockenfutter

Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#1
Hallo ihr Lieben.

Balou ist jetzt 15 Wochen alt. Seit Balou bei uns ist (9. Woche), haben wir ein Problem mit dem Futter bzw. dem daraus resultierenden Output.
Bei der Züchterin wurde Belcando Puppy Gravy gefüttert, deswegen haben wir das natürlich auch weiter verwendet. Aber ab dem dritten Tag gings dann bergab. Der Kot war zwar meistens noch geformt aber ziemlich weich. Da wir sowieso einen TA-Besuch eingeplant hatten, haben wir das dort angesprochen und der TA meinte, dass wir mal die ganzen anderen Sachen (Leckerli, Rinderhaut) weglassen sollen, dass es auch stressbedingt sein kann und er hat uns eine Verdauungshilfe (DiaDog Tabletten) mitgegeben. Haben wir auch alles nicht mehr gegeben und sogar weggeschmissen/verschenkt, aber der Kot wurde trotzdem nur minimal besser, nachdem die Tabletten aus waren wieder schlechter.
Wir sind dann 1.5 Wochen später nochmal zum TA (Tetanus impfen, Entwurmungstabletten holen) und haben das nochmal angesprochen. Diesmal wars der andere TA (ist eine Gemeinschaftspraxis) und der meinte dann, ob wir über Weihnachten nicht einfach mal kochen wollen um den Darm zu entlasten. Wir haben dann ca. 1.5 Wochen Reis mit Huhn und Gemüse gekocht und der Output war spitze! Weit, weit weniger als vorher, perfekte Konsistenz und zusätzlich hat Balou statt fast einem Liter nur mehr ca. 250ml Wasser zu sich genommen und war fast auf einen Schlag stubenrein. Wir haben dann wieder Kausachen probiert und auch diese hat er in Kombination mit dem gekochten Futter super vertragen.
Nach der Kochphase haben wir, nachdem ich mich hier im Forum informiert hab, mit Platinum Puppy Chicken weitergemacht. Seitdem gings Tag für Tag wieder stetig bergab und er trinkt auch natürlich wieder 4x soviel. Ich hab jetzt stückchenweise wieder alles mögliche weggelassen und heute gar nichts anderes gegeben als das Platinum selbst und am Nachmittag wars dann fast Durchfall. Hab jetzt wieder den TA angerufen und mit der Sprechstundenhilfe telefoniert. Die meinte, dass wir einfach kochen sollen wenn er das gut verträgt und uns für die Zusatzstoffe, die wir zufüttern sollen, heute vorbeischauen und beraten lassen sollen. Vorsorglich hab ich jetzt eine Kotprobe aufgehoben die ich dann auf jeden Fall mitnehmen werde.

Ich verstehs ehrlich gesagt nicht, warum der Kleine so komisch auf das Futter reagiert. Ich würde gerne barfen, jedoch haben wir nur ein Kühlfach im Kühlschrank und damit kann ich es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Auch mit der Zusammensetzung bin ich unsicher, da man ja gerade im jungen Alter soviel kaputt machen kann wenn zb. Kalzium fehlt. Deswegen hätte ich am liebsten ein gutes Trockenfutter gefüttert. Ich hab mich auch schon gefragt ob Balou vielleicht wirklich so gestresst ist, da der Kot in der Früh meistens besser ist als untertags, aber ich kann es mir fast nicht vorstellen. Ich werd mir jetzt mal anhören was der Tierarzt heute sagt und ich würde auch kochen wenns das Beste ist, aber auf lange Sicht hätte ich doch gerne eine andere Alternative.

Hat das hier auch schon jemand "durchgemacht"? Habt ihr dann einfach mehrere Futtersorten durchprobiert?

LG Lisa
 

Anzeige:
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#2
Hast du es mal mit einem hochwertigen Nassfutter versucht? Terra Canis zum Beispiel. Ich füttere Lukullus, weil mir Terra Canis zu teuer ist.
Das wäre vllt ne Alternative zum Barf. Vllt verträgt er irgendeinen Zusatz beim Trofu nicht. Das kann alles Mögliche sein.
Ansonsten nen Gefrierschrank in den Keller stellen, würde ich vorschlagen.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#3
Es mal mit Dosenfutter zu versuchen, kam mir auch als erstes in den Sinn.
Ansonsten würde ich auch einfach für ihn kochen.....oder Obst und Gemüse roh und dazu zb die Lunderland Fleischdosen.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#4
Ich würde auch erstmal beim Kochen bleiben und wenn Du eh beim TA über die Ergänzung beraten wirst, dann ist das ja ideal! Gerade Kalzium kann man gut mit Eierschalen oder Algenkalk verabreichen - keine Sorge!

Lunderland Dosen (sind reine Fleischdosen) sind wirklich eine gute Alternative, weil Du dann wirklich genau schauen kannst, auf welche Sachen Dein Welpen negativ reagiert.

Also Du kannst dann erstmal Huhn Fleischdose probieren, wenn das passt, dann eine Karotte dazu, wenn das passt auch mal rote Beete usw. usw. Solange bis Du weißt an was es liegen könnte oder auf alle Fälle bis sich der Magen Deines Hundes wieder beruhigt hat. Oft wird das dann so ein negativer Selbstläufer - von daher ist es erstmal das wichtigste das sich der Magen wieder beruhigt. Heißt ja noch lange nicht dass man das für immer so mache muss, vielleicht ist der Magen nur etwas durcheinander.

Für Lunderland Dosen gibt es sogar einen Kalziumrechner:
http://www.lunderland.de/rechner/calcium.html

Gut das Du auch eine Kotprobe abgibst, zur Sicherheit würde ich auch gleich Giardien testen lassen.

Und was mir noch einfällt - achte mal ob es im Tagesablauf einen Auslöser geben könnte. Weil eine Bekannte von mir hat auch ewig gerästelt vonwegen Allergien usw. Und kam dann drauf dass der Welpen immer an "stressigen" Tage Durchfall bekam und an ruhigen Tagen war nix. :)
 
Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#5
Hallo,

falls du dich entscheidest doch einen Gefrierschrank anzuschaffen, wäre das hier vielleicht was für dich:

http://www.barfexpress.de/barfcomplete/barfcomplete-fuer-hunde/

und ansonsten vielleicht das hier:

http://www.terracanis.de/shop/Hund/...y=Nassfutter&gclid=CJ7kzNuPvbsCFcZc3godzw4AnA

Terra canis hatte ich auch schon überlegt, da es halt nicht eingefroren werden muss. Soweit ich weiß hat die Userin Gundi damit schon gute Erfahrungen gemacht, es gibt auch schon einen Threat hier im Forum, wo man verschiedenes über dieses Futter nachlesen kann, einfach mal in die Suchfunktion eingeben. Könnte evtl. eine Alternative für dich sein.

LG und schönen Abend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#6
Also ich würde in dem Fall erstmal von Barf abraten. In erster Linie sollte sich der Magen vom dem kleinen Kerl wieder beruhigen und dann kann man immer noch vorsichtig etwas anderes probieren.

Rohes Fleisch muss auch erstmal verdaut werden und viele Hunde reagieren auf die Umstellung auch mal mit einer Magenverstimmung und Durchfall. Doch das sollte in dem Fall wirklich vermieden werden!

Das ist ja etwas anderes wenn Welpen von Anfang an gebarft werden. Doch wenn der Welpe ohnehin schon Magenprobleme hat und auf gekochtes gut reagiert, dann würde ich das geben und vorerst keine (unnötigen) Experimente eingehen.
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#8
Danke für die vielen Tipps! Gefrierschrank im Keller ist leider nicht möglich, wir haben da keinen Stromanschluss. Nächstes Jahr ziehen wir aber wahrscheinlich um, ich denke das wird ein passender Zeitpunkt ums dann wirklich mit klassischem Barfen zu probieren.

Der TA glaubt nicht, dass er irgendwelche Bakterien oder eine Infektion im Darm hat weil beim Kochen der Kot komplett normal ist. Wenn wirklich was wäre, würd er das gekochte Fressen von einen Tag auf den anderen nicht so gut vertragen (Stress hin oder her). Er tippt auch auf eine Unverträglichkeit. Wir haben jetzt ausgemacht, dass wir mal eine Woche Huhn mit Reis und Gemüse kochen (ca. 50% Fleisch, 25% Reis, 25% Gemüse, 1 TL Distelöl, Mineralstoffmischung aus der Apotheke) und er hätte uns dann empfohlen auf Vet Concept umzusteigen. Obwohl ich den TA total mag, bin ich bei Empfehlungen von Futterherstellern beim TA immer skeptisch. Man weiß ja nicht ob er nicht doch wo gesponsert wird. Jetzt wird also mal gekocht und ich denke ich werde dann die Fleischdosen ausprobieren. An Nassfutter hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht. Man hört ja öfter dass es auf die Menge verglichen ziemlich teuer ist wegen dem vielen Wasser drin, aber wir können ja nicht mehr wählerisch sein ;). Also wenns dann mit den Fleischdosen klappt, kann ich mir gut vorstellen mal Nassfutter auszuprobieren. Wenn ich aber auf lange Sicht auch mit dem Kochen gut klar komme, könnt ich gleich dabei bleiben. Wär wahrscheinlich das Beste. Mal schauen wie es sich in den Alltag integrieren lässt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#9
Vet Concept ist nicht das schlechteste und die Firma macht keine Tierversuche!
Bei meinem TA "gibt" es das auch. Nur, dass du dieses Futter direkt bei Vet Concept, mit Rezept vom TA, bestellst und es dann zu dir geliefert wird.

[OT]Warum jeder glaubt, ein TA verdient einen Haufen Geld mit Futterempfehlungen oder Futterverkauf, keine Ahnung......meinem war das nur lästig, und die Lagerung des Futter braucht Platz.
Als ich damals das Nierendiätfutter beim TA gekauft habe, war es bei ihm am günstigsten. Da konnte kein Internetpreis mithalten.[/OT]
 
Dabei
18 Jan 2013
Beiträge
27
#10
Hallo!

Wir haben mit Darek auch einiges durch, was Futter angeht. Und schließlich war es bei ihm auch so, dass er das gekochte gut vertragen hat. Ich muss aber gestehen, ich koch noch nicht mal täglich für mich, für den Hund kann ich mir das nicht vorstellen. Wir haben dann das Futter von Hills, i/d bekommen. Das hat er genau so gut vertragen wie gekocht. So haben wir den ersten Sack verfüttert. Beim zweiten sollten wir mischen. Und so haben wir jetzt eine Futtersorte gefunden, die Darek sehr gut verträgt, nämlich Platinum Lamm und Reis. Ob das Hills i/d auch für Welpen gut ist, weiß ich natürlich nicht.
Ich wünsch euch auf jeden Fall alles Gute. Es ist schon ganz schön Nerven aufreibend, nicht wahr?

Liebe Grüße, Tanja
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#11
@Gundi: Hast du das Vet Concept mal gefüttert?

[OT]Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, vielleicht ist es auch so eine Art Urban Legend =P. Mein TA hat damals beim Sachkundenachweis vorgetragen und da hat er auch zugegeben, dass sie von Royal Canin "beliefert" werden, hat aber auch gesagt dass er z.B. deren Diätfutter nicht füttern würde weil ihm da selbst "gegraust" hat als er es seinem Hund füttern wollte. Das sind ja anscheinend nur pürrierte Federn oder sowas :confused:.[/OT]

@Tanja: Ja das Platinum hat Balou leider auch nicht vertragen. Ich hoff wir finden bald das richtige :)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#12
[OT] Vlt bekommen die TÄ den ein oder anderen "Naturalrabatt", sicher gibt es auch welche, die das im ganz großen Stil anbieten und dadurch andere "Zuwendungen" dieser Firmen kriegen. Ich denke aber eher, das ist die Minderheit. Man sollte das nicht so verallgemeinern und sagen "jeder TA verdient sich am Futter eine goldene Nase" oder so. [/OT]

Nein, ich hab das Vet Concept noch nicht gefüttert.....das hatte mein TA da noch nicht.
Wir kommen jetzt ganz gut ohne Diätfutter zurecht. Sollte er allerdings wieder eins brauchen, wird es auch Vet Concept geben.

Hab nur mal schnell auf das erste Futter bei Vet Concept für Magen-Darm Probleme geklickt.
Da kannst du die Zusammensetzung sehen: http://www.vet-concept.com/Hundemenuenbsp;-LACHSnbsp;.htm?websale8=vet-concept&pi=M120011&ci=001186
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#13
Also bei Vet Concept ist es schon so das die Empfehlungen / Rezepte von TA sponsern. Doch das machen inzwischen eh viele (alle?) Futtermittelhersteller mit speziellen Futter. Insofern kann sich es der TA aber schon wieder aussuchen, weil er eh für jedes Futter Sponsering gibt ;)

Ich find Vet Concept gut - hab es meiner ersten Hündin gefüttert als die so Magenprobleme hat und zwar das hier:
http://www.vet-concept.com/LAMB-PACK.htm?websale8=vet-concept&pi=M24&ci=001077

Also mich stören schon da jetzt ein paar Sachen daran (tierische Nebenprodukte, verwenden künstliche K Vitamine, Rübenschnitzel = Zucker) - aber es ist für Darmprobleme sicher eines der besseren Produkte am Markt und letztendlich bin ich auch schon sehr heikel beim Trockenfutter ;) und barfe ja auch, da wird man sowieso ein bisserl kirre :D
Shiva hat es aber super vertragen und auch das Dosenfutter ist super.

Was auch ganz toll ist, sind die Kauartikel von VetConcept - die bestelle ich dort noch heute. Die sind nicht so fettig und gefallen mir insgesamt sehr gut :)

Und was ich Dir auch empfehlen kann ist das Darmaktivierungsset:
http://www.vet-concept.com/DARMAKTIVIERUNGS-SET.htm?websale8=vet-concept&pi=7070&ci=001302

Das Nachtkerzenöl hatte ich nicht, doch die anderen zwei Sachen sind super - helfen toll wenn Emma früher mal was mit den Magen hatte.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#14
Meine erste Aussiehündin hatte als Junghund öfter Probleme mit Darmbakterien u. Durchfall. Das ganze hörte auf, nachdem ich eine Weile LC 1 Joghurt natur mit ins Futter gegeben hatte.
Joghurtkulturen bringen die Darmbakterien auf natürlich Weise wieder ins Gleichgewicht.
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#15
Ich hab oben gelesen der Hund hat weichen Kot bis Durchfall.
Und warum dann Reis???
Der wirkt doch entwässernt, oder verwechsle ich da was?!
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#16
Wir haben dann ca. 1.5 Wochen Reis mit Huhn und Gemüse gekocht und der Output war spitze! Weit, weit weniger als vorher, perfekte Konsistenz und zusätzlich hat Balou statt fast einem Liter nur mehr ca. 250ml Wasser zu sich genommen und war fast auf einen Schlag stubenrein. Wir haben dann wieder Kausachen probiert und auch diese hat er in Kombination mit dem gekochten Futter super vertragen.
Der Hund hat Durchfall vom Fefu.....nicht bei Selbstgekochten.
In vernünftigen Mengen und leicht gesalzen gefüttert, ist Reis, in Kombination mit Huhn oder Fisch, eine perfekte Schonkost.
 
Dabei
29 Okt 2012
Beiträge
82
#17
Normaler Joghurt tuts auch. Sind überall die selben Bakterien drin. Unterschied ist nur beim Preis. Pie bekommt jeden abend einen halben Becher. Das beste bei Darmbakterien. Auch beim Menschen. L.g Pie
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#18
Bei einem Hund mit Verdacht auf Unverträglichkeiten würde ich keinen Joghurt geben - die Gefahr das ein Hund Kuhmilch nicht gute verträgt ist nicht unerheblich. Ich würde halt wirklich erstmal alles vermeiden was Durchfall verursachen könnte, zumindest solange bis sich die Lage wieder normaliserst hat. Alternativ kann man ja Darmsanierende Produkte nehmen (auf natürlicher Basis) wo man weniger in Gefahr läuft einen erneuten Durchfall heraufzubeschwören.
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#19
@Yukiko: Ja genau, so machen wirs derzeit. Wir lassen alles weg, was ein Auslöser sein könnte und fangen quasi wieder nur mit Futter an. Wenn er das verträgt, geben wir Sachen zusätzlich und schauen wie sich der Kot entwickelt. Balou hat jetzt eigentlich immer am Nachmittag einen Kong mit fettarmen Hüttenkäse bekommen, da das ja auch gut für die Verdauung sein soll, aber auch das lassen wir derzeit weg. Es gibt wirklich nur das gekochte Futter bis sich alles normalisiert hat.
Hast du Vet Concept dann auf längere Zeit gefüttert oder immer wieder mal wenn es mit der Verdauung nicht so geklappt hat? Die Kauartikel werde ich mir mal ansehen. Ich kaufe ja Kaustangen (luftgetrockneten Ochsenziemer ohne irgendwas) direkt vom Metzger, aber die haben nur das (und auch nicht oft weils so begehrt ist) und sonst nichts.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#20
Ui, direkt vom Metzger ist ja super, muss ich gleich mal per PN fragen, weil ich bin ja hin und wieder in Linz ;)

Vet Concept hab ich länger gefüttert, zuerst bei Shiva als ganz normales Hundefutter und dann bei Emma hab ich das auch noch aufgebraucht. Ich hab sogar jetzt noch ein paar Dosen Vet Concept Lamm/Reis hier stehen, weil es perfekt ist wenn Emma auf Reisen mal Durchfall bekommt. Also ich hab damit nur gute Erfahrung gemacht :)
Und meine Freundin fütterte das bei ihrem gesundheitlichen Überraschungspaket / Labbi (hat bald alles an Hundeerkrankungen durch :( ) und der verträgt das auch sehr gut - was bei ihm wirklich schon was heißt.

Wie gesagt, es gibt ein paar Dinge die nicht ganz so gut finde bei dem Futter - doch wenn ich einen Hund mit Unverträglichkeiten (oder Verdacht) hätte, würde ich auch Vet Concept nehmen. :)
 
Dabei
29 Okt 2012
Beiträge
82
#21
@yuki: hast recht bei Unverträglichkeit. Schau mal hier:WALTHAM-Focus,Jg 14 Heft 1 (2004) S.12 und S.35. Berl.Münch.Tierärztl.Wschr. Jg116 (2002) S.96-101
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#22
Wenns soviele gute Erfahrungen mit VetConcept gibt, werden wir das wahrscheinlich mal ausprobieren :). Danke für die Tipps!
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#23
Ich wollte mal ein kleines Update geben, für den Fall dass jemand anders auch ähnliche Probleme hat. Wir haben jetzt das Welpen-Trockenfutter von Vet-Concept ausprobiert und das verträgt er ganz gut. Er hatte zwar kurzzeitig wieder weichen Kot, aber wir haben dann einfach mal drüber gefüttert und es hat sich wieder normalisiert. Ich glaub schön langsam, dass Balou bei jeder Umstellung einfach mal ein paar Tage braucht bis er sich an das neue Futter gewöhnt hat. Gibts was neues oder anderes dazu (Kauartikel, etc.), sieht man das sofort im Kot aber auch da legt sich das dann wieder. So richtigen Durchfall hatte er dann nur letzte Woche, da dürfte er die geschenkten Ochsenziemer nicht wirklich vertragen haben. Die haben wir dann weggelassen und es passte wieder.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben