Anzeige:

Welpenstunde oder Nicht-Welpenstunde?

Dabei
23 Sep 2012
Beiträge
55
#1
... noch ne Frage...

Wir wollen gern "was machen". Plan war: Hundeschule mit Welpenrunde. Erfahrung dazu sammelte ich in diversen Telefonaten.

Einmal hätten wir: Keine reine Welpenstudne, sondern mit allen "anderen" und man würde den Welpen halt so fördern/fordern wie es altersgemäß passt/passen würde und es hieße Halsband. Zeit 2 x 10 Doppelstunden frei planbar

Das andere mal gab es: Eine reine Welpenstunde mit 6-7 Welpen. Geschirr pflicht und später Schleppleine. Gruppe wäre bis 20 max 22 Wochen. Zeit 1 x je ne Stunde halt bis zur 20 max. 22 Woche. (halt je nach Entwicklung)

Was sagt ihr dazu?

VG Annett
 

Anzeige:
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#2
Ich würde eher zu zweitem tendieren... 2 Stunden am Stück ist viiieeel zu lang für so einen Zwerg.

Außerdem sollte man eh mMn nicht zu lange in die Welpengruppe. Denn gerade in diesen letzten Wochen entwickeln sich dann gern Mobber. Wenn dein Hund eh schon recht selbstbewusst ist und schon in der zweiten Stunde permanent herum-mobbt würde ich nicht länger in die Spielstunde, sondern zusehen, dass dein Hund mit älteren Hunden spielt, die sich nicht so terrorisieren lassen. Bindungsspiele kann man auch ohne Welpengruppe machen ;)
 
Dabei
23 Sep 2012
Beiträge
55
#3
okayyyyyyyyy... wieder eine neu Ansicht/Gedanken usw...

Wobei die die das mit der Welpenschule macht züchtet selber Aussis und sie machen nicht nur "Krabbelstunde" sondern eben mit lernen und so.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
536
#4
Ja wie gesagt... ich würde nur aufpassen, dass es kein Mobber wird. Da muss man sehr aufmerksam beobachten ;) Man kann sich halt auch nicht immer nur dazwischen schmeißen.

Achja und es ist übrigens besser, wenn es eher kleine Gruppen sind, würde also auch für das zweite sprechen!
 
Dabei
23 Sep 2012
Beiträge
55
#5
dann geht die bisherige Resonanz auf meine Frage dazu, zu dem was wir auch denken. Erst mal reine Welpengruppe, abwarten wie sich das so gestalltet und dann in etwaige andere Schule wechseln oder halt dort blieben (sind ja zwei versch. Hundeschulen die mir da was anboten... bei einer dritten hatte ich noch gesehen. welpenkurz, schleppleine, geschirr UND Pfeife... und das letzter ist so gar nicht meins. das fällt aus...
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#6
Huhu wir hatten das auch so das wir in einer reinen Welpengruppe mit 5-6 Hunden waren, aber zeitlich unbegrenzt, also die Trainerin hat nach unserer letzten Welpenstunde vor ein paar Wochen gemeint das Spicy zwar super lieb und nett mit den Welpis umgeht, da war er ja schon 6 Monate alt, war erst vor zwei Wochen, aber sie ihn jetzt lieber in der Junghundespielgruppe haben möchte (ja SOWAS haben wir auch ;) ) da die einfach anders spielen :) also sie entscheidet das je nach Entwicklung...und zwei Stunden am Stück ist schon lang für so nen jungen Hund...
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
45
#7
Ich finde es für einen Welpenkurs wichtig, dass nicht rein gespielt wird. Finde es furchtbar, wenn einfach etliche Welpen aufeinander losgelassen werden und meist noch nicht einmal danach geschaut wird, WIE miteinander gespielt wird (Rüpler werden so noch extremer, zurückhaltende Welpen werden gemoppt etc.). Extremes Rennen, Spielen, Laufen über längere Zeit ist doch auch für die noch so weichen Knochen/Gelenke nicht in Ordnung.
Wir haben eine Hundeschule (Welpengruppen von höchstens 5 - 6 Hunden), in der 2 oder 3 kurze Spielphasen (von 2 - 3 Minuten) eingebaut werden und ansonsten viel erzählt und erklärt wird (so lernt Hundi auch mal, einfach sich in Geduld zu üben ;) ) und auch immer wieder kurze Trainingsphasen mit den Welpis gemacht werden (erste Grundkommandos). Das Ganze dauert dann ca. 1 Stunde und danach sind die Kurzen dann auch mehr als platt :)
 
Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
131
#8
Ich finde es für einen Welpenkurs wichtig, dass nicht rein gespielt wird.
Wir haben eine Hundeschule (Welpengruppen von höchstens 5 - 6 Hunden), in der 2 oder 3 kurze Spielphasen (von 2 - 3 Minuten) eingebaut werden und ansonsten viel erzählt und erklärt wird (so lernt Hundi auch mal, einfach sich in Geduld zu üben ;) ) und auch immer wieder kurze Trainingsphasen mit den Welpis gemacht werden (erste Grundkommandos). Das Ganze dauert dann ca. 1 Stunde und danach sind die Kurzen dann auch mehr als platt :)
Genauso geht´s an unserer Huschu auch zu, und ich finde eine "gesunde Mischung" aus eingebauten Spielminuten und Trainingsphasen optimal .
Hinzu kommt noch das Angebot von Einzeltrainingsstunden...das kostst zwar extra, doch man gewinnt gerade zu Anfang viel mehr Sicherheit im Umgang mit dem Welpen.
Habe dieses Angebot zwei oder drei Mal genutzt, nun reicht erstmal wieder die Gruppenstunde. Bei Bedarf kann man zwischendurch immer mal wieder eine Einzelstunde nehmen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
Ich finde Wlepenstunden auch super, wenn sie eine Mischung aus Spielen und Lerenen sind, so war es bei uns- überschaubare Größe natürlich Voraussetzung. Finde auch 2 Stunden am Stück zu viel
 
Dabei
23 Sep 2012
Beiträge
55
#10
Ja so ist mir die Welpenstunde auch erzählt worden. Also nicht alle Welpen spielen lassen und "Eltern" stehen am Rand und trinken Kaffee, sondern halt wirklich abwechselnd mit Spiel und Lernen. Sowohl für Welpis als auch was für Besitzer. Eine gute Mischung.

Meine Tendenz geht dazu und das was in der anderen Hundeschule angeboten wird, wo gleich alle Altersstufen zusammen sind kann man dann "später" ja immer noch machen... sie ist ja noch klein und mit nem halben Jahr sieht das dann schon ganz anders aus...

Habt ihr euch wo schon zum Thema Preise ünterhalten oder könnt ich hier mal was darüber erwähnen?
 
B

Bautienchen

#11
oh das hört sich aber gut an :) darf ich fragen wie die heißt und ob die auch in solingen liegt?
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
45
#12
Wir waren uns hier in Solingen eine HuSchu anschauen, die für mich vom Prinzip her in Frage gekommen wäre, die aber irgendwie seeehr unkoordiniert rüberkam und wir uns aus diesem Grunde nicht wirklich wohlgefühlt haben im Nachhinein.
Haben uns dann eben besagte HuSchu in Hilden angeschaut und hoffen nun, dass ab November unser Welpenkurs stattfindet :eek: Welpi muss ja erstmal einziehen, sich ein wenig einleben und dann gehts los :eek:

Hier mal der Link zur HuSchu in Hilden http://www.hsh-gedig.de/
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#14
Ich finde es für einen Welpenkurs wichtig, dass nicht rein gespielt wird. Finde es furchtbar, wenn einfach etliche Welpen aufeinander losgelassen werden und meist noch nicht einmal danach geschaut wird, WIE miteinander gespielt wird (Rüpler werden so noch extremer, zurückhaltende Welpen werden gemoppt etc.). Extremes Rennen, Spielen, Laufen über längere Zeit ist doch auch für die noch so weichen Knochen/Gelenke nicht in Ordnung.
Wir haben eine Hundeschule (Welpengruppen von höchstens 5 - 6 Hunden), in der 2 oder 3 kurze Spielphasen (von 2 - 3 Minuten) eingebaut werden und ansonsten viel erzählt und erklärt wird (so lernt Hundi auch mal, einfach sich in Geduld zu üben ;) ) und auch immer wieder kurze Trainingsphasen mit den Welpis gemacht werden (erste Grundkommandos). Das Ganze dauert dann ca. 1 Stunde und danach sind die Kurzen dann auch mehr als platt :)
Bei uns wird genau das Gegenteil gemacht, also in der WelpenSPIELStunde wird rein nur gespielt, aber da immer nur 5-6 Welpis dabei sind hat die Trainerin auch ALLE immer im Auge und greift SOFORT ein wenn einer mobbt usw. dann kanns auch mal sein das der "Mobber" für kurze Zeit an die Leine muss.

Eine Dame fragte mal wieso denn nicht trainiert und gespielt wird da meinte die Trainerin das spielen und dann wieder lernen, also die schnelle Umstellung für die kleinen noch viel zu viel ist zum verarbeiten...

Wenn wir dann den Erziehungskurs haben sitzen oder liegen die Hunde dann öfters einfach nur neben uns und müssen natürlich auf der Stelle bleiben und hier wird dann viel erzählt und erklärt. Ich finde es gut so, aber das muss ja jeder für sich selbst wissen :)
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#15
Wir waren auch zur Welpenstunde, finde das wichtig, wegen der Sozialisierung, da ja da verschiedene Rassen sind. Bei uns wars etwas sehr voll, ca. 20 Welpen wuselten da rum. waren aber 2 Trainer und wir hatten auch Spiel und Lernen, find ich gut, denn es ist sehr wichtig gerade in den ersten Monaten viel mit den Welpis zu unternehmen. z.B. Fahrstuhl, Straßenbahn, Menschenmassen usw. Obwohl das alles i.O. war, waren mir 20 zu viel, also bsuchten wir den Junghundkurs wo anderes. Die hatten einen guten Leumund, waren mir aber zu professionell.
Lach- da wurde uns zum Anfang des Kurses eine BH gelaufen, von den ihren älteren Pudel. Wir Neulinge schauten uns nur an und schüttelten mit den Kopf, das schaffen wir nie.

Ich sag Euch, es waren 4 Doppelstunden, also 1 1/2 h und die Hunde konnten das am Ende, nicht so perfekt, aber die einzelnen Übungen saßen. Und warum, weil sich keiner die Blöße geben wollte und geübt hat wie verrückt. Der Druck hat mich zwar angeödet, aber so hat er gelernt und die Übungen sitzen heute noch. also, ein bischen Druck ist nicht verkehrt.

In der 3. Huschule waren wir dann angekommen, da war es locker und schön und wenn gar nichts klappte, dank Pupertät, fand die Trainerin immer noch etwas, was sie loben konnte, dass ich nicht ganz frustriert vom Platz ging. Wir sind heute noch befreundet, so muß es sein!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben