Hallo Zusammen,
wir sind hier neu und ich möchte uns kurz vorstellen:
-Paar, 30 Jahre
-Eigenes Haus auf dem Land (250m² Wohnraum)
-Grundstück 1000m²
Wir bekommen im Februar einen Aussie Welpen vom Züchter und sind nun etwas verunsichert.
Wir sind beide voll arbeiten, und obwohl Kinderplanung steht wird auch das wohl noch ein wenig dauern.
D.h. wir wollen den kleinen mit 10 Wochen holen und haben dann alles so geplant, dass wir dann 5 Wochen
voll Zeit für ihn haben (Abwechselnd Urlaub usw.) Danach werde ich um 10 Uhr anfangen zu Arbeiten und meine
Frau morgens um 6Uhr. Somit wäre der Welp ab der 15-16.Woche jeweils für 4 Stunden alleine (10-14Uhr) Am Anfang
können wir sicherlich noch um 12 Uhr kurz reinschauen oder ein Freund aber das ist kein Dauerzustand.
Allerdings kommt das auch nur max. 3 Mal die Woche vor (eine Woche 2mal eine 3 mal abwechselnd)
Frage: Bekommt man einem Welpen in der Zeit bereits 2-4 Stunden alleine bleiben antrainiert?
Wenn er älter ist wird es dann auch mal vorkommen das er mal einen Tag pro Woche evtl. 6-max 8 Stunden alleine sein muss.
Das können wir aber Zeitlich rausziehen.
Ich tue bereits alles um das Umfeld perfekt abzupassen. Deswegen auch die Flächen oben in meiner Angabe.
Er kann sich frei im Haus bewegen wenn wir nicht da sind, zudem wird er auch durch eine elektr. Hundeklappe einfach raus und
rein gehen könne wie es ihm belebt. D.h. er ist dann nicht in eine 40m² Wohnung eingesperrt, sondern hat echt viel auslauf.
Was sagt ihr? Wir haben so oft gehört: "klar arbeiten und Hund muss gehen, sonst hätten nur die hälfte der Leute einen Hund"
Aber dann wiederum liest man ganz oft im Internet von diesen "Übermenschen" die immer besser sind: "Einen Hund sollte man nie
länger als 2 Stunden alleine lassen" (Wie soll das gehen?)
Die Züchterin (Zertifiziert und auch erfahren, aber lasst uns bitte nicht darüber philosophieren a la "Wenn Sie so erfahren ist wüsste
Sie es besser etc.) meinte zu uns wir sind definitiv nicht die ersten und auch nicht die letzten die einen Hund neben Beruf halten.
Allerdings liest meine Frau sich inzwischen in den verschiedenen Foren in den "Wahnsinn"
Danke
VG Sheppi
wir sind hier neu und ich möchte uns kurz vorstellen:
-Paar, 30 Jahre
-Eigenes Haus auf dem Land (250m² Wohnraum)
-Grundstück 1000m²
Wir bekommen im Februar einen Aussie Welpen vom Züchter und sind nun etwas verunsichert.
Wir sind beide voll arbeiten, und obwohl Kinderplanung steht wird auch das wohl noch ein wenig dauern.
D.h. wir wollen den kleinen mit 10 Wochen holen und haben dann alles so geplant, dass wir dann 5 Wochen
voll Zeit für ihn haben (Abwechselnd Urlaub usw.) Danach werde ich um 10 Uhr anfangen zu Arbeiten und meine
Frau morgens um 6Uhr. Somit wäre der Welp ab der 15-16.Woche jeweils für 4 Stunden alleine (10-14Uhr) Am Anfang
können wir sicherlich noch um 12 Uhr kurz reinschauen oder ein Freund aber das ist kein Dauerzustand.
Allerdings kommt das auch nur max. 3 Mal die Woche vor (eine Woche 2mal eine 3 mal abwechselnd)
Frage: Bekommt man einem Welpen in der Zeit bereits 2-4 Stunden alleine bleiben antrainiert?
Wenn er älter ist wird es dann auch mal vorkommen das er mal einen Tag pro Woche evtl. 6-max 8 Stunden alleine sein muss.
Das können wir aber Zeitlich rausziehen.
Ich tue bereits alles um das Umfeld perfekt abzupassen. Deswegen auch die Flächen oben in meiner Angabe.
Er kann sich frei im Haus bewegen wenn wir nicht da sind, zudem wird er auch durch eine elektr. Hundeklappe einfach raus und
rein gehen könne wie es ihm belebt. D.h. er ist dann nicht in eine 40m² Wohnung eingesperrt, sondern hat echt viel auslauf.
Was sagt ihr? Wir haben so oft gehört: "klar arbeiten und Hund muss gehen, sonst hätten nur die hälfte der Leute einen Hund"
Aber dann wiederum liest man ganz oft im Internet von diesen "Übermenschen" die immer besser sind: "Einen Hund sollte man nie
länger als 2 Stunden alleine lassen" (Wie soll das gehen?)
Die Züchterin (Zertifiziert und auch erfahren, aber lasst uns bitte nicht darüber philosophieren a la "Wenn Sie so erfahren ist wüsste
Sie es besser etc.) meinte zu uns wir sind definitiv nicht die ersten und auch nicht die letzten die einen Hund neben Beruf halten.
Allerdings liest meine Frau sich inzwischen in den verschiedenen Foren in den "Wahnsinn"
Danke
VG Sheppi
Anzeige: